App öffnen

Fächer

Die Geschichte der Roten Armee Fraktion: Andreas Baader, Ulrike Meinhof und die 68er Studentenbewegung

Öffnen

63

1

user profile picture

Celina

7.3.2022

Geschichte

Linksterrorismus in der BRD - Die RAF

Die Geschichte der Roten Armee Fraktion: Andreas Baader, Ulrike Meinhof und die 68er Studentenbewegung

Die Rote Armee Fraktion Geschichte ist ein wichtiges Kapitel der deutschen Nachkriegsgeschichte, das eng mit der Studentenbewegung der 1960er Jahre verbunden ist.

Die 68er Studentenbewegung und die RAF entstanden aus einer Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs. Junge Menschen protestierten gegen die Generation ihrer Eltern, die während des Nationalsozialismus geschwiegen hatte. Sie demonstrierten gegen den Vietnamkrieg, autoritäre Strukturen an den Universitäten und die als unzureichend empfundene Aufarbeitung der NS-Vergangenheit. Aus dieser Bewegung heraus radikalisierten sich einige Gruppen, darunter Andreas Baader und Ulrike Meinhof RAF, die den bewaffneten Kampf gegen den Staat aufnahmen.

Die RAF verübte zwischen 1970 und 1998 zahlreiche Terroranschläge, bei denen Menschen getötet und verletzt wurden. Die erste Generation der RAF um Baader und Meinhof verstand sich als revolutionäre Stadtguerilla und wollte das politische System der Bundesrepublik gewaltsam verändern. Sie verübten Banküberfälle, Bombenanschläge und Entführungen. Der "Deutsche Herbst" 1977 markierte mit der Entführung und Ermordung von Arbeitgeberpräsident Hanns Martin Schleyer sowie der Entführung der Lufthansa-Maschine "Landshut" den Höhepunkt der RAF-Gewalt. Die Geschichte der RAF prägte die Bundesrepublik nachhaltig und führte zu einer Verschärfung der Sicherheitsgesetze. Die Auseinandersetzung mit dem RAF-Terrorismus ist bis heute Gegenstand kontroverser Debatten über Staat, Gewalt und politischen Extremismus.

...

7.3.2022

2776

DIE RAF
ROTE ARMEE FRAKTION
Celina Recknagel
12/2 130
DER
BAADER
MEINHOF
KOMPLEX
https://youtu.be/rokR8q113vQ RAF - ROTE ARMEE FRAKTION
GLIE

Öffnen

Die Geschichte der Roten Armee Fraktion (RAF)

Die Rote Armee Fraktion RAFRAF prägte als terroristische Vereinigung die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von 1970 bis 1998 maßgeblich. Als radikalisierter Ableger der 68er Studentenbewegung und der RAF entwickelte sich die Gruppierung zu einer der gefährlichsten Untergrundorganisationen Europas.

Definition: Die RAF war eine linksextremistische terroristische Vereinigung, die sich selbst als antifaschistisch und antiimperialistisch verstand und das Konzept des Stadtguerilla-Kampfes verfolgte.

Unter der Führung von Andreas Baader und Ulrike Meinhof RAF formierte sich die erste Generation der RAF. Die Gründungsmitglieder, zu denen auch Gudrun Ensslin gehörte, sahen sich als revolutionäre Kämpfer gegen das ihrer Meinung nach immer noch faschistische System der Bundesrepublik Deutschland.

Die Organisation zeichnete sich durch extreme Gewaltbereitschaft aus und war für insgesamt 34 Morde verantwortlich. Zu ihren Aktionen gehörten außerdem zahlreiche Banküberfälle und Sprengstoffattentate. Die RAF operierte dabei nach dem Konzept der Stadtguerilla, das den bewaffneten Kampf in städtische Gebiete trug.

Highlight: Die RAF durchlief drei Generationen von Mitgliedern und prägte fast drei Jahrzehnte lang die innenpolitische Situation der Bundesrepublik Deutschland.

