Knowunity
Schule. Endlich einfach.
BRD/DDR
Shirin G
29 Followers
Teilen
Speichern
566
11/12/13
Lernzettel
Gründung, Politik und Wirtschaft
Gründung Ziel: Gründung eines demokratischen Staates in Besatzungszone => gegen Ausbreitung Sowjetkommunismus ABER Verfassungsausarbeitung = Provisorium (Möglichkeit Deutsche Einheit erhalten) 01/09/48 Beratung des "Parlamentarischen Rates" (Vorsitz Konrad Adenauer) über Grundgesetzt Ziele: Basis für starke parlamentarische Demokratie Grundrechte fest verankert Stabile innere Struktur (Orientierg. an Schwächen/Stärken Weimarer Republik) 05/49 Zustimmung Westalliierten und Länderparlament zum Grundgesetzt -> 24/05/1949 in Kraft treten des Grundgesetztes 09/49 Bundestagswahlen -> Adenauer (Vorsitzender CDU) als Bundeskanzler Außen Politik A Gute Beziehung zu allen Ländern Insbesondere Nachbarländer: Benelux-Staaten, Fr, It, GB, nordisch. Staaten Dt-Fr-Gegensatz beenden Teil europäischer Union werden Soziale Marktwirtschaft Angebot und Nachfrage reguliert Wirtschaft Unternehmer freie Bestimmung über Preise Politik Eingreifen des Staates nur in bestimmten Bereichen Individuelle/wirtschaftliche Freiheit Grundgesetz: Innen Politik Demokratische, föderalistische Regierungsform Wirtschaft BRD/DDR Rechte beteiligte Länder schützen Individuelle Rechte und Freiheit Wirtschaftswunder 1951/52 Wirtschafts aufschwung durch Arbeitnehmer und Geber + Flüchtlinge/Vertriebene aus ehemaligen Ostgebieten ▪ Steigerung Bruttosozialproduktes u. dt. Außenhandel ■ Arbeitslosenratesank bis 61 bis >1% ▪ Marshallplan 47/Währungsreform 48 Bevölkerung Nach krieg - Bedarf an Konsumgütern (Lebensmittel, Kleidung, Autos) Verbesserung Lebensverhältnisse: Kranken-, Unfall-,Arbeitslosenversicherung, Kindergeld, Wohngeld, Ausbildungsförderung Staatl. Investitionen in Unternehmen und landwirtschaftliche Betriebe Rentenreform 1957-> Rente an Bruttolöhne angepasst Gründung Seit 1948 Volkskongresse, die Friedensvertrag und deutsche Einheit vorbereiten Ziel: Verfassungsentwurf durch Volkskongresse (Vorbereitung auf Weststaatgründung) 07/10/49 Verfassung trat in Kraft -> unmittelbare Antwort auf Gründung BRD im Mai "Provisorische Volkskammer" mit SED als führende politische Kraft Dominanz der SED von Beginn an gewährleistet SED durch Kommunisten beeinflusst Politik Ziel e SED: Innen Politik Machtsicherung>Anzahl Parteisitzen und Zentralkomitee Andere Parteien unterordnen-> SED = führende Partei SPD-Mitglieder von Posten entfernen Erziehung und Bildung der Jugend: Förderung sozialistisches Denken/Handeln => Massenorganisationer FDJ, jungen Pioniere ☐...
