Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Die Weltwirtschaftskrise 1929
~ Franka ~
3145 Followers
Teilen
Speichern
41
9
Lernzettel
- wirtschaftliche Lage vor Krise (Deutschland & Amerika) - Wirtschaftskrise und die Auswirkungen auf Deutschland - Folgen für deutsche Arbeiter
Die Weltwirtschaftskrise 1929 Die wirtschaftliche Lage in in den „Goldenen Zwanziger Jahren" a) Deutschland Die deutsche Wirtschaft litt sehr unter dem Ersten Weltkrieg. Unternehmer wollten dann die Vorherrschaft auf dem Weltmarkt wiedererlangen, dafür stellten amerikanische Banken Kredite in Milliardenhöhen aus. Die USA wollte somit Deutschland bei den Reparationen für England und Frankreich unterstützen. Die USA erhielten ihren Nutzen durch die Kriegsschulden, welche von England und Frankreich an die USA abbezahlt wurde. Die deutsche Industrie orientierte sich fortwährend an der Arbeitsorganisation, vor allem an der Fließbandarbeit, der Amerikaner. Die Unternehmer nutzen die Modernisierung dazu, weniger Kosten für Arbeitskräfte aufbringen zu müssen. Trotz der Entlassung einiger Arbeitnehmer im Industriesektor, besserte sich auch deren Situation. Die wichtigsten Errungenschaften dabei waren: die Einführung des Achtstundentages, verbesserte Sozialleistungen, darunter auch die neue Arbeitslosenversicherung und höhere Wohnqualität durch sozialen Wohnungsbau. Trotz des wirtschaftlichen Aufschwungs, verbesserte sich die materielle Situation der Arbeiter nicht. Durch die Inflation war der Reallohn nicht mehr gestiegen, weshalb Gewerkschaften mehr Lohn forderten. Dies geschah entgegen der Wünsche der Unternehmer, weil diese an Arbeiterkosten sparen wollten. b) Amerika Die amerikanisch Wirtschaft, als auch die Kultur, erhielten in den Zwanziger Jahren einen enormen Aufschwung. Eine der größten Errungenschaften war die Fließbandproduktion von Autos, welche es auch einem Normalverdiener ermöglichte ein Auto zu erwerben. Infolge dessen stiegen auch die Stahl-, die Öl-, die Gummi- und die...
App herunterladen
chemische Industrie stark an. Der viele Konsum von Gütern und der stärker werdende Materialismus wurden ein fester Bestandteil des sogenannten „American way of life". Die weiße protestantische Bevölkerung lehnte sich mit Fundamentalismus (mit Hilfe von wortgetreuer Befolgung der Bibel) gegen die Konsumgesellschaft auf. Die Wirtschaftskrise 1929 und die Auswirkungen auf Deutschland Die Nachfrage an Produkten den USA ging stark zurück und somit auch die Produktion. Es kam zur Massenarbeitslosigkeit und die wirtschaftliche Vorherrschaft der USA wurde zum Verhängnis. Die wirtschaftliche Krise weitete sich dadurch auf alle Länder aus, vor allem für Deutschland gab es verheerende Folgen. Die vielen Kredite, welche die deutschen Banken aus den USA aufgenommen hatten, wurden durch die Wirtschaftskrise von den USA schnell wieder zurück gefordert. Die Kredite der Deutschbanken, die an die Industrie vergeben wurden, stammten somit auch aus den USA. Durch die Rückforderung des Geldes kamen viele Unternehmer in den Bankrott, einhergehend verloren auch in Deutschland viele Menschen ihre Arbeit, weshalb weniger gekauft wurde. Ein großer Teil der Produktionen wurden eingestellt, der Außenhandel schrumpfte und die Arbeitslosenquote stieg immer höher. Folgen der Krise für deutsch Arbeiter - in 1932/1933 (Höhepunkt Krise) fast 1/3 der Arbeiter arbeitsloser (5,5 Mio. Arbeitslose) -> Unterstützung durch Arbeitsversicherung nur begrenzt, da nicht genug Rücklagen verfügbar -> danach nur Geld von städtischer Wohlfahrtspflege (reichte kaum für Lebensnotwendigkeiten) - auch industrielle Produktion erreicht im Jahr 1932 Tiefpunkt (1927-1929 Hochpunkt der Produktion, bis 1932 fiel Produktion fast um Hälfte) - Angestellte und Beamte erfuhren die Krise weniger durch Entlassung, mehr durch Gehaltskürzungen und Einstellungsstopp
Die Weltwirtschaftskrise 1929
~ Franka ~
9
Lernzettel
