Fächer

Fächer

Mehr

Nationalsozialismus

7.2.2022

2710

165

Teilen

Speichern

Herunterladen


Vorraussetzung:
Räumung der besetzten Gebiete in Frankreich, Belgien, Luxenburg
• Rückzug der Armee hinter den Rhein
Besetzung des linken Rh
Vorraussetzung:
Räumung der besetzten Gebiete in Frankreich, Belgien, Luxenburg
• Rückzug der Armee hinter den Rhein
Besetzung des linken Rh
Vorraussetzung:
Räumung der besetzten Gebiete in Frankreich, Belgien, Luxenburg
• Rückzug der Armee hinter den Rhein
Besetzung des linken Rh
Vorraussetzung:
Räumung der besetzten Gebiete in Frankreich, Belgien, Luxenburg
• Rückzug der Armee hinter den Rhein
Besetzung des linken Rh
Vorraussetzung:
Räumung der besetzten Gebiete in Frankreich, Belgien, Luxenburg
• Rückzug der Armee hinter den Rhein
Besetzung des linken Rh
Vorraussetzung:
Räumung der besetzten Gebiete in Frankreich, Belgien, Luxenburg
• Rückzug der Armee hinter den Rhein
Besetzung des linken Rh
Vorraussetzung:
Räumung der besetzten Gebiete in Frankreich, Belgien, Luxenburg
• Rückzug der Armee hinter den Rhein
Besetzung des linken Rh
Vorraussetzung:
Räumung der besetzten Gebiete in Frankreich, Belgien, Luxenburg
• Rückzug der Armee hinter den Rhein
Besetzung des linken Rh
Vorraussetzung:
Räumung der besetzten Gebiete in Frankreich, Belgien, Luxenburg
• Rückzug der Armee hinter den Rhein
Besetzung des linken Rh
Vorraussetzung:
Räumung der besetzten Gebiete in Frankreich, Belgien, Luxenburg
• Rückzug der Armee hinter den Rhein
Besetzung des linken Rh
Vorraussetzung:
Räumung der besetzten Gebiete in Frankreich, Belgien, Luxenburg
• Rückzug der Armee hinter den Rhein
Besetzung des linken Rh
Vorraussetzung:
Räumung der besetzten Gebiete in Frankreich, Belgien, Luxenburg
• Rückzug der Armee hinter den Rhein
Besetzung des linken Rh

Vorraussetzung: Räumung der besetzten Gebiete in Frankreich, Belgien, Luxenburg • Rückzug der Armee hinter den Rhein Besetzung des linken Rheinufers • sofortige Freilassung aller alliierten Kriegsgefangenen Rückzug aus dem besetzten Ostgebiet •Abrüstung der gesamten Hochseeflotte Übergabe von Kanonen, Flugzeugen, Maschinengewehre, LKWs, Eisenbahnen 11.11.1918 Unterzeichnung Haffenstillstand (Kriegsende) ● VERSAILLER VERTRAG Bestimmungen: Aufhebung der allgemeinen Hehrpflicht Beschränkung des Landesheeres auf 100.000 Mann Verbot schwerer Waffen und U-Boote Kriegsmarine wird auf ein Minimum von 36 Schiffen reduziert • keine Aufstellung einer Luftwaffe Handels flotte soll den Alliierten übergeben werde Festlegung des Vertaswerk 16.06.1919 ● • Reperationen umfassen: - finanzielle Zahlungen (226. Mrd.RM) -Rohstoffe (Kohle) -Sachwerte (Maschinen, Vieh, Transportmittel) • Auslieferungsverlangen des Kaisers und weiteren prominenten Kriegsverbrechen an die Siegermächte Hirtschaftsbeschränkungen Putschversuche: Hitlerputsch viele rechte Bewegungen in Münschen 1919: Hitler trat der DAP bei kapp-düttwitz-putsch ● 22.06.1919 Annahme des Vertrages später NSDAP 08.11.1923: Ausbruch der nat. Revolution Marsch auf Berlin" Aufstände von links: • Kommunisten wollten durch Aufstände eine proletarische Revolution entstanden aus einer rechten Verschwörungstheorie wegen Versailler Vertrag Zugunsten der Sozialdemokraten Seperatisten wollten Frankreich in den Gebieten des Rheinlands Schuldenfrage: Artikel 231: Deutschland und seine Verbündeten werden zur Anerkennung ihrer Alleinschuld für den Ausbruch des Weltkrieges gezwungen alleinige Zahlung Deutschlands für alle aus dem Krieg resultierenden Verluste Ausgaben und Schulden moralische Wirkung der Diffamierung auf das deutsche Volk Dolchstosslegende" Vertrag wird unterschrieben 28.06.1919 1923 versuche der Revolution scheitern Militär beendet Aufstände KRIESENJAHRE WEIMARER REPUBLIK Politische Morde: Gebietsabtrennungen: • Elsass-Lothringen ● ● Saargebiet alle Kolonien Nordschleswig Hestpreußen Danzig Rheinpfalz 20.01.1920 Vertrag tritt in Kraft Opfer: kommunistische Politiker Gebietsverlust: 13% Bevölkerungsverlust: 10% Republikschutzgesetz: - Juni 1922 Frankreich Völkerbund Mandatsgebiet Dänemark Polen Völkerbund alliierten Kontrolle (Rosa Luxenburg, Karl Liebknecht) • Täter: Anhänger der politischen Rechte (Mitglieder der Freikorps) • Ziele: -Revision des Versailler Vertrag Antisemitisch •Republik zu Fall bringen Inflation: Staatshaushalt nach HH1 stark verschuldet Marktwert sank während...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

