Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Industrialisierung & Modernisierung
BirkenLP
23 Followers
Teilen
Speichern
17
11/12/10
Lernzettel
Behandlung der Fragestellung, ob die Industrialisierung revolutionär war und der Modernisierung
Die Industrialisierung - eine industrielle ,,Revolution"? Revolution: schlagartig, alles radikal verändernd oder Evolution (schrittweise, graduell) rein wirtschaftlicher oder umfassender sozialökonomisch-kultureller Wandel? ein Prozess, mehrere Schübe oder bis heute fortdauernd? (positiver) Fortschritt, zerstörerischer Prozess oder moralisch neutral? Typische Revolution meist gewaltsam von unten/Volk ausgehend Veränderung bestehender Verhältnisse meist von Gruppe angeführt Aus der Sicht von C. M. Cipolla Industrielle Revolution als Verfügung des Menschen über ungekannte Mengen natürlicher Ressourcen (die vorher nicht ausgebeutet werden konnten) grundlegende Veränderung aller menschlichen Lebensumstände Neolithische und industrielle Revolution neo-lith - isch = neu - jung - steinzeit Neolithische Revolution: formte aus einem zersplitterten Haufen von wilden Jägertrupps eine voneinander anhängige landwirtschaftliche Gesellschaft die neolithische Revolution entwickelte sich im Laufe Tausender von Jahren (Der Mensch hatte Zeit sich anzupassen) Industrielle Revolution: verwandelte die Menschen von Bauern und Schafhirten in Betätigter von Maschinen Gesellschaft gewann die Kontrolle über riesige Quellen lebloser Energie die industrielle Revolution hat die Welt überfallen, unsere ganze Existenz umgekrempelt und das innerhalb von acht Generationen die industrielle Revolution führte auch zu Problemen, wie unkontrollierte Bevölkerungswachstum, die Wasserstoffbombe, die Verpestung der Luft und der produzierte Industriemüll Definition Moderne Ein Bündel von Strukturen und Denkweisen, die die gegenwärtige Epoche kennzeichnen Sattelzeit/Schwellenzeit ca. 1750-1850 Zeit, in der viele grundlegende politische, wirtschaftliche und soziale Veränderungen zusammentreffen, die gemeinsam in die Moderne führen Diese Epoche fand irgendwo zwischen 1750 und 1890 statt Typische Kennzeichen der Moderne Übergang von der Agrar- zur Industriegesellschaft Bevölkerungswachstum - Modernisierung Industrialisierung Bürgerliche, in Schichten...
App herunterladen
oder Klassen gegliederte Gesellschaft Zunahme der politischen Partizipation, Demokratie Negative Seiten der Epoche Drastische, rasante Veränderung, Überforderung, Misstrauen, teils Pessimismus Verlauf - ➜ fortwährende Beschleunigung ➜ Wechselwirkung (Aufschaukeln) wirtschaftliche, soziale und politische Veränderungen - politische Umwälzung (1776, 1789) als Startpunkt 1. WK als Krise der Modernisierung als Endpunkt gehäufte/geballte Veränderungen Warum ist der Begriff „Modernisierung“ nicht umstritten stärker als ältere Begriffe wertfreie Bündelung der Entwicklung auf verschiedenen Ebenen Moderne als Idealtyp Folgen Konflikte zwischen Aspekten der Modernisierung führen zu „Barbarei“ (Weltkriege, Holocaust, Stalinismus) Frage nach innerem Zusammenhang der Entwicklung
Industrialisierung & Modernisierung
BirkenLP •
Follow
23 Followers
Behandlung der Fragestellung, ob die Industrialisierung revolutionär war und der Modernisierung
Industrialisierung / Industrielle Revolution
2296
11/12/10
14
Deutsche Revolution 1848/49
384
11/12/13
5
Zarenreich
2
10
Modernisierung & Moderne
62
11
Die Industrialisierung - eine industrielle ,,Revolution"? Revolution: schlagartig, alles radikal verändernd oder Evolution (schrittweise, graduell) rein wirtschaftlicher oder umfassender sozialökonomisch-kultureller Wandel? ein Prozess, mehrere Schübe oder bis heute fortdauernd? (positiver) Fortschritt, zerstörerischer Prozess oder moralisch neutral? Typische Revolution meist gewaltsam von unten/Volk ausgehend Veränderung bestehender Verhältnisse meist von Gruppe angeführt Aus der Sicht von C. M. Cipolla Industrielle Revolution als Verfügung des Menschen über ungekannte Mengen natürlicher Ressourcen (die vorher nicht ausgebeutet werden konnten) grundlegende Veränderung aller menschlichen Lebensumstände Neolithische und industrielle Revolution neo-lith - isch = neu - jung - steinzeit Neolithische Revolution: formte aus einem zersplitterten Haufen von wilden Jägertrupps eine voneinander anhängige landwirtschaftliche Gesellschaft die neolithische Revolution entwickelte sich im Laufe Tausender von Jahren (Der Mensch hatte Zeit sich anzupassen) Industrielle Revolution: verwandelte die Menschen von Bauern und Schafhirten in Betätigter von Maschinen Gesellschaft gewann die Kontrolle über riesige Quellen lebloser Energie die industrielle Revolution hat die Welt überfallen, unsere ganze Existenz umgekrempelt und das innerhalb von acht Generationen die industrielle Revolution führte auch zu Problemen, wie unkontrollierte Bevölkerungswachstum, die Wasserstoffbombe, die Verpestung der Luft und der produzierte Industriemüll Definition Moderne Ein Bündel von Strukturen und Denkweisen, die die gegenwärtige Epoche kennzeichnen Sattelzeit/Schwellenzeit ca. 1750-1850 Zeit, in der viele grundlegende politische, wirtschaftliche und soziale Veränderungen zusammentreffen, die gemeinsam in die Moderne führen Diese Epoche fand irgendwo zwischen 1750 und 1890 statt Typische Kennzeichen der Moderne Übergang von der Agrar- zur Industriegesellschaft Bevölkerungswachstum - Modernisierung Industrialisierung Bürgerliche, in Schichten...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
oder Klassen gegliederte Gesellschaft Zunahme der politischen Partizipation, Demokratie Negative Seiten der Epoche Drastische, rasante Veränderung, Überforderung, Misstrauen, teils Pessimismus Verlauf - ➜ fortwährende Beschleunigung ➜ Wechselwirkung (Aufschaukeln) wirtschaftliche, soziale und politische Veränderungen - politische Umwälzung (1776, 1789) als Startpunkt 1. WK als Krise der Modernisierung als Endpunkt gehäufte/geballte Veränderungen Warum ist der Begriff „Modernisierung“ nicht umstritten stärker als ältere Begriffe wertfreie Bündelung der Entwicklung auf verschiedenen Ebenen Moderne als Idealtyp Folgen Konflikte zwischen Aspekten der Modernisierung führen zu „Barbarei“ (Weltkriege, Holocaust, Stalinismus) Frage nach innerem Zusammenhang der Entwicklung