Die 1960er Jahre: Mauerbau und neue Ostpolitik
Die 1960er Jahre begannen mit einem der einschneidendsten Ereignisse der deutschen Nachkriegsgeschichte: dem Bau der Berliner Mauer. Am 13. August 1961 begann die DDR mit der Errichtung der Mauer, um den Flüchtlingsstrom in den Westen zu stoppen.
Highlight: Die Frage "Wie lang war die Berliner Mauer" lässt sich beantworten: Sie erstreckte sich über 155 Kilometer um West-Berlin.
Definition: "Flüchtlingsstrom" - Eine große Anzahl von Menschen, die aus politischen, wirtschaftlichen oder sozialen Gründen ihr Land verlassen.
Der Mauerbau hatte weitreichende Folgen für beide deutsche Staaten und symbolisierte die Teilung Deutschlands auf dramatische Weise. In der DDR wurde 1962 ein Kontroll- und Schutzstreifen entlang der Mauer errichtet, der die Flucht zusätzlich erschwerte.
Vocabulary: "Kontroll- und Schutzstreifen" - Ein stark bewachter Bereich entlang der Grenze, der das Überqueren verhindern sollte.
In der BRD führte diese Entwicklung zu einer Neuausrichtung der Ostpolitik. 1969 begann unter Bundeskanzler Willy Brandt eine Phase der Entspannung und Annäherung an die DDR, bekannt als "Neue Ostpolitik". Ein wichtiger Schritt war das Gipfeltreffen in Erfurt 1970, das den Auftakt für verbesserte Beziehungen zwischen den beiden deutschen Staaten bildete.
Example: Ein Beispiel für die Entspannungspolitik war das Transitabkommen von 1971, das den Verkehr zwischen der BRD und West-Berlin durch die DDR regelte.
Die 1960er Jahre waren auch eine Zeit innenpolitischer Veränderungen. In der BRD wurden 1968 die Notstandsgesetze verabschiedet, was zu Protesten in der Bevölkerung führte. In der DDR wurde 1965 eine umfassende Bildungsreform durchgeführt, die das "einheitliche sozialistische Bildungssystem" einführte.
Die DDR Geschichte Zeitstrahl dieser Dekade zeigt eine Verschärfung der Abgrenzung zum Westen, während die BRD begann, neue Wege in der Ostpolitik zu beschreiten. Diese Entwicklungen prägten die deutsch-deutsche Geschichte nachhaltig und bildeten die Grundlage für die Ereignisse der folgenden Jahrzehnte.