Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Corona Portfolio
Lea
224 Followers
Teilen
Speichern
110
12
Ausarbeitung
SoWi Portfolio 12. Klasse
Freiherr-vom-Stein Gymnasium Corona Welt, Wirtschaft und Gesellschaft in der Pandemie Risikogebiet Name: Lea Rubin Kurs: Sozialwissenschaften Zusatzkurs Stufe: Q2 Abgabetermin: 10.01.2021 Inhaltsverzeichnis 1. Probleme der Wirtschaft in Deutschland....... 1.1 Deutschland..... 1.2 Weltweite wirtschaftliche Folgen der Pandemie... 1.3 Das Lieferketten-Dilemma….... 2. Gesundheitswesen..... 2.1 Berufsgruppen 2.2 Patienten...... 3. Schule........ 3.1 Schwierigkeiten der Schüler, Lehrer und Eltern.... 3.2 Psychologische Folgen... 4. Hamsterkäufe.......... 5.1 Karikaturen... 5. Impfstoff........... 6. Ist Corona ein Friedensbringer oder Konfliktverstärker?. 7. Beeinflussung der Medien...... 7.1 Aufklärung....... 8. Verschwörungstheorien, Demos etc.......... 9. Quellen.......... 10. Selbstständigkeitserklärung…..... ..3 .3-5 ..5 ..6 .7 .7-8 .8-9 ..9 .9-10 11 .12 .13-14 15-18 .18-20 ..21 .21-22 ..23 ..24-26 .27 2 1. Probleme der Wirtschaft Die Corona Pandemie hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Finanzmärkte und die Wirtschaft. Durch die anhaltende Krise kommt es immer wieder zu unterbrochenen Lieferketten, die nicht nur den deutschen Export belasten, sondern auch den privaten Konsum. Auch die Ausgangsbeschränkungen, geschlossene Grenzen und Geschäfte haben das Wirtschaftsleben seit Mitte März 2020 stark beienträchtigt. Im Folgenden möchte ich hierbei besonders auf die Wirtschaft von Deutschland eingehen. 1.1 Deutschland Die Wirtschaft hatte während des ersten Lockdowns einen massiven Zusammenbruch. Im dritten Quartal des Jahres konnte sich die deutsche Wirtschaft jedoch etwas von dem Absturz erholen. Der aktuell bestehende Teil-Lockdown verheißt jedoch nichts Gutes für die Wirtschaft. Die Auswirkungen werden besonders am Bruttoinlandsprodukt deutlich. Im ersten Vierteljahr 2020 ist das BIP im Vergleich zum Vorjahr um 2,2 Prozent geschrumpft, obwohl die ersten starken Einschränkungen vorerst nur den März betrafen. Viel gravierender war der Rückgang im zweiten Quartal. Gegenüber dem ersten Quartal brach das BIP um 10,1 Prozent zusammen....
App herunterladen
Das Statistische Bundesamt gab bekannt, dass dies der stärkste Rückfall seit Beginn der vierteljährlichen BIP-Berechnung in Deutschland ist. Seit 1970 gibt es keinen vergleichbaren Fall. Sogar während der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise 2009 sank das BIP im ersten Quartal nur um 4,7 Prozent. Außerdem hat sich der Virus stark auf den Arbeitsmarkt ausgeprägt. In Deutschland gab es massive Auswirkungen in dem Dienstleistungssektor und in der Produktion. Einer der ausschlaggebendsten Indikatoren sind Arbeitslosigkeit und Unterbe- schäftigung. Auch im November 2020 sind die Zahlen noch deutlich höher als im Vorjahr.