DIE RAF
ROTE ARMEE FRAKTION
Celina Recknagel
12/2 130
DER
BAADER
MEINHOF
KOMPLEX
https://youtu.be/rokR8q113vQ RAF - ROTE ARMEE FRAKTION
GLIE

Öffnen

Der Baader-Meinhof-Komplex

Die Geschichte der RAF ist untrennbar mit dem sogenannten Baader-Meinhof-Komplex verbunden, der die erste Generation der Terrororganisation bezeichnet. Diese Phase war geprägt von den charismatischen Führungsfiguren Andreas Baader und Ulrike Meinhof.

Beispiel: Der Begriff "Baader-Meinhof-Komplex" wurde zum Synonym für den linksextremen Terror der 1970er Jahre und später auch Titel eines bekannten Films über die RAF.

Die Radikalisierung der Gruppe vollzog sich schrittweise. Was als Teil der Studentenbewegung begann, entwickelte sich zu einer militanten Organisation, die den bewaffneten Kampf als einziges Mittel zur gesellschaftlichen Veränderung sah.

Die Aktionen der RAF zielten hauptsächlich auf Repräsentanten des Staates und der Wirtschaft. Ihre Gewalttaten sollten nach eigenem Verständnis den "antiimperialistischen Kampf" in die Metropolen des "Imperialismus" tragen.

DIE RAF
ROTE ARMEE FRAKTION
Celina Recknagel
12/2 130
DER
BAADER
MEINHOF
KOMPLEX
https://youtu.be/rokR8q113vQ RAF - ROTE ARMEE FRAKTION
GLIE

Öffnen

Die RAF und die deutsche Gesellschaft

Die Auswirkungen der RAF-Aktivitäten auf die deutsche Gesellschaft waren tiefgreifend. Der Staat reagierte mit verschärften Sicherheitsmaßnahmen und neuen Gesetzen, was zu einer intensiven Debatte über das Verhältnis von Freiheit und Sicherheit führte.

Vokabular: Stadtguerilla - Eine Form des bewaffneten Kampfes in städtischen Gebieten, die von der RAF als Strategie übernommen wurde.

Die Organisation durchlief verschiedene Phasen und Generationen, wobei jede ihre eigenen Schwerpunkte und Vorgehensweisen entwickelte. Die erste Generation um Baader und Meinhof wurde größtenteils 1972 verhaftet, was jedoch nicht das Ende der RAF bedeutete.

Trotz der Inhaftierung der Führungsfiguren bildeten sich neue RAF-Generationen, die den bewaffneten Kampf fortsetzten. Die Organisation löste sich erst 1998 offiziell auf, nachdem sie erkannt hatte, dass ihre Ziele nicht erreicht werden konnten.

DIE RAF
ROTE ARMEE FRAKTION
Celina Recknagel
12/2 130
DER
BAADER
MEINHOF
KOMPLEX
https://youtu.be/rokR8q113vQ RAF - ROTE ARMEE FRAKTION
GLIE

Öffnen

Das Ende der RAF und ihr historisches Erbe

Die letzten Jahre der RAF waren von internen Konflikten und nachlassender Unterstützung geprägt. Die Organisation hatte ihre ursprünglichen Ziele verfehlt und musste erkennen, dass der bewaffnete Kampf in der deutschen Gesellschaft keine Basis mehr hatte.

Zitat: "Der Stadtguerilla ist heute Geschichte" - Aus der Auflösungserklärung der RAF 1998

Das Erbe der RAF beschäftigt die deutsche Gesellschaft bis heute. Ihre Geschichte wird in Büchern, Filmen und wissenschaftlichen Arbeiten aufgearbeitet und dient als warnendes Beispiel für die Gefahren politischer Radikalisierung.

Die Aufarbeitung der RAF-Geschichte bleibt eine wichtige Aufgabe der deutschen Gesellschaft. Dabei geht es nicht nur um die historischen Ereignisse, sondern auch um die Frage, wie demokratische Gesellschaften mit politischem Extremismus umgehen sollen.

DIE RAF
ROTE ARMEE FRAKTION
Celina Recknagel
12/2 130
DER
BAADER
MEINHOF
KOMPLEX
https://youtu.be/rokR8q113vQ RAF - ROTE ARMEE FRAKTION
GLIE

Öffnen

Die Entstehung der RAF: Von studentischem Protest zur Radikalisierung

Die Rote Armee Fraktion Geschichte beginnt im Kontext der gesellschaftlichen Umbrüche der 1960er Jahre. Die 68er Studentenbewegung und die RAF waren eng miteinander verwoben, wobei die Studentenbewegung zunächst friedlich für gesellschaftliche Veränderungen kämpfte.

