Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Geschichte /
Kulturkampf
Nelly
2 Followers
103
Teilen
Speichern
Referat und Handout zum Thema Kulturkampf (Geschichte)
11
Präsentation
Kulturkampf Unter Otto von Bismarck, gegen die katholische Kirche Allgemeines: -Anlass: Unfehlbarkeitsdogma des Papstes 1870 -innenpolitisch zwei Feinde, die er bekämpfte: -zum einen katholische Kirche und katholische Zentrumspartei -die Sozialisten -gegen beide Gruppen mit all zur Verfügung stehenden Macht und erließ Gesetze, um Katholiken und Sozialisten politisch auszuschalten →Kulturkampf, Bezeichnung für von Reichskanzler Otto von Bismarck im Reichstag zw. 1871 und 1878 durchgesetzte Gesetze, gegen katholische Kirche in Deutschland Ursachen: -Bismarck sah Staatsinteressen durch katholische Kirche gefährdet -Unterstellte: feindliche Gesinnung ggü. preuß. Reich Katholische Kirche Befehlsempfänger des Papstes (Papst Pius IX) →Anlass gegen kath. Kirche vorzugehen. Motive und Maßnahmen: Motive: -Einfluss der katholischen Kirche auf staatliche Angelegenheiten zu unterbinden -Vorstellung Bismarcks, katholische Minderheit (etwa 37 % d. Bevölk.) Bedrohung für innere Einheit des jungen Staates Maßnahmen: -Kanzel§ (Verbot von Predigten mit Inhalt, der öffentlichen Frieden gefährdet.) →z.B. Pfarrer keine politischen Aussagen im Amt machen- Gefängnisstrafen für Geistliche, politisch kritisch äußerten -geistl. Aufsicht in kath. Schulen verboten -Staatliche Prüfung zum Ausführen eines geistl. Amts -Ab 1874: Eheschließung nur noch durch Standesamt gültig →aber: Keine Schwächung der kath. Kirche - Bismarck stellt Maßnahmen ein Begründung: -kein Glaubenskrieg; sondern: Machtstreit zw. Königtum & Priestertum -Verteidigung des Staates →Ziel päpstl. Gewalt: Unterwerfung der weltlichen Gewalt unter geistliche → Bismarcks Ziel: nicht Eliminierung der kath. Kirche, sondern Erhaltung des Staates kulturkampf/[23.09.2020] Widerstand der Katholiken: -Kulturkampf führte (entgegen Bismarcks Absichten) zu stärkeren Zusammenschluss der katholischen Bevölkerung mit Geistlichkeit - Widerstand der katholischen Kirche hatte Absetzungen und Verhaftungen von Geistlichen zur Folge →Viele Katholiken...
App herunterladen
gingen in Haltung der Opposition; Stimmenanteil der Zentrumspartei wuchs ➜ Als deutlich wurde, dass Maßnahmen fehlschlugen, gab Bismarck Kulturkampf auf Ende des Kulturkampfes: -1878 beendete Bismarck Kulturkampf -mit Papst Leo XIII. aussöhnen -vorher einige Gesetze zurück genommen- einige Blieben bestehen (3 Beispiele) 1. Zivilehe 2.staatliche Schulaufsicht 3.Verbot Jesuitenordens -erkannte, dass er nicht gegen Macht der Kirche ankam, benötigte Stimmanteil der Zentrumspartei um Politik verfolgen zu können Bild Papst: https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/nationalstaaten/lucys-wissensbox/nation-von-oben/was-war-der- Kulturkampf UNTER OTTO VON BISMARCK GEGEN DIE KATHOLISCHE KIRCHE Internist https://www.startpage.com/av/proxy-image?piurl=https%3A%2F%2Fwww.welt.de%2Fimg %2Fgeschichte%2Fmobile157085429%2F4341352677-cil 6x9-w1300%2FKulturkampf-Zwischen- Berlin- uRomHolzst.jpg&sp=16008773411T22529466745d30a8faa2effd1a9795bced4f58e0bedc7b0d41455 cae994cfaf5[23.09.20202] Gliederung Allgemeines Anlass Ursachen Motive und Maßnahmen Begründung Widerstand der Katholiken Ende des Kulturkampfes Folgen Otto von Bismarck