¹ 1 Dany-Knedlik, Geraldine: Corona-Krise: Welche Folgen hat die Pandemie für die Wirtschaft? https://www.bpb.de/politik/innenpolitik/coronavirus/310192/wirtschaft (letzter Zugriff 14.12.2020) 3 Corona-Krise lässt die Arbeitslosigkeit stark steigen - Veränderung der Arbeitslosigkeit* im Vergleich zum Vorjahresmonat 200.000 150.000 100.000 50.000 0 -50.000 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016 2018 2020 Agenda Austria Quelle: AMS. *Anmerkung: inkl. Schulungsteilnehmer. Veränderung der Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr²2 Zusätzlich wird der Arbeitsmarkt durch Kurzarbeit geprägt. Kurzarbeit ist eine staatliche Entgeltersatzleistung aus der Arbeitslosenversicherung und wird bei vorübergehendem Arbeitsausfall genutzt, um Kündigungen zu vermeiden. Die Betroffenen arbeiten dadurch bei einem reduzierten Einkommen für eine noch unbestimmte Zeit weniger Stunden oder gar nicht. Dies ist eine Methode der Bundesregierung, die Folgen der Corona Krise einzudämmen. Die neuen Zahlen zeigen, dass dies Erfolg hatte. Im Vergleich zum Höhepunkt der Pandemie haben sich die Zahlen der Kurzarbeiter im September um mehr als die Hälfte verringert, ohne dass sich die Arbeitslosigkeit entsprechend erhöht hat. Durch den zweiten Lockdown im November steigen die Zahlen der Personen in Kurzarbeit jedoch wieder an. Generell kann aber gesagt werden, dass sich die Nachfrage nach Arbeitskräften erhöht hat nach dem ersten Einbruch vom April bis Oktober 2020. Der Teil-Lockdown im November veränderte diese Zahlen dennoch nochmal. Insgesamt beantragten außerdem 537.000 Menschen vom 1. bis 25. November konjunkturelle Kurzarbeit. Besonders betroffen war die Gastronomie. Die Arbeitslosigkeit stieg dort von April bis November im Vergleich zum Vorjahr um 30 Prozent an. Die Bundesregierung probiert jedoch seit Einbruch der Pandemie die Wirtschaft zu unterstützen. Die aktuellen Corona-Hilfen für gewerbliche und freiberufliche Unternehmen sind das größte Hilfspaket in der Geschichte der Bundesrepublik. Insgesamt werden für das Milliarden-Hilfsprogramm neue Kredite in Höhe von 156 Milliarden Euro aufgenommen.³ 2 o. A.: Arbeitslosigkeit steigt rapide ab https://a3bau.at/bau-in-zahlen/arbeitslosigkeit-steigt-rapide (letzter Zugriff 14.12.2020) 3 O. A.: Welche Folgen hat Corona für die Wirtschaft? https://www.lpb-bw.de/wirtschaft-und-corona (letzter Zugriff 14.12.2020) 4 Unterpunkte des Hilfsprogramms sind unter anderem die Gesundheitsversorgung, die Unterstützung von Familien, kleinen Unternehmen, Selbstständigen und Freiberuflern. Außerdem wird die Realwirtschaft unterstützt und es gibt steuerliche Hilfemaßnahmen. Steuerliche Hilfsmaßnahmen Beschäftigung sichern Gemeinsames europäisches Krisenmanagement Überblick über das Corona-Hilfsprogramm 4 CORONA-SCHUTZSCHILD FÜR DEUTSCHLAND 1.2 Weltweite wirtschaftliche Folgen der Pandemie Nicht nur in Deutschland wurde im Rahmen von angeordneten Massenquarantänen (Lockdowns) das soziale und wirtschaftliche Leben stark eingeschränkt. Die folgende Auflistung gibt einen Überblick über das Ausmaß der COVID-19-Pandemie. ● Milliarden-Hilfsprogramme das Angebot von Arbeitskräften wird minimiert - Engpass bei Arbeitskräften steigende