des Krieges um die Hälfte Staat nahm Krediete auf immer höher verschuldet Geld verlor immer mehr Wert Die Bevölkerung der Weimarer Republik war sehr unzufrieden wollten eine neue Regierung Aufstieg Hitler kämpferische Verteidigung der Demokratie" Republikfeindliche Handlungen konnten schwer bestraft werden NS-Ideologie: Rassismus Antisemitismus/Judenhass Arierkultultur Sozialdarwinistischer Glaube an einen Kampf ums überleben der verschiedenen Rassen Nationalsozialismus Volksgemeinschaft Expanismus Lebensraum im Osten" (Außenpolitik) Antiindividualismus ● Antiparlamentarismus und Antiliberalismus • Führerkult ● ERRICHTUNG NS-DIKTATUR Verhältnis: Führer>Gefolgschaft Unterwerfung des Einzelnen, Treue, Gehorsamkeit Mittel der NS-Herrschaft: • Propaganda • Terror • Überwachung • Einschüchterung • Druck, Zwang Gesetze ● Notverordnung: Angeblich sollte dies genutzt werden, um kommunistische Gewalttaten zu verhindern und so die Sicherheit vom Volk zu gewährleisten. Errichtung: Zwischen 1933 bis 1934 erließ Hitler viele verschiedene Gesetze. So entstand seine erwünschte NS-Diktatur. Es begann mit der Einschränkung der Pressefreiheit. So wurde nur noch Hitlers Meinung verbreitet, da keine Kritik geäußert werden durfte. Als dann noch das Verbot von Versammlungen dazu kam, konnte man seine Meinung nicht mehr in großen Massen verbreiten. Mit der sogenannten Notverordnung war es Hitler nun möglich gewisse Grundrechte außer Kraft zu setzen. Angeblich sollte dies genutzt werden, um kommunistische Gewalttaten zu verhindern und so die Sicherheit vom Volk zu gewährleisten. Hitler konnte auch absofort Gesetze erlassen, welche von der eigentlichen Verfassung abweichen. So wurden auch alle Selbstverwaltungsorgane aufgelöst, so dass die Reichtagswahlergebnisse neu ausgelegt wurden. Hitler stellte Reichsstaathalter ein, welche dafür sorgen sollten, dass alle Regeln durchgesetzt werden. Als nächste wurden alle, nicht arischen aus ihren Ämtern entlassen. Auch wurden alle Parteien außer die NSDAP abgeschafft und verboten. So entstand der Einparteien Staat und die NSDAP wurde mit dem Staat verbunden. Der Reichsrat wurde als Verfassungsorgan aufgehoben. Der letzte Schritt war die Vereinigung des Amtes des Reichskanzlers und des Reichspräsidenten. So bekam Hitler alle Befugnisse des Reichspräsidenten auf sich übertragen und erhielt die alleinige Macht über das ganze deutsche Reich. am besten organisierter Überwachungs-und Terrorapparat Macht in Deutschland und in den besetzten Gebieten sichern In Hirklichkeit konnte er so jedoch die Grund- rechte der Bevölkerung einschränken. Dies betraf dann jedoch alle Bürger und nicht nur die kommunistisch eingestellten. So gelang es ihm den Rechtsstaat beinahe abzuschaffen. SS im Herrschaftssystem: die SS stellt die Exekutive des NS-Staates untersteht dem Führer Adolf Hitler Verfolgung und Vernichtung der Gegner später die Führung von Kès (unter Heinrich Himmler) Volksgemeinschaft Ein System, wo es darum geht alle klassen zu beseitigen. Es soll nur eine gemeinsame Meinung geben. Es wird die blinde kooperation der Bevölkerung gefordert. Jeder, der sich nicht an das System hält wird gesellschaftlich ausgeschlossen. Es wird Angst verbreitet damit sich alle anpassen Der Nationalsozialismus ist eine politische Bewegung, die in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg. Die Bewegung errichtete 1933 eine Diktatur. Der Führer war