Politische Bildung /

Identitätstheorie vs Pluralismustheorie

Identitätstheorie vs Pluralismustheorie

 Demokratietheorien
Identitäts- und Pluralismustheorie
zwei Demokratietheorien im Vergleich
Menschenbild
Gemeinwohl
Verhältnis
Regierende/Re

Identitätstheorie vs Pluralismustheorie

user profile picture

Amelie

151 Followers

80

Teilen

Speichern

zwei Demokratietheorien im Vergleich (Rousseau vs Fraenkel)

 

11

Lernzettel

Demokratietheorien Identitäts- und Pluralismustheorie zwei Demokratietheorien im Vergleich Menschenbild Gemeinwohl Verhältnis Regierende/Regierte Entscheidungsverfahren Menschen- und Bürgerrechte Minderheitenschutz/ Partikularinteressen Voraussetzungen Kritik Relevants für heute Jean-Jacques Rousseau, 1762 (Identitätstheorie) fähig zum rationalen Denken (durch Bildung) a priori Volk = oberste Gewalt des Staates, Regierende und Regierte sind identisch staatliches Handeln muss durchs Volk legitimiert werden werden untergeordnet, sind kein Grundstein einheitlicher Volkswillen kleines Staatsgebiet, homogene Gesellschaft, Erziehung zu rationalen Entscheidungen Legitimation von Diktaturen eher irrelevant 2021/2022 Politische Bildung GK Ernst Fraenkel, 1964 (Pluralismustheorie) Wahrnehmung der verschiedenen Interessen des Menschen a posteriori Volk wählt gesetzliche Vertreter/Repräsentanten Mehrheitsprinzip sind festgeschrieben, Achtung dieser Rechte (Meinungsfreiheit, politische Freiheit etc.) Vernachlässigung der Kinder und Rentner Machtgleichgewicht, Schutz der Menschenrechte, Organisation aller Interessen, Sicherstellung eines Staates, Orientierung an Prinzipien des Rechtsstaates Interessen der Wirtschaft haben stärkeren Einfluss auf politische Entscheidungen relevant

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Politische Bildung /

Identitätstheorie vs Pluralismustheorie

user profile picture

Amelie

151 Followers

 Demokratietheorien
Identitäts- und Pluralismustheorie
zwei Demokratietheorien im Vergleich
Menschenbild
Gemeinwohl
Verhältnis
Regierende/Re

Öffnen

zwei Demokratietheorien im Vergleich (Rousseau vs Fraenkel)

Ähnliche Knows

Know Demokratietheorien thumbnail

61

Demokratietheorien

- Konkurrenztheorie (Locke, Montesquieu) - Pluralismustheorie (Ernst Fraenkel) - Identitätstheorie (Rousseau)

Know Die Identitätstheorie thumbnail

67

Die Identitätstheorie

Eine inhaltlich strukturierte Zusammenfassung der Identitätstheorie

Know Staatstheorien thumbnail

101

Staatstheorien

Locke, Madison, Rousseau, Fraenkel

Know repräsentative und identitäre demokratie  thumbnail

3

repräsentative und identitäre demokratie

tabellarischer vergleich

Know Pluralismustheorie thumbnail

61

Pluralismustheorie

Pluralismustheorie nach Ernst Fraenkles kurz zusammengefasst.

Know Konkurez- und Identitätstheorie thumbnail

8

Konkurez- und Identitätstheorie

Was die Theorie aussagt, Kritik zu ihr und ihre Vor- und Nachteile

Demokratietheorien Identitäts- und Pluralismustheorie zwei Demokratietheorien im Vergleich Menschenbild Gemeinwohl Verhältnis Regierende/Regierte Entscheidungsverfahren Menschen- und Bürgerrechte Minderheitenschutz/ Partikularinteressen Voraussetzungen Kritik Relevants für heute Jean-Jacques Rousseau, 1762 (Identitätstheorie) fähig zum rationalen Denken (durch Bildung) a priori Volk = oberste Gewalt des Staates, Regierende und Regierte sind identisch staatliches Handeln muss durchs Volk legitimiert werden werden untergeordnet, sind kein Grundstein einheitlicher Volkswillen kleines Staatsgebiet, homogene Gesellschaft, Erziehung zu rationalen Entscheidungen Legitimation von Diktaturen eher irrelevant 2021/2022 Politische Bildung GK Ernst Fraenkel, 1964 (Pluralismustheorie) Wahrnehmung der verschiedenen Interessen des Menschen a posteriori Volk wählt gesetzliche Vertreter/Repräsentanten Mehrheitsprinzip sind festgeschrieben, Achtung dieser Rechte (Meinungsfreiheit, politische Freiheit etc.) Vernachlässigung der Kinder und Rentner Machtgleichgewicht, Schutz der Menschenrechte, Organisation aller Interessen, Sicherstellung eines Staates, Orientierung an Prinzipien des Rechtsstaates Interessen der Wirtschaft haben stärkeren Einfluss auf politische Entscheidungen relevant

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen