App öffnen

Fächer

Bismarcks Außenpolitik nach 1871: Bündnisse, Vor- und Nachteile

77

5

user profile picture

Celine

4.2.2022

Geschichte

Bismarcks Außenpolitik

3.089

4. Feb. 2022

2 Seiten

Bismarcks Außenpolitik nach 1871: Bündnisse, Vor- und Nachteile

user profile picture

Celine

@celli.o3

Bismarcks Außenpolitik nach 1871zielte auf ein europäisches Mächtegleichgewicht und... Mehr anzeigen

Bismarcks Aussenpolitik
Bismarcks europäische Bündnispolitik zielte auf ein Mächtegleichgewicht in Europa ab, bei dem der Kriegsfall zwische

Bismarcks Bündnissystem Zusammenfassung und Folgen

Bismarcks Außenpolitik Bismarck Zusammenfassung nach 1871 war geprägt von einer defensiven Bündnispolitik. Er sah keine Notwendigkeit für neue Eroberungen und wollte Konflikte vermeiden. Sein Hauptziel war die Isolierung Frankreichs.

Die wichtigsten Elemente von Bismarcks Bündnissystem Zusammenfassung waren:

  1. Zweibund (1879): Deutschland und Österreich
  2. Dreibund (1882): Beitritt Italiens zum Zweibund
  3. Dreikaiserreichbündnis (1881): Deutschland, Österreich, Russland
  4. Rückversicherungsvertrag (1887): Deutschland und Russland (Neutralität im Kriegsfall)

Definition: Der Rückversicherungsvertrag war ein geheimes Neutralitätsabkommen zwischen dem Deutschen Reich und Russland, das die Neutralität im Falle eines Krieges garantierte.

Bismarck sah die Rolle Deutschlands als Vermittler und nicht als Kriegstreiber. Diese Rolle nahm er beispielsweise auf dem Berliner Kongress wahr, wo er einen Interessenausgleich zwischen Russland und Österreich herbeiführte.

Die Folgen von Bismarcks Außenpolitik Bündnisse waren:

  1. Akzeptanz der Reichsgründung von 1871 durch andere europäische Staaten
  2. Sicherung einer ersten Friedensepoche für das Deutsche Reich
  3. Isolation des "Erbfeinds" Frankreich
  4. Schaffung einer stabilen europäischen Ordnung durch Verträge und Bündnisse
  5. Sicherung des Friedens

Highlight: Bismarcks Bündnispolitik blieb bis zu seiner Entlassung 1890 stabil. Mit dem Regierungsantritt von Kaiser Wilhelm II. wurde die deutsche Außenpolitik zunehmend aggressiver.

Der Außenpolitik Bismarck Wilhelm 2 Vergleich zeigt einen deutlichen Wandel in der deutschen Außenpolitik nach Bismarcks Entlassung.

Bismarcks Aussenpolitik
Bismarcks europäische Bündnispolitik zielte auf ein Mächtegleichgewicht in Europa ab, bei dem der Kriegsfall zwische

Ausgangslage und Ziele von Bismarcks Außenpolitik nach 1871

Nach der deutschen Reichsgründung 1871 sah sich Bismarck mit einer heiklen außenpolitischen Lage konfrontiert. Die Nachbarländer fürchteten ein noch mächtigeres Deutschland, was Bismarck zu einer vorsichtigen Bündnispolitik Bismarck veranlasste.

Seine Hauptziele waren:

  1. Aussöhnung Deutschlands mit den Nachbarländern
  2. Betonung der Saturiertheit Deutschlands (kein Streben nach weiteren Gebieten)
  3. Isolation des "Erbfeinds" Frankreich
  4. Vorsichtige Annäherung an Russland und Österreich

Highlight: Bismarcks defensive Bündnispolitik sollte Zusammenschlüsse zwischen Frankreich und anderen Großmächten verhindern.

Die Bündnisse Bismarcks liste umfasste zunächst das Dreikaiserabkommen von 1873 zwischen dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn und Russland. Dieses Bündnis wurde jedoch durch die Balkankrise erschüttert, da Russland und Österreich um Gebiete auf dem Balkan stritten.

Example: Beim Berliner Kongress (1878) trat Bismarck als Vermittler auf und bemühte sich um einen friedlichen Ausgleich zwischen den Großmächten.

In den Folgejahren verschärften sich die Spannungen zwischen Russland und Österreich, was die Aufrechterhaltung des Bündnisses zunehmend erschwerte.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was waren die Hauptziele von Bismarcks Außenpolitik nach der Reichsgründung 1871?

