Knowunity
Schule. Endlich einfach.
BRD und DDR
kbuj
97 Followers
Teilen
Speichern
171
11/12/13
Ausarbeitung
Ereignisse von 1949 bis 1990
1949 1950 1951 1952 1953 1954 1955 1956 1958 1959 1960 1961 1962 1963 1964 65 66 ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● 23. Mai Gründung BRD und das Grundgesetz der BRD tritt in Kraft 07.10. Gründung DDR und die provisorische Schutzkammer setzt in Kraft 7.11. Nationalhymne DDR erklingt erstmals Görlitzer Abkommen über die Oder-Neiße Grenze zwischen DE und PL SE orientiert sich komplett nach sowjetischen Vorbild 15.10. Erste Wahlen zur Volkskammer BRD tritt Europarat bei 1.1. Wirtschaft nach 5 Jahre Plan (DDR) 18.4. BRD Gründung der Montanunion und der EGKS 28.9. Bundesverfassungsgericht nimmt Arbeit auf (BRD) DDR Bundesländer werden aufgelöst und durch 14 Bezirke ersetzt 26. - 27.5. Errichtung einer 5km Sperrzone zwischen DDR und BRD 9. - 12.7. Aufbau des Sozialismus wird verkündet (DDR) 27.2. Londoner Schuldensabkommen wird unterzeichnet (BRD) 17.6. Demonstrationen gegen kommunistische Regierung, aufgrund Erhöhung der Arbeitsnormen und darauf folgende gewaltsame Ausbremsungen der Demonstrationen durch Sowjetischen Soldaten und DDR Volks Polizisten Westeuropäische Union und NATO (BRD) .Volkskammerwahl mit 99,46 % Ja Stimmen (DDR) Pariser Verträge (BRD) Gründung der Bundeswehr (BRD) Beitritt Warschauer Pakt (DDR) Sowjetunion bestätigt die volle Souveränität der DDR Saarvertrag (BRD) KPD-Verbot (BRD) Gründung NVA (Armee der DDR) Nationale Volksarmee Atombeschluss (BRD) Gleichberechtigungsgesetz (BRD) Neuer Siebenjahre und Änderung der Staatsflagge (DDR) Amt des Staatspräsidenten wird durch den Staatsrat ersetzt 13.8. Bau der Berliner Mauer um den Flüchtlingsstrom in den Westen zu stoppen (DDR) Einführung der Wehrpflicht (DDR) Passagier Abkommen um Verwandte im Osten zu besuchen (BRD) 1. Ausschwitzprozess beginnt (BRD) Kontroll - und Schutzstreifen entlang der Berliner Mauer (DDR) Solidaritäts Vetrag DDR...
App herunterladen
und UdSSR Hamburger Abkommen (Regelung wesentlicher Punkte des Schulwesens BRD) Familiengesetzbuch der DDR Bildungsreform ,,Gesetz über das einheitliche sozialistische Bildungssystem" DDR Ausländergesetz regelt den Aufenthalt in der BRD 1. 12. - Bildung der großen Koalition von SPD und CDU (BRD) Anti-Vietnam Demonstrationen in West-Berlin (BRD) 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 ● ● ● ● Neue Gesetze im Strafrecht und Familienrecht BRD Unterzeichnung des Atomwaffensperrvertrags (BRD) Protest der DDR gegen die Bundespräsidentenwahl der BRD ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● Staatsbürgerschaftsgesetz (weitere Abgrenzung der DDR von der BRD) Einführung der 5 Tage Woche (DDR) ● Vietnamkonferenz BRD Notstandsgesetze BRD Fusionsvertrag der europäischen Gemeinschaften (BRD, FR, IT) Pass und Visapflicht um vom Westen in die DDR einzureisen (DDR) Neues Strafgesetzbuch und neue Verfassung und Einführung von Mark der DDR Gipfeltreffen in Erfurt (Auftakt einer neuen Ost-Politik DDR) Moskauer Vertrag (BRD – Sowjetunion Gewaltverzicht) Ausbau der Grenzen mit Selbstschussanlagen (DDR) Einführung des BAföG (BRD) Transitabkommen regelt Verkehr zwischen DDR und West-Berlin (BRD&DDR) Bombeneinschläge