Adolf Hitler. Die Anhänger vom Nationalsozialismus (Nationalsozialisten) regierten in Deutschland von 1933 bis 1945. Sie glauben, dass Menschen von Geburt an unterschiedlich viel wert sind und halten sich selbst für wertvoll. Kurzbiografie: geboren: 20.04.1889 in Österreich • Eltern: Alois Hitler, Klara Hitler keinen Abschluss wurde an der Kunstakademie abgelehnt • 1913: Hitler geht nach München um sich dem Militärdienst zu entziehen 1914: Kriegsfreiwilliger (Meldegänger) 1918: Hitler erblindet kurzzeitig (Senfgranate) entschließt sich Politiker zu werden AUFSTIEG ADOLF HITLER 1919: tritt der DAP bei • 1920: übernimmt Parteivorsitz 09.11.1924: Hitlerputsch scheitert Gefängnis (9 Monate)Mein Kampf" wird geschrieben 1925: Neuorganisation der NSDAP 30.01.1933: Hitler wird von Hindenburg zum Reichskanzler ernannt 1939-1945:2. Heltkrieg gestorben: 30.04.1945 (Selbstmord) wirtschaftliche Umstände: Versailler Vertrag = Unzufriedenheit im Volk Kriesenjahre Aufstände, Hyperinflation Börsencrash schwarzer Freitag" Weltwirtschafskriese: sinkende Produktion ● Firmenzusammenbrüche Bankenpleiten hohe Arbeitslosigkeit Hitler Reichkanzler: Bevölkerung: kein Vertrauen mehr in demokratische Parteien • zweiter Weltkrieg ● Sehsucht nach " starken Mann stabile Regierung Auflösung Reichstag Antisemitismus, Rassismus, Antiindividualismus Zerstörung, Tote Adolf Hitler Reichskanzler + Reichspräsident NSDAP ● Nationalsozialistisch Regierung stärken, Reichstag schwächen Hindenburg - Reichspräsident ● katholische Zentrumspartei (mitte) gegen Parlamentarismus (legal) Hiederbelebung des Geistes von 1914 Entscheidung Hindenburgs: • sah mit der Ernennung von Hitler zum Reichskanzler die Möglichkeit, wieder eine stabile Regierung bilden zu können mit entsprechenden Mehrheiten politische Umstände: extreme Parteienbildung nach Heltwirtschafskriese starker Zulauf • Deflationspolitik nicht mehr auf präsidiale Vollmachten angewiesen (Auflösung des Parlaments, Notverordnungsvollmachten) • wurde von seinem Beraterkreis, führenden Unternehmen und von Papen gedrängt dachte,er könnte mit den konservativen Ministern die NS kontrolieren die wis ben lässt sich von Hitler täuschen Der 27.03.1930: große Koalition zerbrach Regierung ohne Parlament" Brüning -Reichskanzler Schleicher Reichskanzler Entlassung 28.01.1933 Heg frei für Hitler verlange nur die selben Vollmachten wie seine Vorgänger wollte sich als Reichspräsident aus der aktuellen Politik zurück ziehen und Verantwortung abgeben • mit Hitler als Reichskanzler sind die Chancen erhöt,legal" den Parlamentarismus zu beseitigen politische Entlastung für den Reichspräsidenten durch Ermächtigungsgesetz Hindenburgs Lebensziel die Wiederbelebung des Geistes von 1914 rückte immer näher Auswirkungen: DER HITLER-PUTSCH Hitler versuchte 1923 an die Macht zu kommen. Er plante mit seinen Anhängern nach Berlin zu marschieren und dort die Regierung mit Gewalt zu stürzen. Sein Vorhaben scheiterte. Er wurde bereits in München aufgehalten. Der Marsch auf Berlin: Hitler eiferte italienischem Diktator nach Marsch" Bevölkerung mobilisiert, selbst an die Macht gebracht Hitler marschierte von München nach Berlin Putsch: Versuch von militärischen Gruppierungen, die Regierung zu stürzen. Meist handelt es sich um kleinere Gruppen, die gewaltsam versuchen, den Staat zu entmachten • 09 November 1923 Hitler beginnt seinen Marsch mit mehreren tausend Anhängern nach