Formen des Widerstands und Eskalation des Konflikts
Der Widerstand gegen die britische Politik nahm verschiedene Formen an. Ab 1770 entstanden besonders in den nördlichen Kolonien "Committees of Correspondence", die den Widerstand organisierten. London reagierte mit der Erhöhung der Truppenpräsenz und der Erweiterung der Kompetenzen der britischen Zollverwaltung.
Ein Wendepunkt war die Boston Tea Party am 16. Dezember 1773. Als Reaktion auf das Teehandelsmonopol der Ostindien-Kompanie vernichteten Mitglieder der radikalen "Sons of Liberty" eine Teeladung im Bostoner Hafen.
Example: Die Boston Tea Party ist ein berühmtes Beispiel für den zunehmend radikalen Widerstand der Kolonisten.
Die britische Regierung reagierte hart und hob in Massachusetts die Selbstverwaltung und Rechtsgarantien auf. Dies führte zur weiteren Eskalation des Konflikts.
Im September 1774 trat der erste Kontinentalkongress in Philadelphia zusammen. Die Delegierten erklärten die britischen Eingriffe in die Selbstverwaltung für rechtswidrig, wollten aber zunächst noch keine Trennung vom Mutterland.
Der offene Konflikt begann im April 1775 mit den ersten Gefechten zwischen amerikanischen Milizen und der britischen Armee. Der zweite Kontinentalkongress übernahm im Mai 1775 die Regierungsfunktion und ernannte George Washington zum Oberbefehlshaber der Streitkräfte.
Highlight: Die Ernennung von George Washington zum Oberbefehlshaber markierte einen entscheidenden Schritt in Richtung militärischer Organisation des Widerstands.
Aus einem Konflikt um Wirtschafts- und Steuerfragen war ein Kampf um grundsätzliche Verfassungs- und Rechtsfragen geworden. Die amerikanischen Führungspolitiker beriefen sich auf das in der englischen Tradition verankerte Widerstandsrecht gegen unrechtmäßige Akte der Obrigkeit.
Die Streitschrift "Common Sense" von Thomas Paine im Januar 1776 trug maßgeblich dazu bei, dass sich die Idee einer vollständigen Trennung vom Mutterland durchsetzte. Der Konflikt entwickelte sich zu einer kolonialen Befreiungsrevolution, die sich gegen die Monarchie wandte und zur Unabhängigkeit führte.
Quote: Thomas Paines "Common Sense" argumentierte: "Die Sonne hat nie auf ein würdigeres Thema geschienen als Amerika."
Der Verlauf der amerikanischen Revolution zeigt, wie aus anfänglichen wirtschaftlichen und politischen Differenzen ein umfassender Kampf für Unabhängigkeit und ein neues Staatsmodell wurde.