App öffnen

Fächer

Das Ende der Weimarer Republik: Gründe, Ereignisse und Ergebnisse

191

1

user profile picture

Nico

8.2.2021

Geschichte

Ende Weimarer Republik

4.267

8. Feb. 2021

5 Seiten

Das Ende der Weimarer Republik: Gründe, Ereignisse und Ergebnisse

Das Ende der Weimarer Republik war ein entscheidender Wendepunkt in... Mehr anzeigen

Erreichte Punkte:
26
/30VP
wprown
te. Normverstöße gegen Formalia und
lätter ohne Rand führen zu Punktabzug
iv wiedergegeben.
NP:
13
mdl.:
1

Die Reichstagswahl 1930: Wendepunkt für die Demokratie

Die Reichstagswahl vom 14. September 1930 erschütterte die politische Landschaft Deutschlands grundlegend. Die NSDAP erzielte einen spektakulären Wahlerfolg und wurde mit über 100 Mandaten zur zweitstärksten Partei im Reichstag. Zusammen mit den Kommunisten und den Deutschnationalen vereinigten die Gegner der Republik etwa 40% der Stimmen auf sich.

Die Gründe für diesen "Bergrutsch" waren vielfältig. Die Weltwirtschaftskrise hatte Deutschland hart getroffen und Millionen Menschen in die Arbeitslosigkeit gestürzt. Das Vertrauen in die etablierten Parteien der Weimarer Koalition schwand, während radikale Kräfte mit einfachen Lösungen lockten. Viele Wähler wollten mit ihrer Stimme vor allem Protest ausdrücken – gegen die wirtschaftliche Not und gegen die als handlungsunfähig wahrgenommenen Parlamente.

Die Zeitgenossen erkannten bereits die Gefahr: Würde Hitler an die Macht kommen, könnte er "Deutschland noch tiefer in das Chaos hineinführen" und den "gewaltsamen Umsturz des Staates" vorbereiten. Die Wahlen von 1930 leiteten eine Phase ein, in der parlamentarische Mehrheiten kaum noch möglich waren.

Achtung! Die Reichstagswahl 1930 war nicht allein für das Scheitern der Weimarer Republik verantwortlich, aber sie markierte den Beginn einer gefährlichen Entwicklung: dem Übergang zu den Präsidialkabinetten und der schrittweisen Aushöhlung der Demokratie.

Erreichte Punkte:
26
/30VP
wprown
te. Normverstöße gegen Formalia und
lätter ohne Rand führen zu Punktabzug
iv wiedergegeben.
NP:
13
mdl.:
1

Die Krise des Parlamentarismus

Nach der Reichstagswahl 1930 begann die Zeit der Präsidialkabinette in Deutschland. Die demokratischen Parteien verloren ihre Mehrheit, und stabile Regierungen waren kaum noch zu bilden. Die "Goldenen Zwanziger" waren endgültig vorbei, und die wirtschaftliche Not verschärfte die politische Krise.

Die NSDAP profitierte massiv von dieser Situation. Ihre Propaganda mit Versprechen von "Macht, Glanz und Wohlstand" fiel bei vielen verzweifelten Menschen auf fruchtbaren Boden. Besonders die sechs Millionen Arbeitslosen waren empfänglich für radikale Lösungen. Viele Wähler wandten sich von den Parteien ab, denen sie bisher vertraut hatten.

Die politische Landschaft polarisierte sich zunehmend. Auf der einen Seite standen die radikalen Kräfte von links und rechts, auf der anderen die geschwächten demokratischen Parteien. Die Wahlergebnisse zwischen 1930 und 1933 zeigten einen stetigen Aufstieg extremistischer Parteien, besonders der NSDAP.

Merke dir: Die Weltwirtschaftskrise nach dem "Schwarzen Freitag" 1929 war der Katalysator für die politische Radikalisierung in Deutschland. Die wirtschaftliche Not schuf den Nährboden für den Aufstieg der NSDAP.

Erreichte Punkte:
26
/30VP
wprown
te. Normverstöße gegen Formalia und
lätter ohne Rand führen zu Punktabzug
iv wiedergegeben.
NP:
13
mdl.:
1

Die Aushöhlung der Demokratie

Ab 1930 begann die schrittweise Zerstörung der Demokratie in Deutschland. Da das Parlament keine stabilen Mehrheiten mehr hervorbrachte, griff Reichspräsident Hindenburg zunehmend zu Artikel 48 der Verfassung. Dieser erlaubte ihm, per Notverordnung zu regieren und am Parlament vorbeizugehen.