Definition: Die Außerparlamentarische Opposition APOAPO war der Zusammenschluss verschiedener Protestbewegungen, die sich gegen die etablierte Politik der Nachkriegszeit richteten.

Die Studentenbewegung protestierte gegen mehrere Missstände: den Vietnamkrieg, veraltete Bildungsstrukturen an Universitäten, die mangelhafte Aufarbeitung der NS-Vergangenheit und die als "Ausbeutungsmaschinerie" bezeichnete kapitalistische Wirtschaftsordnung. Der bekannte Slogan "Unter den Talaren der Muff von 1000 Jahren" symbolisierte die Kritik an den verkrusteten Universitätsstrukturen.

DIE RAF
ROTE ARMEE FRAKTION
Celina Recknagel
12/2 130
DER
BAADER
MEINHOF
KOMPLEX
https://youtu.be/rokR8q113vQ RAF - ROTE ARMEE FRAKTION
GLIE

Öffnen

Die Anti-Schah-Proteste und ihre Folgen

Die Eskalation der Studentenbewegung erreichte mit den Anti-Schah-Protesten am 2. Juni 1967 in Berlin einen tragischen Höhepunkt. Der Besuch des iranischen Schahs führte zu massiven Demonstrationen, bei denen der Student Benno Ohnesorg von einem Polizisten erschossen wurde.

Highlight: Der Tod Benno Ohnesorgs wurde zum Katalysator für die Radikalisierung Teile der Studentenbewegung und führte letztlich zur Entstehung der RAF.

Die Ereignisse führten zu einer tiefen Spaltung innerhalb der Protestbewegung. Während ein Teil weiterhin auf friedliche Demonstrationen setzte, radikalisierten sich andere Gruppen und forderten einen bewaffneten Kampf gegen das "System".

DIE RAF
ROTE ARMEE FRAKTION
Celina Recknagel
12/2 130
DER
BAADER
MEINHOF
KOMPLEX
https://youtu.be/rokR8q113vQ RAF - ROTE ARMEE FRAKTION
GLIE

Öffnen

Die Kaufhausbrandstiftung als Wendepunkt

Die Kaufhausbrandstiftung in Frankfurt am 2. April 1968 markierte den Beginn des bewaffneten Kampfes. Andreas Baader und Ulrike Meinhof RAF sowie Gudrun Ensslin verübten einen Brandanschlag auf zwei Kaufhäuser, den sie als "politischen Racheakt" bezeichneten.

Zitat: "Es ist ein politischer Racheakt" - Diese Worte von Gudrun Ensslin verdeutlichen die neue Qualität der Gewaltbereitschaft.

Die Täter wurden zu dreijährigen Haftstrafen verurteilt, was die Radikalisierung weiter verstärkte. Dieser Anschlag gilt als Geburtsstunde der späteren RAF, da hier erstmals der Übergang von theoretischer Gewaltdiskussion zur praktischen Gewaltanwendung vollzogen wurde.

DIE RAF
ROTE ARMEE FRAKTION
Celina Recknagel
12/2 130
DER
BAADER
MEINHOF
KOMPLEX
https://youtu.be/rokR8q113vQ RAF - ROTE ARMEE FRAKTION
GLIE

Öffnen

Die Formierung der RAF

Nach der Kaufhausbrandstiftung und den darauffolgenden Verhaftungen begann die systematische Organisierung des bewaffneten Widerstands. Die Befreiung Andreas Baaders aus der Haft und die anschließende Gründung der RAF markierten den endgültigen Bruch mit der Studentenbewegung.

Beispiel: Die RAF entwickelte eine eigene Ideologie, die den bewaffneten Kampf als einzige Möglichkeit zur Veränderung der Gesellschaft darstellte.

Die Organisation baute internationale Verbindungen auf und begann mit der systematischen Vorbereitung von Anschlägen. Die ursprünglichen Ziele der Studentenbewegung - gesellschaftliche Reform und demokratische Erneuerung - wurden dabei durch eine militante Strategie des bewaffneten Kampfes ersetzt.

