App öffnen

Fächer

Imperialismus und Kolonialismus: 1880 bis 1914 - Geschichte einfach erklärt

105

3

A

anna

7.3.2021

Geschichte

Hochimperialismus: Ursprünge bis 1914

2.878

7. März 2021

7 Seiten

Imperialismus und Kolonialismus: 1880 bis 1914 - Geschichte einfach erklärt

A

anna

@anna_qeuo

Der Hochimperialismus(1880-1914) markierte eine intensive Phase europäischer Kolonialexpansion, geprägt... Mehr anzeigen

Geschichte Merkzettel
Allgemeines
Hochimperialismus von 1880 - 1914 = Zeitraum der europäischen Expansion und Wettlauf der
europäischen Groß

Motive und Ziele des Imperialismus

Die Motive des Imperialismus waren vielfältig und komplex. Wirtschaftliche Interessen standen oft im Vordergrund. Die Kolonialmächte strebten nach der Ausbeutung von Rohstoffen für ihre eigene Produktion und suchten neue Absatzmärkte für ihre Produkte. Dies war eng verknüpft mit dem Streben nach Weltmacht, das nur durch wirtschaftliche Stärke und die Ausbreitung nationaler Grenzen als erreichbar galt.

Highlight: Die Gründe für den Imperialismus reichten von wirtschaftlichen über bevölkerungspolitische bis hin zu ideologischen Motiven.

Bevölkerungspolitische Interessen spielten ebenfalls eine Rolle. Die Sicherung von Siedlungsräumen und Arbeitsplätzen für die wachsende Bevölkerung in den Heimatländern war ein wichtiges Ziel. Geostrategische Interessen, wie der Aufbau von Handelsstützpunkten und der Flottenbau, dienten der Erweiterung des politischen Einflusses.

Nicht zu unterschätzen waren auch ideologische Motive. Die Missionierung und Verbreitung der eigenen Religion und Kultur wurden als zivilisatorische Aufgabe betrachtet.

Example: Die Deutsche Kolonialpolitik unter Wilhelm II. verfolgte neben wirtschaftlichen Zielen auch das Ziel, Deutschlands Stellung als Weltmacht zu festigen.

Verschiedene Theorien versuchen zu erklären, warum Länder imperialistisch tätig wurden:

  1. Pseudowissenschaftliche Theorien wie der Sozialdarwinismus rechtfertigten die Expansion mit dem "Recht des Stärkeren".
  2. Die ökonomische Theorie betonte die Suche nach günstigen Rohstoffen und neuen Absatzmärkten.
  3. Die sozialökonomische Theorie sah den Imperialismus als Ablenkung von innenpolitischen Problemen.
  4. Die periphere Theorie beschrieb die indirekte Beeinflussung eines Landes durch Kontrolle wichtiger Positionen.

Quote: Der Sozialdarwinismus basierte auf Charles Darwins Theorie des "Survival of the fittest" und wurde zur Rechtfertigung imperialistischer Politik missbraucht.

Geschichte Merkzettel
Allgemeines
Hochimperialismus von 1880 - 1914 = Zeitraum der europäischen Expansion und Wettlauf der
europäischen Groß

Formen der kolonialen Herrschaft

Die koloniale Herrschaft nahm verschiedene Formen an, die sich in ihrer Intensität und Direktheit unterschieden. Diese Formen lassen sich in vier Hauptkategorien einteilen:

  1. Formeller Imperialismus: Diese Form der Herrschaft zeichnete sich durch direkte Kontrolle aus. Die Kolonialmacht etablierte eine eigene Verwaltung und hatte Militär vor Ort. Dies führte oft zur Unterdrückung der einheimischen Bevölkerung.
  2. Wirtschaftsimperialismus: Hierbei stand die wirtschaftliche Ausbeutung der Kolonien im Vordergrund. Dies umfasste die Gewinnung von Rohstoffen und in einigen Fällen sogar die Beschäftigung von Sklaven.
  3. Informeller Imperialismus: Bei dieser subtileren Form der Kontrolle übten die Kolonialmächte indirekt Einfluss aus, indem sie mit einheimischen Militärs oder Politikern zusammenarbeiteten.
  4. Kulturimperialismus: Diese Form zielte darauf ab, die eigene Kultur und Religion in den Kolonien durchzusetzen und zu verbreiten.

