App öffnen

Fächer

Gustav Stresemann: Außenpolitik Weimarer Republik einfach erklärt

Öffnen

178

0

user profile picture

Celine

17.1.2021

Geschichte

Gustav Stresemann

Gustav Stresemann: Außenpolitik Weimarer Republik einfach erklärt

Die Außenpolitik der Weimarer Republik wurde maßgeblich durch Gustav Stresemann geprägt, der als Reichskanzler und Außenminister eine Politik der internationalen Verständigung verfolgte.

• Die Revisionspolitik unter Stresemann zielte auf die Überwindung der außenpolitischen Isolation Deutschlands
• Der Vertrag von Locarno 1925 markierte einen diplomatischen Durchbruch in den Beziehungen zu Westeuropa
• Der Rapallo-Vertrag von 1922 normalisierte die Beziehungen zur Sowjetunion
• Der Dawes-Plan ermöglichte durch Neuregelung der Reparationszahlungen einen wirtschaftlichen Aufschwung
• Stresemanns Außenpolitik verfolgte einen Balanceakt zwischen West- und Ostorientierung

...

17.1.2021

7565

Gustav Stresemann
Geschichte der Weimarer Republik / Name / Datum ●
Allgemeines
●
geboren 1878 und gestorben 1929
Deutscher Politiker der We

Öffnen

Stresemanns außenpolitische Strategie

Gustav Stresemanns Außenpolitik der Weimarer Republik verfolgte mehrere zentrale Ziele, die darauf ausgerichtet waren, Deutschlands Position in der Nachkriegsordnung zu verbessern. Seine Strategie basierte auf drei Hauptpfeilern:

  1. Verständigung mit den Siegermächten
  2. Anerkennung Deutschlands als gleichberechtigter Akteur auf internationaler Bühne
  3. Förderung wirtschaftlicher Beziehungen, insbesondere mit den USA

Ein bedeutender Schritt in diese Richtung war der deutsch-amerikanische Handelsvertrag von 1923, der die Gleichberechtigung Deutschlands betonte und somit ein wichtiges Signal für die internationale Gemeinschaft setzte.

Highlight: Der Dawes-Plan spielte eine zentrale Rolle in Stresemanns Außenpolitik.

Der Dawes-Plan, benannt nach dem amerikanischen Bankier Charles G. Dawes, regelte die deutschen Reparationszahlungen neu und hatte weitreichende Folgen:

Definition: Der Dawes-Plan war ein Reparationsplan für Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg, der 1924 von einer Expertenkommission unter Vorsitz des amerikanischen Bankiers Charles G. Dawes ausgearbeitet wurde.

  • Deutschland erhielt eine Anleihe von 800 Millionen Mark.
  • Diese finanzielle Unterstützung führte zu einem wirtschaftlichen Aufschwung in Deutschland.
  • Der Plan verbesserte die deutsch-amerikanischen Beziehungen und öffnete den Weg für weitere internationale Kooperationen.

Die Folgen des Dawes-Plans waren für Deutschland überwiegend positiv, da er nicht nur die finanzielle Situation entspannte, sondern auch Deutschlands Rückkehr auf die internationale Bühne erleichterte.

Gustav Stresemann
Geschichte der Weimarer Republik / Name / Datum ●
Allgemeines
●
geboren 1878 und gestorben 1929
Deutscher Politiker der We

Öffnen

Der Vertrag von Locarno: Meilenstein der Verständigungspolitik

Der Vertrag von Locarno von 1925 gilt als einer der größten diplomatischen Erfolge Gustav Stresemanns und markierte einen Wendepunkt in der Außenpolitik der Weimarer Republik. Dieser Vertrag hatte weitreichende Auswirkungen auf die europäische Nachkriegsordnung und die Stellung Deutschlands in Europa.

Definition: Der Vertrag von Locarno war eine Reihe von Vereinbarungen zwischen Deutschland, Frankreich, Belgien, Großbritannien und Italien, die 1925 in der schweizerischen Stadt Locarno unterzeichnet wurden.

Die Hauptpunkte des Vertrags von Locarno umfassten:

  1. Festlegung der Grenzen zwischen Deutschland, Frankreich und Belgien
  2. Gegenseitiger Gewaltverzicht der beteiligten Staaten
  3. Entmilitarisierung des Rheinlands

Ein besonders wichtiger Aspekt des Locarno-Vertrags war, dass er den Weg für Deutschlands Beitritt zum Völkerbund ebnete. Dies war ein entscheidender Schritt zur Wiedereingliederung Deutschlands in die internationale Gemeinschaft.

