Die Kernmitglieder der Weißen Rose - Biografische Details und Hintergründe
Die Weiße Rose wurde von einer Gruppe mutiger junger Menschen gegründet, die sich dem Nationalsozialismus aktiv widersetzten. Die wichtigsten Weiße Rose Mitglieder waren Hans Scholl, Alexander Schmorell, Christoph Probst und Willi Graf, die alle Medizin an der Universität München studierten.
Hans Scholl, geboren am 22. September 1918 in Crailsheim, war einer der Hauptinitiatoren der Widerstandsgruppe. Als ältester Bruder von insgesamt sechs Geschwistern, darunter Sophie Scholl, prägte er maßgeblich die Aktivitäten der Gruppe. Seine letzten Worte vor der Hinrichtung - "Es lebe die Freiheit" - wurden zum Symbol des Weiße Rose Widerstands.
Definition: Die Weiße Rose war eine studentische Widerstandsgruppe gegen das NS-Regime, die durch die Verteilung von Flugblättern auf die Verbrechen der Nationalsozialisten aufmerksam machte.
Alexander Schmorell, ebenfalls am 22. September 1918 geboren, stammte aus Orenburg in Russland. Seine russischen Wurzeln und kulturelle Prägung beeinflussten stark die philosophische Ausrichtung der Gruppe. Er studierte zunächst in Hamburg und später in München Medizin.