Definition: Kolonialismus bezeichnet die Herrschaft einer fremden Macht über ein Gebiet und dessen Bevölkerung, oft verbunden mit wirtschaftlicher Ausbeutung und kultureller Dominanz.

Diese verschiedenen Formen der Herrschaft konnten in einer Kolonie auch gleichzeitig oder in Kombination auftreten. Die Wahl der Herrschaftsform hing oft von den spezifischen Zielen der Kolonialmacht, den lokalen Gegebenheiten und dem Widerstand der einheimischen Bevölkerung ab.

Highlight: Die Vielfalt der Herrschaftsformen im Hochimperialismus zeigt die Komplexität der kolonialen Beziehungen und die unterschiedlichen Strategien der europäischen Mächte.

Geschichte Merkzettel
Allgemeines
Hochimperialismus von 1880 - 1914 = Zeitraum der europäischen Expansion und Wettlauf der
europäischen Groß

Die imperialistischen Mächte und die Aufteilung Afrikas

Der Wettlauf um Afrika, der einen Höhepunkt des Hochimperialismus darstellte, involvierte zahlreiche europäische Mächte. Vor 1880 waren hauptsächlich Frankreich, England, Portugal und Spanien an der Kolonisierung Afrikas beteiligt. Ab 1880 traten neue Akteure wie Belgien, Deutschland, Russland, die USA und Italien hinzu, die eine besonders aggressive Form der Expansion betrieben.

Highlight: Der Hochimperialismus in Afrika erreichte seinen Höhepunkt in den Jahrzehnten vor dem Ersten Weltkrieg.

Interessanterweise verfolgten einige Länder andere Expansionsstrategien:

  • Japan konzentrierte sich auf die Besiedelung von Taiwan.
  • Russland expandierte nach Sibirien.

Die Aufteilung Afrikas fand ihren Abschluss etwa ein Jahrzehnt vor dem Ersten Weltkrieg. Bemerkenswert ist, dass nur zwei afrikanische Länder ihre Unabhängigkeit bewahren konnten:

  1. Äthiopien, das sich militärisch gegen Italien behaupten konnte.
  2. Liberia, das unter amerikanischem Schutz stand.

Example: Die Bismarck Afrika Konferenz von 1884/85 in Berlin regelte die Aufteilung Afrikas unter den europäischen Mächten und legte Grundsätze für die Kolonisierung fest.

Ein wichtiges Ereignis, das die imperialistische Politik beeinflusste, war die Eröffnung des Suezkanals 1869. Dies verkürzte den Seeweg für England nach Indien erheblich und machte die Sicherung dieser Verbindung zu einem zentralen Ziel der britischen Politik.

Quote: Das Motto "Vom Kap bis Kairo" symbolisierte das britische Streben nach einer durchgehenden Kontrolle vom südlichen bis zum nördlichen Ende Afrikas.

Die Finanzierung des Suezkanals führte zu weitreichenden politischen Konsequenzen. Ägypten, das einen Teil der Baukosten selbst aufbringen musste, geriet in finanzielle Abhängigkeit von ausländischen Geldgebern. Als Ägypten 1878 die Zahlungen einstellte, übernahmen Frankreich und England die Leitung der internationalen Schuldenkommission, was de facto einer Machtergreifung im Land gleichkam.

Geschichte Merkzettel
Allgemeines
Hochimperialismus von 1880 - 1914 = Zeitraum der europäischen Expansion und Wettlauf der
europäischen Groß

Großbritannien und der Burenkrieg

Großbritannien spielte eine zentrale Rolle im Hochimperialismus, insbesondere in Afrika. Ein wichtiges Ziel der britischen Kolonialpolitik war die Schaffung einer durchgehenden Verbindung von Kapstadt bis Kairo, was als "Kap-Kairo-Plan" bekannt wurde.

Cecil Rhodes, ein erfolgreicher Unternehmer und zeitweiliger südafrikanischer Ministerpräsident, war eine Schlüsselfigur in der britischen Expansionspolitik. Sein Ziel war es, die Burenrepubliken zu einer britischen Kolonie zu machen.