Highlight: Der Beitritt Deutschlands zum Völkerbund symbolisierte die Rückkehr des Landes als gleichberechtigter Partner in die internationale Politik.

Trotz der bedeutenden Erfolge des Vertrags von Locarno blieben einige Ziele Stresemanns unerreicht. Insbesondere die Grenzregelung mit Polen konnte nicht zufriedenstellend gelöst werden, was ein Zeichen dafür war, dass die Revisionspolitik der Weimarer Republik noch nicht alle ihre Ziele erreicht hatte.

Quote: "Stresemann sah den Erfolg der Konferenz kurz vor seinem Tod eher skeptisch"

Diese skeptische Haltung Stresemanns gegen Ende seines Lebens deutet darauf hin, dass er sich der Grenzen seiner Verständigungspolitik bewusst war und die langfristigen Herausforderungen für Deutschland erkannte.

Gustav Stresemann
Geschichte der Weimarer Republik / Name / Datum ●
Allgemeines
●
geboren 1878 und gestorben 1929
Deutscher Politiker der We

Öffnen

Der Rapallo-Vertrag: Deutschlands Öffnung nach Osten

Der Rapallo-Vertrag von 1922 war ein wichtiger Bestandteil der Außenpolitik der Weimarer Republik und markierte eine signifikante Entwicklung in der West vs Ost Orientierung der Weimarer Republik. Dieser Vertrag zwischen Deutschland und Russland damalsSowjetuniondamals Sowjetunion hatte weitreichende Auswirkungen auf die internationale Politik der Nachkriegszeit.

Definition: Der Rapallo-Vertrag war ein am 16. April 1922 zwischen dem Deutschen Reich und der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik RSFSRRSFSR geschlossener völkerrechtlicher Vertrag.

Die Hauptpunkte des Rapallo-Vertrags waren:

  1. Normalisierung der Beziehungen zwischen Deutschland und Russland
  2. Gegenseitiger Verzicht auf Reparationsforderungen
  3. Wiederaufnahme diplomatischer und wirtschaftlicher Beziehungen

Der Vertrag war in vielerlei Hinsicht bahnbrechend, stieß jedoch auf unterschiedliche Reaktionen:

  • In Deutschland selbst traf der Vertrag auf Widerstand bei Reichspräsident Friedrich Ebert und Teilen der politischen Führung.
  • Die westlichen Siegermächte, insbesondere Frankreich, standen dem Vertrag ablehnend gegenüber.

Highlight: Der Rapallo-Vertrag führte zu einer Verschlechterung der Beziehungen zwischen Deutschland und den Westmächten.

Die negativen Reaktionen der Westmächte auf den Rapallo-Vertrag hatten konkrete Folgen für Deutschland:

Example: Die minimale Unterschreitung der Reparationszahlungen durch Deutschland wurde als Vorwand für die französische Ruhrbesetzung 1923 genutzt.

Diese Entwicklung verdeutlicht die komplexe Situation, in der sich die deutsche Außenpolitik der Weimarer Zeit befand. Einerseits versuchte man, die Beziehungen zu Russland zu normalisieren, andererseits musste man die Reaktionen der westlichen Siegermächte berücksichtigen. Diese Gratwanderung zwischen Ost- und Westorientierung blieb eine der größten Herausforderungen für die deutsche Diplomatie in der Zwischenkriegszeit.

Gustav Stresemann
Geschichte der Weimarer Republik / Name / Datum ●
Allgemeines
●
geboren 1878 und gestorben 1929
Deutscher Politiker der We

Öffnen

Quellen und weiterführende Informationen

Die in dieser Zusammenfassung präsentierten Informationen basieren auf einer Reihe zuverlässiger Quellen, die einen umfassenden Einblick in die Außenpolitik der Weimarer Republik und insbesondere in die Rolle Gustav Stresemanns bieten.