der roten Armee auf Einrichtungen der US-Armee in der BRD ,,Mai-Offensive" Grundlagenvertrag regelt Beziehung von BRD und DDR Prager Vertrag (BRD) Aufnahme in die UNO (DDR) DDR unterzeichnet Schlussakte zur Entspannung zwischen Ost und West Neues Ehe und Namensrecht (BRD) Einweihung des „Palasts der Republik" (Sitz der Volkskammer DDR) Freundschaftsabkommen von 1977 zwischen DDR, PL, Bulgarien, Ungarn und der Tschechoslowakei wird erneuert Wehrkundeunterricht wird Pflichtfach (DDR) Demonstrationen gegen Kernenergie in der BRD Anschlag auf Oktoberfest (BRD) Erhöhung des Mindestumtauschs von 13 auf 25 DM (DDR) Häuserkampf in Hamburg – Jugendliche besetzen unbemerkt leere Häuser (BRD) Innerdeutsches Gipfeltreffen BRD und DDR Berliner Appell (Frieden schaffen ohne Waffen) DDR Neues Wehrpflichtgesetz DDR Tod von zwei Transitreisenden, Beziehung zwischen Ost und West verschlechtert sich (BRD) Schengener Abkommen (BRD) Agentenaustausch Ost und Westagenten werden getauscht (DDR und BRD) Unfall Tschernobyl - Radioaktivität auch in Deutschland Bundesumweltministerium wird geschaffen (BRD) 87 88 89 90 ● ● Boykott in der Bevölkerung durch Volkszählung (BRD) US-Präsident fordert die Einreißung der Berliner Mauer (BRD) Abschaffung der Todesstrafe (DDR) Ablehnung der Reformpolitik 9. November Mauerfall und Grenzöffnung Nach Grenzöffnung zwischen Ost und West strömen Tausende in den Westen und nach der Grenzöffnung von Ungarn flüchten viele DDR Bürger dorthin 3.Oktober DDR tritt Geltungsbereich des Grundgesetzes bei › Beginn der deutschen Wiedervereinigung
BRD und DDR
kbuj •
Follow
97 Followers
Ereignisse von 1949 bis 1990
21
Bau der Berliner Mauer
108
9/10
12
Der Mauerbau
137
10
19
Bau der Berliner Mauer
16
10
2
DDR Politik
0
10
1949 1950 1951 1952 1953 1954 1955 1956 1958 1959 1960 1961 1962 1963 1964 65 66 ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● 23. Mai Gründung BRD und das Grundgesetz der BRD tritt in Kraft 07.10. Gründung DDR und die provisorische Schutzkammer setzt in Kraft 7.11. Nationalhymne DDR erklingt erstmals Görlitzer Abkommen über die Oder-Neiße Grenze zwischen DE und PL SE orientiert sich komplett nach sowjetischen Vorbild 15.10. Erste Wahlen zur Volkskammer BRD tritt Europarat bei 1.1. Wirtschaft nach 5 Jahre Plan (DDR) 18.4. BRD Gründung der Montanunion und der EGKS 28.9. Bundesverfassungsgericht nimmt Arbeit auf (BRD) DDR Bundesländer werden aufgelöst und durch 14 Bezirke ersetzt 26. - 27.5. Errichtung einer 5km Sperrzone zwischen DDR und BRD 9. - 12.7. Aufbau des Sozialismus wird verkündet (DDR) 27.2. Londoner Schuldensabkommen wird unterzeichnet (BRD) 17.6. Demonstrationen gegen kommunistische Regierung, aufgrund Erhöhung der Arbeitsnormen und darauf folgende gewaltsame Ausbremsungen der Demonstrationen durch Sowjetischen Soldaten und DDR Volks Polizisten Westeuropäische Union und NATO (BRD) .Volkskammerwahl mit 99,46 % Ja Stimmen (DDR) Pariser Verträge (BRD) Gründung der Bundeswehr (BRD) Beitritt Warschauer Pakt (DDR) Sowjetunion bestätigt die volle Souveränität der DDR Saarvertrag (BRD) KPD-Verbot (BRD) Gründung NVA (Armee der DDR) Nationale Volksarmee Atombeschluss (BRD) Gleichberechtigungsgesetz (BRD) Neuer Siebenjahre und Änderung der Staatsflagge (DDR) Amt des Staatspräsidenten wird durch den Staatsrat ersetzt 13.8. Bau der Berliner Mauer um den Flüchtlingsstrom in den Westen zu stoppen (DDR) Einführung der Wehrpflicht (DDR) Passagier Abkommen um Verwandte im Osten zu besuchen (BRD) 1. Ausschwitzprozess beginnt (BRD) Kontroll - und Schutzstreifen entlang der Berliner Mauer (DDR) Solidaritäts Vetrag DDR...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
