Laden im
Google Play
Das geteilte deutschland und die wiedervereinigung
Bipolare welt und deutschland nach 1953
Europa und globalisierung
Europa und die welt
Demokratie und freiheit
Imperialismus und erster weltkrieg
Das 20. jahrhundert
Frühe neuzeit
Herausbildung moderner strukturen in gesellschaft und staat
Friedensschlüsse und ordnungen des friedens in der moderne
Deutschland zwischen demokratie und diktatur
Der mensch und seine geschichte
Die moderne industriegesellschaft zwischen fortschritt und krise
Akteure internationaler politik in politischer perspektive
Großreiche
Alle Themen
97
0
Lea Gagliardi
29.4.2022
Geschichte
Kernmodule - Geschichte Abitur
Hier findet ihr alle wichtigen Kernmodule. 1. Krisen, Umbrüche und Revolution | 2. Wechselwirkungen und Anpassungsprozesse | 3. Wurzeln unserer Identität | 4. Geschichte- & Erinerrungskultur
29.4.2022
3082
227
7298
11/12
GFS "Ideologie des Nationalsozialismus" Geschichte
Eine ausführliche GFS zum Thema " die Ideologie des Nationalsozialismus" im Fach Geschichte inklusive Ausarbeitung
53
2913
11/12
die Revolution 1848/49
Mindmap
29
671
11/12
Entstehung der mittelalterlichen Stadt und Kommunenbewegung
- Die Entstehung einer Stadt - Ostsiedlung und Urbanisierungswelle - Kommunenbewegung (allgemein, Ursprünge, Stadtgemeinde und Rat, Bedeutung der Kommune)
69
2318
13
Umgang mit Kulturen Theorien (Huntington, Osterhammel, Bitterli) Vergleich Bitterli und Osterhammel
Theoriemodul Völkerwanderung (zB Akkulturation)
194
6134
11/12
antikes Griechenland und attische Demokratie
Oikos und Polis, Idealbild des Mannes, attische Demokratie und Meinungen, Rollenverteilung
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
Lea Gagliardi
@lea_gld_
·
191 Follower
Follow
Hier findet ihr alle wichtigen Kernmodule. 1. Krisen, Umbrüche und Revolution | 2. Wechselwirkungen und Anpassungsprozesse | 3. Wurzeln unserer Identität | 4. Geschichte- & Erinerrungskultur
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Geschichte - GFS "Ideologie des Nationalsozialismus" Geschichte
Eine ausführliche GFS zum Thema " die Ideologie des Nationalsozialismus" im Fach Geschichte inklusive Ausarbeitung
227
7298
1
Geschichte - die Revolution 1848/49
Mindmap
53
2913
0
Geschichte - Entstehung der mittelalterlichen Stadt und Kommunenbewegung
- Die Entstehung einer Stadt - Ostsiedlung und Urbanisierungswelle - Kommunenbewegung (allgemein, Ursprünge, Stadtgemeinde und Rat, Bedeutung der Kommune)
29
671
0
Geschichte - Umgang mit Kulturen Theorien (Huntington, Osterhammel, Bitterli) Vergleich Bitterli und Osterhammel
Theoriemodul Völkerwanderung (zB Akkulturation)
69
2318
1
Geschichte - antikes Griechenland und attische Demokratie
Oikos und Polis, Idealbild des Mannes, attische Demokratie und Meinungen, Rollenverteilung
194
6134
1
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin