Fächer

Fächer

Mehr

Hochrüstung & Abrüstung 1945 - 1988

5.3.2021

486

15

Teilen

Speichern

Herunterladen


Von der Hochrüstung zur Abrüstung
Im Vergleich zu der Zerstörungkraft der verwendeten Waffen im Zweiten Weltkrieg (1939-
1945),
Zerstörungsk
Von der Hochrüstung zur Abrüstung
Im Vergleich zu der Zerstörungkraft der verwendeten Waffen im Zweiten Weltkrieg (1939-
1945),
Zerstörungsk
Von der Hochrüstung zur Abrüstung
Im Vergleich zu der Zerstörungkraft der verwendeten Waffen im Zweiten Weltkrieg (1939-
1945),
Zerstörungsk
Von der Hochrüstung zur Abrüstung
Im Vergleich zu der Zerstörungkraft der verwendeten Waffen im Zweiten Weltkrieg (1939-
1945),
Zerstörungsk

Von der Hochrüstung zur Abrüstung Im Vergleich zu der Zerstörungkraft der verwendeten Waffen im Zweiten Weltkrieg (1939- 1945), Zerstörungskraft der Atomwaffen Wunsch nach Frieden und Existenz der Atomwaffe Die Atombombe macht keinen Unterschied zwischen Kommunisten und Nichtkommunisten, zwischen Gläubigen und Nichtgläubigen. Für alle Leute ohne Unterschied ihrer Sprache, ihres gesellschaftlichen Status, ihrer religiösen oder politischen Ansichten dient der Stockholmer Appell in gleichem Maße als Mittel der aktiven Teilnahme an der Rettung des Friedens und der Welt. -> unabhängig von Herkunft, Glaube, Alter, sozialer Stand - Menschen auf der ganzen Welt müssen aufgrund der Existenz der Atombombe Frieden schließen, um den Frieden zu wahren. innerstaatliche Konflikte 1948 Beginn Berliner Blockaden 1961 Bau der Berliner Mauer Entspannung Kalter Krieg ਉਹ ਨਾ ਖੇਡ ਸਮ ਖੇਡ ਖੇਡ ਦੇ ਸਾਰੇ ਦੇਖ ਤੇ ਕੀ ਅਸਰ ਨਾ Karikatur Die Atombombe: ,,Es wird hier dauernd vom Frieden gesprochen meine Herren, der Friede bin ich!" Fieberkurve" Fieberkurve" der amerikanisch-sowjetischen Beziehungen 1945-1988 1945 Ende Zweiter Weltkrieg 1950 Korea Krieg 1962 Kuba Krise Kritische Position des Zeichners Kriege und zwischenstaatliche technologische Fortschritte Rüstungsvereinbarungen konflikte 1945 ,,Manhattan-Projekt" -> Entwicklung Nuklearwaffen 1969 Mondlandung der Amerikaner Illustration vieler damals präsenter Politiker Atombombe - Monolog: -> betont die Unfähigkeit der Männer, die nicht erkennen, dass der Schlüssel zum Weltfrieden 1963 ,,Heißer Draht" 1968 Atomwaffensperrvertrag 1971 Berlin Abkommen 1972 SALT I - Vertrag 1979 NATO-Doppelbeschluss 1983 Abbruch Rüstungskontrollverhandlungen in Genf Rüstungskontroll- bzw. Abrüstungsverhandlungen 29.06.1982 Die erste Runde von START-Gesprächen in Genf beginnt. Die USA schlagen einen Reduzierungsprozess in zwei Phasen vor. 08.12.1983 Moskau zeigt sich verärgert über die Stationierung von Mittelstrecken-Raketen in Westeuropa und lehnt es ab, ein...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

