Vergleich und Bewertung von Texten - Seite 2
Die zweite Seite des Dokuments konzentriert sich auf Formulierungshilfen Analyse für den Vergleich von Texten, die Einordnung in den historischen Kontext sowie die Beurteilung und Bewertung von Texten.
Für den Textvergleich werden Formulierungen angeboten, die Übereinstimmungen und Gegensätze hervorheben. Beispielsweise kann man mit "Der Autor ist derselben Meinung..." oder "Im Gegensatz zu..." Gemeinsamkeiten oder Unterschiede zwischen Texten aufzeigen.
Bei der Einordnung in den historischen Kontext helfen Satzanfänge wie "Die Quelle lässt sich einordnen in..." oder "Der Text stammt aus der Zeit des...". Diese Formulierungshilfen Analyse Sachtext ermöglichen es, den Text in seinen geschichtlichen Zusammenhang zu stellen.
Zur Beurteilung der Autorenintention werden Formulierungen wie "Der Autor beabsichtigt..." oder "Der Autor verfolgt das Ziel..." vorgeschlagen. Diese unterstützen bei der Analyse der Absichten und Ziele des Autors.
Für die Beurteilung und Bewertung des Textes bietet das Dokument Satzanfänge wie "Die Argumentation ist nachvollziehbar..." oder "Aus heutiger Sicht lässt sich sagen...". Diese Formulierungshilfen Stellungnahme helfen, eine fundierte Einschätzung des Textes zu formulieren.
Definition: Der "historische Kontext" bezieht sich auf die zeitlichen, gesellschaftlichen und politischen Umstände, in denen ein Text entstanden ist.
Example: Ein Beispiel für die Einordnung in den historischen Kontext wäre: "Der Text stammt aus der Zeit des Kalten Krieges und spiegelt die damaligen Spannungen zwischen Ost und West wider."
Highlight: Die Formulierungshilfen für die Bewertung ermöglichen es, eine differenzierte und begründete Stellungnahme zum Text zu verfassen.