App öffnen

Fächer

John Locke und Thomas Hobbes: Naturzustand einfach erklärt

Öffnen

131

0

user profile picture

kaya

27.2.2021

Geschichte

Grundlagen der Staatstheorien

John Locke und Thomas Hobbes: Naturzustand einfach erklärt

Der Naturzustand und die Staatstheorien von John Locke und Thomas Hobbes im Vergleich, mit besonderem Fokus auf ihre unterschiedlichen Menschenbilder und Eigentumskonzepte.

John Locke beschreibt den Naturzustand als friedlichen, wenn auch unsicheren Zustand der Gleichheit und Freiheit
• Im Gegensatz dazu sieht Hobbes den Naturzustand des Menschen als "Krieg aller gegen alle"
• Beide Philosophen entwickeln unterschiedliche Vertragstheorien zur Überwindung des Naturzustands
• Lockes Eigentumstheorie basiert auf der Arbeit als legitimierendem Faktor
• Die Staatstheorie beider Denker unterscheidet sich fundamental in der Rolle des Souveräns

...

27.2.2021

3185

Grundlagen der Staatstheorien - Naturzustand und Gesellschaftsvertrag
la) Naturzustand der Menschen bei John Locke
John Locke definiert den

Öffnen

Lockes Theorie des Eigentumserwerbs

John Locke entwickelt in seiner Staatstheorie ein spezifisches Konzept des Eigentumserwerbs, das eng mit seiner Vorstellung vom Naturzustand verknüpft ist. Diese Theorie ist ein zentraler Bestandteil seiner Vertragstheorie und hat weitreichende Implikationen für sein Verständnis von Gesellschaft und Staat.

Locke geht davon aus, dass die Erde und alle niederen Lebewesen ursprünglich allen Menschen gemeinsam gehören. Gleichzeitig betont er jedoch das Recht jedes Einzelnen auf seine Person und sein Privateigentum.

Definition: Nach Locke wird Eigentum durch die Arbeit des Körpers oder das Werk der Hände erworben.

Diese Definition des Eigentumserwerbs ist jedoch nicht unproblematisch und wird von Kritikern als zu undifferenziert und kurzsichtig betrachtet. Einige Hauptkritikpunkte sind:

  1. Die Annahme, dass die Erde und alle niederen Lebewesen das Eigentum der gesamten Menschheit sind, wird als zu egoistisch und anthropozentrisch kritisiert.
  2. Die Unterordnung der "niederen Tiere" unter den Menschen und ihre Betrachtung als Eigentum legitimiert potenziell problematische Handlungen gegenüber Tieren.
  3. Die Definition des Eigentumserwerbs durch Arbeit ist zu vage und könnte zu Konflikten führen.

Highlight: Lockes Theorie des Eigentumserwerbs steht im Widerspruch zu seinem Ziel der Friedenserhaltung, da sie potenziell zu Konflikten um Ressourcen führen könnte.

Kritiker argumentieren, dass Lockes Eigentumstheorie in der Praxis zu einem Kampf ums Überleben führen könnte, ähnlich dem von Hobbes beschriebenen Naturzustand. Es besteht die Gefahr, dass sich Gruppen bilden, die ganze Gebiete einnehmen und Einzelpersonen ausschließen.

Example: In einer Welt nach Lockes Eigentumstheorie könnte eine Gruppe von Menschen ein fruchtbares Tal beanspruchen und alle anderen ausschließen, indem sie argumentiert, dass sie durch ihre Arbeit Anspruch auf das Land erworben hat.

Diese Kritik zeigt die Komplexität und die potenziellen Widersprüche in Lockes Theorie auf. Sie verdeutlicht auch die Herausforderungen, die entstehen, wenn man versucht, abstrakte philosophische Konzepte auf die reale Welt anzuwenden.

Vocabulary: Die Vertragstheorie ist ein zentrales Konzept in der politischen Philosophie, das die Legitimität politischer Autorität auf einen hypothetischen oder tatsächlichen Vertrag zwischen den Bürgern oder zwischen Bürgern und Herrscher zurückführt.

