Definition von Krieg und Kriegsarten
Definition von Krieg
Ein Krieg ist durch folgende Merkmale gekennzeichnet:
- Mindestens zwei bewaffnete Streitkräfte stehen sich gegenüber
- Auf mindestens einer Seite handelt es sich um reguläre Streitkräfte einer Regierung
- Alle beteiligten Seiten verfügen über eine zentralgelenkte Organisation
- Es gibt eine Kontinuität der Kampfhandlungen keinespontanenZusammensto¨ße
- Beide Seiten verfolgen eine strategische Planung
- Ein Krieg gilt als beendet, wenn die Kampfhandlungen für mehr als ein Jahr eingestellt wurden
Wichtige Definition: Die klassische Krieg Definition aus der Politikwissenschaft verlangt die Beteiligung regulärer staatlicher Streitkräfte und unterscheidet sich damit von der breiteren philosophischen Betrachtung des Kriegsbegriffs KriegDefinitionPhilosophie, die auch andere Formen organisierter Gewalt einschließen kann.
Arten von Kriegen
-
Antiregime-Kriege:
Ziel: Sturz der Regierenden oder Veränderung/Erhalt des politischen Systems
Anti-Regime Krieg Beispiel: Syrischer Bürgerkrieg seit 2011
Antiregime Kriege aktuell finden sich in verschiedenen Regionen weltweit
-
Autonomie- und Sezessionskriege:
Ziel: Kampf um größere regionale Autonomie innerhalb eines Staatsverbandes oder Abspaltung vom Staatsverband
Autonomie und Sezessionskriege Beispiel: Konflikt in der Ostukraine
Autonomie Krieg Beispiel: Tschetschenienkonflikt
-
Zwischenstaatliche Kriege:
Beteiligung von Streitkräften mindestens zweier staatlich verfassten Territorien
Zwischenstaatliche Kriege Definition: Konflikte zwischen souveränen Staaten
Zwischenstaatliche Kriege Beispiel: Zweiter Weltkrieg
Auch als Staatenkrieg Definition bekannt; Staatenkriege Beispiele umfassen den Koreakrieg und den Golfkrieg
-
Dekolonisationskriege:
Ziel: Befreiung von Kolonialherrschaft
Dekolonisationskriege Beispiele: Algerischer Unabhängigkeitskrieg, Vietnamkrieg
Während die meisten Länder im Laufe ihrer Geschichte Kriege erlebt haben, fragen sich viele, in welchem Land gab es noch nie Krieg. Die Antwort ist komplex, da wenige Nationen vollständig von kriegerischen Auseinandersetzungen verschont geblieben sind.
Ursachen und Begründungen: Die Ursachen für Krieg sind vielfältig und können wirtschaftliche, ideologische, territoriale oder machtpolitische Dimensionen haben. Oft werden gute Gründe für Krieg angeführt, wie humanitäre Intervention oder Selbstverteidigung, wobei die ethische Bewertung solcher Begründungen umstritten bleibt.
Die verschiedenen Kriegsarten mit Beispielen zeigen, dass moderne Konflikte häufig komplexer sind als traditionelle Staatenkriege. Zunehmend spielen substaatliche Akteure Definition eine wichtige Rolle, was zu einem Wandel des Kriegsbildes führt. Binnenkonflikte Definition beschreiben dabei Auseinandersetzungen innerhalb eines Staatsgebiets, die nicht immer die klassischen Kriterien eines Krieges erfüllen.