Die Eroberung Konstantinopels 1453 markierte einen entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte, als das Osmanische Reich unter Sultan Mehmed II. die byzantinische Hauptstadt einnahm und damit das Ende des Byzantinischen Reiches besiegelte.
• Die Stadt wurde nach mehr als 1000-jähriger byzantinischer Herrschaft am 29. Mai 1453 erobert
• Sultan Mehmed II. führte ein Heer von etwa 100.000 Mann
• Die Eroberung hatte sowohl politische als auch religiöse Bedeutung für die islamische Welt
• Die Hagia Sophia wurde in eine Moschee umgewandelt
• Das Ereignis führte zur Entstehung des heutigen Istanbul