Textquellen:

  • Gustav-Stresemann-Institut GSIGSI Bonn
  • Lernhelfer Schülerlexikon, Artikel über Gustav Stresemann
  • Wikipedia-Artikel zu Gustav Stresemann

Bildquellen:

  • Deutsches Historisches Museum DHMDHM, Biografie Gustav Stresemann
  • DHM, Kapitel zur Weimarer Republik, Außenpolitik und Locarno

Diese Quellen bieten eine solide Grundlage für das Verständnis der komplexen außenpolitischen Situation Deutschlands in der Zwischenkriegszeit. Sie ermöglichen es, die Strategien und Herausforderungen der deutschen Diplomatie unter Stresemann nachzuvollziehen und die langfristigen Auswirkungen seiner Politik zu bewerten.

Highlight: Für ein tieferes Verständnis der Thematik empfiehlt sich die Konsultation der angegebenen Quellen, insbesondere der detaillierten Informationen des Gustav-Stresemann-Instituts und des Deutschen Historischen Museums.

Die Kombination aus wissenschaftlichen Texten und historischem Bildmaterial ermöglicht einen umfassenden Einblick in die Epoche und die Persönlichkeit Gustav Stresemanns. Dies ist besonders wertvoll für Studierende und alle, die sich eingehender mit der Außenpolitik der Weimarer Republik beschäftigen möchten.

Gustav Stresemann
Geschichte der Weimarer Republik / Name / Datum ●
Allgemeines
●
geboren 1878 und gestorben 1929
Deutscher Politiker der We

Öffnen

Der Rapallo-Vertrag

Der Rapallo-Vertrag zwischen Deutschland und Sowjetrussland markierte eine wichtige Etappe in der Ostpolitik der Weimarer Republik.

Example: Der gegenseitige Verzicht auf Reparationsforderungen war ein zentraler Bestandteil des Vertrags.

Highlight: Die westlichen Siegermächte, insbesondere Frankreich, reagierten mit Misstrauen auf diese deutsch-sowjetische Annäherung.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Geschichte

7.565

17. Jan. 2021

6 Seiten

Gustav Stresemann: Außenpolitik Weimarer Republik einfach erklärt

Die Außenpolitik der Weimarer Republik wurde maßgeblich durch Gustav Stresemann geprägt, der als Reichskanzler und Außenminister eine Politik der internationalen Verständigung verfolgte.

• Die Revisionspolitik unter Stresemann zielte auf die Überwindung der außenpolitischen Isolation Deutschlands
• Der Vertrag von Locarno... Mehr anzeigen

Gustav Stresemann
Geschichte der Weimarer Republik / Name / Datum ●
Allgemeines
●
geboren 1878 und gestorben 1929
Deutscher Politiker der We

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Stresemanns außenpolitische Strategie

Gustav Stresemanns Außenpolitik der Weimarer Republik verfolgte mehrere zentrale Ziele, die darauf ausgerichtet waren, Deutschlands Position in der Nachkriegsordnung zu verbessern. Seine Strategie basierte auf drei Hauptpfeilern:

  1. Verständigung mit den Siegermächten
  2. Anerkennung Deutschlands als gleichberechtigter Akteur auf internationaler Bühne
  3. Förderung wirtschaftlicher Beziehungen, insbesondere mit den USA

Ein bedeutender Schritt in diese Richtung war der deutsch-amerikanische Handelsvertrag von 1923, der die Gleichberechtigung Deutschlands betonte und somit ein wichtiges Signal für die internationale Gemeinschaft setzte.

Highlight: Der Dawes-Plan spielte eine zentrale Rolle in Stresemanns Außenpolitik.

Der Dawes-Plan, benannt nach dem amerikanischen Bankier Charles G. Dawes, regelte die deutschen Reparationszahlungen neu und hatte weitreichende Folgen:

Definition: Der Dawes-Plan war ein Reparationsplan für Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg, der 1924 von einer Expertenkommission unter Vorsitz des amerikanischen Bankiers Charles G. Dawes ausgearbeitet wurde.

  • Deutschland erhielt eine Anleihe von 800 Millionen Mark.
  • Diese finanzielle Unterstützung führte zu einem wirtschaftlichen Aufschwung in Deutschland.
  • Der Plan verbesserte die deutsch-amerikanischen Beziehungen und öffnete den Weg für weitere internationale Kooperationen.

Die Folgen des Dawes-Plans waren für Deutschland überwiegend positiv, da er nicht nur die finanzielle Situation entspannte, sondern auch Deutschlands Rückkehr auf die internationale Bühne erleichterte.

