Politische Bildung /
Demokratietheorien
Demokratietheorien

Demokratietheorien

Sascha Müller
11 Follower
58
Teilen
Speichern
Theorien nach Rousseau, Fraenkel, Locke. Deliberative Demokratie Postdemokratie
12
Lernzettel
Identitare Demokratie (Rousseau) Mensch ist frei Herrschaftsfreies Leben - Gesellschaft besteht aus freien Individuen - Bürger sind gleichzeitig Regierte und Regierende keine Regierung: Volk formt Gesetze durch Diskussionen - Bei Abstimmung sollen Bürger nach volontés Général". (Gemeinwillen) abstimmen. -> volontés Général" ist besser für die Gesellschaft -> volontés particulières" (Einzelwillen) = Egoistisch Parteien und Interssenverbände sind verboten Pluralistische Demokratie (Fraenkel) : Gesellschaft besteht aus verschiedenen Gruppen (Individuen) -> Vielzahl konkurrierender Einzelwillen Individuen wählen Vertreter (Partein) -> bilden Einzelwillen ab Einigung auf einen allgemeinen. Willen „a posteriori Repräsentative Demokratie (locke) Bürger wählen Abgeordnete -> repräsentieren Bürger (handeln und entscheiden) Gesellschaft besteht aus freien Individuen Lernzettel -> deshalb Vertreter (Abgeordnete) Abgeordnete wachen über Gewährleistung des Naturrechts -> Exekutive, Judikative. Legislative Deliberative Demokratie : Einigung auf beste" Lösung. nicht nach Mehrheitsabstimmung Diskurs: Thematische Auseinandersetzung zu einem bestimmten Thema -> Austausch von Argumenten -> Legitimität -> legitimität nicht durch Mehrheit vernünftige richtige" Politik Postdemokratie : politische Aktivität der Bürger -> nur" Wahlen -> passiv: reagieren nur auf Signale - „reale". Politik ist unzugänglich für Bürger Parteien sehr demokratisch, aber politische Verfahren Rückschritte Privilegierte mehr Einfluss -> legitimitätsverlust -> kein Handeln nach Gemeinwohl Medien+ Politik : - beeinflussen sich gegenseitig und profitieren voneinander - Politik liefert den Medien die Inhalte mit denen Zeitungen verkauft und Einschaltquoten erzielt werden - Politiker brauchen die Medien, um die Menschen mit ihren Inhalten zu erreichen - Medien sollen Menschen über Politik informieren, Meinungsbilder zu ermöglichen und Politik zu kontrollieren -> Transparenz -...
Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!

Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!

Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!
App herunterladen
Alternativer Bildtext:
Medien können Meinungsbildung der Menschen beeinflussen