Fächer

Fächer

Mehr

Französische Revolution

18.1.2021

1124

88

Teilen

Speichern

Herunterladen


Phasenmodell der Französischen Revolution
Phasen
Ereignisse
1. Phase
Liberale Phase
1789-1792
2. Phase
Radikale Phase
1792-1793
Krise des An
Phasenmodell der Französischen Revolution
Phasen
Ereignisse
1. Phase
Liberale Phase
1789-1792
2. Phase
Radikale Phase
1792-1793
Krise des An

Phasenmodell der Französischen Revolution Phasen Ereignisse 1. Phase Liberale Phase 1789-1792 2. Phase Radikale Phase 1792-1793 Krise des Ancien Régime Aufklärung als ,,zunehmende Autoritätskrise" Wirtschaftskrise (1788/89) durch Missernten Ballhausschwur (20.06.1789) Sturm auf die Bastille (14.07.1789) Erklärung der Menschen- & Bürgerrechte Verfassung 1791 Wahlrecht 1791 Radikalisierung Gefangennahme König 1792 Werteverfall des Geldes Ergebnisse Widerstände (Adel, Klerus, 3. Stand) → Klerus & Adel nicht bereit Privilegien zu teilen König erkennt Krise → Einberufung der Generalstände (05.05.1789) Auflösung des christlich-religiösen Weltbildes → religiöse Begründung des Ancien Régime zerfällt Steigende Getreidepreise (Höchststand des Jahrhunderts) → Unruhen in den bäuerlichen & städtischen Unterschichten Abgeordnete des 3. Standes erklären sich zu Nationalversammlung → versammeln sich im Ballhaus von Versailles → leisten Eid: Ballhausschwur ,,nicht auseinandergehen, bevor Frankreich eine Verfassung hat" 09.07.1789: Nationalversammlung erklärte sich zur Verfassungsgebenden Versammlung Aufständische wollen sich mit Waffen versorgen, um Nationalversammlung zu verteidigen (große Symbolkraft) Adelige Privilegien beseitigt Gleichberechtigung Bürger, Steuergleichheit, Freiheit, Privateigentum Alle Zugang zu allen staatlichen Ämtern Mit Menschenrechtserklärung beseitigt Revolution endgültig alte Ständeordnung → Naturrechte (angeborene Rechte für jeden, darf man nicht wegnehmen) Nationalversammlung: Gesetze erlassen (Vertretung v. Volk) König nur noch Exekutivgewalt, kein absoluter Herrscher mehr (Gewaltenteilung) Konstitutionelle Monarchie (= Königsherrschaft mit Verfassung, die Befugnisse des Königs festlegt) Frauen kein Wahlrecht Nur Aktivbürger dürfen wählen (1/3 als Passivbürger ausgeschlossen) Zensuswahlrecht (= Zulassung zur Wahl abhängig von Besitz oder Steuerleistung) König & Hof arbeiteten gegen Umsetzung der Verfassung von 1971 Kommt daher zur Neuwahl eines Nationalkonvents → Abschaffung der Monarchie & Errichtung unteilbarer Republik Verschärft Wirtschaftskrise 3. Phase Jakobinerdiktatur 1793 1794 4. Phase Phase der Revolution 1795-1799 1792: Krieg Frankreich gegen die absolutistischen Monarchen Europas Frühjahr 1973: Aufstand im Departement Vendée Sturz der Gironde...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

im Nationalkonvent April 1793 Juni 1794: Terrorgesetz 1794: Erfolge der Revolutionstruppen Restauration (= Wiederherstellung) der Macht des Besitzbürgertums 1799: Staatsreich von Napoleon Bonaparte 1799: Konsultatsverfassung 1802: Übertragung des Konsultats auf Lebenszeit (an Napoleon) Konkordat mit dem Papst 1804: Grundsätze aus liberaler Phase der Revolution im Code civil festgehalten Erhöhte politische Spannungen Von Regierung gewaltsam niedergeschlagen Herrschaft der Jakobiner beginnt Radikale Forderungen: z.B. Verbannung Emigranten & Festsetzung von Höchstpreisen für Getreide & Mehl Regierung wurde Wohlfahrtsausschuss (= Exekutivorgan des Nationalkonvents) übertragen Verfassung von 1793 ,,bis zum Frieden" ausgesetzt Lieferte Kritiker von Robespierre an Revolutionstribunal aus Opposition gegen Robespierre → verhaftet & geköpft Positiv: Rückkehr zur gemäßigten Verfassungsrevolution von 1789 bzw. 1791 Kritisch: Abwehr von Jakobinern eingeführte soziale Revolution & wieder Einschränkung der politischen Rechte der Unterschichten Ende der Krise durch Aussetzung der Direktorialverfassung von 1795 Unbeschränkte Exekutivgewalt bei Regierung Zweikammersystem (Befugnisse der beiden Kammern stark eingeschränkt) 1804 durch Senatsbeschluss und Plebiszit (= Volksentscheid) Umwandlung in erbliches Kaisertum Streitlösung mit katholischer Kirche Gleichheit vor Gesetz, Freiheit des Eigentums, Trennung Kirche / Staat durch Einführung der Zivilehe