Fächer

Fächer

Mehr

Lernzettel Geschichte 12.1

20.10.2021

775

20

Teilen

Speichern

Herunterladen


GESCHICHTE
Arbeit am 07.10.2021
Krisenbegriff
• Entwickwing läuft nicht regulär ab
• Krise betrifft aue Menschen
·Keine bzw. unterschiedlich
GESCHICHTE
Arbeit am 07.10.2021
Krisenbegriff
• Entwickwing läuft nicht regulär ab
• Krise betrifft aue Menschen
·Keine bzw. unterschiedlich
GESCHICHTE
Arbeit am 07.10.2021
Krisenbegriff
• Entwickwing läuft nicht regulär ab
• Krise betrifft aue Menschen
·Keine bzw. unterschiedlich
GESCHICHTE
Arbeit am 07.10.2021
Krisenbegriff
• Entwickwing läuft nicht regulär ab
• Krise betrifft aue Menschen
·Keine bzw. unterschiedlich
GESCHICHTE
Arbeit am 07.10.2021
Krisenbegriff
• Entwickwing läuft nicht regulär ab
• Krise betrifft aue Menschen
·Keine bzw. unterschiedlich

GESCHICHTE Arbeit am 07.10.2021 Krisenbegriff • Entwickwing läuft nicht regulär ab • Krise betrifft aue Menschen ·Keine bzw. unterschiedliche Lösungsvorschläge • Menschen sterben • Wirtschaft Stark betroffen →verlust der Arbeit als Folge • krisen können Langannaltende schäden verursachen (bsp. Long-covia) negative Auswirkung: klassengesellschaft Aus welchen Gründen werden Menschen unzufrieden? •Etwas läuft nicht wie erwartet •Keine Racksicht auf Bedürfnisse der Menschen, Erwartungen, wünsche werden nicht beachtet Das Gefühl der unfairen Benandung •Kein Mitspracnerecht, Entscheidungen über den Kopf hinweg getroffen • Materiaustischer Mangel (wirtschaftliche Situation) •Keine Toleranz und Akzeptanz aus dem umfeld (Isolation) Die unterschiedlichen Krisen Wirtschaftskilse bsp. Globale Finanzkrise, Weltwirtschaftsprise • Phase einer deutlich negativen Entwicklung des Wirtschaftswachstums • Agrarkrisen, verursacht durch Missernten oder Spekulation • drastische Einbrüche des wirtschaftswachstums •Folgen: Hone 7zani von insolventen und Entlassungen selbst bei größeren Konzernen veränderung der Werte von Genäutern aber auch Preisen im Alltag (Deflation und Inflation) Gesellschaftskrise → psp. Wonnungsnot nach dem zweiten Weltkiles •Zuspitzung von Problemen innerhalb der Geseuschaft •sie betreffen entweder bestimmte gesellschaftliche Schichten,geseuschaftliches Verhalten und Lebens- stile oder den Zusammenhalt der Geseuschaft insgesamt Internationale Krisen→ bsp. Kuba-Krise internationale konfrontationen, die bereits von teitgenossen als kilsen beschrieben werden Spannungen, die bis an den Rand eines Krieges führen können oder diesen einleiten Folgen: Spannungen sind oft noch bis heute erhalten politische Systemkrisen → bsp. klise der Weimarer Republik (1929-1933) • Konflikt innerhalb einer Regleung, der deren Existenz bearont • Phase nach dem erzwungendem Abtreten einer Regierung bis...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