Nach der Reichsgründung 1871 verfolgte Bismarck eine defensive Strategie in seiner Außenpolitik. Er erklärte Deutschland als "saturiert", was bedeutete, dass keine weiteren territorialen Eroberungen angestrebt wurden. Stattdessen konzentrierte er sich auf die Isolierung Frankreichs und den Aufbau eines komplexen Bündnissystems, das für ein stabiles Mächtegleichgewicht in Europa sorgen sollte. Durch diese Politik sicherte er dem noch jungen Deutschen Reich eine längere Friedensperiode.

Wie funktionierte das Drei-Kaiser-Abkommen und warum scheiterte es?

Das Drei-Kaiser-Abkommen von 1873 war ein Bündnis zwischen dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn und Russland, das auf gegenseitige Neutralität abzielte. Es geriet jedoch durch die Balkankrise in Schwierigkeiten, da Russland und Österreich-Ungarn konkurrierende Interessen in dieser Region hatten. Obwohl Bismarck beim Berliner Kongress 1878 als Vermittler auftrat, verschärften sich die Spannungen zwischen den Bündnispartnern weiter, was die Bündnispolitik Bismarcks zunehmend komplizierter machte und schließlich zum Scheitern des Abkommens führte.

Was ist der Unterschied zwischen Bismarcks Außenpolitik und der von Wilhelm II.?

Der zentrale Unterschied liegt in der Grundausrichtung: Bismarcks Außenpolitik war defensiv und auf Friedenssicherung ausgerichtet. Er verfolgte eine sorgfältig ausbalancierte Bündnispolitik, die Deutschland als "saturierten" Staat präsentierte und als Vermittler zwischen den Großmächten positionierte. Mit der Übernahme durch Wilhelm II. nach Bismarcks Entlassung 1890 wurde die deutsche Außenpolitik dagegen zunehmend aggressiv und expansiv, was das von Bismarck geschaffene Gleichgewicht zerstörte und letztlich zur internationalen Isolation Deutschlands führte.

Wann würde man den Rückversicherungsvertrag als besonders wichtig für Bismarcks Strategie betrachten?

Den Rückversicherungsvertrag von 1887 würde man als Schlüsselelement in Bismarcks Bündnissystem betrachten, wenn man die komplizierte diplomatische Lage Deutschlands verstehen will. Er stellte Bismarcks Meisterstück der Gleichgewichtspolitik dar, da er einerseits durch den Zweibund an Österreich-Ungarn gebunden war, gleichzeitig aber durch diesen geheimen Vertrag die Neutralität mit Russland sicherte. Die Nichtverlängerung dieses Vertrags nach Bismarcks Entlassung 1890 gilt als einer der größten diplomatischen Fehler, der die europäische Bündnisarchitektur grundlegend veränderte und den Weg zum Ersten Weltkrieg ebnete.

Weitere Quellen

  1. Deutsche Geschichte: Die Bismarck-Ära 1871-1890 von Hans-Ulrich Wehler, Beck Verlag 2008, Lehrbuch, Detaillierte Analyse von Bismarcks Außen- und Bündnispolitik mit Schwerpunkt auf dem europäischen Gleichgewicht - Link

  2. Bismarcks Bündnissystem: Europäische Politik nach 1871 von Andreas Hillgruber, Klett Verlag 2019, Lernheft, Kompakte Zusammenfassung aller wichtigen Bündnisse mit anschaulichen Karten - Link

  3. Das Deutsche Kaiserreich: Außenpolitik unter Bismarck und Wilhelm II. von Thomas Nipperdey, Cornelsen 2017, Fachbuch, Vergleichende Darstellung der Außenpolitik mit besonderem Fokus auf dem Übergang von Bismarck zu Wilhelm II. - Link

  4. Europäische Bündnissysteme 1871-1914: Von Bismarcks Friedenssicherung zur Kriegsvorbereitung von Heinrich August Winkler, Diesterweg 2020, Quellensammlung, Enthält Originaldokumente zu Bismarcks Bündnissen mit ausführlichen Kommentaren - Link

Vertiefe dein Wissen

  1. Erstelle eine Zeitleiste mit allen wichtigen Bündnissen Bismarcks und vergleiche diese mit der Bündnispolitik Wilhelms II. Markiere, wann welche Verträge geschlossen oder aufgekündigt wurden und welche Auswirkungen das hatte.

