Fächer

Fächer

Mehr

Monokratie und Polykratie einfach erklärt: Beispiele und NS-Staat

Öffnen

Monokratie und Polykratie einfach erklärt: Beispiele und NS-Staat
user profile picture

Jasmin Kalich

@jasminkalich_qsjt

·

16 Follower

Follow

Fachexperte

Der NS-Staat: Eine Analyse der Herrschaftsstruktur zwischen Monokratie und Polykratie

Der NS-Staat zeichnete sich durch eine komplexe Herrschaftsstruktur aus, die Elemente von Monokratie und Polykratie vereinte. Diese Struktur prägte die Machtverteilung und Entscheidungsprozesse im nationalsozialistischen Deutschland.

  • Monokratie: Alleinherrschaft mit zentralisierter Entscheidungsgewalt
  • Polykratie: Nebeneinander konkurrierender Herrschaftsinstitutionen
  • Spannungsfeld zwischen zentraler Führung und rivalisierenden Machtstrukturen
  • Komplexe Verflechtung von Partei- und Staatsorganen

26.11.2021

1107

Der NS-Staat
-Monokratie oder Polykratie? -
Monokratie ist der Oberbegriff für
Organisationsformen der Alleinherrschaft
innerhalb einer sozi

Öffnen

Der NS-Staat: Monokratie oder Polykratie?

Die Herrschaftsstruktur des NS-Staates wird oft als Spannungsfeld zwischen Monokratie und Polykratie beschrieben. Diese beiden Konzepte bieten einen Rahmen, um die komplexe Machtverteilung im nationalsozialistischen Deutschland zu verstehen.

Definition: Monokratie bezeichnet eine Organisationsform der Alleinherrschaft, bei der die letzte Entscheidungsgewalt bei einer einzigen Person liegt. Sie ist ein Organisations- und Zuständigkeitsprinzip, bei dem Führungs- und Entscheidungsgewalt von einer Person ausgeübt wird, die auch die Verantwortung für getroffene Entscheidungen trägt.

Highlight: Die monokratische Führung im NS-Staat konzentrierte sich theoretisch auf die Person Adolf Hitlers als "Führer", was dem Prinzip der Alleinherrschaft entsprach.

Im Gegensatz dazu steht das Konzept der Polykratie:

Definition: Polykratie beschreibt das Nebeneinanderbestehen von konkurrierenden Herrschaftsinstitutionen mit gleichen oder ähnlichen Kompetenzen. Dieser Begriff charakterisiert nicht klar abzugrenzende, ineinandergreifende Machtstrukturen.

Example: Ein Polykratie Beispiel im NS-Staat wäre das Nebeneinander von Parteiorganisationen wie der SS und staatlichen Institutionen wie dem Innenministerium, die oft um Einfluss und Kompetenzen konkurrierten.

Die Struktur des NS-Staates war in der Realität eine Mischung aus beiden Konzepten. Während Hitler an der Spitze stand, existierte darunter ein komplexes Netzwerk von Partei- und Staatsorganen, die oft in Konkurrenz zueinander standen.

Vocabulary: Der Begriff "Doppelstaat NS" beschreibt diese Dualität zwischen dem offiziellen Staatsapparat und den Parteistrukturen der NSDAP, die parallel existierten und oft überlappende Funktionen hatten.

Die Herrschaftsstruktur des NS-Regimes lässt sich somit weder als reine Monokratie noch als reine Polykratie klassifizieren. Vielmehr handelte es sich um ein komplexes System, in dem Elemente beider Konzepte koexistierten und zu einer einzigartigen Form der Diktatur führten.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Monokratie und Polykratie einfach erklärt: Beispiele und NS-Staat

Der NS-Staat: Eine Analyse der Herrschaftsstruktur zwischen Monokratie und Polykratie

Der NS-Staat zeichnete sich durch eine komplexe Herrschaftsstruktur aus, die Elemente von Monokratie und Polykratie vereinte. Diese Struktur prägte die Machtverteilung und Entscheidungsprozesse im nationalsozialistischen Deutschland.

  • Monokratie: Alleinherrschaft mit zentralisierter Entscheidungsgewalt
  • Polykratie: Nebeneinander konkurrierender Herrschaftsinstitutionen
  • Spannungsfeld zwischen zentraler Führung und rivalisierenden Machtstrukturen
  • Komplexe Verflechtung von Partei- und Staatsorganen
...