und UdSSR Hamburger Abkommen (Regelung wesentlicher Punkte des Schulwesens BRD) Familiengesetzbuch der DDR Bildungsreform ,,Gesetz über das einheitliche sozialistische Bildungssystem" DDR Ausländergesetz regelt den Aufenthalt in der BRD 1. 12. - Bildung der großen Koalition von SPD und CDU (BRD) Anti-Vietnam Demonstrationen in West-Berlin (BRD) 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 ● ● ● ● Neue Gesetze im Strafrecht und Familienrecht BRD Unterzeichnung des Atomwaffensperrvertrags (BRD) Protest der DDR gegen die Bundespräsidentenwahl der BRD ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● Staatsbürgerschaftsgesetz (weitere Abgrenzung der DDR von der BRD) Einführung der 5 Tage Woche (DDR) ● Vietnamkonferenz BRD Notstandsgesetze BRD Fusionsvertrag der europäischen Gemeinschaften (BRD, FR, IT) Pass und Visapflicht um vom Westen in die DDR einzureisen (DDR) Neues Strafgesetzbuch und neue Verfassung und Einführung von Mark der DDR Gipfeltreffen in Erfurt (Auftakt einer neuen Ost-Politik DDR) Moskauer Vertrag (BRD – Sowjetunion Gewaltverzicht) Ausbau der Grenzen mit Selbstschussanlagen (DDR) Einführung des BAföG (BRD) Transitabkommen regelt Verkehr zwischen DDR und West-Berlin (BRD&DDR) Bombeneinschläge der roten Armee auf Einrichtungen der US-Armee in der BRD ,,Mai-Offensive" Grundlagenvertrag regelt Beziehung von BRD und DDR Prager Vertrag (BRD) Aufnahme in die UNO (DDR) DDR unterzeichnet Schlussakte zur Entspannung zwischen Ost und West Neues Ehe und Namensrecht (BRD) Einweihung des „Palasts der Republik" (Sitz der Volkskammer DDR) Freundschaftsabkommen von 1977 zwischen DDR, PL, Bulgarien, Ungarn und der Tschechoslowakei wird erneuert Wehrkundeunterricht wird Pflichtfach (DDR) Demonstrationen gegen Kernenergie in der BRD Anschlag auf Oktoberfest (BRD) Erhöhung des Mindestumtauschs von 13 auf 25 DM (DDR) Häuserkampf in Hamburg – Jugendliche besetzen unbemerkt leere Häuser (BRD) Innerdeutsches Gipfeltreffen BRD und DDR Berliner Appell (Frieden schaffen ohne Waffen) DDR Neues Wehrpflichtgesetz DDR Tod von zwei Transitreisenden, Beziehung zwischen Ost und West verschlechtert sich (BRD) Schengener Abkommen (BRD) Agentenaustausch Ost und Westagenten werden getauscht (DDR und BRD) Unfall Tschernobyl - Radioaktivität auch in Deutschland Bundesumweltministerium wird geschaffen (BRD) 87 88 89 90 ● ● Boykott in der Bevölkerung durch Volkszählung (BRD) US-Präsident fordert die Einreißung der Berliner Mauer (BRD) Abschaffung der Todesstrafe (DDR) Ablehnung der Reformpolitik 9. November Mauerfall und Grenzöffnung Nach Grenzöffnung zwischen Ost und West strömen Tausende in den Westen und nach der Grenzöffnung von Ungarn flüchten viele DDR Bürger dorthin 3.Oktober DDR tritt Geltungsbereich des Grundgesetzes bei › Beginn der deutschen Wiedervereinigung