Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Interessenverbände und Parteien
Melina
16 Followers
Teilen
Speichern
63
12
Lernzettel
Lernzettel Interessenverbände und Parteien
Polii Lemzettel Sozialstaat jeder ist betroffen konsenfindung in Bezug auf das Gemeinwohl = GG Artikulations funktion ↳gehör finden, Interessen verdeutlichen (ähnlich zur Interessenausgleich fkt. - nur feiner/spezifischer llegal *unterdrückung legitimer Interessen * Täuschung Staat will das Beste für alle (Minderheitsschutz) Interessenverbände 2.B. kaninchenpartei → hier gehör aber nicht systemrelevant) *Nutzenmaximierung * korruption * nicht öffentl. Parteispenden Zussammenarbeit Aggregations funktion ↳ Interessenbündelung, wichtige Themen/ Aspekte / Probleme überschaubar machen (ähnlich aur Legitimierungsfunktion) Gemeinwohl Allgemeinheit vor legal rechtlich erlaubles Informationsvermittlung (= kein Lügen aber Dinge auslassen) Einzelinteresse Chancengleichheit Vermittlungsfunktion ↳ Vermittlung von politischen Entscheidungen an die Verbandsmitglieder ↳ Vermittlung der Interessen in die politischen Entscheidungsträger => Gefahr von Vorteilsnahme des IV, selektiver Gleichbehandlung Sind Parteien dem Gemeinwohl verpflichtet? →Ja, da sie auf GG handeln Repräsentationstheorie Informationsfunktion Nicht der Staat ist Garant des Gemeinwohls, Soncler die konkurrenz der Einzelinteressen => Ziel: pluralistischer Wettbewerb um die besten Argumente ⇓ ↳ Expertenwissen an politischen Entscheidungsträger / Amter liefer => Gefahr von einseitiger Einflussnahme auf Meinungsbildung ↓↓ Lobbyismus Gemeinwohl /a-posteriori ● Parteien [Art 1: Art. 218 Interessensausgleich funktion ↳ Innerhalb der Partei kompromisse finden, damit möglichst viele Meinungen wiedergespiegelt werden (in welche Richtung soll es Legitimierungsfunktion (bezieht sich auf das System) Rahmen für Entscheidungs- findlung ist strikt gehen?) vorgegeben ↳inner- und außerparteiliche konflikte werden demokratisch ausgetragen. ↳ Begründung des politischen Systems ↳ konsensfindung Vom Interessenverband zur Partei ODP die fundis Die Grünen → die Realos → Grüne/ Bündnis go ↑ neve soziale Bewegung ↑ Anti-Atomkraft-Bewegung Vermittlungsfunktion ↳ Information und klärung des Wähler- / Bürgerinteresses an das System / Regierung ↳ Vermittlung politischer Entscheidungen an das Volk Auswahlfunktion ↳ Rekrutierungs (funktion) von politisch geeigneten Personen für Ämter / Regierungsämber Wahler IV Gemeinwohl Volksparter ↓ Wahler versucht auf Partei mit seinem Interesse einzuwirken
App herunterladen
Interessenverbände und Parteien
Melina •
Follow
16 Followers
Lernzettel Interessenverbände und Parteien
1
Funktionen von Parteien
7
12
1
Funktionen Interessensverbände
5
12/13
Interessenverbände
33
11/12/13
Parteien
160
12
Polii Lemzettel Sozialstaat jeder ist betroffen konsenfindung in Bezug auf das Gemeinwohl = GG Artikulations funktion ↳gehör finden, Interessen verdeutlichen (ähnlich zur Interessenausgleich fkt. - nur feiner/spezifischer llegal *unterdrückung legitimer Interessen * Täuschung Staat will das Beste für alle (Minderheitsschutz) Interessenverbände 2.B. kaninchenpartei → hier gehör aber nicht systemrelevant) *Nutzenmaximierung * korruption * nicht öffentl. Parteispenden Zussammenarbeit Aggregations funktion ↳ Interessenbündelung, wichtige Themen/ Aspekte / Probleme überschaubar machen (ähnlich aur Legitimierungsfunktion) Gemeinwohl Allgemeinheit vor legal rechtlich erlaubles Informationsvermittlung (= kein Lügen aber Dinge auslassen) Einzelinteresse Chancengleichheit Vermittlungsfunktion ↳ Vermittlung von politischen Entscheidungen an die Verbandsmitglieder ↳ Vermittlung der Interessen in die politischen Entscheidungsträger => Gefahr von Vorteilsnahme des IV, selektiver Gleichbehandlung Sind Parteien dem Gemeinwohl verpflichtet? →Ja, da sie auf GG handeln Repräsentationstheorie Informationsfunktion Nicht der Staat ist Garant des Gemeinwohls, Soncler die konkurrenz der Einzelinteressen => Ziel: pluralistischer Wettbewerb um die besten Argumente ⇓ ↳ Expertenwissen an politischen Entscheidungsträger / Amter liefer => Gefahr von einseitiger Einflussnahme auf Meinungsbildung ↓↓ Lobbyismus Gemeinwohl /a-posteriori ● Parteien [Art 1: Art. 218 Interessensausgleich funktion ↳ Innerhalb der Partei kompromisse finden, damit möglichst viele Meinungen wiedergespiegelt werden (in welche Richtung soll es Legitimierungsfunktion (bezieht sich auf das System) Rahmen für Entscheidungs- findlung ist strikt gehen?) vorgegeben ↳inner- und außerparteiliche konflikte werden demokratisch ausgetragen. ↳ Begründung des politischen Systems ↳ konsensfindung Vom Interessenverband zur Partei ODP die fundis Die Grünen → die Realos → Grüne/ Bündnis go ↑ neve soziale Bewegung ↑ Anti-Atomkraft-Bewegung Vermittlungsfunktion ↳ Information und klärung des Wähler- / Bürgerinteresses an das System / Regierung ↳ Vermittlung politischer Entscheidungen an das Volk Auswahlfunktion ↳ Rekrutierungs (funktion) von politisch geeigneten Personen für Ämter / Regierungsämber Wahler IV Gemeinwohl Volksparter ↓ Wahler versucht auf Partei mit seinem Interesse einzuwirken
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.