Fächer

Fächer

Mehr

Einigungskriege, Bismarck & Liberale

21.11.2021

517

22

Teilen

Speichern

Herunterladen


Operatoren
Anforderungsbereich 1
wiedergeben: Kenntnisse (Sachverhalte, Fachbegriffe, Daten, Fakten, Modelle) und / oder (Teil-) Aussagen mi
Operatoren
Anforderungsbereich 1
wiedergeben: Kenntnisse (Sachverhalte, Fachbegriffe, Daten, Fakten, Modelle) und / oder (Teil-) Aussagen mi
Operatoren
Anforderungsbereich 1
wiedergeben: Kenntnisse (Sachverhalte, Fachbegriffe, Daten, Fakten, Modelle) und / oder (Teil-) Aussagen mi

Operatoren Anforderungsbereich 1 wiedergeben: Kenntnisse (Sachverhalte, Fachbegriffe, Daten, Fakten, Modelle) und / oder (Teil-) Aussagen mit eigenen Worten sprachlich distanziert, unkommentiert und strukturiert darstellen zusammenfassen: Sachverhalte auf wesentliche Aspekte reduzieren und sprachlich distanziert, unkommentiert und strukturiert wiedergeben Anforderungsbereich 2 analysieren: Materialien, Sachverhalte oder Räume beschreiben, kriterienorientiert oder aspekt geleitet erschließen und strukturiert darstellen charakterisieren: Sachverhalte in ihren Eigenarten beschreiben, typische Merkmale kennzeichnen und diese dann ggf. unter einem oder mehreren Gesichtspunkten zusammenführen einordnen: begründet eine Position / ein Material zuordnen oder einen Sachverhalt begründet in einen Sachverhalt stellen herausarbeiten: Materialien auf bestimmte, explizit nicht unbedingt genannte Sachverhalte hin untersuchen und zwischen den Sachverhalten herstellen Zusammenhänge Anforderungsbereich 3 beurteilen: den Stellenwert von Sachverhalten oder Prozessen in einem zusammenhang bestimmen, um kriterienorientiert zu einem begründeten Sachurteil gelangen Stellung nehmen: Beurteilung mit zusätzlicher Reflexion individueller, sach bezogener und/oder politischer wertmaßstäbe, die Pluralitāt gewährleisten und zu einem begründeten eigenen Werturteil führen Alle Anforderungsbereiche interpretieren: Sinnzusammenhänge aus Quellen erschließen und ein begründetes Sachurteil oder eine Stellungnahme (Werturteil) abgeben, die auf einer Analyse beruhen Das deutsch-polnische Verhältnis teitstrahl grober Überblick zeit der Umbruche 1772-1815 Krisenhafte Entwicklungen in Mitteleuropa 1848-1859 1814-1832 Restauration und Vormārz Sachurteil • beurteilen • erörtern Zeit der Weltkriege 1914-1945 + 1864-1871 Der Weg zur deutschen Reichseinigung Werturteil Stellung nehmen • erörtern (warum) + 1945 - 2004 zeit nach 1945 Werturteil (Urteilskriterien) heute geltende Grundwerte: Sicherheit, Freiheit, Gerechtigkeit, Gleichheit der Geschlechter, Solidaritat, Rechtsstaatlichkeit, Demokratie (politische Teilhabe, Transparent politischer Entscheidungen ) etc. Gegenstand (Ereignis, Herrschaftssystem, Handlung, Prozess bzw. Entwicklung, kommentar etc. in der Geschichte) Liberalismus und Nationalismus ↳ linker Flügel, radikale Demokratie Analyse (auch unter Anwendung geschichtswissenschaftlicher Theorien) multiperspektivisch . politische...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

