Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Die Entstehung des Ostgotenreiches unter Theoderich der Große
bakshan
27 Followers
Teilen
Speichern
25
12/13
Lernzettel
- Entstehungsgeschichte des Ostgotenreiches unter Theoderich - Wie er mit seiner Konsolidierungspolitik die Macht sicherte
Die Entstehung des Ostgotenreiches unter Flavius Theoderich - 03.05.2021, Ge/Os S. 42 - 45, Aufgabe 1 Skizzieren Sie de Entstehung des Ostgotenreiches unter Theoderich der Große mithilfe der Karte M3 und des Darstellungstextes. Niedergang Attilas -> Ostgoten unter der Führung der Brüder Valamir, Thiudimir, Vidimir von den Hunnen befreit -> Sohn des Thiudimir ist Theoderich -> mind. 10 Jahre Geisel des byzantini- schen Kaisers Leo I. in Konstantinopel -> Lernt Grundlagen der Verwaltung und Heeresführung -> Kehrt 469 in seine Heimat im heutigen Ungarn zurück -> Dient ab 481 als Heerführer im Auf- trag des Kaisers Zeno -> wird mit seinen Truppen zur Bedrohung -> 489 schickt Zeno ihn aus, um den Usurpator Odoaker im Westen zu beseitigen -> Besiegt ihn, tötet ihn 493 eigenhändig -> Gibt vor, Italien "Anstelle des Kaisers" zu regieren -> oströmischer Kaiser Anastasius erkennt ihn als rechtmäßigen Herrscher Italiens an, d. h. König der Ostgoten und Oberhaupt der west- römischen Regierung Machtsicherung Innenpolitisch "Selbstbewusste Unterwerfung", um Schwierigkeiten unter Anastasius zu entge- hen -> Konsolidierungspolitik -> Ansiedlung seines Volkes: Erbe von Odoaker -> römische Elite leidet nicht -> Verwaltung: "Strategie der Umarmung" -> römische Experten bleiben an der Spit- ze, Senat in Rom behält tiefgreifende Befugnisse, neue Heiratspolitik, Religionsfreiheit => si- chert Loyalität der Goten und der Römer. Außenpolitisch Heiratspolitik: heiratet die Schwester von...
App herunterladen
Chlodwig, König der Franken, zwei seiner Töchter verheiratet er mit Westgoten, eine mit dem Sohn des Burgunderkönigs => Bezie- hungen zu den anderen Reichen sichern Militärisch Um 500 erbeutet Chlodwig die Alemannen im Nordwesten des Ostgotenreiches -> Gefahr der Inbesitznahme Italiens -> 508 Theoderich erobert alle Territorien zurück -> 511 Über- nahme des gesamten Westgotenreiches Gegen Ende seiner Herrschaft -> Fehler: Lässt den Philosophen Boethius und seinen Schwie- gervater zu Unrecht zum Tode verurteilen -> Senat unzufrieden -> Angst um seine Stellung: Sein Enkel Athalarich soll sein Nachfolger werden -> 526 stirbt Theoderich: Athalarich ist zu jung -> Seine Mutter Amalasuntha übernimmt die Geschäfte des Reiches -> Wird von ihrem Cousin getötet, der die Macht antritt -> Verliert Schlacht gegen die Oströmer -> Wird von Solda- ten entthront und Amalasunthas Tochters Ehemann Witiges wird König und kämpft gegen Be- lisar -> 540 wird er in Gefangenschaft genommen -> 541 Totila neuer König -> Fällt in Schlacht -> 522 mit dem Sturz von König Teja endet das Ostgotenreich PS: Ich hoffe, Sie verzeihen mir, dass ich es nicht komplett ausgeschrieben habe.
Die Entstehung des Ostgotenreiches unter Theoderich der Große
bakshan
12/13
Lernzettel
- Entstehungsgeschichte des Ostgotenreiches unter Theoderich - Wie er mit seiner Konsolidierungspolitik die Macht sicherte
2
Ostgoten - Lernzettel Geschichte LK
35
12/13
2
Völkerwanderung
0
12
4
Übersicht zur Völkerwanderung
49
12/13
Völkerwanderung (Lernzettel)
35
12
Die Entstehung des Ostgotenreiches unter Flavius Theoderich - 03.05.2021, Ge/Os S. 42 - 45, Aufgabe 1 Skizzieren Sie de Entstehung des Ostgotenreiches unter Theoderich der Große mithilfe der Karte M3 und des Darstellungstextes. Niedergang Attilas -> Ostgoten unter der Führung der Brüder Valamir, Thiudimir, Vidimir von den Hunnen befreit -> Sohn des Thiudimir ist Theoderich -> mind. 10 Jahre Geisel des byzantini- schen Kaisers Leo I. in Konstantinopel -> Lernt Grundlagen der Verwaltung und Heeresführung -> Kehrt 469 in seine Heimat im heutigen Ungarn zurück -> Dient ab 481 als Heerführer im Auf- trag des Kaisers Zeno -> wird mit seinen Truppen zur Bedrohung -> 489 schickt Zeno ihn aus, um den Usurpator Odoaker im Westen zu beseitigen -> Besiegt ihn, tötet ihn 493 eigenhändig -> Gibt vor, Italien "Anstelle des Kaisers" zu regieren -> oströmischer Kaiser Anastasius erkennt ihn als rechtmäßigen Herrscher Italiens an, d. h. König der Ostgoten und Oberhaupt der west- römischen Regierung Machtsicherung Innenpolitisch "Selbstbewusste Unterwerfung", um Schwierigkeiten unter Anastasius zu entge- hen -> Konsolidierungspolitik -> Ansiedlung seines Volkes: Erbe von Odoaker -> römische Elite leidet nicht -> Verwaltung: "Strategie der Umarmung" -> römische Experten bleiben an der Spit- ze, Senat in Rom behält tiefgreifende Befugnisse, neue Heiratspolitik, Religionsfreiheit => si- chert Loyalität der Goten und der Römer. Außenpolitisch Heiratspolitik: heiratet die Schwester von...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Chlodwig, König der Franken, zwei seiner Töchter verheiratet er mit Westgoten, eine mit dem Sohn des Burgunderkönigs => Bezie- hungen zu den anderen Reichen sichern Militärisch Um 500 erbeutet Chlodwig die Alemannen im Nordwesten des Ostgotenreiches -> Gefahr der Inbesitznahme Italiens -> 508 Theoderich erobert alle Territorien zurück -> 511 Über- nahme des gesamten Westgotenreiches Gegen Ende seiner Herrschaft -> Fehler: Lässt den Philosophen Boethius und seinen Schwie- gervater zu Unrecht zum Tode verurteilen -> Senat unzufrieden -> Angst um seine Stellung: Sein Enkel Athalarich soll sein Nachfolger werden -> 526 stirbt Theoderich: Athalarich ist zu jung -> Seine Mutter Amalasuntha übernimmt die Geschäfte des Reiches -> Wird von ihrem Cousin getötet, der die Macht antritt -> Verliert Schlacht gegen die Oströmer -> Wird von Solda- ten entthront und Amalasunthas Tochters Ehemann Witiges wird König und kämpft gegen Be- lisar -> 540 wird er in Gefangenschaft genommen -> 541 Totila neuer König -> Fällt in Schlacht -> 522 mit dem Sturz von König Teja endet das Ostgotenreich PS: Ich hoffe, Sie verzeihen mir, dass ich es nicht komplett ausgeschrieben habe.