https://www.startpage.com/av/proxy-image?piurl=https%3A%2F %2Fupload.wikimedia.org%2Fwikipedia%2Fcommons %2F5%2F50%2FBismarckArbeitszimmer1886.jpg&sp=1600876147T0fe7441e 4d64d25e54761719ed51c0013c1008cf84f86d7ede5853e7b1147806 Allgemeines innenpolitisch zwei Feinde, die er bekämpfte: ▪ katholische Kirche und katholische Zentrumspartei ZENTRUM Deutsche Zentrumspartei Älteste Partei Deutschlands - gegr. 1870 https://www.startpage.com/av/proxy-image?piurl=https%3A%2F%2Fupload.wikimedia.org %2Fwikipedia%2Fcommons %2F7%2F75%2FDeutsche_Zentrumspartei_logo.svg&sp=1600877775Taca2b278602aa2a7fef8 2b454321b7a20710b14c4f23832b799e2d9bb6823874 die Sozialisten gegen beide Gruppen mit all zur Verfügung stehender Macht, erließ Gesetze; Katholiken und Sozialisten politisch auszuschalten → Kulturkampf, Bezeichnung für von Reichskanzler Otto von Bismarck im Reichstag zw. 1871 und 1878 durchgesetzte Gesetze gegen katholische Kirche in Deutschland Anlass Veröffentlichung moderner theologischer und gesellschaftlicher Anschauungen durch Papst Pius IX. (1864) 1870 das Dogma der Unfehlbarkeit des Papstes definiert im deutschen Sprachraum Proteste gegen Dogma → kirchliche Abspaltung ,,Altkatholiken" wurde von Kirche Lehrbefugnis entzogen; Professoren aber Staatsdiener>>> Staat als Eingriff in seine Belange katholische Abteilung des preußischen Kultusministeriums in polnisch-sprachigen Gebieten erlaubte, dass auf Polnisch unterrichtet werde, gegen deutsche Staatsverständnis der preußischen Regierung Ursachen Bismarck sah Staatsinteressen durch katholische Kirche gefährdet Unterstellte: • feindliche Gesinnung ggü. preuß. Reich o Katholische Kirche Befehlsempfänger des Papstes (Papst Pius IX) →Anlass gegen kath. Kirche vorzugehen Papst Pius IX https://de.wikipedia.org/wiki/Pius_IX. Motive und Maßnahmen Motive: Einfluss der katholischen Kirche unterbinden ■ Vorstellung Bismarcks, katholische Minderheit (etwa 37 % d. Bevölk.) Bedrohung für innere Einheit des jungen Staates Maßnahmen: Kanzels z.B. Pfarrer keine politischen Aussagen im Amt Kanzelparagraf :Gefängnisstrafen für Geistliche geistl. Aufsicht in kath. Schulen verboten Staatliche Prüfung zum Ausführen geistl. Ämter ■ ■ ■ ■ Ab 1874: Eheschließung nur durch Standesamt gültig →aber: Keine Schwächung der kath. Kirche - Bismarck stellt Maßnahmen ein Begründung kein Glaubenskrieg sondern: Machtstreit zw. Königtum & Priestertum Verteidigung des Staates Ziel päpstl. Gewalt: Unterwerfung der weltlichen Gewalt unter geistliche Bismarcks Ziel: nicht Eliminierung der kath. Kirche, sondern Erhaltung des Staats ■ ■ Widerstand der Katholiken führte (gegen Bismarcks Absichten) zu stärkeren Zusammenschluss der kath. Bevölkerung Widerstand der kath. Kirche zahlreiche Absetzungen & Verhaftungen von Geistlichen zur Folge, viele Katholiken gingen in Haltung der Opposition - Stimmenanteil der kath. Zentrumspartei wuchs deutlich wurde, dass Maßnahmen fehlschlugen, gab Bismarck Kulturkampf auf Ende des Kulturkampfes ■ FIPRI 1878 beendete Bismarck Kulturkampf versuchte sich mit neuen Papst Leo XIII. auszusöhnen kurz zuvor einige Gesetze wieder zurückgenommen HOC (IHS) SONIA Jesuitenorden moz-extension://175a022e-6777-4795-6tcf-a77000972212/document-blocked.htmildelats-78%22u22%3A%22p53A%2 52Fposchenker.wordpress.com%2F2013%2F09%2F27%2Fund-ploetzich-popst-der-jesatenorden-eine-chronologie2122520 22hn122 