Akteure wirtschaftlich Handelnde • betroffene (politische, ethnische, religiöse, soziale) Gruppen . . Sachurteil (Urteilskriterien) Effizienz ·(politische) Durchsetzbarkeit • politische und wirtschaftliche Nützlichkeit Schnelligkeit ↳ Einigung der Intelligenz und bürgerliche Elite → Integrationswaffe (alle schichten für Ziele der Elite gewinnen) → Ablenkung von verfassungspolitischen Machtfragen und sozialen Problemen →genoss festen Rückhalt europaweit → polnische Nationalbewegung zerschlagen • (ziel-) Genauigkeit der Maßnahme Vermeidung unerwünschter ve benfolgen multikausal • kurz-, mittel-, langfristige ursachen und Folgen • Anlässe legitimitāt • historisch geltendes Recht Akzeptant in historischer Gesellschaft historische Wertmaßstäbe (z. B Gerechtigkeitsvorstellungen) Die Einigungskriege Schleswig-Holstein - Frage und erster Einigungskrieg -Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lavenburg lagen im Deutschen Bund → Personal union vom dänischen König verwaltet Holstein und Süden Schleswigs deutschsprachig; Norden Schleswigs dänisch - 1863: Dänischer König macht großen Fehler vorteil für Bismarck L> neue Verfassung für Dänemark sollte auch für beide Provinzen gelten - Zugehörigkeit der Provinzen zum Deutschen Bund in Verfassung garantiert Bundesexekution erhalten: militärisches Vorgehen gegen Verfassungsbruch ermöglicht -Sieg der Provinzen: Verwaltung bei deutschen Großmachten Preußen Lauenburg, Schleswig; österreich: Holstein Nach 2. Einigungskrieg: Holstein auch an Preußen → 1867: Bildung Schleswig-Holstein Zweiter Einigungskrieg → Bismarck benötigt außenpolitische Erfolge geheimes Angriffsbündnis Preußen und Halien gegen Österreich im April 1866 ↳nur 7 wochen Krieg → Ende am 03.07. 1866 ↳ Halien annektiert zwei weitere Gebiete im Norden - Indemnitätsvorlage vom 03.09.1866 L Spaltung der Liberalen in linke Fortschrittspartei und die National liberalen L - Deutscher Bund durch Norddeutschen Bund abgelöst ↳ Heeresform / Technologie sorgten für Sieg Preußens Preußen zu Österreich mild, zu proosterreichischen Mittelstaaten streng (annektieren Geld) von Preußen dominiert - Kleindeutsche Lösung nicht umsetzbar auf Grund einer ungünstigen internationalen Lage Dritter Einigungskrieg Einigung unter preußischer Führung und Krieg gegen Frankreich nicht populār · Militārputsch in Spanien → Hohenzoller (katholisch) als Kandidat → Frankreich ist dagegen (sehr nationalistisch) - Gespräch der zwei Großmachte ↳ - Süddeutsche Staaten Bericht an Bismarck → Emser Depesche" 19.07.1870 Vormarz -1830-1848 - Formation der deutschen National bewegung - März 1848 Revolutionsausbruch Unterstützer Bismarcks, pro Nationalismus von Frankreich bedroht (Schließen sich Preußen an) - Frankreich als „Aggressor" (schlechter Ruf), Preußen neutral - Französische Truppen militärisch und geographisch schlecht ↳ Sedan 02.09. Französische Truppen kapitulieren / Kaiser Napoleon III gefangen - 04.09.1870 3. Republik und Regierung (verabschiedung der Monarchie) - Widerstandskämpfer aus Frankreich. nicht unter Kontrolle zu bringen Januar 1871: Friedensschluss => deutsche Kaiserreichgründung (im Spiegelsaal von Versaille in Frankreich), Elsass und Lothringen annektiert, Frankreich muss hohe Kriegsentschädigung zahlen - 27.05. - 01.06.1832 in der Pfalz - Später zentraler Bezugspunkt für deutsche Nationalbewegung - zwischen 20 000 und 30 000 Teilnehmer - gemeinsame große öffentliche Feste und Feiern für Forderungen nach weitgehenden Reformen an die Regierung Hambacher Fest annektieren: gewaltsam und wider- rechtlich in seinen Besitz bringen ein Gebiet annektieren" Volksbewaffnung Schwurgerichte / Rechtssicherheit - Einrichtung eines Parlaments / Volksvertretung - Freiheitsrechte: Presse-, Religions-, versammlungsrecht, Aufhebung von Berufsverboten / Zensur Forderung nach einem Verfassungsstaat weiterverbreitung des nationalen Gedankens - polnische Delegation nahm ebenfalls Teil, zusicherung von Unterstützung Begeisterung bei junger Bevölkerung Verhältnis Monarchie und Ideen des Volkes - Fürst = verhasstes Symbol für die alte restaurative Ordnung ↳ musste fliehen - Liberale wollten friedliche Revolution und Fürsten mit in verfassung einbinden - außerhalb des Parlaments: Wunsch nach Absetzen der Fürsten und vorantreiben der Revolution ( Professorenparlament") Kleindeutsche Lösung never Staat ohne österreich, nur norddeutsche und einige süddeutsche Staaten - Unter der Führung Preußens - Frage Bayerns blieb often Großdeutsche Lösung - alle Territorien innerhalb des deutschen Bundes - Problem: zahlreiche nichtdeutsche Völker innerhalb dieses Staates Frage: Was ist mit zu österreich oder Preußen gehörenden Territorien außerhalb des Bundes? Teilung der Liberalen in zwei Lager Republikaner Demokraten - Errichtung einer Republik Beteiligung an parlamentarischen Entscheidungen aller Schichten - Aufbau einer effizienten Verwaltung - Abschaffung von Adelsprivilegien → Klares Bekenntnis zur Republik → mit allen nötigen Mitteln Quellen kritische Einleitung schreiben - Quelle und Darstellung unterscheiden Glaubwürdigkeit prüfen (Einleitung) ↳ Aufgabe 1) Quellenkritische Einleitung Aufgabe 2) Prüfen von Aufgabe 1 quasi Aufgabe 3) Sach- oder Werturteil Liberale / Konstitutionelle - Festhalten an der Monarchie - Schutz des Eigentums vor unnötigen Eingriffen an Hand von gegebener Minibiografie ・in der Einleitung Oberflächliche Quellenkritik, zusätzlich kurze Inhaltsangabe VERKNÜPFUNGEN UND HISTORISCHER KONTEXT! Eigeninitiative Ablehnung von Gewalt → Klares Bekenntnis zur Konstitutionellen Monarchie ohne Gewalt Gemeinsamkeiten - Freiheit - Volksherrschaft - Unterstützung von Armen und Arbeitslosen Politik Bismarcks (bis 1867) - Zuckerbrot und Peitsche" - versucht durch Reformen Anhänger zu bekommen - versucht Kirche zurück zv drängen - versucht Einheit des Landes zu erreichen - will Norddeutschen Bund mit dem Süden vereinen