kurzer Zeit wird er von der Polizei gewaltsam gestopt der Putsch scheitert Hitler wird wegen Hochverrats vor Gericht gestellter wird für 5 Jahre verurteilt er schrieb im Gefängnis sein Buch :..Mein Kampf" er kam schon nach einem Jahr aus dem Gefängnis Aufstieg 1920-1933: • 1920: Umbenennung der 1919 gegründeten DAP in NSDAP. (Eine unter zahlosen radikalen Splitterparteien) 1921 Hitler Hird Parteivorsitzender ENTWICKLUNG DER NSDAP • 09.11.1923: missglückter Hitler-Ludendorff-Putsch in München 1924: Hitler wird festgenommen. (Schreibt Mein Kampf" • 1925: Neuorganisation der Partei bis 1929: Stabilisierung und Ausdehnung der NSDAP auf das gesamte Reich • 14.09.1930: Reichstagswahlen = NSDAP Stimmanteil versiebenfacht sich auf 18,3% 11.10.1931: ,,Harzburg Front" =Bündnis zwischen rechtsgerichteten Parteien • 10.04.1932: Hitler unterliegt Hindenburg in der Reichspräsidentenwahl 31.07.1932: NSDAP gewinnt bei den Reichstagswahlen 37% der Stimmen = stärkste Fraktion 06.11.1932: erneute Reichtagswahlen = NSDAP Rückschlag auf 33% 12.1932: innere Kriese der NSDAP. Hitler gelang es die innenpolitischen Gegner zu isolieren Geheimtreffen Papens mit Hitler = Hitler wird die Kanzle chaft angetragen 30.01.1933: Hindenburg ernennt Hitler, nach langem zögern, zum Reichskanzler. (Machtergreifung) ● Erfolg der NSDAP: NSDAP verspach keinen sozialen Abstieg Hahlkampfmethoden: organisierte Massenaufmärche,geschulte Redner "In den Augen der Bürger hatten Demokratie und Parlamentarismus versagt (verlorenes Vertrauen in politische Institutionen) -Hählerzusturm von anderen Parteien -Gesellschaft war politisch, wirtschaftlich und in der Weltanschaung tief gespalten radikaler Nationalsozialismus von Hitler kamgut an nach der Enttäuschung vom Versailler Vertrag Bürger sahen in Hitler den starken Mann" und den „Erlöser" Tatkraft und Durchsetzungsvermögen zogen Hähler an "Jugendlichkeit und Dynamik durch Wirtschaftslage (Wirtschaftskriese) -Wähler aus verschiedenen Schichten Juden konnte die Schuld an allem gegeben werden politische Analphabeten -Hitlerwähler Nationalsozialisten Mitläufer Parteienprogramm: Punkt 1: Zusammenschluss aller Deutschen Groß-Deutschland Hille einer Volksgemeinschaft Punkt 3: Land und Boden (Kolonien) Lebensraum im Osten Punkt 4: Staatsbürger nur mit deutschem Blut Rassismus und Antisemitismus Punkt 10: Antiindividualismus und Führerkult Punkt 18: alle die das Gemein-Interesse schädigen sollen mit dem Tod bestraft werden Außenpolitik 1933-1936: (Zweigleisig) Ziele: Beseitigung Versailler Vertrag ● Großdeutsches Reich ● Lebensraum im Osten Gleichberechtigung von Deutschland • Recht auf Selbstbestimmung Außenpolitik 1937-1939: (Aggressiv und Expansiv) Deutsche Kriegsvorbereitung: 1937 ● Hoßbach-Protokoll" • konkrete Kriegspläne Reaktion des Auslandes: NS-AUBENPOLITIK • Reich 03.1938 1933 • Friedensreden Einmischung in Östereichische Innenpolitik Großdeutsches • Ostmark Anschluß Österreichs Zweigleisige Außenpolitik: Politik der vollendeten Tatsachen (Vertragsbruch, Gewaltaktionen) Austritt aus dem • Einführung Völkerbund allgemeine Hehrpflicht Appeasement Politik: Nachgeben für den Frieden 1934 Flottenabkommen Nichtangriffspakt mit Polen Gleichberechtigung mit England Friedensparolen (scheinbare Fortsetzung der Heimarer Außenpolitik) ● • Kriegsdrohung Unterstützung Sudetendeutscher Minderheit 10.4938 • Besetzung des Sudetenlandes ● 1935 Münchener Abkommen (D.