Vocabulary: Die Burenrepubliken waren unabhängige Staaten in Südafrika, die von Nachkommen niederländischer Siedler BurenBuren gegründet wurden.

Diese Bestrebungen führten schließlich zum Burenkrieg:

  1. 1899 begannen die Burenrepubliken einen Kampf gegen das British Empire, da sie sich der britischen Herrschaft nicht unterwerfen wollten.
  2. Der Krieg verlief brutal: Die Buren wurden in Konzentrationslagern interniert und ihre Farmen niedergebrannt.
  3. 1902 kam es zum Friedensschluss, in dem die Burenrepubliken zu britischen Kolonien wurden.

Highlight: Der Burenkrieg markierte einen Wendepunkt in der Kolonialpolitik und zeigte die Brutalität des Hochimperialismus.

Die Ereignisse in Südafrika verdeutlichen die Komplexität und oft gewaltsame Natur des Imperialismus. Sie zeigen auch, wie wirtschaftliche Interessen und das Streben nach politischer Dominanz zu Konflikten führten, die langfristige Auswirkungen auf die betroffenen Regionen hatten.

Quote: Die Außenpolitik Bismarcks stand im Kontrast zur aggressiven Kolonialpolitik Wilhelm II., was sich in Bismarcks berühmtem Zitat "Mein Kartenbild von Afrika ist in Europa" widerspiegelt.

Geschichte Merkzettel
Allgemeines
Hochimperialismus von 1880 - 1914 = Zeitraum der europäischen Expansion und Wettlauf der
europäischen Groß

Folgen des Imperialismus und Übergang zum Ersten Weltkrieg

Die Folgen des Imperialismus waren weitreichend und prägten die globale Politik bis weit ins 20. Jahrhundert hinein. Der Hochimperialismus führte zu tiefgreifenden Veränderungen sowohl in den kolonisierten Gebieten als auch in den Kolonialmächten selbst.

In den Kolonien:

  1. Zerstörung traditioneller Strukturen und Kulturen
  2. Ausbeutung von Ressourcen und Arbeitskraft
  3. Einführung neuer Technologien und Verwaltungsstrukturen
  4. Entstehung von Widerstandsbewegungen

In den Kolonialmächten:

  1. Wirtschaftlicher Aufschwung durch Zugang zu Rohstoffen und neuen Märkten
  2. Verstärkung nationalistischer Tendenzen
  3. Zunehmende Rivalitäten zwischen den imperialistischen Mächten

Highlight: Die Rivalitäten zwischen den europäischen Großmächten, die durch den Hochimperialismus verstärkt wurden, trugen maßgeblich zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs bei.

Der Übergang vom Hochimperialismus zum ersten modernen Krieg war fließend. Die Spannungen, die sich aus den kolonialen Bestrebungen ergaben, entluden sich schließlich im Ersten Weltkrieg. Dieser Konflikt markierte das Ende der Ära des klassischen Imperialismus und leitete eine neue Phase der globalen Politik ein.

Quote: Der Historiker Eric Hobsbawm bezeichnete den Imperialismus als "die Teilung der Welt unter den Großmächten", was die enge Verbindung zwischen imperialistischer Politik und globalem Konflikt unterstreicht.

Abschließend lässt sich sagen, dass der Hochimperialismus eine Epoche tiefgreifender globaler Veränderungen war. Seine Auswirkungen reichten weit über die unmittelbare Kolonialzeit hinaus und prägten die internationale Politik, Wirtschaft und Kultur bis in die Gegenwart.

Example: Die heutigen Grenzen vieler afrikanischer Staaten sind ein direktes Erbe der willkürlichen Grenzziehungen während des Hochimperialismus in Afrika.

Geschichte Merkzettel
Allgemeines
Hochimperialismus von 1880 - 1914 = Zeitraum der europäischen Expansion und Wettlauf der
europäischen Groß

Wilhelminische Weltpolitik

Die Außenpolitik unter Wilhelm II. unterschied sich deutlich von der Bismarcks:

Highlight: Die deutsch-britische Flottenrivalität verschärfte die internationalen Spannungen.

Example: Die Marokkokrisen 1905 und 1911 zeigten die aggressive Außenpolitik Wilhelms II.

Geschichte Merkzettel
Allgemeines
Hochimperialismus von 1880 - 1914 = Zeitraum der europäischen Expansion und Wettlauf der
europäischen Groß

Allgemeines zum Hochimperialismus

Der Hochimperialismus von 1880 bis 1914 markiert eine entscheidende Phase in der europäischen Geschichte. In dieser Zeit strebten die europäischen Großmächte intensiv nach Kolonialbesitz in Afrika und Asien. Im Gegensatz zu früheren Phasen des Imperialismus, die sich auf Handelsstützpunkte an den Küsten konzentrierten, zeichnete sich der Hochimperialismus durch eine umfassende politische und militärische Durchdringung ganzer Territorien aus.

Definition: Der Hochimperialismus bezeichnet die Phase intensiver kolonialer Expansion und Konkurrenz zwischen den europäischen Großmächten von 1880 bis 1914.

Seit den 1890er Jahren stand besonders Afrika im Zentrum der Expansionsbestrebungen. Missionare, Forschungsreisende, Abenteurer und Kaufleute trieben diese Entwicklung voran. Die Faszination für das Exotische, bekannt als Exotismus, spielte dabei eine wichtige Rolle.

Vocabulary: Exotismus bezieht sich auf das Interesse an indigenen Bevölkerungen, das sich beispielsweise in der Verbreitung von Postkarten mit exotischen Motiven zeigte.

Entscheidende Voraussetzungen für den Erwerb von Kolonien waren der technische Fortschritt, insbesondere in der Schifffahrt mit der Entwicklung von Dampfschiffen, und in der Kommunikation durch die Einführung der Telegrafie und Überseekabel. Auch der militärische Fortschritt spielte eine zentrale Rolle bei der Durchsetzung kolonialer Ansprüche.

Highlight: Der technische und militärische Fortschritt ermöglichte den europäischen Mächten die effektive Kontrolle und Ausbeutung weit entfernter Gebiete.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Geschichte

2.878

7. März 2021

7 Seiten

Imperialismus und Kolonialismus: 1880 bis 1914 - Geschichte einfach erklärt

A

anna

@anna_qeuo

Der Hochimperialismus (1880-1914) markierte eine intensive Phase europäischer Kolonialexpansion, geprägt von aggressiver Territorialeroberung und Machtkämpfen zwischen den Großmächten.

Hauptaspekte:

  • Die Phase des Hochimperialismus führte zu einer systematischen Aufteilung Afrikas
  • Verschiedene Formen der Kolonialpolitik wurden etabliert, von direkter bis indirekter Herrschaft... Mehr anzeigen

Geschichte Merkzettel
Allgemeines
Hochimperialismus von 1880 - 1914 = Zeitraum der europäischen Expansion und Wettlauf der
europäischen Groß

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Motive und Ziele des Imperialismus

Die Motive des Imperialismus waren vielfältig und komplex. Wirtschaftliche Interessen standen oft im Vordergrund. Die Kolonialmächte strebten nach der Ausbeutung von Rohstoffen für ihre eigene Produktion und suchten neue Absatzmärkte für ihre Produkte. Dies war eng verknüpft mit dem Streben nach Weltmacht, das nur durch wirtschaftliche Stärke und die Ausbreitung nationaler Grenzen als erreichbar galt.

Highlight: Die Gründe für den Imperialismus reichten von wirtschaftlichen über bevölkerungspolitische bis hin zu ideologischen Motiven.

Bevölkerungspolitische Interessen spielten ebenfalls eine Rolle. Die Sicherung von Siedlungsräumen und Arbeitsplätzen für die wachsende Bevölkerung in den Heimatländern war ein wichtiges Ziel. Geostrategische Interessen, wie der Aufbau von Handelsstützpunkten und der Flottenbau, dienten der Erweiterung des politischen Einflusses.

Nicht zu unterschätzen waren auch ideologische Motive. Die Missionierung und Verbreitung der eigenen Religion und Kultur wurden als zivilisatorische Aufgabe betrachtet.