DIE RAF
ROTE ARMEE FRAKTION
Celina Recknagel
12/2 130
DER
BAADER
MEINHOF
KOMPLEX
https://youtu.be/rokR8q113vQ RAF - ROTE ARMEE FRAKTION
GLIE

Öffnen

Der Anschlag auf Rudi Dutschke und die Rolle des Springer-Verlags

Die Eskalation der die 68er Studentenbewegung und die RAF erreichte am 11. April 1968 einen tragischen Höhepunkt mit dem Mordanschlag auf Rudi Dutschke vor dem SDS-Zentrum in West-Berlin. Als führende Figur der Studentenbewegung und des Sozialistischen Deutschen Studentenbunds SDSSDS verkörperte Dutschke die außerparlamentarische Opposition APOAPO und ihre Forderungen nach gesellschaftlicher Erneuerung.

Der Springer-Verlag, insbesondere durch seine BILD-Zeitung, führte eine intensive Medienkampagne gegen die Studentenbewegung. Die systematische Berichterstattung charakterisierte die Protestierenden als Staatsfeinde und schuf ein Klima der Feindseligkeit. Diese mediale Hetze wurde von vielen Zeitgenossen als mitverantwortlich für das Attentat auf Dutschke gesehen.

Hinweis: Die APO AußerparlamentarischeOppositionAußerparlamentarische Opposition entwickelte sich als Reaktion auf die Große Koalition von 1966. Sie kritisierte das etablierte politische System und forderte grundlegende demokratische Reformen.

Der Anschlag auf Dutschke markierte einen Wendepunkt in der Geschichte der Studentenbewegung. Die bereits vorhandene Gewaltdebatte innerhalb der Bewegung verschärfte sich, und einige Aktivisten radikalisierten sich. Diese Entwicklung trug später zur Entstehung der Rote Armee Fraktion Geschichte bei, als sich militante Gruppen von der friedlichen Protestbewegung abspalteten.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Geschichte

2.776

7. März 2022

29 Seiten

Die Geschichte der Roten Armee Fraktion: Andreas Baader, Ulrike Meinhof und die 68er Studentenbewegung

user profile picture

Celina

@hungryhazel_idul

Die Rote Armee Fraktion Geschichte ist ein wichtiges Kapitel der deutschen Nachkriegsgeschichte, das eng mit der Studentenbewegung der 1960er Jahre verbunden ist.

Die 68er Studentenbewegung und die RAFentstanden aus einer Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs. Junge Menschen protestierten gegen die... Mehr anzeigen

DIE RAF
ROTE ARMEE FRAKTION
Celina Recknagel
12/2 130
DER
BAADER
MEINHOF
KOMPLEX
https://youtu.be/rokR8q113vQ RAF - ROTE ARMEE FRAKTION
GLIE

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Geschichte der Roten Armee Fraktion (RAF)

Die Rote Armee Fraktion RAFRAF prägte als terroristische Vereinigung die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von 1970 bis 1998 maßgeblich. Als radikalisierter Ableger der 68er Studentenbewegung und der RAF entwickelte sich die Gruppierung zu einer der gefährlichsten Untergrundorganisationen Europas.

Definition: Die RAF war eine linksextremistische terroristische Vereinigung, die sich selbst als antifaschistisch und antiimperialistisch verstand und das Konzept des Stadtguerilla-Kampfes verfolgte.

Unter der Führung von Andreas Baader und Ulrike Meinhof RAF formierte sich die erste Generation der RAF. Die Gründungsmitglieder, zu denen auch Gudrun Ensslin gehörte, sahen sich als revolutionäre Kämpfer gegen das ihrer Meinung nach immer noch faschistische System der Bundesrepublik Deutschland.

Die Organisation zeichnete sich durch extreme Gewaltbereitschaft aus und war für insgesamt 34 Morde verantwortlich. Zu ihren Aktionen gehörten außerdem zahlreiche Banküberfälle und Sprengstoffattentate. Die RAF operierte dabei nach dem Konzept der Stadtguerilla, das den bewaffneten Kampf in städtische Gebiete trug.