26.11.2021

1107

 

12

 

Geschichte

9

Der NS-Staat
-Monokratie oder Polykratie? -
Monokratie ist der Oberbegriff für
Organisationsformen der Alleinherrschaft
innerhalb einer sozi

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der NS-Staat: Monokratie oder Polykratie?

Die Herrschaftsstruktur des NS-Staates wird oft als Spannungsfeld zwischen Monokratie und Polykratie beschrieben. Diese beiden Konzepte bieten einen Rahmen, um die komplexe Machtverteilung im nationalsozialistischen Deutschland zu verstehen.

Definition: Monokratie bezeichnet eine Organisationsform der Alleinherrschaft, bei der die letzte Entscheidungsgewalt bei einer einzigen Person liegt. Sie ist ein Organisations- und Zuständigkeitsprinzip, bei dem Führungs- und Entscheidungsgewalt von einer Person ausgeübt wird, die auch die Verantwortung für getroffene Entscheidungen trägt.

Highlight: Die monokratische Führung im NS-Staat konzentrierte sich theoretisch auf die Person Adolf Hitlers als "Führer", was dem Prinzip der Alleinherrschaft entsprach.

Im Gegensatz dazu steht das Konzept der Polykratie:

Definition: Polykratie beschreibt das Nebeneinanderbestehen von konkurrierenden Herrschaftsinstitutionen mit gleichen oder ähnlichen Kompetenzen. Dieser Begriff charakterisiert nicht klar abzugrenzende, ineinandergreifende Machtstrukturen.

Example: Ein Polykratie Beispiel im NS-Staat wäre das Nebeneinander von Parteiorganisationen wie der SS und staatlichen Institutionen wie dem Innenministerium, die oft um Einfluss und Kompetenzen konkurrierten.

Die Struktur des NS-Staates war in der Realität eine Mischung aus beiden Konzepten. Während Hitler an der Spitze stand, existierte darunter ein komplexes Netzwerk von Partei- und Staatsorganen, die oft in Konkurrenz zueinander standen.

Vocabulary: Der Begriff "Doppelstaat NS" beschreibt diese Dualität zwischen dem offiziellen Staatsapparat und den Parteistrukturen der NSDAP, die parallel existierten und oft überlappende Funktionen hatten.

Die Herrschaftsstruktur des NS-Regimes lässt sich somit weder als reine Monokratie noch als reine Polykratie klassifizieren. Vielmehr handelte es sich um ein komplexes System, in dem Elemente beider Konzepte koexistierten und zu einer einzigartigen Form der Diktatur führten.

Ähnliche Inhalte

Geschichte - Umweltgeschichte: Die Folgen der Industrialisierung für Natur und Umwelt

1. Einführung in das Thema 2. „Ökologische Revolution“ am Beispiel des Bodens 3. Auswirkungen 4. Umweltbewusstsein und Umweltbewegung 5. Damalige und heutige Lösungsversuche 6. Thesen 7. Quellen

20

930

0

Know Umweltgeschichte: Die Folgen der Industrialisierung für Natur und Umwelt thumbnail

Geschichte - Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - und - „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster

Geschichte Zusammenfassung Schuljahr 12/1 Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - Rousseau - Locke - Voltaire - Montesquieu „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster Arminius - Nationalismus

159

3107

0

Know Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - und - „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster  thumbnail

Geschichte - Abitur Lk Geschichte

Alles was man für das Abitur im Leistungskurs Geschichte wissen muss (Stand: 2022) Die chronologische geschichtliche Reihenfolge (1803-1950) in ausführlicher Fassung.

254

6034

0

Know Abitur Lk Geschichte thumbnail

Geschichte - deutsch-polnisches Verhältnis Abi

Hier ist eine Zusammenfassung für das gesamt Modul von "Wurzeln unserer Identität" für den Geschichts-LK in Niedersachsen/ Abi 2021. Die Datei beinhaltet auch die Theoriemodule "Nation- Begriff und Mythos" und "Dt. Sonderweg".

373

6227

5

Know deutsch-polnisches Verhältnis Abi thumbnail

Geschichte - EU Facharbeit

Dies ist eine lang ausgearbeitete Facharbeit die ich gerne teilen würde :) Diese Facharbeit wurde mit dem Prädikat "Gut" benotet

147

5448

10

Know EU Facharbeit thumbnail

Geschichte - MindMap Mittelalter

MindMap zum mittelalterlichen Welt- und Menschenbild mit Aspekten der Wissenschaft, Bildung, Religion, Familie und Konflikte

30

1243

0

Know MindMap Mittelalter  thumbnail

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.