Example: Die Deutsche Kolonialpolitik unter Wilhelm II. verfolgte neben wirtschaftlichen Zielen auch das Ziel, Deutschlands Stellung als Weltmacht zu festigen.

Verschiedene Theorien versuchen zu erklären, warum Länder imperialistisch tätig wurden:

  1. Pseudowissenschaftliche Theorien wie der Sozialdarwinismus rechtfertigten die Expansion mit dem "Recht des Stärkeren".
  2. Die ökonomische Theorie betonte die Suche nach günstigen Rohstoffen und neuen Absatzmärkten.
  3. Die sozialökonomische Theorie sah den Imperialismus als Ablenkung von innenpolitischen Problemen.
  4. Die periphere Theorie beschrieb die indirekte Beeinflussung eines Landes durch Kontrolle wichtiger Positionen.

Quote: Der Sozialdarwinismus basierte auf Charles Darwins Theorie des "Survival of the fittest" und wurde zur Rechtfertigung imperialistischer Politik missbraucht.

Geschichte Merkzettel
Allgemeines
Hochimperialismus von 1880 - 1914 = Zeitraum der europäischen Expansion und Wettlauf der
europäischen Groß

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Formen der kolonialen Herrschaft

Die koloniale Herrschaft nahm verschiedene Formen an, die sich in ihrer Intensität und Direktheit unterschieden. Diese Formen lassen sich in vier Hauptkategorien einteilen:

  1. Formeller Imperialismus: Diese Form der Herrschaft zeichnete sich durch direkte Kontrolle aus. Die Kolonialmacht etablierte eine eigene Verwaltung und hatte Militär vor Ort. Dies führte oft zur Unterdrückung der einheimischen Bevölkerung.
  2. Wirtschaftsimperialismus: Hierbei stand die wirtschaftliche Ausbeutung der Kolonien im Vordergrund. Dies umfasste die Gewinnung von Rohstoffen und in einigen Fällen sogar die Beschäftigung von Sklaven.
  3. Informeller Imperialismus: Bei dieser subtileren Form der Kontrolle übten die Kolonialmächte indirekt Einfluss aus, indem sie mit einheimischen Militärs oder Politikern zusammenarbeiteten.
  4. Kulturimperialismus: Diese Form zielte darauf ab, die eigene Kultur und Religion in den Kolonien durchzusetzen und zu verbreiten.

Definition: Kolonialismus bezeichnet die Herrschaft einer fremden Macht über ein Gebiet und dessen Bevölkerung, oft verbunden mit wirtschaftlicher Ausbeutung und kultureller Dominanz.

Diese verschiedenen Formen der Herrschaft konnten in einer Kolonie auch gleichzeitig oder in Kombination auftreten. Die Wahl der Herrschaftsform hing oft von den spezifischen Zielen der Kolonialmacht, den lokalen Gegebenheiten und dem Widerstand der einheimischen Bevölkerung ab.

Highlight: Die Vielfalt der Herrschaftsformen im Hochimperialismus zeigt die Komplexität der kolonialen Beziehungen und die unterschiedlichen Strategien der europäischen Mächte.

Geschichte Merkzettel
Allgemeines
Hochimperialismus von 1880 - 1914 = Zeitraum der europäischen Expansion und Wettlauf der
europäischen Groß

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die imperialistischen Mächte und die Aufteilung Afrikas

Der Wettlauf um Afrika, der einen Höhepunkt des Hochimperialismus darstellte, involvierte zahlreiche europäische Mächte. Vor 1880 waren hauptsächlich Frankreich, England, Portugal und Spanien an der Kolonisierung Afrikas beteiligt. Ab 1880 traten neue Akteure wie Belgien, Deutschland, Russland, die USA und Italien hinzu, die eine besonders aggressive Form der Expansion betrieben.

Highlight: Der Hochimperialismus in Afrika erreichte seinen Höhepunkt in den Jahrzehnten vor dem Ersten Weltkrieg.

Interessanterweise verfolgten einige Länder andere Expansionsstrategien:

  • Japan konzentrierte sich auf die Besiedelung von Taiwan.
  • Russland expandierte nach Sibirien.

