Begleiterscheinungen und Folgen des Krieges
Der Zweite Weltkrieg brachte eine neue Dimension der Kriegsführung mit sich, insbesondere im Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion. Die Auswirkungen des 2. Weltkrieges auf die Bevölkerung waren verheerend. Es kam zu brutalen Vorgehen gegen Zivilisten, Ausbeutung besetzter Länder sowie Pogromen und Massakern gegen Juden.
Der Begriff des "totalen Krieges" beschreibt das Einbeziehen der Zivilbevölkerung in einem bisher unbekannten Ausmaß. Die rassistisch begründete Vernichtungspolitik, Umsiedlungs- und Vertreibungsaktionen, Zwangsarbeit, Bombenangriffe und Kriegsverbrechen führten zu enormen Opferzahlen.
Definition: Totaler Krieg - Kriegsführung, bei der alle verfügbaren Ressourcen und die gesamte Gesellschaft für den Kriegseinsatz mobilisiert werden.
Zu den wirtschaftlichen Folgen des 2. Weltkrieges gehörte der Aufstieg der USA und der Sowjetunion zu globalen Supermächten. Dies hatte weitreichende Konsequenzen für die Nachkriegsordnung und die politischen Folgen des 2. Weltkrieges.
Example: Die Zerstörung von 75% aller Wohnungen in Deutschland verdeutlicht das Ausmaß der Verwüstung.
Die Folgen des 2. Weltkrieges Zusammenfassung zeigt, dass Deutschland nach dem Krieg vor enormen Herausforderungen stand. Die Infrastruktur war weitgehend zerstört, Millionen Menschen waren gefallen, verwundet oder in Kriegsgefangenschaft. Die größte Bevölkerungsbewegung der Neuzeit mit etwa 12 Millionen deutschen Flüchtlingen und Vertriebenen prägte die Nachkriegszeit.