Knowunity
Schule. Endlich einfach.
DDR - von der Gründung bis zur Systemkrise
Adrian
12 Followers
Teilen
Speichern
73
11/12/10
Lernzettel
Das sind meine Lernzettel zur DDR mit den Themen - Nachkriegszeit - Kalter Krieg - Gründung DDR - Gründung BRD - Leben und Alltag in der DDR - Einheit von Wirtschfts- und Sozialpolitik - Systemkrise der DDR
ACHTUNG Sie verlassen jetzt West-Berlin - GESCHICHTE Nachkriegszeit -Bezeichnet in den USA und Europa die Zeit nach dem 2. Weltkrieg Für Deutschland und Österreich war es eine Phose der Diktaktar - Nachkriegszeit beginnt ende das zweiten Weltkriegs 1945 →→→ bis zur Teilung Deatschlands die Nachkriegszeit war geprägt vom Bemühen Staatliche Ordnung - Jahre wie diese waren häufig von kalter Krieg - Zustand zwischen Staatlicher Spannungen, der aber die Grenze zu einem offenen Krieg noch nicht überschreitet ↳mit "kalter Krieg" wird jedoch auch eine historische Epoche bezeichnet -begann kurz nach dem 2. Weltkrieg -Wirtschaft - Infrastruktur Hunger und knappheit von Gütern aller Art geprägt -dauerte bis zum Sozialistischen Staatenblocks um 1390 heran an -bestand zwischen den West möchten und den Sozialistischen Staaten des Ostblocks ↳ war gekennzeichnet durch welträsten am 7. Oktober 1949 neu aufzubauen oder wiederherzustellen und die durch den krieg entstandenen Schäden zu beheben. Gründung DDR "gründung! war am 7. Oldtober 1949 - mit der Gründung der DDR wurde die Nachkriegszeit für Deutschland been det -Seit dem 24. Mai 1949 war Deatschland offiziell geteilt -Langwieriger Streit zwischen den westlichen und Sowjetischen Begotzungsmächten ↳alle Versuche der Politischen Angleichung und Einigkeit des Landes Scheitern -DDR entwickelte sich schnell zu einer realsozialistischen Volksreputlich nach Sowjetischem Vorbild Gründeng BRD -gegründet von Konrad Adenauer am 23. Mai 1949 in Bonn Leben und Alltag in der DDR -bevermundet -persöhnliche Freiheit war eingeschränkt - real serialistische Diktatur -1. Juli 1948 übergaben die Militerguvernöre den westdeutschen Minister...
App herunterladen
präsidenten Papire, in denen sie die Vorstellungen zur Bildung eines dt. Staates mitteilen - im Anschluss trat der Palamentarische that unter dem Vorsitz Konrad Adenauer zusammen und erarbeitete in den folgenden Monaten das Grundgesetz für die BRD in Kraft -nach der ersten Wahl zum dt. Bundestag wurde kondrat folenauer der erste Bundeskanzler 177 (Gorbatschow) -planwirtschaft statt Markt wirtschaft ↳führte zu engpässen in der Versorgung der Bevölkerung mit Gütern Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitike -bezeichnet man das Konzept der DDR ↳beschloss der 8. Parteitag der SED im Juni 1971 -Lebensstandard sollte dadurch erhöht werden und Produktivität steigern Ziele: -Wirtschaft stärken + Verbesserung des lebensstandards Jedoch: ·Soziale Errungenschaften nur mittelmäßig großer Rückstand an Wahlstand und Konsum niveau System kriese in der DDR 1970er Jahre war der Beginn der Kriesen symptome Wirtschaftlich -exportschwäche Rohstoff knappheit ·Personal mangel -Umzureichende Modernisierung -Krise Binnenmarkt -Planwirtschaft ↳ nicht interessiert an Angebot und Nachfrage Reforme: - Politisch -Keine Meinungsfreiheit →→ Kritik nicht akzeptiert -fehlende Identifikation • Misstrauen DDR-Regierung ggü. Bür ern ↳> Misstrauen DDR-Bürger ggå Regierung -Entmündigung durch politische Erziehung PAPIEL und fehlender Freiheit -Sinkende Loyalität auch überzeugter Bürger HoJoods Gefolgsamkeit + Feindschaft gegü. DOR -Passivität Glasnost - Perestroika -Zielrichtung der Reformen von Generalsekretär Michail Gorbatschow -Reaktion auf Wirtschaftliche und gesellschaftliche Probleme, wie auch Unzufriedenheit der Menschen Glasnost: -In allen Bereichen des Lebens (Erweiterung) - Planwirtschaft mit Wissenschaftlichen Revolution Verbinden - Sozialismus beibehalten, Demokratisierung neu Perestroik von Partei+ Gesellschaft DOM HSIRA
DDR - von der Gründung bis zur Systemkrise
