Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Friedliche Revolution (Stichpunktzettel)
lu
830 Followers
Teilen
Speichern
26
10
Ausarbeitung
Das ist eine Ausarbeitung über das Thema Friedliche Revolution, in dem Fach Geschichte.
Vortrag Geschichte Die friedliche Revolution 1989 - LEITFRAGE: Weg! Raus aus der DDR. Wie wurde der Wille zur Wirklichkeit? ALLGEMEIN: • Friedliche Revolution: Aufstand ohne Gewalt ► gewaltfreie Initiativen, Proteste und Demonstrationserfolge wichtigsten Stationen im Zeitraum zwischen ➤Kommunalwahlen im Mai 1989 und der freien Wahl zur Volkskammer im März 1990 GLIEDERUNG 1. Ursachen 2. Verlauf + Quellenarbeit 3. Ergebnisse / Folgen 4. Quellen 5. Vergleich des Handouts VELAUF Vortrag Geschichte • 19.01: Rede Honeckers: ,,Die Mauer steht auch in 100 Jahren noch, wenn die dazu vorhandenen Gründe nicht beseitigt sind." • Fluchtbewegung ►Sommer 1989- über Ungarn, um dort den Eisernen Vorhang zu überwinden ➤Juli-August: 50000 Ausreisende ➤ Sommer 1989: 120000 Menschen mit Ausreiseantrag (FOLIE 11) Ausreise una riucnt aus der DDR 1989 Anzahl ausgereister und geflüchteter DDR-Bürgerinnen und -Bürger Genehmigung Flucht 10.000 ➜ Erkennbar: Ausreise und Flucht aus der DDR 1989 (Anzahl ausreisender und geflüchteter DDR- Bürgerinnen und -Bürger) rot: genehmigte Ausreisen blau: Flüchtende Anfang des Jahres sind genehmigte Ausreisen und Flucht noch relativ ausgeglichen -> nimmt bis Anfang Sommer leicht zu -> ab August gibt es große Unterschiede (etwa 8000 mehr Flüchtende) -> steigt bis Oktober rasant (etwa 25000 mehr) -> Fluchtbewegung • 01.08: Schließung der ständigen Vertretung der BRD in Ost Berlin wegen Überfüllung mit geflüchteten Ausreisewilligen Vortrag Geschichte • 11. 09: Öffnung ungarisch-österreichischen Grenze, Ausreise 7000 DDR-Bürger SED-Führung nennt das eine Form von organisiertem Menschenhandel" "} • 21.09: Bürgergruppierung ,,Neues Forum" wird mit der Begründung der Staatsfeindlichkeit nicht als Partei zugelassen • 25.09: Leipziger Montagsdemo mit rund...
App herunterladen
5000 Teilnehmern • 30.09: Verkündung der Ausreisegenehmigung der Flüchtlinge in der Prager Botschaft durch Bundesaußenminister Hans- Dietrich Genscher. SED-Führung bezeichnet das als ,,Ausweisung aus der DDR" • 3.10: erneut 7600 DDR-Bürger auf dem Gelände der Botschaft in Prag. Schließung der Grenze zur CSSR • 5./6.10: einzige gewalttätige Auseinandersetzung des Wende-Herbst in Dresden zwischen Demonstranten und bewaffneten Kräften (Volkspolizei) • 9.10: entscheidende Demonstration in Leipzig (FOLIE 12) Proteste: Ab Herbst 1988: ersten Montagsdemonstrationen in Leipzig Vorbild für viele weitere Orte des Landes Schlüsselmoment der Geschichte: > Der 9. Oktober 1989 in Leipzig ,,Wir sind das Volk!" Entscheidendes Ereignis der Friedlichen Revolution Vortrag Geschichte ► große Montagsdemonstration (70 000 Demonstranten beteiligt) ➤stellten sich mit Ruf "Wir sind das Volk" bewaffneten Sicherheitskräften entgegen > Gewaltlos ➤ Friedliche Revolution war