Highlight: Die RAF durchlief drei Generationen von Mitgliedern und prägte fast drei Jahrzehnte lang die innenpolitische Situation der Bundesrepublik Deutschland.

DIE RAF
ROTE ARMEE FRAKTION
Celina Recknagel
12/2 130
DER
BAADER
MEINHOF
KOMPLEX
https://youtu.be/rokR8q113vQ RAF - ROTE ARMEE FRAKTION
GLIE

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Baader-Meinhof-Komplex

Die Geschichte der RAF ist untrennbar mit dem sogenannten Baader-Meinhof-Komplex verbunden, der die erste Generation der Terrororganisation bezeichnet. Diese Phase war geprägt von den charismatischen Führungsfiguren Andreas Baader und Ulrike Meinhof.

Beispiel: Der Begriff "Baader-Meinhof-Komplex" wurde zum Synonym für den linksextremen Terror der 1970er Jahre und später auch Titel eines bekannten Films über die RAF.

Die Radikalisierung der Gruppe vollzog sich schrittweise. Was als Teil der Studentenbewegung begann, entwickelte sich zu einer militanten Organisation, die den bewaffneten Kampf als einziges Mittel zur gesellschaftlichen Veränderung sah.

Die Aktionen der RAF zielten hauptsächlich auf Repräsentanten des Staates und der Wirtschaft. Ihre Gewalttaten sollten nach eigenem Verständnis den "antiimperialistischen Kampf" in die Metropolen des "Imperialismus" tragen.

DIE RAF
ROTE ARMEE FRAKTION
Celina Recknagel
12/2 130
DER
BAADER
MEINHOF
KOMPLEX
https://youtu.be/rokR8q113vQ RAF - ROTE ARMEE FRAKTION
GLIE

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die RAF und die deutsche Gesellschaft

Die Auswirkungen der RAF-Aktivitäten auf die deutsche Gesellschaft waren tiefgreifend. Der Staat reagierte mit verschärften Sicherheitsmaßnahmen und neuen Gesetzen, was zu einer intensiven Debatte über das Verhältnis von Freiheit und Sicherheit führte.

Vokabular: Stadtguerilla - Eine Form des bewaffneten Kampfes in städtischen Gebieten, die von der RAF als Strategie übernommen wurde.

Die Organisation durchlief verschiedene Phasen und Generationen, wobei jede ihre eigenen Schwerpunkte und Vorgehensweisen entwickelte. Die erste Generation um Baader und Meinhof wurde größtenteils 1972 verhaftet, was jedoch nicht das Ende der RAF bedeutete.

Trotz der Inhaftierung der Führungsfiguren bildeten sich neue RAF-Generationen, die den bewaffneten Kampf fortsetzten. Die Organisation löste sich erst 1998 offiziell auf, nachdem sie erkannt hatte, dass ihre Ziele nicht erreicht werden konnten.

DIE RAF
ROTE ARMEE FRAKTION
Celina Recknagel
12/2 130
DER
BAADER
MEINHOF
KOMPLEX
https://youtu.be/rokR8q113vQ RAF - ROTE ARMEE FRAKTION
GLIE

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Ende der RAF und ihr historisches Erbe

Die letzten Jahre der RAF waren von internen Konflikten und nachlassender Unterstützung geprägt. Die Organisation hatte ihre ursprünglichen Ziele verfehlt und musste erkennen, dass der bewaffnete Kampf in der deutschen Gesellschaft keine Basis mehr hatte.

Zitat: "Der Stadtguerilla ist heute Geschichte" - Aus der Auflösungserklärung der RAF 1998

Das Erbe der RAF beschäftigt die deutsche Gesellschaft bis heute. Ihre Geschichte wird in Büchern, Filmen und wissenschaftlichen Arbeiten aufgearbeitet und dient als warnendes Beispiel für die Gefahren politischer Radikalisierung.

Die Aufarbeitung der RAF-Geschichte bleibt eine wichtige Aufgabe der deutschen Gesellschaft. Dabei geht es nicht nur um die historischen Ereignisse, sondern auch um die Frage, wie demokratische Gesellschaften mit politischem Extremismus umgehen sollen.