Gustav Stresemann
Geschichte der Weimarer Republik / Name / Datum ●
Allgemeines
●
geboren 1878 und gestorben 1929
Deutscher Politiker der We

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Vertrag von Locarno: Meilenstein der Verständigungspolitik

Der Vertrag von Locarno von 1925 gilt als einer der größten diplomatischen Erfolge Gustav Stresemanns und markierte einen Wendepunkt in der Außenpolitik der Weimarer Republik. Dieser Vertrag hatte weitreichende Auswirkungen auf die europäische Nachkriegsordnung und die Stellung Deutschlands in Europa.

Definition: Der Vertrag von Locarno war eine Reihe von Vereinbarungen zwischen Deutschland, Frankreich, Belgien, Großbritannien und Italien, die 1925 in der schweizerischen Stadt Locarno unterzeichnet wurden.

Die Hauptpunkte des Vertrags von Locarno umfassten:

  1. Festlegung der Grenzen zwischen Deutschland, Frankreich und Belgien
  2. Gegenseitiger Gewaltverzicht der beteiligten Staaten
  3. Entmilitarisierung des Rheinlands

Ein besonders wichtiger Aspekt des Locarno-Vertrags war, dass er den Weg für Deutschlands Beitritt zum Völkerbund ebnete. Dies war ein entscheidender Schritt zur Wiedereingliederung Deutschlands in die internationale Gemeinschaft.

Highlight: Der Beitritt Deutschlands zum Völkerbund symbolisierte die Rückkehr des Landes als gleichberechtigter Partner in die internationale Politik.

Trotz der bedeutenden Erfolge des Vertrags von Locarno blieben einige Ziele Stresemanns unerreicht. Insbesondere die Grenzregelung mit Polen konnte nicht zufriedenstellend gelöst werden, was ein Zeichen dafür war, dass die Revisionspolitik der Weimarer Republik noch nicht alle ihre Ziele erreicht hatte.

Quote: "Stresemann sah den Erfolg der Konferenz kurz vor seinem Tod eher skeptisch"

Diese skeptische Haltung Stresemanns gegen Ende seines Lebens deutet darauf hin, dass er sich der Grenzen seiner Verständigungspolitik bewusst war und die langfristigen Herausforderungen für Deutschland erkannte.

Gustav Stresemann
Geschichte der Weimarer Republik / Name / Datum ●
Allgemeines
●
geboren 1878 und gestorben 1929
Deutscher Politiker der We

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Rapallo-Vertrag: Deutschlands Öffnung nach Osten

Der Rapallo-Vertrag von 1922 war ein wichtiger Bestandteil der Außenpolitik der Weimarer Republik und markierte eine signifikante Entwicklung in der West vs Ost Orientierung der Weimarer Republik. Dieser Vertrag zwischen Deutschland und Russland damalsSowjetuniondamals Sowjetunion hatte weitreichende Auswirkungen auf die internationale Politik der Nachkriegszeit.

Definition: Der Rapallo-Vertrag war ein am 16. April 1922 zwischen dem Deutschen Reich und der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik RSFSRRSFSR geschlossener völkerrechtlicher Vertrag.

Die Hauptpunkte des Rapallo-Vertrags waren:

  1. Normalisierung der Beziehungen zwischen Deutschland und Russland
  2. Gegenseitiger Verzicht auf Reparationsforderungen
  3. Wiederaufnahme diplomatischer und wirtschaftlicher Beziehungen

Der Vertrag war in vielerlei Hinsicht bahnbrechend, stieß jedoch auf unterschiedliche Reaktionen:

  • In Deutschland selbst traf der Vertrag auf Widerstand bei Reichspräsident Friedrich Ebert und Teilen der politischen Führung.
  • Die westlichen Siegermächte, insbesondere Frankreich, standen dem Vertrag ablehnend gegenüber.

Highlight: Der Rapallo-Vertrag führte zu einer Verschlechterung der Beziehungen zwischen Deutschland und den Westmächten.

Die negativen Reaktionen der Westmächte auf den Rapallo-Vertrag hatten konkrete Folgen für Deutschland:

Example: Die minimale Unterschreitung der Reparationszahlungen durch Deutschland wurde als Vorwand für die französische Ruhrbesetzung 1923 genutzt.