Adrian •
Follow
12 Followers
Das sind meine Lernzettel zur DDR mit den Themen - Nachkriegszeit - Kalter Krieg - Gründung DDR - Gründung BRD - Leben und Alltag in der DDR - Einheit von Wirtschfts- und Sozialpolitik - Systemkrise der DDR
Kalter Krieg
376
10
15
Reformpolitik Gorbatschow
21
12
5
Systemkrise in der DDR
46
11
8
Geschichte Lernzettel J2
114
13
ACHTUNG Sie verlassen jetzt West-Berlin - GESCHICHTE Nachkriegszeit -Bezeichnet in den USA und Europa die Zeit nach dem 2. Weltkrieg Für Deutschland und Österreich war es eine Phose der Diktaktar - Nachkriegszeit beginnt ende das zweiten Weltkriegs 1945 →→→ bis zur Teilung Deatschlands die Nachkriegszeit war geprägt vom Bemühen Staatliche Ordnung - Jahre wie diese waren häufig von kalter Krieg - Zustand zwischen Staatlicher Spannungen, der aber die Grenze zu einem offenen Krieg noch nicht überschreitet ↳mit "kalter Krieg" wird jedoch auch eine historische Epoche bezeichnet -begann kurz nach dem 2. Weltkrieg -Wirtschaft - Infrastruktur Hunger und knappheit von Gütern aller Art geprägt -dauerte bis zum Sozialistischen Staatenblocks um 1390 heran an -bestand zwischen den West möchten und den Sozialistischen Staaten des Ostblocks ↳ war gekennzeichnet durch welträsten am 7. Oktober 1949 neu aufzubauen oder wiederherzustellen und die durch den krieg entstandenen Schäden zu beheben. Gründung DDR "gründung! war am 7. Oldtober 1949 - mit der Gründung der DDR wurde die Nachkriegszeit für Deutschland been det -Seit dem 24. Mai 1949 war Deatschland offiziell geteilt -Langwieriger Streit zwischen den westlichen und Sowjetischen Begotzungsmächten ↳alle Versuche der Politischen Angleichung und Einigkeit des Landes Scheitern -DDR entwickelte sich schnell zu einer realsozialistischen Volksreputlich nach Sowjetischem Vorbild Gründeng BRD -gegründet von Konrad Adenauer am 23. Mai 1949 in Bonn Leben und Alltag in der DDR -bevermundet -persöhnliche Freiheit war eingeschränkt - real serialistische Diktatur -1. Juli 1948 übergaben die Militerguvernöre den westdeutschen Minister...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
präsidenten Papire, in denen sie die Vorstellungen zur Bildung eines dt. Staates mitteilen - im Anschluss trat der Palamentarische that unter dem Vorsitz Konrad Adenauer zusammen und erarbeitete in den folgenden Monaten das Grundgesetz für die BRD in Kraft -nach der ersten Wahl zum dt. Bundestag wurde kondrat folenauer der erste Bundeskanzler 177 (Gorbatschow) -planwirtschaft statt Markt wirtschaft ↳führte zu engpässen in der Versorgung der Bevölkerung mit Gütern Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitike -bezeichnet man das Konzept der DDR ↳beschloss der 8. Parteitag der SED im Juni 1971 -Lebensstandard sollte dadurch erhöht werden und Produktivität steigern Ziele: -Wirtschaft stärken + Verbesserung des lebensstandards Jedoch: ·Soziale Errungenschaften nur mittelmäßig großer Rückstand an Wahlstand und Konsum niveau System kriese in der DDR 1970er Jahre war der Beginn der Kriesen symptome Wirtschaftlich -exportschwäche Rohstoff knappheit ·Personal mangel -Umzureichende Modernisierung -Krise Binnenmarkt -Planwirtschaft ↳ nicht interessiert an Angebot und Nachfrage Reforme: - Politisch -Keine Meinungsfreiheit →→ Kritik nicht akzeptiert -fehlende Identifikation • Misstrauen DDR-Regierung ggü. Bür ern ↳> Misstrauen DDR-Bürger ggå Regierung -Entmündigung durch politische Erziehung PAPIEL und fehlender Freiheit -Sinkende Loyalität auch überzeugter Bürger HoJoods Gefolgsamkeit + Feindschaft gegü. DOR -Passivität Glasnost - Perestroika -Zielrichtung der Reformen von Generalsekretär Michail Gorbatschow -Reaktion auf Wirtschaftliche und gesellschaftliche Probleme, wie auch Unzufriedenheit der Menschen Glasnost: -In allen Bereichen des Lebens (Erweiterung) - Planwirtschaft mit Wissenschaftlichen Revolution Verbinden - Sozialismus beibehalten, Demokratisierung neu Perestroik von Partei+ Gesellschaft DOM HSIRA