zur neuen Regierungsbildung • politische Entwicklung, die das ganze staatswesen gefährdet oder algemeinen Wunsch nach einem Systemwechsel entstenen lässt ,,kulturelle Krisen"→ bsp. Streit um die Rolle der Frau in der Gesellschaft im 20. Jh. • Schlagwort in der Auseinandersetzung mit geistig-kulturellen Entwicklungen, die entweder als ,,verfall" abgelehnt oder als, Fortschritt begrüßt werden krisentheorie nach Hans-Jörg Gilomen der Begriff, Hilse" lässt den Ausgang der Entwicklung offen kiisen können auch ohne einen tiefgreifenden wandel überwunden werden · es ist durchaus möglich, dass eine krise nur einen Bereich erfasst im Spätmittelalter gab es keine einheitliche Krise Geselschaftliche Situation in den Kolonien und GB SOUTH CAROLINA GEORGIA NORTH CAROLINA VIRGINIA SYLVANIA Chaeton New Jer NEW YORK MASS. NEW HAMPSHIRE DELAWARE MARYLAND NEW JERSEY RHODE ISLAND Atlanti *menrere Kolonien Rhode Island 1620 Connecticut •Ankunft der Pilgerväter wegen ihren Glauben 1681 •Pennsylvania úbeließ die englische Krone dem Quäres William Penn als tenen 1607 • 1. Dauerhafte Niederlassung von der Chesapeare Bay New Hampshire 1619 Massachusetts •Ankune von 20 Afrikaner ethnische Konflikte Neuengland sehr glaubig (christlich) →Orientierung im Leben durch Glauben •Ausschluss von Andersdenkenden gesellschaftüch engagiert •Angehörige der protestantischen Kirche KonEklet mit der anglikanischen Kirche Forderung: costösung von der Katholischen Kirche •SRepSis gegenüber dem Staatswesen New York Pennsylvania Virginia North Carolina Georgia South Carolina -New Jersey Delaware -Maryland mence Kolonien Atlantischer Ozean Mittelatlantik: Niederänder, Skandinavier, Engländer größere vielfalt - euro-amerikanisches kulturleben ,,Neu Niederlande" entstand durch lukrativen Pelthandel von den Niederländern •Durch den Seekdes entstand New York rapides Wachstum •Penn gründet die Hauptstadt Süden: Engländer →Plantagenbesitter •Starke Prägung zur königin von Großbritanien kleine Elite (Aristokratie) natte Macht des Adeln der Oberschicht •Starke verbindung der Salaverel ↳wirtschaftlicher Wachstum mit Bibelbelegen gerechtfertist institutioneu verankert Die Gesellschaftliche Situation in Großbritanien im 17. Jahrhundert •Ständegesellschaft: Adel und kleus an der Machtspitze, 3. Stand nat wenig Rechte (durch Revolution in England bekommen sie aber zumindest ein Parlament) → Macht bleipt aber trot? Repräsentation weltessenend beim könig und beim Adel. •Sozialer und wirtschaftlicher Aufsties insgesamt sehr schwierig Siebenjähriges kries in Europa (1756-1763) ursachen: Hachtsicherung Preußens aber schiesien Anerkennung der Habsburger im Gegenzug Preußische Truppen in Schlesien ohne Erlaubnis Kriegspartelen: Preußen + England gegen Österreich, Frankreich, Russland Folgen: Preußen und Österreich auf Augennöhe (Aufsties Reußens als gleichwertig Greßmacht in Europa) •Staatskassen durch den krieg lees, nones Steuen als Folge, die nicht nur Bevölkerung in GB betraf, sondern auch die Kolonien verbund von Preußen und England gewinnt, Bündnis um Frankreich verket French and Indian war in Nordamerika (1754-1763) Ursachen: Handelsbeziehungen und Monopolprivilegien Eünie zu Auseinandersetzungen •Siedlungs- und Nutzungsrechte (Anspruch auf die Gebiete in den Kolonien) Kilegsparteien: Franzosen + verschiedene Indigene Völker gegen Briten verschiedene Indigene völker Folgen Frankreich gab alle Ansprüche in den Kolonien auf und erhielt dafür die Inseln Guadaloupe und Martinique •GB setzt sich als Großmacht in den nordamerikanischen Kolonien durch Ereigniskette, die zur Revolution fahrte Kamm der Appalachen (Gebirgskette) •wurde als westliche Siedlungsgrenze festgelegt →dadurch ernhoffete sich GB frieden zwischen den Siedlern und