DIE RAF
ROTE ARMEE FRAKTION
Celina Recknagel
12/2 130
DER
BAADER
MEINHOF
KOMPLEX
https://youtu.be/rokR8q113vQ RAF - ROTE ARMEE FRAKTION
GLIE

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Entstehung der RAF: Von studentischem Protest zur Radikalisierung

Die Rote Armee Fraktion Geschichte beginnt im Kontext der gesellschaftlichen Umbrüche der 1960er Jahre. Die 68er Studentenbewegung und die RAF waren eng miteinander verwoben, wobei die Studentenbewegung zunächst friedlich für gesellschaftliche Veränderungen kämpfte.

Definition: Die Außerparlamentarische Opposition APOAPO war der Zusammenschluss verschiedener Protestbewegungen, die sich gegen die etablierte Politik der Nachkriegszeit richteten.

Die Studentenbewegung protestierte gegen mehrere Missstände: den Vietnamkrieg, veraltete Bildungsstrukturen an Universitäten, die mangelhafte Aufarbeitung der NS-Vergangenheit und die als "Ausbeutungsmaschinerie" bezeichnete kapitalistische Wirtschaftsordnung. Der bekannte Slogan "Unter den Talaren der Muff von 1000 Jahren" symbolisierte die Kritik an den verkrusteten Universitätsstrukturen.

DIE RAF
ROTE ARMEE FRAKTION
Celina Recknagel
12/2 130
DER
BAADER
MEINHOF
KOMPLEX
https://youtu.be/rokR8q113vQ RAF - ROTE ARMEE FRAKTION
GLIE

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Anti-Schah-Proteste und ihre Folgen

Die Eskalation der Studentenbewegung erreichte mit den Anti-Schah-Protesten am 2. Juni 1967 in Berlin einen tragischen Höhepunkt. Der Besuch des iranischen Schahs führte zu massiven Demonstrationen, bei denen der Student Benno Ohnesorg von einem Polizisten erschossen wurde.

Highlight: Der Tod Benno Ohnesorgs wurde zum Katalysator für die Radikalisierung Teile der Studentenbewegung und führte letztlich zur Entstehung der RAF.

Die Ereignisse führten zu einer tiefen Spaltung innerhalb der Protestbewegung. Während ein Teil weiterhin auf friedliche Demonstrationen setzte, radikalisierten sich andere Gruppen und forderten einen bewaffneten Kampf gegen das "System".

DIE RAF
ROTE ARMEE FRAKTION
Celina Recknagel
12/2 130
DER
BAADER
MEINHOF
KOMPLEX
https://youtu.be/rokR8q113vQ RAF - ROTE ARMEE FRAKTION
GLIE

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Kaufhausbrandstiftung als Wendepunkt

Die Kaufhausbrandstiftung in Frankfurt am 2. April 1968 markierte den Beginn des bewaffneten Kampfes. Andreas Baader und Ulrike Meinhof RAF sowie Gudrun Ensslin verübten einen Brandanschlag auf zwei Kaufhäuser, den sie als "politischen Racheakt" bezeichneten.

Zitat: "Es ist ein politischer Racheakt" - Diese Worte von Gudrun Ensslin verdeutlichen die neue Qualität der Gewaltbereitschaft.

Die Täter wurden zu dreijährigen Haftstrafen verurteilt, was die Radikalisierung weiter verstärkte. Dieser Anschlag gilt als Geburtsstunde der späteren RAF, da hier erstmals der Übergang von theoretischer Gewaltdiskussion zur praktischen Gewaltanwendung vollzogen wurde.

DIE RAF
ROTE ARMEE FRAKTION
Celina Recknagel
12/2 130
DER
BAADER
MEINHOF
KOMPLEX
https://youtu.be/rokR8q113vQ RAF - ROTE ARMEE FRAKTION
GLIE

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Formierung der RAF

Nach der Kaufhausbrandstiftung und den darauffolgenden Verhaftungen begann die systematische Organisierung des bewaffneten Widerstands. Die Befreiung Andreas Baaders aus der Haft und die anschließende Gründung der RAF markierten den endgültigen Bruch mit der Studentenbewegung.