- wirtschaftliche Lage vor Krise (Deutschland & Amerika) - Wirtschaftskrise und die Auswirkungen auf Deutschland - Folgen für deutsche Arbeiter
Weltwirtschaftskrise
7
8/9
12
Ursachen und Folgen der Weltwirtschaftskrise Power Point Präsentation
80
11/12/13
1
Der Weg in die Weltwirtschaftskrise 1929
10
11/12/13
3
Die moderne Industriegesellschaft zwischen Fortschritt und Krise
32
13
Die Weltwirtschaftskrise 1929 Die wirtschaftliche Lage in in den „Goldenen Zwanziger Jahren" a) Deutschland Die deutsche Wirtschaft litt sehr unter dem Ersten Weltkrieg. Unternehmer wollten dann die Vorherrschaft auf dem Weltmarkt wiedererlangen, dafür stellten amerikanische Banken Kredite in Milliardenhöhen aus. Die USA wollte somit Deutschland bei den Reparationen für England und Frankreich unterstützen. Die USA erhielten ihren Nutzen durch die Kriegsschulden, welche von England und Frankreich an die USA abbezahlt wurde. Die deutsche Industrie orientierte sich fortwährend an der Arbeitsorganisation, vor allem an der Fließbandarbeit, der Amerikaner. Die Unternehmer nutzen die Modernisierung dazu, weniger Kosten für Arbeitskräfte aufbringen zu müssen. Trotz der Entlassung einiger Arbeitnehmer im Industriesektor, besserte sich auch deren Situation. Die wichtigsten Errungenschaften dabei waren: die Einführung des Achtstundentages, verbesserte Sozialleistungen, darunter auch die neue Arbeitslosenversicherung und höhere Wohnqualität durch sozialen Wohnungsbau. Trotz des wirtschaftlichen Aufschwungs, verbesserte sich die materielle Situation der Arbeiter nicht. Durch die Inflation war der Reallohn nicht mehr gestiegen, weshalb Gewerkschaften mehr Lohn forderten. Dies geschah entgegen der Wünsche der Unternehmer, weil diese an Arbeiterkosten sparen wollten. b) Amerika Die amerikanisch Wirtschaft, als auch die Kultur, erhielten in den Zwanziger Jahren einen enormen Aufschwung. Eine der größten Errungenschaften war die Fließbandproduktion von Autos, welche es auch einem Normalverdiener ermöglichte ein Auto zu erwerben. Infolge dessen stiegen auch die Stahl-, die Öl-, die Gummi- und die...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
chemische Industrie stark an. Der viele Konsum von Gütern und der stärker werdende Materialismus wurden ein fester Bestandteil des sogenannten „American way of life". Die weiße protestantische Bevölkerung lehnte sich mit Fundamentalismus (mit Hilfe von wortgetreuer Befolgung der Bibel) gegen die Konsumgesellschaft auf. Die Wirtschaftskrise 1929 und die Auswirkungen auf Deutschland Die Nachfrage an Produkten den USA ging stark zurück und somit auch die Produktion. Es kam zur Massenarbeitslosigkeit und die wirtschaftliche Vorherrschaft der USA wurde zum Verhängnis. Die wirtschaftliche Krise weitete sich dadurch auf alle Länder aus, vor allem für Deutschland gab es verheerende Folgen. Die vielen Kredite, welche die deutschen Banken aus den USA aufgenommen hatten, wurden durch die Wirtschaftskrise von den USA schnell wieder zurück gefordert. Die Kredite der Deutschbanken, die an die Industrie vergeben wurden, stammten somit auch aus den USA. Durch die Rückforderung des Geldes kamen viele Unternehmer in den Bankrott, einhergehend verloren auch in Deutschland viele Menschen ihre Arbeit, weshalb weniger gekauft wurde. Ein großer Teil der Produktionen wurden eingestellt, der Außenhandel schrumpfte und die Arbeitslosenquote stieg immer höher. Folgen der Krise für deutsch Arbeiter - in 1932/1933 (Höhepunkt Krise) fast 1/3 der Arbeiter arbeitsloser (5,5 Mio. Arbeitslose) -> Unterstützung durch Arbeitsversicherung nur begrenzt, da nicht genug Rücklagen verfügbar -> danach nur Geld von städtischer Wohlfahrtspflege (reichte kaum für Lebensnotwendigkeiten) - auch industrielle Produktion erreicht im Jahr 1932 Tiefpunkt (1927-1929 Hochpunkt der Produktion, bis 1932 fiel Produktion fast um Hälfte) - Angestellte und Beamte erfuhren die Krise weniger durch Entlassung, mehr durch Gehaltskürzungen und Einstellungsstopp