Ureinwohnern •dem voraus ginsen konfillete bei denen 'GB Truppen zum Schutz entsenden musste →diese Rosteten Geld und wurden teilweise bei Siedlungen untergebracht was für weiteren Unmut sorgte Sugar Act • Zuckegesetz stellte ein Einfunitoll auf Genussmittel wie Zucker, weln oder kaffee dar · GB wollte so die kolonien mens finanziell beteiligen →dies sorgte für Unmut bei den Siedlern und weckte Ängste vor Einkommens Rückgängen Stamp Act •Steuer auf gedrucktes Papier ermöht (Briefe, Spielkarten etc.) • Erhöhte Reise verunsicherten die Bürger der Kolonien noch mens •Im Oktober 1765 Ram es zum Stamp Act Congress, bei dem 27 Delegierte aus neun Kolonien beschlossen haben, gegen den Stamp Act zu protestieren •Gewaltige Proteste gegen die Steuern fühiten im Frünjahr 1766 zur Abschaffung der Steuer • Leitspruch der Proteste war, No taxation without representation" und diente als teichen, da die Kolonisten im Parlament repräsentiert und als gleichberechtigt angesehen werden wollten Declaratory Act • verbunden mit der Außerkraftsetzung des Stempelgesetz • Im Ortober 1765 traten sich 27 Delegierte aus neun von 13 Kolonien, um gegen die Britischen Gesette vorzugenen • Britisches Parlament hob Stempelgesett auf und stellte 1766 fest, dass es selbstverständlich und grundsätzlich Gesette für die Amerikanischen Kolonien erheben könne, diese wurden allerdings auch wieder von den Amerikanern ignoriert Townshend Act (29.06.1767) Erhebung von Zöllen auf bestimmte Güter für die einfuhr von waren in die amerikanischen Kolonien (7.B. Tee, Glas, Blei, Farben, lack, Papier und Leder) • wurde von den amerikanischen Kolonien als Provokation empfunden und es wurde zum Boy Rott aufgerufen • Gegenwehr auch in GB vor allem aus der Wirtschaft • Umgehung der Zölle durch Schmuggel Boston Massacre (1770) •OS.03.1770 in Britisch-Nordameika • Fünf Zivillisten wurden von britischen Truppen getötet. Zu propaganda Zwecken wurde die Tat als Massaker bezeichnet • Gruppen die für die unabhängigkeit der Kolonien kämpften, nutzen diese Gelegement für ihre Zwecke →dies trug zum Ausbruch des unabhängigkeitskileges bel Rücknahme Townshend Act • Proteste zwangen britische Regierung zur Rücknahme • der importierte tee blieb nach der Rücknahme der Besteueruing ausgeschlossen • AmeriRanes sanen darin eine Eindämmung vom Schmuggel des Holländischen Tees •Gegner riefen zu Boykott britischer Waren auf • Zölle wurden durch schmuggelhandel unterlaufen · Auch in GB gab es stimmen gegen den Act Tea Act (27.04.1773) • Rettungsaktion des britischen Parlaments, um die East India Company wirtschaftlich wieder auf Kurs zu bringen •Drastische Senkung der Steuern auf Tee gibt der company ein Monopol für den Teenandel auf dem Markt der Festlandkolonien • Tea Act Rann als konjunktur programm angesehen werden, um so mehr Tea zu verkaufen • dieses Gesett war Auslöser für die Boston Tea Party Boston Tea Party (1773) • Amerikaner verkleiden sich als Indianer →Stürmen die Englischen Schiffe und werfen die Teeladung von denen ins Meer =>Amerikaner nalten nicht von der Tee Steuer Coercive Acts • Unerträgliche Gesette des britischen Parlaments infolge von zunehmenden Unruhen in den Kolonien (vor allem in Boston) • Gesetisammlung aus insgesamt 4 Gesetzen • Gefüni de unterdrückung durch die Gesette löste starke unzufriedenheit aus, welche als Konfliktursachen für den Beginn der Revolution und des unabhängigkeitskrieges gelten de unabhängigsteries · England hat Kriegsschulden → es entstehen neue Steuern für die Kolonien (bsp. Stamp Act) • Kolonien sind empört, No taxation without representation" • Zuerst Boy Rott gegen die Steuern (Boston Tea Party 1773) . Dann unabhängigkeitserklärung 1776 •Die Kolonien gewinnen den unabhängigkeitskries 1775-1783