Fächer

Fächer

Mehr

Nationalismus und Liberalismus im Vormärz

22.11.2021

2282

76

Teilen

Speichern

Herunterladen


Nationalismus und Liberalismus im Vormärz
Nach dem Sieg über Napoleon kam es beim Wiener Kongress 1815 zur Wiederherstellung
der Macht der F
Nationalismus und Liberalismus im Vormärz
Nach dem Sieg über Napoleon kam es beim Wiener Kongress 1815 zur Wiederherstellung
der Macht der F

Nationalismus und Liberalismus im Vormärz Nach dem Sieg über Napoleon kam es beim Wiener Kongress 1815 zur Wiederherstellung der Macht der Fürsten. Man spricht daher bei der Zeit von 1815 bis 1830 von der Restauration", also der Herstellung der alten vornapoleonischen Verhältnisse. In dieser Zeit entwickeln sich aber zwei Strömungen, die das weitere Geschehen des 19. Jhd. in Deutschland prägen. Nationalismus nationale Bewegung, die das Nationalsbewusstsein des Bürgertums ablöste, das heißt, dass die Staatsnation" (z.B. England, Frankreich) die „Kulturnation" ablöst - Ziel: in Europa eine Beteiligung an der Macht zu erlangen Weg dahin war: „Einheit und Freiheit" in Deutschland herzustellen (Verbindung zum Liberalismus) - Entwicklung der Nationalfarben Schwarz-Rot-Gold aus alten Reichswappen und den Uniformen des Lützower Freikorps Liberalismus nach 1820 Orientierung an der Franz. Revolution von 1781-91 ->Staat als ,,Rechts- und Verfassungsstaat" - Staat soll Bürger nur vor Gefahren schützen und Konflikte regeln („Nachtwächterstaat") - Abgrenzung gegen Willkür im Absolutismus (Epoche vor Franz. Revolution) und der Restauration (nach Wiener Kongress) - Liberalen wollen keine Republik, sondern eine Verfassung mit Zensuswahlrecht, monarchischem Prinzip, einer gewählten Gesetzgebung und unabhängigen Gerichten Die Zeit von 1830-1848 wird als Vormärz bezeichnet Hambacher Fest im Mai 1832 forderten 30.000 Menschen nationale Einheit, Pressefreiheit, Demokratie für Dtl. Vormärz Göttinger Sieben 1837 verweigerte der neue Herrscher in Hannover den Eid auf die Verfassung -7 Göttinger Professoren (z.B Gebrüder Grimm) erklärten sich weiter an ihrem Eid auf diese Verfassung gebunden und wurden daraufhin aus Dienst...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

entlassen (wegen Ungehorsams) Julirevolution 1830 - schwächte Kräfte der Restauration stärkte liberale und nationale Bewegung in Europa - Verfassung erzwungen Verbot des „Jungen Deutschland" 1835 Verbot für politische Schriftsteller ihre Werke zu veröffentlichen (z. B. Heinrich Heine) Rheinkrise - im Jahr 1840 fordert Frankreich erneut das linke Rheinufer, worauf die nationale Bewegung einen großen Zulauf bekommt (z.B. viele Lieder)