nicht mehr aufzuhalten ➤ Entscheidender Beitrag zum Sturz des DDR-Regimes • 8.11: Zulassung der einflussreichsten Bürgerrechtsbewegung ,,Neues Forum" (FOLIE 14) BÜRGERRECHTSBEWEGUNG > Ziel: Bürgerrechte und freie Wahlen Älteste Bürgerrechtsbewegung: ➤,,Initiative Frieden und Menschenrechte" ➤ Vorbild für andere Gruppen ►gegründet: 1985/86 Einflussreichste Gruppe: ,,Neues Forum" - 8.11.1989 zugelassen, Gründungsaufruf: ,,Aufbruch 89" ,,Demokratische Aufbruch" ➤Initiatoren: Pfarrer Rainer Eppelmann, Friedrich Schorlemmer, ➤ offizielle Parteigründung: 16./17.12 1989 in Leipzig Runder Tisch: Vortrag Geschichte 7. Dezember 1989: erstes Treffen der Abgeordnete der DDR-Regierung und Oppositionsgruppen zu "Runden Tisch" ➤ fand 16mal statt -> Beratung über die Reform der DDR Verfassung (selbst erarbeitet) Verhandlung unter Moderation kirchlicher Gruppen über freie Wahlen und Reformen in DDR ERGEBNISSE / FOLGEN • Friedliche Revolution war erfolgreich • Mauerfall -> Abriss der Berliner Mauer (AUDIODATEI) Öffnung der innerdeutschen Grenze • am 18. März 1990 erste freie Wahlen in der DDR ➤Wahlbeteiligung von 93,4 Prozent >Gewinner mit 48,1% konservative "Allianz für Deutschland" ➤ letzte Wahl in der DDR • Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland ➤ Zusammenbruch des SED-Regimes ➤ Demokratisierung des gesellschaftlichen Systems der DDR ➤ Wiedervereinigung der beiden Staaten (Deutschlands) • Großes Glück für das Land
Friedliche Revolution (Stichpunktzettel)
lu •
Follow
830 Followers
Das ist eine Ausarbeitung über das Thema Friedliche Revolution, in dem Fach Geschichte.
1
Friedliche Revolution- DDR
13
11/12/10
Friedliche Revolution
80
10
1
Friedliche Revolution 1989 - Vortrag/Zusammenfassung
2
8/9/10
DDR Untergang 1989/1990
12
9/10
Vortrag Geschichte Die friedliche Revolution 1989 - LEITFRAGE: Weg! Raus aus der DDR. Wie wurde der Wille zur Wirklichkeit? ALLGEMEIN: • Friedliche Revolution: Aufstand ohne Gewalt ► gewaltfreie Initiativen, Proteste und Demonstrationserfolge wichtigsten Stationen im Zeitraum zwischen ➤Kommunalwahlen im Mai 1989 und der freien Wahl zur Volkskammer im März 1990 GLIEDERUNG 1. Ursachen 2. Verlauf + Quellenarbeit 3. Ergebnisse / Folgen 4. Quellen 5. Vergleich des Handouts VELAUF Vortrag Geschichte • 19.01: Rede Honeckers: ,,Die Mauer steht auch in 100 Jahren noch, wenn die dazu vorhandenen Gründe nicht beseitigt sind." • Fluchtbewegung ►Sommer 1989- über Ungarn, um dort den Eisernen Vorhang zu überwinden ➤Juli-August: 50000 Ausreisende ➤ Sommer 1989: 120000 Menschen mit Ausreiseantrag (FOLIE 11) Ausreise una riucnt aus der DDR 1989 Anzahl ausgereister und geflüchteter DDR-Bürgerinnen und -Bürger Genehmigung Flucht 10.000 ➜ Erkennbar: Ausreise und Flucht aus der DDR 1989 (Anzahl ausreisender und geflüchteter DDR- Bürgerinnen und -Bürger) rot: genehmigte Ausreisen blau: Flüchtende Anfang des Jahres sind genehmigte Ausreisen und Flucht noch relativ ausgeglichen -> nimmt bis Anfang Sommer leicht zu -> ab August gibt es große Unterschiede (etwa 8000 mehr Flüchtende) -> steigt bis Oktober rasant (etwa 25000 mehr) -> Fluchtbewegung • 01.08: Schließung der ständigen Vertretung der BRD in Ost Berlin wegen Überfüllung mit geflüchteten Ausreisewilligen Vortrag Geschichte • 11. 