Grundlagen der Staatstheorien - Naturzustand und Gesellschaftsvertrag
la) Naturzustand der Menschen bei John Locke
John Locke definiert den

Öffnen

Vergleich der Vertragstheorien

Die Vertragstheorie von Locke unterscheidet sich fundamental von der Vertragstheorie Hobbes. Während Hobbes einen absoluten Souverän fordert, setzt Locke auf die Gewaltenteilung und das Mehrheitsprinzip.

Highlight: Die Vertragstheorie dient bei beiden Philosophen zur Überwindung des Naturzustands, jedoch mit unterschiedlichen Zielen.

Definition: Die Vertragstheorie Ethik beschäftigt sich mit der moralischen Rechtfertigung staatlicher Herrschaft durch Zustimmung der Bürger.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Geschichte

3.185

27. Feb. 2021

3 Seiten

John Locke und Thomas Hobbes: Naturzustand einfach erklärt

Der Naturzustand und die Staatstheorien von John Locke und Thomas Hobbes im Vergleich, mit besonderem Fokus auf ihre unterschiedlichen Menschenbilder und Eigentumskonzepte.

John Locke beschreibt den Naturzustand als friedlichen, wenn auch unsicheren Zustand der Gleichheit und Freiheit
• Im... Mehr anzeigen

Grundlagen der Staatstheorien - Naturzustand und Gesellschaftsvertrag
la) Naturzustand der Menschen bei John Locke
John Locke definiert den

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Lockes Theorie des Eigentumserwerbs

John Locke entwickelt in seiner Staatstheorie ein spezifisches Konzept des Eigentumserwerbs, das eng mit seiner Vorstellung vom Naturzustand verknüpft ist. Diese Theorie ist ein zentraler Bestandteil seiner Vertragstheorie und hat weitreichende Implikationen für sein Verständnis von Gesellschaft und Staat.

Locke geht davon aus, dass die Erde und alle niederen Lebewesen ursprünglich allen Menschen gemeinsam gehören. Gleichzeitig betont er jedoch das Recht jedes Einzelnen auf seine Person und sein Privateigentum.

Definition: Nach Locke wird Eigentum durch die Arbeit des Körpers oder das Werk der Hände erworben.

Diese Definition des Eigentumserwerbs ist jedoch nicht unproblematisch und wird von Kritikern als zu undifferenziert und kurzsichtig betrachtet. Einige Hauptkritikpunkte sind:

  1. Die Annahme, dass die Erde und alle niederen Lebewesen das Eigentum der gesamten Menschheit sind, wird als zu egoistisch und anthropozentrisch kritisiert.
  2. Die Unterordnung der "niederen Tiere" unter den Menschen und ihre Betrachtung als Eigentum legitimiert potenziell problematische Handlungen gegenüber Tieren.
  3. Die Definition des Eigentumserwerbs durch Arbeit ist zu vage und könnte zu Konflikten führen.

Highlight: Lockes Theorie des Eigentumserwerbs steht im Widerspruch zu seinem Ziel der Friedenserhaltung, da sie potenziell zu Konflikten um Ressourcen führen könnte.

Kritiker argumentieren, dass Lockes Eigentumstheorie in der Praxis zu einem Kampf ums Überleben führen könnte, ähnlich dem von Hobbes beschriebenen Naturzustand. Es besteht die Gefahr, dass sich Gruppen bilden, die ganze Gebiete einnehmen und Einzelpersonen ausschließen.

Example: In einer Welt nach Lockes Eigentumstheorie könnte eine Gruppe von Menschen ein fruchtbares Tal beanspruchen und alle anderen ausschließen, indem sie argumentiert, dass sie durch ihre Arbeit Anspruch auf das Land erworben hat.