Beispiel: Die RAF entwickelte eine eigene Ideologie, die den bewaffneten Kampf als einzige Möglichkeit zur Veränderung der Gesellschaft darstellte.

Die Organisation baute internationale Verbindungen auf und begann mit der systematischen Vorbereitung von Anschlägen. Die ursprünglichen Ziele der Studentenbewegung - gesellschaftliche Reform und demokratische Erneuerung - wurden dabei durch eine militante Strategie des bewaffneten Kampfes ersetzt.

DIE RAF
ROTE ARMEE FRAKTION
Celina Recknagel
12/2 130
DER
BAADER
MEINHOF
KOMPLEX
https://youtu.be/rokR8q113vQ RAF - ROTE ARMEE FRAKTION
GLIE

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Anschlag auf Rudi Dutschke und die Rolle des Springer-Verlags

Die Eskalation der die 68er Studentenbewegung und die RAF erreichte am 11. April 1968 einen tragischen Höhepunkt mit dem Mordanschlag auf Rudi Dutschke vor dem SDS-Zentrum in West-Berlin. Als führende Figur der Studentenbewegung und des Sozialistischen Deutschen Studentenbunds SDSSDS verkörperte Dutschke die außerparlamentarische Opposition APOAPO und ihre Forderungen nach gesellschaftlicher Erneuerung.

Der Springer-Verlag, insbesondere durch seine BILD-Zeitung, führte eine intensive Medienkampagne gegen die Studentenbewegung. Die systematische Berichterstattung charakterisierte die Protestierenden als Staatsfeinde und schuf ein Klima der Feindseligkeit. Diese mediale Hetze wurde von vielen Zeitgenossen als mitverantwortlich für das Attentat auf Dutschke gesehen.

Hinweis: Die APO AußerparlamentarischeOppositionAußerparlamentarische Opposition entwickelte sich als Reaktion auf die Große Koalition von 1966. Sie kritisierte das etablierte politische System und forderte grundlegende demokratische Reformen.

Der Anschlag auf Dutschke markierte einen Wendepunkt in der Geschichte der Studentenbewegung. Die bereits vorhandene Gewaltdebatte innerhalb der Bewegung verschärfte sich, und einige Aktivisten radikalisierten sich. Diese Entwicklung trug später zur Entstehung der Rote Armee Fraktion Geschichte bei, als sich militante Gruppen von der friedlichen Protestbewegung abspalteten.

DIE RAF
ROTE ARMEE FRAKTION
Celina Recknagel
12/2 130
DER
BAADER
MEINHOF
KOMPLEX
https://youtu.be/rokR8q113vQ RAF - ROTE ARMEE FRAKTION
GLIE

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Radikalisierung der Studentenbewegung und ihre Folgen

Die Schüsse auf Rudi Dutschke katalysierten eine neue Phase der Studentenbewegung. Während sich die Mehrheit der Protestierenden weiterhin für gewaltfreien Widerstand einsetzte, bildeten sich auch militante Splittergruppen. Diese Entwicklung führte schließlich zur Entstehung der Andreas Baader und Ulrike Meinhof RAF, die den bewaffneten Kampf als Mittel der politischen Auseinandersetzung wählte.

Definition: Der Sozialistische Deutsche Studentenbund SDSSDS war die wichtigste Organisation der Studentenbewegung. Er entwickelte sich vom studentischen Verband der SPD zu einer unabhängigen, radikaldemokratischen Kraft.

Die Osterunruhen nach dem Attentat auf Dutschke richteten sich besonders gegen den Springer-Verlag. Demonstranten blockierten Druckereien und Auslieferungsfahrzeuge, um gegen die als hetzerisch empfundene Berichterstattung zu protestieren. Diese Aktionen zeigten die wachsende Bereitschaft zu direkter Konfrontation.

Die gesellschaftliche Polarisierung verstärkte sich in der Folgezeit. Während die etablierten Medien und konservative Kreise die Protestbewegung als Bedrohung der demokratischen Ordnung darstellten, sahen viele Aktivisten in der Reaktion des Staates eine Bestätigung ihrer Kritik am System. Diese Dynamik trug maßgeblich zur weiteren Radikalisierung bei.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user