34822poschenker.wordpress.comT22%2C%22d%22%3A%22wordpress.com%22%2221%22%3A%22%7C %7Cwordpress.comSE%22%7D Papst Leo XII, Bismarck söhnte sich mit ihm aus ttps://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/nationalstaaten/lucys- wissensbox/nation-von-oben/was-war-der- kulturkampf/[23.09.2020] Folgen ■ ■ bis Kriegsbeginn blieb Kulturkampfstimmung lebendig Zentrum und kath. Bevölkerung verstärkt hervor Widerstand vereinte kath. Milieu →schottete sich ab Quellen https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/nationalstaaten/lucys-wissensbox/nation-von-oben/was-war-der-kulturk ampf/ [25.09.2020] https://de.wikipedia.org/wiki/Kulturkampf [27.09.2020] https://learnattack.de/schuelerlexikon/geschichte/kulturkampf [26.09.2020] https://www.bpb.de/politik/hintergrund-aktuell/209483/ende-des-kulturkampfes [28.09.2020] https://www.planetwissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/otto von bismarck der eiserne kanzler/pwiederkulturk ampfbismarcksstreitmitdempapst100.html [25.09.2020] Heft 329 bpb (Das Deutsche Kaiserreich 1871-1918) https://www.grin.com/document/103035 [25.09.2020] https://www.dhm.de/lemo/kapitel/kaiserreich/innenpolitik/kulturkampf.html [27.09.2020] https://www.helles-koepfchen.de/?suche=kulturkampf [23.09.2020] Buch: Symbole der katholischen Kirche, Bechtermünz Verlag (deutschsprachige Ausgabe der französischen Version Les Symboles Catholiques 1996) https://www.bild.de/news/2010/gilt-als-elite-truppe-des-vatikans-11363864.bild.html [02.10.2020]
Geschichte /
Kulturkampf
Nelly
2 Followers
Referat und Handout zum Thema Kulturkampf (Geschichte)
113
2954
Ottomvon Bismarck Innenpolitik
verschiedene Ereignisse
16
222
Kulturkampf
Dieser Know fasst den Kulturkampf zusammen.
16
726
Bismarck- Kulturkampf
• Verlauf • Maßnahmen • Auswirkungen • Merke
4
76
Deutsche Kaiserreich 1871
Quiz zum Deutschen Kaiserreich und wichtigen Ereignissen während dieser Zeit
85
2439
Kulturkampf
Übersicht Kulturkampf und Karikatur
25
660
Bismarcks Innenpolitik
Dieses Dokument beinhaltet Bismarcks Innenpolitik mit allem seinen Plänen und Taten.
Kulturkampf Unter Otto von Bismarck, gegen die katholische Kirche Allgemeines: -Anlass: Unfehlbarkeitsdogma des Papstes 1870 -innenpolitisch zwei Feinde, die er bekämpfte: -zum einen katholische Kirche und katholische Zentrumspartei -die Sozialisten -gegen beide Gruppen mit all zur Verfügung stehenden Macht und erließ Gesetze, um Katholiken und Sozialisten politisch auszuschalten →Kulturkampf, Bezeichnung für von Reichskanzler Otto von Bismarck im Reichstag zw. 1871 und 1878 durchgesetzte Gesetze, gegen katholische Kirche in Deutschland Ursachen: -Bismarck sah Staatsinteressen durch katholische Kirche gefährdet -Unterstellte: feindliche Gesinnung ggü. preuß. Reich Katholische Kirche Befehlsempfänger des Papstes (Papst Pius IX) →Anlass gegen kath. Kirche vorzugehen. Motive und Maßnahmen: Motive: -Einfluss der katholischen Kirche auf staatliche Angelegenheiten zu unterbinden -Vorstellung Bismarcks, katholische Minderheit (etwa 37 % d. Bevölk.) Bedrohung für innere Einheit des jungen Staates Maßnahmen: -Kanzel§ (Verbot von Predigten mit Inhalt, der öffentlichen Frieden gefährdet.) →z.B. Pfarrer keine politischen Aussagen im Amt machen- Gefängnisstrafen für Geistliche, politisch kritisch äußerten -geistl. Aufsicht in kath. Schulen verboten -Staatliche Prüfung zum Ausführen eines geistl. Amts -Ab 1874: Eheschließung nur noch durch Standesamt gültig →aber: Keine Schwächung der kath. Kirche - Bismarck stellt Maßnahmen ein Begründung: -kein Glaubenskrieg; sondern: Machtstreit zw. Königtum & Priestertum -Verteidigung des Staates →Ziel päpstl. Gewalt: Unterwerfung der weltlichen Gewalt unter geistliche → Bismarcks Ziel: nicht Eliminierung der kath. Kirche, sondern Erhaltung des Staates kulturkampf/[23.09.2020] Widerstand der Katholiken: -Kulturkampf führte (entgegen Bismarcks Absichten) zu stärkeren Zusammenschluss der katholischen Bevölkerung mit Geistlichkeit - Widerstand der katholischen Kirche hatte Absetzungen und Verhaftungen von Geistlichen zur Folge →Viele Katholiken...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
gingen in Haltung der Opposition; Stimmenanteil der Zentrumspartei wuchs ➜ Als deutlich wurde, dass Maßnahmen fehlschlugen, gab Bismarck Kulturkampf auf Ende des Kulturkampfes: -1878 beendete Bismarck Kulturkampf -mit Papst Leo XIII. aussöhnen -vorher einige Gesetze zurück genommen- einige Blieben bestehen (3 Beispiele) 1. Zivilehe 2.staatliche Schulaufsicht 3.Verbot Jesuitenordens -erkannte, dass er nicht gegen Macht der Kirche ankam, benötigte Stimmanteil der Zentrumspartei um Politik verfolgen zu können Bild Papst: https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/nationalstaaten/lucys-wissensbox/nation-von-oben/was-war-der- Kulturkampf UNTER OTTO VON BISMARCK GEGEN DIE KATHOLISCHE KIRCHE Internist https://www.startpage.com/av/proxy-image?piurl=https%3A%2F%2Fwww.welt.de%2Fimg %2Fgeschichte%2Fmobile157085429%2F4341352677-cil 6x9-w1300%2FKulturkampf-Zwischen- Berlin- uRomHolzst.jpg&sp=16008773411T22529466745d30a8faa2effd1a9795bced4f58e0bedc7b0d41455 cae994cfaf5[23.09.20202] Gliederung Allgemeines Anlass Ursachen Motive und Maßnahmen Begründung Widerstand der Katholiken Ende des Kulturkampfes Folgen Otto von Bismarck https://www.startpage.com/av/proxy-image?piurl=https%3A%2F %2Fupload.wikimedia.org%2Fwikipedia%2Fcommons %2F5%2F50%2FBismarckArbeitszimmer1886.jpg&sp=1600876147T0fe7441e 4d64d25e54761719ed51c0013c1008cf84f86d7ede5853e7b1147806 Allgemeines innenpolitisch zwei Feinde, die er bekämpfte: ▪ katholische Kirche und katholische Zentrumspartei ZENTRUM Deutsche Zentrumspartei Älteste Partei Deutschlands - gegr. 1870 https://www.startpage.com/av/proxy-image?piurl=https%3A%2F%2Fupload.wikimedia.org %2Fwikipedia%2Fcommons %2F7%2F75%2FDeutsche_Zentrumspartei_logo.svg&sp=1600877775Taca2b278602aa2a7fef8 2b454321b7a20710b14c4f23832b799e2d9bb6823874 die Sozialisten gegen beide Gruppen mit all zur Verfügung stehender Macht, erließ Gesetze; Katholiken und Sozialisten politisch auszuschalten → Kulturkampf, Bezeichnung für von Reichskanzler Otto von Bismarck im Reichstag zw. 1871 und 1878 durchgesetzte Gesetze gegen katholische Kirche in Deutschland Anlass Veröffentlichung moderner theologischer und gesellschaftlicher Anschauungen durch Papst Pius IX. (1864) 1870 das Dogma der Unfehlbarkeit des Papstes definiert im deutschen Sprachraum Proteste gegen Dogma → kirchliche Abspaltung ,,Altkatholiken" wurde von Kirche Lehrbefugnis entzogen; Professoren aber Staatsdiener>>> Staat als Eingriff in seine Belange katholische Abteilung des preußischen Kultusministeriums in polnisch-sprachigen Gebieten erlaubte, dass auf Polnisch unterrichtet werde, gegen deutsche Staatsverständnis der preußischen Regierung