Die neue Regierungsform der Präsidialkabinette bedeutete, dass die Regierung nicht mehr dem Parlament, sondern nur noch dem Präsidenten verantwortlich war. Reichskanzler Brüning und seine Nachfolger von Papen und von Schleicher regierten mit Hilfe von Notverordnungen. Das Parlament wurde durch Artikel 25 immer wieder aufgelöst, was zu häufigen Neuwahlen führte.

Der historische Rückblick zeigt: Die Wahl von 1930 war zwar ein entscheidender Faktor für das Ende der Weimarer Republik, aber nicht der einzige. Strukturelle Schwächen wie die monarchistisch geprägte Justiz und Armee, die Belastung durch den Versailler Vertrag und die übermäßige Macht des Präsidenten trugen ebenfalls zum Scheitern bei.

Wichtig zu verstehen: Die Krise nach 1930 hatte tiefere Wurzeln. Das Verhältniswahlrecht führte zu einem zersplitterten Parlament, die Parteien blieben in ihren sozialen Milieus verhaftet, und viele staatliche Institutionen waren nie wirklich demokratisiert worden.

Erreichte Punkte:
26
/30VP
wprown
te. Normverstöße gegen Formalia und
lätter ohne Rand führen zu Punktabzug
iv wiedergegeben.
NP:
13
mdl.:
1

Das Ende der parlamentarischen Demokratie

Der Übergang zu den Präsidialkabinetten nach der Reichstagswahl 1930 markierte faktisch das Ende der parlamentarischen Demokratie in Deutschland. Das Parlament verlor zunehmend an Bedeutung – es trat seltener zusammen, und die Zahl der Gesetzesentwürfe sank drastisch. Stattdessen regierte Reichspräsident Hindenburg mit seinen Kanzlern per Notverordnung.

Hindenburg selbst, seit 1925 Reichspräsident, war kein überzeugter Demokrat, sondern ein Befürworter der Monarchie. Seine übermäßige Macht durch Artikel 48 und 25 der Verfassung erleichterte die Aushöhlung der demokratischen Strukturen. Zudem ließ er sich von Großgrundbesitzern und Industriellen beeinflussen.

Die politische Radikalisierung setzte sich bei den Reichstagswahlen 1932 fort. Die NSDAP konnte ihre Stimmenanteile weiter ausbauen und wurde schließlich stärkste Partei. Der Weg zur Machtübernahme Hitlers am 30. Januar 1933 war geebnet.

Beachte: Eine Mindmap zu den Gründen für das Scheitern der Weimarer Republik würde viele Faktoren umfassen: wirtschaftliche Krisen, strukturelle Schwächen der Verfassung, politische Polarisierung, fehlende demokratische Tradition und mangelnde Unterstützung durch staatliche Institutionen.

Erreichte Punkte:
26
/30VP
wprown
te. Normverstöße gegen Formalia und
lätter ohne Rand führen zu Punktabzug
iv wiedergegeben.
NP:
13
mdl.:
1

Zeitgenössische Kritik am Niedergang der Demokratie

Die zeitgenössische Kritik am Niedergang der Demokratie wird eindrucksvoll in der Collage "Das tote Parlament" von John Heartfield aus dem Jahr 1930 dargestellt. Sie zeigt einen leeren Reichstag mit nur drei symbolischen Hüten: einem Helm mit Hakenkreuz (für die NSDAP), einem Zylinder (für die Großindustriellen) und einer Mitra (für das katholische Zentrum unter Brüning).

Die Collage ist mit "§48" überdeckt – ein klarer Hinweis auf den Artikel 48 der Weimarer Verfassung, der dem Reichspräsidenten weitreichende Vollmachten gab. Mit diesem Artikel konnten sogar Grundrechte außer Kraft gesetzt werden, die erst 1848 während der Revolution erkämpft und 1919 in die Weimarer Verfassung aufgenommen worden waren.

Die Zerstörung der Demokratie zwischen 1930 und 1933 vollzog sich schleichend. Das Parlament war "tot", weil es durch die Präsidialkabinette umgangen wurde. Die Exekutive vereinte zunehmend legislative Funktionen, und die demokratischen Kontrollen wurden ausgehebelt. Selbst die SPD tolerierte zunächst diese Präsidialkabinette – ein fataler Fehler, wie sich später herausstellen sollte.