  2. Analysiere eine historische Karte Europas von 1885 und identifiziere alle Bündnispartner des Deutschen Reiches. Überlege, welche strategischen Vorteile die einzelnen Bündnisse für Bismarcks Ziel der Isolierung Frankreichs hatten.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

 

Geschichte

3.089

4. Feb. 2022

2 Seiten

Bismarcks Außenpolitik nach 1871: Bündnisse, Vor- und Nachteile

user profile picture

Celine

@celli.o3

Bismarcks Außenpolitik nach 1871 zielte auf ein europäisches Mächtegleichgewicht und Friedenssicherung ab. Seine defensive Bündnispolitik Bismarck isolierte Frankreich und schuf ein komplexes System von Verträgen. Zentrale Elemente waren:

  • Zweibund mit Österreich (1879)
  • Dreibund mit Italien (1882)
  • Dreikaiserabkommen mit Österreich und... Mehr anzeigen

Bismarcks Aussenpolitik
Bismarcks europäische Bündnispolitik zielte auf ein Mächtegleichgewicht in Europa ab, bei dem der Kriegsfall zwische

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bismarcks Bündnissystem Zusammenfassung und Folgen

Bismarcks Außenpolitik Bismarck Zusammenfassung nach 1871 war geprägt von einer defensiven Bündnispolitik. Er sah keine Notwendigkeit für neue Eroberungen und wollte Konflikte vermeiden. Sein Hauptziel war die Isolierung Frankreichs.

Die wichtigsten Elemente von Bismarcks Bündnissystem Zusammenfassung waren:

  1. Zweibund (1879): Deutschland und Österreich
  2. Dreibund (1882): Beitritt Italiens zum Zweibund
  3. Dreikaiserreichbündnis (1881): Deutschland, Österreich, Russland
  4. Rückversicherungsvertrag (1887): Deutschland und Russland (Neutralität im Kriegsfall)

Definition: Der Rückversicherungsvertrag war ein geheimes Neutralitätsabkommen zwischen dem Deutschen Reich und Russland, das die Neutralität im Falle eines Krieges garantierte.

Bismarck sah die Rolle Deutschlands als Vermittler und nicht als Kriegstreiber. Diese Rolle nahm er beispielsweise auf dem Berliner Kongress wahr, wo er einen Interessenausgleich zwischen Russland und Österreich herbeiführte.

Die Folgen von Bismarcks Außenpolitik Bündnisse waren:

  1. Akzeptanz der Reichsgründung von 1871 durch andere europäische Staaten
  2. Sicherung einer ersten Friedensepoche für das Deutsche Reich
  3. Isolation des "Erbfeinds" Frankreich
  4. Schaffung einer stabilen europäischen Ordnung durch Verträge und Bündnisse
  5. Sicherung des Friedens

Highlight: Bismarcks Bündnispolitik blieb bis zu seiner Entlassung 1890 stabil. Mit dem Regierungsantritt von Kaiser Wilhelm II. wurde die deutsche Außenpolitik zunehmend aggressiver.

Der Außenpolitik Bismarck Wilhelm 2 Vergleich zeigt einen deutlichen Wandel in der deutschen Außenpolitik nach Bismarcks Entlassung.

Bismarcks Aussenpolitik
Bismarcks europäische Bündnispolitik zielte auf ein Mächtegleichgewicht in Europa ab, bei dem der Kriegsfall zwische

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ausgangslage und Ziele von Bismarcks Außenpolitik nach 1871

Nach der deutschen Reichsgründung 1871 sah sich Bismarck mit einer heiklen außenpolitischen Lage konfrontiert. Die Nachbarländer fürchteten ein noch mächtigeres Deutschland, was Bismarck zu einer vorsichtigen Bündnispolitik Bismarck veranlasste.

Seine Hauptziele waren:

  1. Aussöhnung Deutschlands mit den Nachbarländern
  2. Betonung der Saturiertheit Deutschlands (kein Streben nach weiteren Gebieten)
  3. Isolation des "Erbfeinds" Frankreich
  4. Vorsichtige Annäherung an Russland und Österreich

Highlight: Bismarcks defensive Bündnispolitik sollte Zusammenschlüsse zwischen Frankreich und anderen Großmächten verhindern.

Die Bündnisse Bismarcks liste umfasste zunächst das Dreikaiserabkommen von 1873 zwischen dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn und Russland. Dieses Bündnis wurde jedoch durch die Balkankrise erschüttert, da Russland und Österreich um Gebiete auf dem Balkan stritten.

Example: Beim Berliner Kongress (1878) trat Bismarck als Vermittler auf und bemühte sich um einen friedlichen Ausgleich zwischen den Großmächten.

In den Folgejahren verschärften sich die Spannungen zwischen Russland und Österreich, was die Aufrechterhaltung des Bündnisses zunehmend erschwerte.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was waren die Hauptziele von Bismarcks Außenpolitik nach der Reichsgründung 1871?