Arbeitslosigkeit massive Einschränkungen in der Veranstaltungsbranche • Nachfragerückgang für Produkt und Dienstleistungen Produktionsrückgang durch Lieferengpässe Finanzprobleme ● ● abrupter Rückgang der Wirtschaftsleistung Einschränkung der Globalisierung durch allerlei Restriktionen wird der grenzüberschreitende Verkehr von Waren und Dienstleistungen behindert die Digitalisierung wird wichtiger und erfasst immer mehr Teile der Wirtschaft 4 ¹o. A.: Kampf gegen Corona: Größtes Hilfspaket in der Geschichte Deutschlands https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Schlaglichter/Corona- Schutzschild/2020-03-13-Milliarden-Schutzschild-fuer-Deutschland.html (letzter Zugriff 14.12.2020) 5
Corona Portfolio
Lea •
Follow
224 Followers
SoWi Portfolio 12. Klasse
Keynesianismus & Monetarismus bz. auf Corona-Pandemie
63
11/12/10
4
Wirtschaftsordnungen und staatliche Maßnahmen gegen Staatsverschuldung
3
11/12/13
Zeitstrahl 1789-2020
17
8/9/10
Pariser Abkommen
9
13
Freiherr-vom-Stein Gymnasium Corona Welt, Wirtschaft und Gesellschaft in der Pandemie Risikogebiet Name: Lea Rubin Kurs: Sozialwissenschaften Zusatzkurs Stufe: Q2 Abgabetermin: 10.01.2021 Inhaltsverzeichnis 1. Probleme der Wirtschaft in Deutschland....... 1.1 Deutschland..... 1.2 Weltweite wirtschaftliche Folgen der Pandemie... 1.3 Das Lieferketten-Dilemma….... 2. Gesundheitswesen..... 2.1 Berufsgruppen 2.2 Patienten...... 3. Schule........ 3.1 Schwierigkeiten der Schüler, Lehrer und Eltern.... 3.2 Psychologische Folgen... 4. Hamsterkäufe.......... 5.1 Karikaturen... 5. Impfstoff........... 6. Ist Corona ein Friedensbringer oder Konfliktverstärker?. 7. Beeinflussung der Medien...... 7.1 Aufklärung....... 8. Verschwörungstheorien, Demos etc.......... 9. Quellen.......... 10. Selbstständigkeitserklärung…..... ..3 .3-5 ..5 ..6 .7 .7-8 .8-9 ..9 .9-10 11 .12 .13-14 15-18 .18-20 ..21 .21-22 ..23 ..24-26 .27 2 1. Probleme der Wirtschaft Die Corona Pandemie hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Finanzmärkte und die Wirtschaft. Durch die anhaltende Krise kommt es immer wieder zu unterbrochenen Lieferketten, die nicht nur den deutschen Export belasten, sondern auch den privaten Konsum. Auch die Ausgangsbeschränkungen, geschlossene Grenzen und Geschäfte haben das Wirtschaftsleben seit Mitte März 2020 stark beienträchtigt. Im Folgenden möchte ich hierbei besonders auf die Wirtschaft von Deutschland eingehen. 1.1 Deutschland Die Wirtschaft hatte während des ersten Lockdowns einen massiven Zusammenbruch. Im dritten Quartal des Jahres konnte sich die deutsche Wirtschaft jedoch etwas von dem Absturz erholen. Der aktuell bestehende Teil-Lockdown verheißt jedoch nichts Gutes für die Wirtschaft. Die Auswirkungen werden besonders am Bruttoinlandsprodukt deutlich. Im ersten Vierteljahr 2020 ist das BIP im Vergleich zum Vorjahr um 2,2 Prozent geschrumpft, obwohl die ersten starken Einschränkungen vorerst nur den März betrafen. Viel gravierender war der Rückgang im zweiten Quartal. Gegenüber dem ersten Quartal brach das BIP um 10,1 Prozent zusammen....
