Fächer

Fächer

Mehr

Erfindung des Kompass

2.12.2020

315

24

Teilen

Speichern

Herunterladen


Erfindung des Kompasses
Schon um 6000 v.Chr. gab es in Niederlande Boote. Um 3500 v.Chr. verstärkte sich
der Seehandel im Naheosten. Um 3000
Erfindung des Kompasses
Schon um 6000 v.Chr. gab es in Niederlande Boote. Um 3500 v.Chr. verstärkte sich
der Seehandel im Naheosten. Um 3000
Erfindung des Kompasses
Schon um 6000 v.Chr. gab es in Niederlande Boote. Um 3500 v.Chr. verstärkte sich
der Seehandel im Naheosten. Um 3000
Erfindung des Kompasses
Schon um 6000 v.Chr. gab es in Niederlande Boote. Um 3500 v.Chr. verstärkte sich
der Seehandel im Naheosten. Um 3000

Erfindung des Kompasses Schon um 6000 v.Chr. gab es in Niederlande Boote. Um 3500 v.Chr. verstärkte sich der Seehandel im Naheosten. Um 3000 v.Chr. war der erste grosse bekannte Revolution im Schiffsantrieb. Doch was hat die Seefahrt mit dem Kompass zu tun? Das erfahrt ihr gleich beim Weiterlesen. Definition: Der Kompass Orientierung früher ohne Kompass Orientierungen damals : ● • Mond ● Sonne ● Dieser Name kommt von dem Italienischen und bedeutet „Zirkel, Magnetnadel". Der Kompass wird für Orientierung verwendet. Der Kompass beinhaltet die Himmelsrichtungen und die gefärbte Nadelseite zeigt immer nach Norden. Bild 1; Neumodisches Kompass Sterne (in der Antike: Entlang der Küste) Seekarten Bild 2; Antike Seefahrt: Die Piraten Bis ins 13. Jahrhundert gab es keine Seekarten. Wie man von A nach B kam schrieb man seit 500 v.Chr. auf, dies nannten sie „Periplus" .Periplus: ist eine schriftliche Navigationshilfe mit Häfen und Landmarken einer Küstenlinie. Bild 3; Periplus: ist eine schriftliche Navigationshilfe mit Häfen und Landmarken einer Küstenlinie. Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/Kompass, https://youtu.be/jdalz_rCVIQ Bild 1; https://www.google.ch/url?sa=i&rct=j&q=&esrc=s&source=images Bild 2; https://www.google.ch/url?sa=i&rct=j&q=&esrc=s&source=images Bild 3; https://www.google.ch/url?sa=i&rct=j&q=&esrc=s&source=images Portolan Erfindung des Kompasses Bild 4: Portolankarte im 13. Jahrhundert. Sonnenstein Im 13. Jahrhundert wurde der Periplus mit Illustrationen ergänzt und daraus entstand die erste Karte. Es wurde Portolan genannt. Mit rot gefärbt sieht man einen komplizierten Liniennetzt. Anders als unsere Karten gibt es bei Periplus keine Richtung. Es gab kein Norde, Osten, Süden, Westen. Man hielt die Karte einfach in die Richtung die man segelte, mass dann die Abweichung vom Kurs anhand dar Linian Dinne Linian nind Fluch der Karibik 2 Disney...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

Company (2006) Die Wikinger benutzten Sonnensteine. Das ist ein Kristal der Licht polarisiert. Die Seeleute konnten auch trotz bedektem Wetter ihre Position anhand der Sonnenstein bestimmen. Bild 6: Sonnenstein Quellen: https://youtu.be/jdalz_rCVIQ Bild 4: https://www.google.ch/url?sa=i&rct=j&q=&esrc=s&source=images Bild 5: https://youtu.be/jdalz_rCVIQ (Screenshot aus dem Video) Bild 6: https://www.google.com/url?sa=i&source=images Erster Kompass: Wasser- / Nasskompass Im Fil Portola links g diese K Durch die Por Bild 5: Erfindung des Kompasses Das Phänomen zur Navigation, ist nicht ganz klar seit wann sie eingesetzt wurde. Im 2.Jahrhundert wurde in China der Kompass dokumentiert. Sie legten einen spitzigen Magnet auf die Wasserfläche und es richtete sich nach Norden aus. Gleichzeitig ist dies im 12. Jahrhundert dokumentiert. Der Nasskompass oder Wasserkompass. 1690 wurde der flüssige Kompass von Edmund Halley hergestellt. Bild 7: Wasserkompass (Nasskompass) Der Trockenkompass Späten 13. Jahrhundert wird der sogenannte Trockenkompass bei dem die Nadel auf einem Stift im Gleichgewicht gehalten wird erfunden. Später wurde der Kompass auch in Europa verbreitet. Spuren des Kompasses in Europa wurden in dem von Alexander Neckam verfassten Buch ,,One the Natures of Things" über der Magnetnadel im Jahr 1190 gefunden. Der Übergang zum modernen Kompass wurde durch William Sturgeon erfundenen Elektromagneten eingesetzt. Der erste Handkompass wurde 1885 patentiert. Weitere Entwicklung des Kompasses aic Bild 9: Gyroskop von heute Jinulay ozičné Nig Ⓒ Quellen: https://youtu.be/JEfcjhfWmcl / https://youtu.be/jdalz_rCVIQ Bild 7: https://www.google.com/url?sa=i&source=images Bild 8: https://www.google.com/url?sa=i&source=images Bild 9: https://www.google.com/url?sa=i&source=images Kompass selbst bauen VIDI og combing Bild 8: Kompass (Zeichnung) Im 20. Jahrhundert entwickelte sich der Kompass viel. Bei Flugzeugen und Schiffen benutzt man „Gyroskop" genannte Kompass. Das Gyroskop wurde erstmals 1908 von Deutschland erfunden, aber ist schief gegangen. Im Jahr 1910 war der Gyroskop-Test von USA erfolgreich. Erfindung des Kompasses Um dies besser zu verstehen und zu schauen wie der Kompass funktioniert empfehle ich dir dieses Video zu anschauen: https://youtu.be/jiGrvXWNotk Name des Videos: Kompass selbst bauen | Sachunterricht - Physik | Lehrerschmidt NW SW S Kompass selbst bauen geografischer Südpol NO Wieso zeigt der Kompass nach Norden? magnetischer Südpol geografischer Nordpol magnetischer Nordpol Bild 10: selbst gebauter Kompass Nordpol und Südpol ziehen sich an. Wie beim Magneten + und - ziehen sich an. Darum zeigt der Kompassnadel nach Norden, weil dort der magnetische Südpol sich befindet. (Norden und Süden ziehen sich an) Bild 11: Erdmagnetfeld Quelle: https://nordkind.blog/unser-norden/warum-zeigen-kompasse-immer-nach- norden Bild 10: https://youtu.be/jiGrvXWNotk Bild 11. https://www.google.com/url?sa=i&source=images