Nach der Reichsgründung 1871 verfolgte Bismarck eine defensive Strategie in seiner Außenpolitik. Er erklärte Deutschland als "saturiert", was bedeutete, dass keine weiteren territorialen Eroberungen angestrebt wurden. Stattdessen konzentrierte er sich auf die Isolierung Frankreichs und den Aufbau eines komplexen Bündnissystems, das für ein stabiles Mächtegleichgewicht in Europa sorgen sollte. Durch diese Politik sicherte er dem noch jungen Deutschen Reich eine längere Friedensperiode.

Wie funktionierte das Drei-Kaiser-Abkommen und warum scheiterte es?

Das Drei-Kaiser-Abkommen von 1873 war ein Bündnis zwischen dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn und Russland, das auf gegenseitige Neutralität abzielte. Es geriet jedoch durch die Balkankrise in Schwierigkeiten, da Russland und Österreich-Ungarn konkurrierende Interessen in dieser Region hatten. Obwohl Bismarck beim Berliner Kongress 1878 als Vermittler auftrat, verschärften sich die Spannungen zwischen den Bündnispartnern weiter, was die Bündnispolitik Bismarcks zunehmend komplizierter machte und schließlich zum Scheitern des Abkommens führte.

Was ist der Unterschied zwischen Bismarcks Außenpolitik und der von Wilhelm II.?

Der zentrale Unterschied liegt in der Grundausrichtung: Bismarcks Außenpolitik war defensiv und auf Friedenssicherung ausgerichtet. Er verfolgte eine sorgfältig ausbalancierte Bündnispolitik, die Deutschland als "saturierten" Staat präsentierte und als Vermittler zwischen den Großmächten positionierte. Mit der Übernahme durch Wilhelm II. nach Bismarcks Entlassung 1890 wurde die deutsche Außenpolitik dagegen zunehmend aggressiv und expansiv, was das von Bismarck geschaffene Gleichgewicht zerstörte und letztlich zur internationalen Isolation Deutschlands führte.

Wann würde man den Rückversicherungsvertrag als besonders wichtig für Bismarcks Strategie betrachten?

Den Rückversicherungsvertrag von 1887 würde man als Schlüsselelement in Bismarcks Bündnissystem betrachten, wenn man die komplizierte diplomatische Lage Deutschlands verstehen will. Er stellte Bismarcks Meisterstück der Gleichgewichtspolitik dar, da er einerseits durch den Zweibund an Österreich-Ungarn gebunden war, gleichzeitig aber durch diesen geheimen Vertrag die Neutralität mit Russland sicherte. Die Nichtverlängerung dieses Vertrags nach Bismarcks Entlassung 1890 gilt als einer der größten diplomatischen Fehler, der die europäische Bündnisarchitektur grundlegend veränderte und den Weg zum Ersten Weltkrieg ebnete.

Weitere Quellen

  1. Deutsche Geschichte: Die Bismarck-Ära 1871-1890 von Hans-Ulrich Wehler, Beck Verlag 2008, Lehrbuch, Detaillierte Analyse von Bismarcks Außen- und Bündnispolitik mit Schwerpunkt auf dem europäischen Gleichgewicht - Link

  2. Bismarcks Bündnissystem: Europäische Politik nach 1871 von Andreas Hillgruber, Klett Verlag 2019, Lernheft, Kompakte Zusammenfassung aller wichtigen Bündnisse mit anschaulichen Karten - Link

  3. Das Deutsche Kaiserreich: Außenpolitik unter Bismarck und Wilhelm II. von Thomas Nipperdey, Cornelsen 2017, Fachbuch, Vergleichende Darstellung der Außenpolitik mit besonderem Fokus auf dem Übergang von Bismarck zu Wilhelm II. - Link

  4. Europäische Bündnissysteme 1871-1914: Von Bismarcks Friedenssicherung zur Kriegsvorbereitung von Heinrich August Winkler, Diesterweg 2020, Quellensammlung, Enthält Originaldokumente zu Bismarcks Bündnissen mit ausführlichen Kommentaren - Link

Vertiefe dein Wissen

  1. Erstelle eine Zeitleiste mit allen wichtigen Bündnissen Bismarcks und vergleiche diese mit der Bündnispolitik Wilhelms II. Markiere, wann welche Verträge geschlossen oder aufgekündigt wurden und welche Auswirkungen das hatte.

  2. Analysiere eine historische Karte Europas von 1885 und identifiziere alle Bündnispartner des Deutschen Reiches. Überlege, welche strategischen Vorteile die einzelnen Bündnisse für Bismarcks Ziel der Isolierung Frankreichs hatten.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.