Geschichtliches Fazit: Der Zeitstrahl zum Ende der Weimarer Republik zeigt eine kontinuierliche Erosion der Demokratie: von der Wirtschaftskrise 1929 über die Reichstagswahl 1930, die Präsidialkabinette unter Brüning, von Papen und von Schleicher bis zur Ernennung Hitlers zum Reichskanzler 1933. Was als Krise begann, endete in der Diktatur.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Geschichte

4.267

8. Feb. 2021

5 Seiten

Das Ende der Weimarer Republik: Gründe, Ereignisse und Ergebnisse

Das Ende der Weimarer Republik war ein entscheidender Wendepunkt in der deutschen Geschichte. Nach der Weltwirtschaftskrise 1929 geriet die junge Demokratie zunehmend unter Druck, als radikale Parteien an Stärke gewannen und demokratische Strukturen ausgehöhlt wurden. Die Zeit von 1930 bis... Mehr anzeigen

Erreichte Punkte:
26
/30VP
wprown
te. Normverstöße gegen Formalia und
lätter ohne Rand führen zu Punktabzug
iv wiedergegeben.
NP:
13
mdl.:
1

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Reichstagswahl 1930: Wendepunkt für die Demokratie

Die Reichstagswahl vom 14. September 1930 erschütterte die politische Landschaft Deutschlands grundlegend. Die NSDAP erzielte einen spektakulären Wahlerfolg und wurde mit über 100 Mandaten zur zweitstärksten Partei im Reichstag. Zusammen mit den Kommunisten und den Deutschnationalen vereinigten die Gegner der Republik etwa 40% der Stimmen auf sich.

Die Gründe für diesen "Bergrutsch" waren vielfältig. Die Weltwirtschaftskrise hatte Deutschland hart getroffen und Millionen Menschen in die Arbeitslosigkeit gestürzt. Das Vertrauen in die etablierten Parteien der Weimarer Koalition schwand, während radikale Kräfte mit einfachen Lösungen lockten. Viele Wähler wollten mit ihrer Stimme vor allem Protest ausdrücken – gegen die wirtschaftliche Not und gegen die als handlungsunfähig wahrgenommenen Parlamente.

Die Zeitgenossen erkannten bereits die Gefahr: Würde Hitler an die Macht kommen, könnte er "Deutschland noch tiefer in das Chaos hineinführen" und den "gewaltsamen Umsturz des Staates" vorbereiten. Die Wahlen von 1930 leiteten eine Phase ein, in der parlamentarische Mehrheiten kaum noch möglich waren.

Achtung! Die Reichstagswahl 1930 war nicht allein für das Scheitern der Weimarer Republik verantwortlich, aber sie markierte den Beginn einer gefährlichen Entwicklung: dem Übergang zu den Präsidialkabinetten und der schrittweisen Aushöhlung der Demokratie.

Erreichte Punkte:
26
/30VP
wprown
te. Normverstöße gegen Formalia und
lätter ohne Rand führen zu Punktabzug
iv wiedergegeben.
NP:
13
mdl.:
1

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Krise des Parlamentarismus

Nach der Reichstagswahl 1930 begann die Zeit der Präsidialkabinette in Deutschland. Die demokratischen Parteien verloren ihre Mehrheit, und stabile Regierungen waren kaum noch zu bilden. Die "Goldenen Zwanziger" waren endgültig vorbei, und die wirtschaftliche Not verschärfte die politische Krise.

Die NSDAP profitierte massiv von dieser Situation. Ihre Propaganda mit Versprechen von "Macht, Glanz und Wohlstand" fiel bei vielen verzweifelten Menschen auf fruchtbaren Boden. Besonders die sechs Millionen Arbeitslosen waren empfänglich für radikale Lösungen. Viele Wähler wandten sich von den Parteien ab, denen sie bisher vertraut hatten.

Die politische Landschaft polarisierte sich zunehmend. Auf der einen Seite standen die radikalen Kräfte von links und rechts, auf der anderen die geschwächten demokratischen Parteien. Die Wahlergebnisse zwischen 1930 und 1933 zeigten einen stetigen Aufstieg extremistischer Parteien, besonders der NSDAP.

Merke dir: Die Weltwirtschaftskrise nach dem "Schwarzen Freitag" 1929 war der Katalysator für die politische Radikalisierung in Deutschland. Die wirtschaftliche Not schuf den Nährboden für den Aufstieg der NSDAP.

Erreichte Punkte:
26
/30VP
wprown
te. Normverstöße gegen Formalia und
lätter ohne Rand führen zu Punktabzug
iv wiedergegeben.
NP:
13
mdl.:
1

Die Aushöhlung der Demokratie

Ab 1930 begann die schrittweise Zerstörung der Demokratie in Deutschland. Da das Parlament keine stabilen Mehrheiten mehr hervorbrachte, griff Reichspräsident Hindenburg zunehmend zu Artikel 48 der Verfassung. Dieser erlaubte ihm, per Notverordnung zu regieren und am Parlament vorbeizugehen.

Die neue Regierungsform der Präsidialkabinette bedeutete, dass die Regierung nicht mehr dem Parlament, sondern nur noch dem Präsidenten verantwortlich war. Reichskanzler Brüning und seine Nachfolger von Papen und von Schleicher regierten mit Hilfe von Notverordnungen. Das Parlament wurde durch Artikel 25 immer wieder aufgelöst, was zu häufigen Neuwahlen führte.

Der historische Rückblick zeigt: Die Wahl von 1930 war zwar ein entscheidender Faktor für das Ende der Weimarer Republik, aber nicht der einzige. Strukturelle Schwächen wie die monarchistisch geprägte Justiz und Armee, die Belastung durch den Versailler Vertrag und die übermäßige Macht des Präsidenten trugen ebenfalls zum Scheitern bei.

Wichtig zu verstehen: Die Krise nach 1930 hatte tiefere Wurzeln. Das Verhältniswahlrecht führte zu einem zersplitterten Parlament, die Parteien blieben in ihren sozialen Milieus verhaftet, und viele staatliche Institutionen waren nie wirklich demokratisiert worden.

Erreichte Punkte:
26
/30VP
wprown
te. Normverstöße gegen Formalia und
lätter ohne Rand führen zu Punktabzug
iv wiedergegeben.
NP:
13
mdl.:
1

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Ende der parlamentarischen Demokratie

Der Übergang zu den Präsidialkabinetten nach der Reichstagswahl 1930 markierte faktisch das Ende der parlamentarischen Demokratie in Deutschland. Das Parlament verlor zunehmend an Bedeutung – es trat seltener zusammen, und die Zahl der Gesetzesentwürfe sank drastisch. Stattdessen regierte Reichspräsident Hindenburg mit seinen Kanzlern per Notverordnung.

Hindenburg selbst, seit 1925 Reichspräsident, war kein überzeugter Demokrat, sondern ein Befürworter der Monarchie. Seine übermäßige Macht durch Artikel 48 und 25 der Verfassung erleichterte die Aushöhlung der demokratischen Strukturen. Zudem ließ er sich von Großgrundbesitzern und Industriellen beeinflussen.

Die politische Radikalisierung setzte sich bei den Reichstagswahlen 1932 fort. Die NSDAP konnte ihre Stimmenanteile weiter ausbauen und wurde schließlich stärkste Partei. Der Weg zur Machtübernahme Hitlers am 30. Januar 1933 war geebnet.

Beachte: Eine Mindmap zu den Gründen für das Scheitern der Weimarer Republik würde viele Faktoren umfassen: wirtschaftliche Krisen, strukturelle Schwächen der Verfassung, politische Polarisierung, fehlende demokratische Tradition und mangelnde Unterstützung durch staatliche Institutionen.

Erreichte Punkte:
26
/30VP
wprown
te. Normverstöße gegen Formalia und
lätter ohne Rand führen zu Punktabzug
iv wiedergegeben.
NP:
13
mdl.:
1

Zeitgenössische Kritik am Niedergang der Demokratie

Die zeitgenössische Kritik am Niedergang der Demokratie wird eindrucksvoll in der Collage "Das tote Parlament" von John Heartfield aus dem Jahr 1930 dargestellt. Sie zeigt einen leeren Reichstag mit nur drei symbolischen Hüten: einem Helm mit Hakenkreuz (für die NSDAP), einem Zylinder (für die Großindustriellen) und einer Mitra (für das katholische Zentrum unter Brüning).

Die Collage ist mit "§48" überdeckt – ein klarer Hinweis auf den Artikel 48 der Weimarer Verfassung, der dem Reichspräsidenten weitreichende Vollmachten gab. Mit diesem Artikel konnten sogar Grundrechte außer Kraft gesetzt werden, die erst 1848 während der Revolution erkämpft und 1919 in die Weimarer Verfassung aufgenommen worden waren.

Die Zerstörung der Demokratie zwischen 1930 und 1933 vollzog sich schleichend. Das Parlament war "tot", weil es durch die Präsidialkabinette umgangen wurde. Die Exekutive vereinte zunehmend legislative Funktionen, und die demokratischen Kontrollen wurden ausgehebelt. Selbst die SPD tolerierte zunächst diese Präsidialkabinette – ein fataler Fehler, wie sich später herausstellen sollte.

Geschichtliches Fazit: Der Zeitstrahl zum Ende der Weimarer Republik zeigt eine kontinuierliche Erosion der Demokratie: von der Wirtschaftskrise 1929 über die Reichstagswahl 1930, die Präsidialkabinette unter Brüning, von Papen und von Schleicher bis zur Ernennung Hitlers zum Reichskanzler 1933. Was als Krise begann, endete in der Diktatur.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user