Die Umsetzung der NS-Rassenideologie im Alltag
Die Errichtung der NS-Diktatur ging einher mit der praktischen Umsetzung der Rassenideologie im Alltag. Der ns-führungsstab entwickelte detaillierte Richtlinien zur "Rassenerkennung", die besonders im Bildungssystem Anwendung fanden. Diese Kategorisierung betraf alle Altersgruppen, von Kleinkindern bis zu Erwachsenen.
Beispiel: In Schulen wurden Kinder nach vermeintlichen "Rassemerkmalen" beurteilt und fotografiert. Deutsche Kinder wurden dabei den jüdischen Kindern gegenübergestellt, um die propagandistische Rassentheorie zu "belegen".
Für Nationalsozialismus Themen Referat und ns-ideologie unterricht oberstufe wurde spezielles Unterrichtsmaterial entwickelt. Ein Zeitstrahl Nationalsozialismus PDF zeigt die systematische Verschärfung der Rassenpolitik von 1933 bis 1945. Die Propaganda nutzte Bilder und Vergleiche, um die rassistische Ideologie zu vermitteln.
Die Definition Nationalsozialismus Duden beschreibt diese Weltanschauung als totalitäre Ideologie, die auf Rassismus, Antisemitismus und Führerkult basierte. Was ist eine Ideologie in diesem Kontext bedeutet ein geschlossenes Gedankensystem, das zur Rechtfertigung von Herrschaft und Unterdrückung diente.
Vokabular: Die NS-Rassenideologie verwendete pseudo-wissenschaftliche Begriffe wie "Herrenrasse", "Arier" und "Rassenhygiene", um ihrer menschenverachtenden Politik einen wissenschaftlichen Anstrich zu geben.