09: Öffnung ungarisch-österreichischen Grenze, Ausreise 7000 DDR-Bürger SED-Führung nennt das eine Form von organisiertem Menschenhandel" "} • 21.09: Bürgergruppierung ,,Neues Forum" wird mit der Begründung der Staatsfeindlichkeit nicht als Partei zugelassen • 25.09: Leipziger Montagsdemo mit rund...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
5000 Teilnehmern • 30.09: Verkündung der Ausreisegenehmigung der Flüchtlinge in der Prager Botschaft durch Bundesaußenminister Hans- Dietrich Genscher. SED-Führung bezeichnet das als ,,Ausweisung aus der DDR" • 3.10: erneut 7600 DDR-Bürger auf dem Gelände der Botschaft in Prag. Schließung der Grenze zur CSSR • 5./6.10: einzige gewalttätige Auseinandersetzung des Wende-Herbst in Dresden zwischen Demonstranten und bewaffneten Kräften (Volkspolizei) • 9.10: entscheidende Demonstration in Leipzig (FOLIE 12) Proteste: Ab Herbst 1988: ersten Montagsdemonstrationen in Leipzig Vorbild für viele weitere Orte des Landes Schlüsselmoment der Geschichte: > Der 9. Oktober 1989 in Leipzig ,,Wir sind das Volk!" Entscheidendes Ereignis der Friedlichen Revolution Vortrag Geschichte ► große Montagsdemonstration (70 000 Demonstranten beteiligt) ➤stellten sich mit Ruf "Wir sind das Volk" bewaffneten Sicherheitskräften entgegen > Gewaltlos ➤ Friedliche Revolution war nicht mehr aufzuhalten ➤ Entscheidender Beitrag zum Sturz des DDR-Regimes • 8.11: Zulassung der einflussreichsten Bürgerrechtsbewegung ,,Neues Forum" (FOLIE 14) BÜRGERRECHTSBEWEGUNG > Ziel: Bürgerrechte und freie Wahlen Älteste Bürgerrechtsbewegung: ➤,,Initiative Frieden und Menschenrechte" ➤ Vorbild für andere Gruppen ►gegründet: 1985/86 Einflussreichste Gruppe: ,,Neues Forum" - 8.11.1989 zugelassen, Gründungsaufruf: ,,Aufbruch 89" ,,Demokratische Aufbruch" ➤Initiatoren: Pfarrer Rainer Eppelmann, Friedrich Schorlemmer, ➤ offizielle Parteigründung: 16./17.12 1989 in Leipzig Runder Tisch: Vortrag Geschichte 7. Dezember 1989: erstes Treffen der Abgeordnete der DDR-Regierung und Oppositionsgruppen zu "Runden Tisch" ➤ fand 16mal statt -> Beratung über die Reform der DDR Verfassung (selbst erarbeitet) Verhandlung unter Moderation kirchlicher Gruppen über freie Wahlen und Reformen in DDR ERGEBNISSE / FOLGEN • Friedliche Revolution war erfolgreich • Mauerfall -> Abriss der Berliner Mauer (AUDIODATEI) Öffnung der innerdeutschen Grenze • am 18. März 1990 erste freie Wahlen in der DDR ➤Wahlbeteiligung von 93,4 Prozent >Gewinner mit 48,1% konservative "Allianz für Deutschland" ➤ letzte Wahl in der DDR • Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland ➤ Zusammenbruch des SED-Regimes ➤ Demokratisierung des gesellschaftlichen Systems der DDR ➤ Wiedervereinigung der beiden Staaten (Deutschlands) • Großes Glück für das Land