Diese Entwicklung verdeutlicht die komplexe Situation, in der sich die deutsche Außenpolitik der Weimarer Zeit befand. Einerseits versuchte man, die Beziehungen zu Russland zu normalisieren, andererseits musste man die Reaktionen der westlichen Siegermächte berücksichtigen. Diese Gratwanderung zwischen Ost- und Westorientierung blieb eine der größten Herausforderungen für die deutsche Diplomatie in der Zwischenkriegszeit.

Gustav Stresemann
Geschichte der Weimarer Republik / Name / Datum ●
Allgemeines
●
geboren 1878 und gestorben 1929
Deutscher Politiker der We

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Quellen und weiterführende Informationen

Die in dieser Zusammenfassung präsentierten Informationen basieren auf einer Reihe zuverlässiger Quellen, die einen umfassenden Einblick in die Außenpolitik der Weimarer Republik und insbesondere in die Rolle Gustav Stresemanns bieten.

Textquellen:

  • Gustav-Stresemann-Institut GSIGSI Bonn
  • Lernhelfer Schülerlexikon, Artikel über Gustav Stresemann
  • Wikipedia-Artikel zu Gustav Stresemann

Bildquellen:

  • Deutsches Historisches Museum DHMDHM, Biografie Gustav Stresemann
  • DHM, Kapitel zur Weimarer Republik, Außenpolitik und Locarno

Diese Quellen bieten eine solide Grundlage für das Verständnis der komplexen außenpolitischen Situation Deutschlands in der Zwischenkriegszeit. Sie ermöglichen es, die Strategien und Herausforderungen der deutschen Diplomatie unter Stresemann nachzuvollziehen und die langfristigen Auswirkungen seiner Politik zu bewerten.

Highlight: Für ein tieferes Verständnis der Thematik empfiehlt sich die Konsultation der angegebenen Quellen, insbesondere der detaillierten Informationen des Gustav-Stresemann-Instituts und des Deutschen Historischen Museums.

Die Kombination aus wissenschaftlichen Texten und historischem Bildmaterial ermöglicht einen umfassenden Einblick in die Epoche und die Persönlichkeit Gustav Stresemanns. Dies ist besonders wertvoll für Studierende und alle, die sich eingehender mit der Außenpolitik der Weimarer Republik beschäftigen möchten.

Gustav Stresemann
Geschichte der Weimarer Republik / Name / Datum ●
Allgemeines
●
geboren 1878 und gestorben 1929
Deutscher Politiker der We

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Rapallo-Vertrag

Der Rapallo-Vertrag zwischen Deutschland und Sowjetrussland markierte eine wichtige Etappe in der Ostpolitik der Weimarer Republik.

Example: Der gegenseitige Verzicht auf Reparationsforderungen war ein zentraler Bestandteil des Vertrags.

Highlight: Die westlichen Siegermächte, insbesondere Frankreich, reagierten mit Misstrauen auf diese deutsch-sowjetische Annäherung.

Gustav Stresemann
Geschichte der Weimarer Republik / Name / Datum ●
Allgemeines
●
geboren 1878 und gestorben 1929
Deutscher Politiker der We

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gustav Stresemann: Architekt der deutschen Außenpolitik

Gustav Stresemann war eine Schlüsselfigur in der Außenpolitik der Weimarer Republik. Geboren 1878 und verstorben 1929, prägte er als deutscher Politiker maßgeblich die internationale Stellung Deutschlands nach dem Ersten Weltkrieg. Stresemann diente 1923 als Reichskanzler und setzte sich besonders für die Verbesserung der Beziehungen zu Frankreich ein, die durch den Krieg stark belastet waren.

Highlight: Für seine diplomatischen Bemühungen erhielt Stresemann 1926 den Friedensnobelpreis.

Stresemanns außenpolitische Ziele waren klar definiert: Er strebte danach, die internationale Isolation Deutschlands zu beenden und eine Revision des Versailler Vertrags zu erreichen. Dabei verfolgte er einen pragmatischen Ansatz, der auf Verständigung und Zusammenarbeit mit den ehemaligen Kriegsgegnern setzte.

Quote: "Sein Ziel: außenpolitische Isolation D zu beenden und Revision des Versailler Vertrags"

Diese Strategie sollte sich als wegweisend für die Normalisierung der deutschen Außenbeziehungen erweisen und legte den Grundstein für Deutschlands Wiedereingliederung in die internationale Gemeinschaft.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user