Ursachen Bismarck sah Staatsinteressen durch katholische Kirche gefährdet Unterstellte: • feindliche Gesinnung ggü. preuß. Reich o Katholische Kirche Befehlsempfänger des Papstes (Papst Pius IX) →Anlass gegen kath. Kirche vorzugehen Papst Pius IX https://de.wikipedia.org/wiki/Pius_IX. Motive und Maßnahmen Motive: Einfluss der katholischen Kirche unterbinden ■ Vorstellung Bismarcks, katholische Minderheit (etwa 37 % d. Bevölk.) Bedrohung für innere Einheit des jungen Staates Maßnahmen: Kanzels z.B. Pfarrer keine politischen Aussagen im Amt Kanzelparagraf :Gefängnisstrafen für Geistliche geistl. Aufsicht in kath. Schulen verboten Staatliche Prüfung zum Ausführen geistl. Ämter ■ ■ ■ ■ Ab 1874: Eheschließung nur durch Standesamt gültig →aber: Keine Schwächung der kath. Kirche - Bismarck stellt Maßnahmen ein Begründung kein Glaubenskrieg sondern: Machtstreit zw. Königtum & Priestertum Verteidigung des Staates Ziel päpstl. Gewalt: Unterwerfung der weltlichen Gewalt unter geistliche Bismarcks Ziel: nicht Eliminierung der kath. Kirche, sondern Erhaltung des Staats ■ ■ Widerstand der Katholiken führte (gegen Bismarcks Absichten) zu stärkeren Zusammenschluss der kath. Bevölkerung Widerstand der kath. Kirche zahlreiche Absetzungen & Verhaftungen von Geistlichen zur Folge, viele Katholiken gingen in Haltung der Opposition - Stimmenanteil der kath. Zentrumspartei wuchs deutlich wurde, dass Maßnahmen fehlschlugen, gab Bismarck Kulturkampf auf Ende des Kulturkampfes ■ FIPRI 1878 beendete Bismarck Kulturkampf versuchte sich mit neuen Papst Leo XIII. auszusöhnen kurz zuvor einige Gesetze wieder zurückgenommen HOC (IHS) SONIA Jesuitenorden moz-extension://175a022e-6777-4795-6tcf-a77000972212/document-blocked.htmildelats-78%22u22%3A%22p53A%2 52Fposchenker.wordpress.com%2F2013%2F09%2F27%2Fund-ploetzich-popst-der-jesatenorden-eine-chronologie2122520 22hn122 34822poschenker.wordpress.comT22%2C%22d%22%3A%22wordpress.com%22%2221%22%3A%22%7C %7Cwordpress.comSE%22%7D Papst Leo XII, Bismarck söhnte sich mit ihm aus ttps://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/nationalstaaten/lucys- wissensbox/nation-von-oben/was-war-der- kulturkampf/[23.09.2020] Folgen ■ ■ bis Kriegsbeginn blieb Kulturkampfstimmung lebendig Zentrum und kath. Bevölkerung verstärkt hervor Widerstand vereinte kath. Milieu →schottete sich ab Quellen https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/nationalstaaten/lucys-wissensbox/nation-von-oben/was-war-der-kulturk ampf/ [25.09.2020] https://de.wikipedia.org/wiki/Kulturkampf [27.09.2020] https://learnattack.de/schuelerlexikon/geschichte/kulturkampf [26.09.2020] https://www.bpb.de/politik/hintergrund-aktuell/209483/ende-des-kulturkampfes [28.09.2020] https://www.planetwissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/otto von bismarck der eiserne kanzler/pwiederkulturk ampfbismarcksstreitmitdempapst100.html [25.09.2020] Heft 329 bpb (Das Deutsche Kaiserreich 1871-1918) https://www.grin.com/document/103035 [25.09.2020] https://www.dhm.de/lemo/kapitel/kaiserreich/innenpolitik/kulturkampf.html [27.09.2020] https://www.helles-koepfchen.de/?suche=kulturkampf [23.09.2020] Buch: Symbole der katholischen Kirche, Bechtermünz Verlag (deutschsprachige Ausgabe der französischen Version Les Symboles Catholiques 1996) https://www.bild.de/news/2010/gilt-als-elite-truppe-des-vatikans-11363864.bild.html [02.10.2020]