App herunterladen
Voraussetzung für Studienplatz/berufliche Entwicklung: Für das System, keine Auffälligkeiten, Mitgliedschaft, nicht gläubig Außen Politik Gegen USA/westlichen Besatzungsmächte Staatssicherheit: Überwachung der Bevölkerung durch Spitzel im öffentlichen Leben Keine freie Meinungsäußerung möglich Einschüchterung gesamte Volk/polit. Gegner zum Zweck der SED Wirtschaft Planwirtschaft Staat legt wirtschaftliche Rahmenbedingungen fest ► Kollektivierung d. Landwirtschaft (landw. Produktionsgenossenschaften) Verstaatlichung von Betrieben Bestimmungen durch den Staat: Investitionen, Preise, Löhne, Anzahl Beschäftigten, Menge produzierter Güter Alles gehört dem Staat zum Zweck der Algemeinheit + keine Lebensmittelverschwendung + faire Preise + gerecht/sozial - Fehlplanungen - Versorgungslücken - Lebensmittelknappheit Akute Fehlentwicklungen = Lebensmittel knappheit -> 1963 Reformen: Eigenständige Bestimmungen des Betriebes Mauerbau 1961 verhindert weitere Abwanderungen Wirtschaftliche Stabilisierungen
BRD/DDR
Shirin G •
Follow
29 Followers
Gründung, Politik und Wirtschaft
1
BRD und DDR
9
11/12/10
7
Politik und Wirtschaft in der BRD und DDR
16
13
1
Vergleich BRD und DDR
12
11/12/13
Die Blockintegrationen (DDR und BRD)
55
11/12/10
Gründung Ziel: Gründung eines demokratischen Staates in Besatzungszone => gegen Ausbreitung Sowjetkommunismus ABER Verfassungsausarbeitung = Provisorium (Möglichkeit Deutsche Einheit erhalten) 01/09/48 Beratung des "Parlamentarischen Rates" (Vorsitz Konrad Adenauer) über Grundgesetzt Ziele: Basis für starke parlamentarische Demokratie Grundrechte fest verankert Stabile innere Struktur (Orientierg. an Schwächen/Stärken Weimarer Republik) 05/49 Zustimmung Westalliierten und Länderparlament zum Grundgesetzt -> 24/05/1949 in Kraft treten des Grundgesetztes 09/49 Bundestagswahlen -> Adenauer (Vorsitzender CDU) als Bundeskanzler Außen Politik A Gute Beziehung zu allen Ländern Insbesondere Nachbarländer: Benelux-Staaten, Fr, It, GB, nordisch. Staaten Dt-Fr-Gegensatz beenden Teil europäischer Union werden Soziale Marktwirtschaft Angebot und Nachfrage reguliert Wirtschaft Unternehmer freie Bestimmung über Preise Politik Eingreifen des Staates nur in bestimmten Bereichen Individuelle/wirtschaftliche Freiheit Grundgesetz: Innen Politik Demokratische, föderalistische Regierungsform Wirtschaft BRD/DDR Rechte beteiligte Länder schützen Individuelle Rechte und Freiheit Wirtschaftswunder 1951/52 Wirtschafts aufschwung durch Arbeitnehmer und Geber + Flüchtlinge/Vertriebene aus ehemaligen Ostgebieten ▪ Steigerung Bruttosozialproduktes u. dt. Außenhandel ■ Arbeitslosenratesank bis 61 bis >1% ▪ Marshallplan 47/Währungsreform 48 Bevölkerung Nach krieg - Bedarf an Konsumgütern (Lebensmittel, Kleidung, Autos) Verbesserung Lebensverhältnisse: Kranken-, Unfall-,Arbeitslosenversicherung, Kindergeld, Wohngeld, Ausbildungsförderung Staatl. Investitionen in Unternehmen und landwirtschaftliche Betriebe Rentenreform 1957-> Rente an Bruttolöhne angepasst Gründung Seit 1948 Volkskongresse, die Friedensvertrag und deutsche Einheit vorbereiten Ziel: Verfassungsentwurf durch Volkskongresse (Vorbereitung auf Weststaatgründung) 07/10/49 Verfassung trat in Kraft -> unmittelbare Antwort auf Gründung BRD im Mai "Provisorische Volkskammer" mit SED als führende politische Kraft Dominanz der SED von Beginn an gewährleistet SED durch Kommunisten beeinflusst Politik Ziel e SED: Innen Politik Machtsicherung>Anzahl Parteisitzen und Zentralkomitee Andere Parteien unterordnen-> SED = führende Partei SPD-Mitglieder von Posten entfernen Erziehung und Bildung der Jugend: Förderung sozialistisches Denken/Handeln => Massenorganisationer FDJ, jungen Pioniere ☐...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Voraussetzung für Studienplatz/berufliche Entwicklung: Für das System, keine Auffälligkeiten, Mitgliedschaft, nicht gläubig Außen Politik Gegen USA/westlichen Besatzungsmächte Staatssicherheit: Überwachung der Bevölkerung durch Spitzel im öffentlichen Leben Keine freie Meinungsäußerung möglich Einschüchterung gesamte Volk/polit. Gegner zum Zweck der SED Wirtschaft Planwirtschaft Staat legt wirtschaftliche Rahmenbedingungen fest ► Kollektivierung d. Landwirtschaft (landw. Produktionsgenossenschaften) Verstaatlichung von Betrieben Bestimmungen durch den Staat: Investitionen, Preise, Löhne, Anzahl Beschäftigten, Menge produzierter Güter Alles gehört dem Staat zum Zweck der Algemeinheit + keine Lebensmittelverschwendung + faire Preise + gerecht/sozial - Fehlplanungen - Versorgungslücken - Lebensmittelknappheit Akute Fehlentwicklungen = Lebensmittel knappheit -> 1963 Reformen: Eigenständige Bestimmungen des Betriebes Mauerbau 1961 verhindert weitere Abwanderungen Wirtschaftliche Stabilisierungen