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Das Statistische Bundesamt gab bekannt, dass dies der stärkste Rückfall seit Beginn der vierteljährlichen BIP-Berechnung in Deutschland ist. Seit 1970 gibt es keinen vergleichbaren Fall. Sogar während der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise 2009 sank das BIP im ersten Quartal nur um 4,7 Prozent. Außerdem hat sich der Virus stark auf den Arbeitsmarkt ausgeprägt. In Deutschland gab es massive Auswirkungen in dem Dienstleistungssektor und in der Produktion. Einer der ausschlaggebendsten Indikatoren sind Arbeitslosigkeit und Unterbe- schäftigung. Auch im November 2020 sind die Zahlen noch deutlich höher als im Vorjahr.¹ 1 Dany-Knedlik, Geraldine: Corona-Krise: Welche Folgen hat die Pandemie für die Wirtschaft? https://www.bpb.de/politik/innenpolitik/coronavirus/310192/wirtschaft (letzter Zugriff 14.12.2020) 3 Corona-Krise lässt die Arbeitslosigkeit stark steigen - Veränderung der Arbeitslosigkeit* im Vergleich zum Vorjahresmonat 200.000 150.000 100.000 50.000 0 -50.000 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016 2018 2020 Agenda Austria Quelle: AMS. *Anmerkung: inkl. Schulungsteilnehmer. Veränderung der Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr²2 Zusätzlich wird der Arbeitsmarkt durch Kurzarbeit geprägt. Kurzarbeit ist eine staatliche Entgeltersatzleistung aus der Arbeitslosenversicherung und wird bei vorübergehendem Arbeitsausfall genutzt, um Kündigungen zu vermeiden. Die Betroffenen arbeiten dadurch bei einem reduzierten Einkommen für eine noch unbestimmte Zeit weniger Stunden oder gar nicht. Dies ist eine Methode der Bundesregierung, die Folgen der Corona Krise einzudämmen. Die neuen Zahlen zeigen, dass dies Erfolg hatte. Im Vergleich zum Höhepunkt der Pandemie haben sich die Zahlen der Kurzarbeiter im September um mehr als die Hälfte verringert, ohne dass sich die Arbeitslosigkeit entsprechend erhöht hat. Durch den zweiten Lockdown im November steigen die Zahlen der Personen in Kurzarbeit jedoch wieder an. Generell kann aber gesagt werden, dass sich die Nachfrage nach Arbeitskräften erhöht hat nach dem ersten Einbruch vom April bis Oktober 2020. Der Teil-Lockdown im November veränderte diese Zahlen dennoch nochmal. Insgesamt beantragten außerdem 537.000 Menschen vom 1. bis 25. November konjunkturelle Kurzarbeit. Besonders betroffen war die Gastronomie. Die Arbeitslosigkeit stieg dort von April bis November im Vergleich zum Vorjahr um 30 Prozent an. Die Bundesregierung probiert jedoch seit Einbruch der Pandemie die Wirtschaft zu unterstützen. Die aktuellen Corona-Hilfen für gewerbliche und freiberufliche Unternehmen sind das größte Hilfspaket in der Geschichte der Bundesrepublik. Insgesamt werden für das Milliarden-Hilfsprogramm neue Kredite in Höhe von 156 Milliarden Euro aufgenommen.³ 2 o. A.: Arbeitslosigkeit steigt rapide ab https://a3bau.at/bau-in-zahlen/arbeitslosigkeit-steigt-rapide (letzter Zugriff 14.12.2020) 3 O. A.: Welche Folgen hat Corona für die Wirtschaft? https://www.lpb-bw.de/wirtschaft-und-corona (letzter Zugriff 14.12.2020) 4 Unterpunkte des Hilfsprogramms sind unter anderem die Gesundheitsversorgung, die Unterstützung von Familien, kleinen Unternehmen, Selbstständigen und Freiberuflern. Außerdem wird die Realwirtschaft unterstützt und es gibt steuerliche Hilfemaßnahmen. Steuerliche Hilfsmaßnahmen Beschäftigung sichern Gemeinsames europäisches Krisenmanagement Überblick über das Corona-Hilfsprogramm 4 CORONA-SCHUTZSCHILD FÜR DEUTSCHLAND 1.2 Weltweite wirtschaftliche Folgen der Pandemie Nicht nur in Deutschland wurde im Rahmen von angeordneten Massenquarantänen (Lockdowns) das soziale und wirtschaftliche Leben stark eingeschränkt. Die folgende Auflistung gibt einen Überblick über das Ausmaß der COVID-19-Pandemie. ● Milliarden-Hilfsprogramme das Angebot von Arbeitskräften wird minimiert - Engpass bei Arbeitskräften steigende Arbeitslosigkeit massive Einschränkungen in der Veranstaltungsbranche • Nachfragerückgang für Produkt und Dienstleistungen Produktionsrückgang durch Lieferengpässe Finanzprobleme ● ● abrupter Rückgang der Wirtschaftsleistung Einschränkung der Globalisierung durch allerlei Restriktionen wird der grenzüberschreitende Verkehr von Waren und Dienstleistungen behindert die Digitalisierung wird wichtiger und erfasst immer mehr Teile der Wirtschaft 4 ¹o. A.: Kampf gegen Corona: Größtes Hilfspaket in der Geschichte Deutschlands https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Schlaglichter/Corona- Schutzschild/2020-03-13-Milliarden-Schutzschild-fuer-Deutschland.html (letzter Zugriff 14.12.2020) 5