Datum für START Gespräche zu nennen. 12.03.1985 Die USA und die SU beginnen mit den NST-Verhandlungen. Die START-Initiative der USA bleibt auf dem Tisch. Die SU besteht allerdings auf Begrenzungen bei SDI als Vorbedingungen für Verhandlungen. 27.09.1985 Während eines Treffens mit U.S.-Präsident Reagan und Außenminister Schultz, schlägt der sowjetische Außenminister Schewardnadse vor, die strategischen Raketen um 50% zu reduzieren und gleichzeitig die atomaren Sprengköpfe bei 6000 zu begrenzen. Die USA präsentieren einen neuen START-Entwurf in den Atomwaffen- und Weltraum Gesprächen (NST) Verhandlungen. Herbst 1986 Die USA präsentieren ein überarbeitetes Angebot, dass auf einem Vorschlag der Sowjetunion beruht. Der neue Vorschlag sieht vor: 1600 strategische Trägermittel : 5500 Sprengköpfe für Interkontinental-Raketen und seegestützte Sprengköpfe. 01.11.1985 11./12.10.1986 Auf dem ,,Gipfel von Reykjavik" einigen sich U.S.-Präsident Reagan und KPdSU Generalsekretär Gorbatschow auf eine Reduzierung von 1600 Trägermitteln und 6000 atomaren Sprengköpfen. Beide Seiten können sich auf Zählmechanismen einigen. Uneinigkeit besteht allerdings bei der strategischen Raketenabwehr (SDI), die die Sowjetunion ablehnt. USA 7260 Quelle: SIPRI 215 Großbritannien Frankreich 300 Israel 80 heutige Atommächte Russland 7500 Pakistan 100-120 Nord- korea 6-8 China 260 Indien 90-110 Wichtige Schritte den Rüstungskontrolle, -begrenzung und Abrüstung 1968 Kernwaffensperrvertrag: Verzicht auf Weiterverbreitung von Kernwaffen 1972f. SALT 1+2: Kontrolle/Begrenzung strategischer Waffen 1987 INF: Abbau Mittelstreckenraketen 1990 KSE: Begrenzung konventioneller Waffen 1991 f. START 1+2: Reduzierung strategischer Waffen außerdem 1975 KSZE-Akte: Formulierung des Ziels einer friedlichen Konfliktregelung in Europa (heute als OSZE: Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa) Der Vertrag über nukleare Mittelstreckensysteme (Intermediate Range Nuclear Forces) wurde 1987 zwischen den USA und der damaligen Sowjetunion geschlossen. Er verpflichtet beide Seiten zum Verzicht auf landgestützte ballistische Raketen und Marschflugkörper mit Reichweiten zwischen 500 und 5500 Kilometern. Zugleich untersagt er auch die Produktion und Tests Der INF-Vertrag 2007 15.02. Russland spricht zum ersten Mal von der Möglichkeit, den INF-Vertrag zu kündigen, falls die USA ihre Pläne umsetzen, Raketenabwehrkomponenten in Polen und der Tschechischen Republik zu stationieren. 2018 20.10. US-Präsident Donald Trump erklärt öffentlich, dass Russland sich nicht an den Vertrag halte und er diesen deshalb aufkündigen wolle. 04.12. kündigte Außenminister Mike Pompeo an, die US-Administration würde in 60 Tagen beginnen, den Austrittsprozess in Gang zu setzen, es sei denn, Russland würde die Bestimmungen des Vertrages wieder einhalten. 2019 01.02. US-Außenminister Mike Pompeo erklärt, die USA setze ab dem 2. Februar ihre Verpflichtungen aus dem INF-Vertrag aus und leite das Verfahren zum Austritt aus dem Vertrag ein. Somit wird der Vertrag am 2. August komplett außer Kraft gesetzt, es sei denn Russland, kehrt zur Einhaltung der Vertragsbestimmung zurück“, so Pompeo. Gleich am nächsten Tag zog Russland nach und erklärte seinerseits, die Einhaltung des Vertrags auszusetzen. BEURTEILUNG: Der INF- Vertrag war unter anderem eine Garantie für die weltweite Sicherheit in Bezug auf Nuklearwaffen. Nach dessen Auflösung müssten trotzdem nun alle Politiker interagieren, um den Weltfrieden zu bewahren und für Sicherheit zu garantieren.