Die Aufteilung Afrikas fand ihren Abschluss etwa ein Jahrzehnt vor dem Ersten Weltkrieg. Bemerkenswert ist, dass nur zwei afrikanische Länder ihre Unabhängigkeit bewahren konnten:

  1. Äthiopien, das sich militärisch gegen Italien behaupten konnte.
  2. Liberia, das unter amerikanischem Schutz stand.

Example: Die Bismarck Afrika Konferenz von 1884/85 in Berlin regelte die Aufteilung Afrikas unter den europäischen Mächten und legte Grundsätze für die Kolonisierung fest.

Ein wichtiges Ereignis, das die imperialistische Politik beeinflusste, war die Eröffnung des Suezkanals 1869. Dies verkürzte den Seeweg für England nach Indien erheblich und machte die Sicherung dieser Verbindung zu einem zentralen Ziel der britischen Politik.

Quote: Das Motto "Vom Kap bis Kairo" symbolisierte das britische Streben nach einer durchgehenden Kontrolle vom südlichen bis zum nördlichen Ende Afrikas.

Die Finanzierung des Suezkanals führte zu weitreichenden politischen Konsequenzen. Ägypten, das einen Teil der Baukosten selbst aufbringen musste, geriet in finanzielle Abhängigkeit von ausländischen Geldgebern. Als Ägypten 1878 die Zahlungen einstellte, übernahmen Frankreich und England die Leitung der internationalen Schuldenkommission, was de facto einer Machtergreifung im Land gleichkam.

Geschichte Merkzettel
Allgemeines
Hochimperialismus von 1880 - 1914 = Zeitraum der europäischen Expansion und Wettlauf der
europäischen Groß

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Großbritannien und der Burenkrieg

Großbritannien spielte eine zentrale Rolle im Hochimperialismus, insbesondere in Afrika. Ein wichtiges Ziel der britischen Kolonialpolitik war die Schaffung einer durchgehenden Verbindung von Kapstadt bis Kairo, was als "Kap-Kairo-Plan" bekannt wurde.

Cecil Rhodes, ein erfolgreicher Unternehmer und zeitweiliger südafrikanischer Ministerpräsident, war eine Schlüsselfigur in der britischen Expansionspolitik. Sein Ziel war es, die Burenrepubliken zu einer britischen Kolonie zu machen.

Vocabulary: Die Burenrepubliken waren unabhängige Staaten in Südafrika, die von Nachkommen niederländischer Siedler BurenBuren gegründet wurden.

Diese Bestrebungen führten schließlich zum Burenkrieg:

  1. 1899 begannen die Burenrepubliken einen Kampf gegen das British Empire, da sie sich der britischen Herrschaft nicht unterwerfen wollten.
  2. Der Krieg verlief brutal: Die Buren wurden in Konzentrationslagern interniert und ihre Farmen niedergebrannt.
  3. 1902 kam es zum Friedensschluss, in dem die Burenrepubliken zu britischen Kolonien wurden.

Highlight: Der Burenkrieg markierte einen Wendepunkt in der Kolonialpolitik und zeigte die Brutalität des Hochimperialismus.

Die Ereignisse in Südafrika verdeutlichen die Komplexität und oft gewaltsame Natur des Imperialismus. Sie zeigen auch, wie wirtschaftliche Interessen und das Streben nach politischer Dominanz zu Konflikten führten, die langfristige Auswirkungen auf die betroffenen Regionen hatten.

Quote: Die Außenpolitik Bismarcks stand im Kontrast zur aggressiven Kolonialpolitik Wilhelm II., was sich in Bismarcks berühmtem Zitat "Mein Kartenbild von Afrika ist in Europa" widerspiegelt.

Geschichte Merkzettel
Allgemeines
Hochimperialismus von 1880 - 1914 = Zeitraum der europäischen Expansion und Wettlauf der
europäischen Groß

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Folgen des Imperialismus und Übergang zum Ersten Weltkrieg

Die Folgen des Imperialismus waren weitreichend und prägten die globale Politik bis weit ins 20. Jahrhundert hinein. Der Hochimperialismus führte zu tiefgreifenden Veränderungen sowohl in den kolonisierten Gebieten als auch in den Kolonialmächten selbst.