Diese Kritik zeigt die Komplexität und die potenziellen Widersprüche in Lockes Theorie auf. Sie verdeutlicht auch die Herausforderungen, die entstehen, wenn man versucht, abstrakte philosophische Konzepte auf die reale Welt anzuwenden.

Vocabulary: Die Vertragstheorie ist ein zentrales Konzept in der politischen Philosophie, das die Legitimität politischer Autorität auf einen hypothetischen oder tatsächlichen Vertrag zwischen den Bürgern oder zwischen Bürgern und Herrscher zurückführt.

Grundlagen der Staatstheorien - Naturzustand und Gesellschaftsvertrag
la) Naturzustand der Menschen bei John Locke
John Locke definiert den

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Vergleich der Vertragstheorien

Die Vertragstheorie von Locke unterscheidet sich fundamental von der Vertragstheorie Hobbes. Während Hobbes einen absoluten Souverän fordert, setzt Locke auf die Gewaltenteilung und das Mehrheitsprinzip.

Highlight: Die Vertragstheorie dient bei beiden Philosophen zur Überwindung des Naturzustands, jedoch mit unterschiedlichen Zielen.

Definition: Die Vertragstheorie Ethik beschäftigt sich mit der moralischen Rechtfertigung staatlicher Herrschaft durch Zustimmung der Bürger.

Grundlagen der Staatstheorien - Naturzustand und Gesellschaftsvertrag
la) Naturzustand der Menschen bei John Locke
John Locke definiert den

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

John Lockes Naturzustand und Menschenbild

John Locke, ein bedeutender Vertreter der Vertragstheorie, präsentiert in seiner Staatstheorie eine optimistische Sicht auf den Naturzustand des Menschen. Im Gegensatz zu Thomas Hobbes' pessimistischem Menschenbild beschreibt Locke den Naturzustand als einen Zustand der Gleichheit und vollkommenen Freiheit, der jedoch nicht in Zügellosigkeit ausartet.

Definition: Der Naturzustand nach Locke ist ein Zustand, in dem Menschen frei über ihren Besitz und ihre Persönlichkeit verfügen können, ohne von anderen abhängig zu sein.

Locke betont, dass diese Freiheit nicht bedeutet, dass Menschen sich selbst oder andere zerstören dürfen. Er begründet dies mit der Vorstellung eines weisen Schöpfers, der alle Menschen gleich erschaffen hat. Diese Gleichheit impliziert, dass es keine natürliche Rangordnung unter den Menschen geben sollte.

Highlight: Locke betont das Recht auf Selbstbestimmung und Privateigentum als fundamentale natürliche Rechte des Menschen.

Im Vergleich zu Hobbes' Menschenbild zeigen sich deutliche Unterschiede:

  1. Während Hobbes den Naturzustand als "Krieg aller gegen alle" beschreibt, sieht Locke ihn als grundsätzlich friedlich, wenn auch unsicher.
  2. Locke glaubt an die Vernunft des Menschen und seine Fähigkeit, friedlich zusammenzuleben, während Hobbes ein pessimistisches, auf Selbsterhaltung fokussiertes Menschenbild vertritt.
  3. Für Locke steht die Erhaltung des Friedens an erster Stelle, während Hobbes die Sicherheit durch einen starken Souverän betont.

Quote: "Der Mensch ist dem anderenanderen Menschen ein Wolf" - Diese Aussage von Hobbes steht im starken Kontrast zu Lockes Menschenbild.

Lockes Konzept des Gesellschaftsvertrags unterscheidet sich ebenfalls von dem Hobbes'. Während Hobbes für einen starken Souverän plädiert, dem die Menschen ihre Rechte übertragen, möchte Locke die individuellen Freiheitsrechte durch den Staat schützen lassen. Er betont die Bedeutung der Gewaltenteilung und des Mehrheitsprinzips in der Gesellschaft.

Vocabulary: Kontraktualismus bezeichnet die philosophische Theorie, die politische Legitimität auf einen Vertrag zwischen den Bürgern oder zwischen Bürgern und Herrscher zurückführt.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user