In den Kolonien:

  1. Zerstörung traditioneller Strukturen und Kulturen
  2. Ausbeutung von Ressourcen und Arbeitskraft
  3. Einführung neuer Technologien und Verwaltungsstrukturen
  4. Entstehung von Widerstandsbewegungen

In den Kolonialmächten:

  1. Wirtschaftlicher Aufschwung durch Zugang zu Rohstoffen und neuen Märkten
  2. Verstärkung nationalistischer Tendenzen
  3. Zunehmende Rivalitäten zwischen den imperialistischen Mächten

Highlight: Die Rivalitäten zwischen den europäischen Großmächten, die durch den Hochimperialismus verstärkt wurden, trugen maßgeblich zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs bei.

Der Übergang vom Hochimperialismus zum ersten modernen Krieg war fließend. Die Spannungen, die sich aus den kolonialen Bestrebungen ergaben, entluden sich schließlich im Ersten Weltkrieg. Dieser Konflikt markierte das Ende der Ära des klassischen Imperialismus und leitete eine neue Phase der globalen Politik ein.

Quote: Der Historiker Eric Hobsbawm bezeichnete den Imperialismus als "die Teilung der Welt unter den Großmächten", was die enge Verbindung zwischen imperialistischer Politik und globalem Konflikt unterstreicht.

Abschließend lässt sich sagen, dass der Hochimperialismus eine Epoche tiefgreifender globaler Veränderungen war. Seine Auswirkungen reichten weit über die unmittelbare Kolonialzeit hinaus und prägten die internationale Politik, Wirtschaft und Kultur bis in die Gegenwart.

Example: Die heutigen Grenzen vieler afrikanischer Staaten sind ein direktes Erbe der willkürlichen Grenzziehungen während des Hochimperialismus in Afrika.

Geschichte Merkzettel
Allgemeines
Hochimperialismus von 1880 - 1914 = Zeitraum der europäischen Expansion und Wettlauf der
europäischen Groß

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wilhelminische Weltpolitik

Die Außenpolitik unter Wilhelm II. unterschied sich deutlich von der Bismarcks:

Highlight: Die deutsch-britische Flottenrivalität verschärfte die internationalen Spannungen.

Example: Die Marokkokrisen 1905 und 1911 zeigten die aggressive Außenpolitik Wilhelms II.

Geschichte Merkzettel
Allgemeines
Hochimperialismus von 1880 - 1914 = Zeitraum der europäischen Expansion und Wettlauf der
europäischen Groß

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Allgemeines zum Hochimperialismus

Der Hochimperialismus von 1880 bis 1914 markiert eine entscheidende Phase in der europäischen Geschichte. In dieser Zeit strebten die europäischen Großmächte intensiv nach Kolonialbesitz in Afrika und Asien. Im Gegensatz zu früheren Phasen des Imperialismus, die sich auf Handelsstützpunkte an den Küsten konzentrierten, zeichnete sich der Hochimperialismus durch eine umfassende politische und militärische Durchdringung ganzer Territorien aus.

Definition: Der Hochimperialismus bezeichnet die Phase intensiver kolonialer Expansion und Konkurrenz zwischen den europäischen Großmächten von 1880 bis 1914.

Seit den 1890er Jahren stand besonders Afrika im Zentrum der Expansionsbestrebungen. Missionare, Forschungsreisende, Abenteurer und Kaufleute trieben diese Entwicklung voran. Die Faszination für das Exotische, bekannt als Exotismus, spielte dabei eine wichtige Rolle.

Vocabulary: Exotismus bezieht sich auf das Interesse an indigenen Bevölkerungen, das sich beispielsweise in der Verbreitung von Postkarten mit exotischen Motiven zeigte.

Entscheidende Voraussetzungen für den Erwerb von Kolonien waren der technische Fortschritt, insbesondere in der Schifffahrt mit der Entwicklung von Dampfschiffen, und in der Kommunikation durch die Einführung der Telegrafie und Überseekabel. Auch der militärische Fortschritt spielte eine zentrale Rolle bei der Durchsetzung kolonialer Ansprüche.

Highlight: Der technische und militärische Fortschritt ermöglichte den europäischen Mächten die effektive Kontrolle und Ausbeutung weit entfernter Gebiete.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user