-E.-Fr.-It.) Münchener Abkommen Besetzung des Sudetenlandes *Angliederung an das DR Herden toleriert Einmischung Konflikt Slowaken und Tschechen • Druck auf Regierung 03.1939 • Besetzung von Rest-Tschechei: „Protekorat Böhmen-Mähren noch keine Maßnahmen gegen Hitler • Ende Appeasment Politik ● Drohungen gegen Deutschland 1936 • Olympische geheimer Plan: Angriff auf Polen Forderung nach Rückgabe Danzigs 04.1939 Kündigung D.-E. Flotten- abkommen • Kündigung D.-P. Nichtangriffs- pakt • Garantie- erklärung E.-F. für den Bestand Polens Spiele (Berlin) propaganda • Besetzung entmilitarisiert Rheinland 4 Jahre Plan (kriegsbereit) • Isolierung Polens • Vermeiden eines Zweifronten Krieges 08.1939 •Hitler Stalin Pakt mit ● geheimen Zusatz- protokoll Bemühungen E.und F.um Bündniss mit UdSSR gescheitert Zweiter Weltkrieg Der Zweite Weltkrieg war der bislang größte und folgenreiste Krieg in der Geschichte. Zwischen 1939 und 1945 wurden ungefähr 60 Millionen Menschen getötet. Der Weltkrieg begann mit dem Angriff des Deutschen Reichs auf Polen am 01.09.1939. Die Hauptkampfplätze waren Europa und der Pazifikraum. Ursachen: NS-Rassenideologie: Hunsch Hitlers nach Eroberung von Lebensraum im Osten" für die „arische Herrenrasse" Vertreibung, Ausbeutung und Vernichtung der dort lebenden, von den Nationalsozialisten als „minderwertig" angesehne Bevölkerung Sozialdarwinismus Kampf ums Dasein" und Recht des Stärkeren" Appeasment - Politik der Hestmächte Krieg als natürliches Mittel der Politik •Kriegsvorbereitungen: (wiedereinfuhrung der Wehrpflicht 1935 und Aufrüstung) und Expansionspolitik ab 1938 (Anschluss" österreichs und des Sudetenlands, Zerschlagung der Rest-Tschechei") Folgen: •Tod und Verwundung =60-70 Millionen Menschen starben und Kriegsgefangene ● Besetzung Deutschlands durch die Alliierten Beteiligte und deren Ziele: Ermutigung Hitlers zu weiteren Eroberungen Besetzung österreichs + Unabhängigkeitserklärung am 27.04.1945 • Gebietsabtretungen und Schulden Menschliches Elend Deutschland: Weltmacht, Ausweitung des Territoriums, Ausrottung minderwertiger Rassen (Juden), Ausschaltung der ,, feindlichen Heltanschauung" Kommunismus BRD und DDR =Umerziehung +Umgestaltung Anlass: deutscher Überfall auf Polen am Großbritannien: Erhaltung der Vormachtstellung als Seemacht und der Kolonien, Aufrechterhaltung der Versorgung der Insel Frankreich: 01.09.1939 nach bereits vorgetäuschten" Grenzzwischenfällen Kriegserklärungen Frankreichs und GB an das Deutsche Reich. (03.09.1939) USA: territoriale Wiederherstellung Einfluss und Macht in Europa, Unterstützung Großbritanniens Sowjetunion: territoriale Erweiterung bzw. territoriale Hiederherstellung und Aufrechterhaltung 01.09.1939 Überfall auf Polen 03.09.1939 Kriegserklärung Englands und Frankreichs an Deutschland Zweiter Weltkrieg 22.06.1940 Waffenstillstand Frankreichs Zweiteilung Frankreichs in besetzte Zonen 05.1940 Krieg gegen England und Frankreich unter Verletzung der Neutralität Belgiens und der Niederlande 10.06.1940 Kriegseintritt Italiens 08.1940 Beginn des deutschen Luftkrieges gegen England (Frühjahr 1941 ergebnislos eingestellt) 04.1941 11.12.1941 Deutsche Kriegserklärung an die USA 07.12.1941 Japanischer Angriff auf US-amerikanischen Flottenstützpunkt Peal Harbour Besetzung Jugoslawiens und Griechenlands durch deutsche Truppen 11.1942 Beginn der sowjetischen Gegenoffensive 01.1943 Kapitulation bei Stalingrad (Deutscher Rückzug) 22.06.1941 Überfall auf die Sowjetunion 03.1945 Zusammenbruch der deutschen Westfront 02.09.1945 Kapitulation Japans. Ende des Zweiten Weltkriegs 09.08.1945 Atombombenabw urf auf Nagasaki 08.05.1945 Bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht 09.1944 Alliierte an der deutschen Grenze 04.1945 06.08.1945 Atombombenabwurf auf Hiroshima 02.05.1945 Einnahme Berlins Sowjetische Umzingelung Berlins POLYKRATIE/MONOKRATIE Polykratie: beschreibt die Entstehung von zahlreichen Sonderverwaltungen, welche neben der staatlichen Bürokratie bestehen und dem Führer" unterstellt sind. Staatsform,bei der es mehrere herrschende miteinander konkurierende Institutionen oder Interessenverbände gibt. Nationalsozialismus : Machtkämpfe zwischen Parteiinstitutionen und staatlichen Einrichtungen Monokratie: ist die Vereinigung der obersten Staatsgewalt in einer Person und ihre Ausübung als persönliches Herrschaftssystem. (Monarchen und Diktatoren) Zusammenwirken von monokratischer Führerherrschaft und polykratischer Konkurrenz : Diktator kann sich lange Zeit aus unentschiedenen Konflikten raus halten institutionelle Grenzen zwischen Staat, Gesellschaft und Partei verflüssigen sich Wettbewerb zwischen Staa stanzen und neuartige Parteiformationen freisetzen Routinehandeln der Bürokratie umgehen Herrschaftsgefüge NS-Staates: Im NS-Staat herrschte zu Beginn die Monokratie, das heißt Hitler hatte die alleinige staatsgewalt und somit alleine die Legislative, Exekutive und Judikative. Unter der Monokratie und damit unter Hitler, entstand eine Polykratie und somit quasi eine zweite Staatsform, welche unter Hitler existiert. Dabei stehen dort die verschiedenen Institutionen immer in Konkurenz zueinander und es entsteht eine Art Wettbewerb, welcher unter der Kontrolle von Hitler stattfand. Der NS-Staat wird oft als Führerstaat bezeichnet, da neben der Monokratie auch das Führerprinzip besteht. Das bedeutet, dass eine bedingungslose Unterwerfung des Einzelnen verlangt wird und diese den Zielen von Staat und Partei untersteht. Heinrich Himmler Name: Heinrich Luitpold Himmler Der Massenmörder Geboren: 07.10.1900 in München Gestorben:23.05.1945 Zielvorstellung: alternativ neues, Supernationales, totalitäre Herrschaftsgebilde ● von Ariern dominierter Kontinent organisierte den systematischen Mord an Juden (Organisationstalent) in Lüneburg (Selbstmord) Lebenslauf: Januar 1918: Offiziersausbildung in Regensburg ● (durch die Revolution kein Abschluss und dadurch nicht an der Front) 1919-1922: studiert Landwirtschaft Arbeit als Laborant (künstliche Düngermittel Herstellung) 1923: Hitlerputsch Himmler fand großes Gefallen an Hitler (Himmler wollte Putsch begann mit Propaganda Reden Nazigrößen wurden auf ihn aufmerksam 01.08.1923: Beitritt NSDAP 1925: Propagandaführer der NSDAP 1927: Stellvertretender Reichsführer der SS 03.07.1928: Hochzeit mit Magarite Boden • 06.01.1929: Ernennung zum Reichsführer der SS durch Hitler (große Treue) 22.03.1933: Errichtung vom KZ Dachau (unter der Beteiligung von Himmler) 30.06.1934: Nacht der langen Messer" Hitler lässt SA Führer und politische Gegner ermorden ebenfalls Himmlers beiden wichtigsten Förderer (Himmler wusste davon = Loyalität gegenüber Hitler) gegen Republik) 17.06.1936: Hitlers Erlass= Polizei ein Instrument der Diktatur Himmler kontrolierte nun: Ordnungspolizei, Gestapo, Kripo, Sicherheitsdienst, 55 • 07.10.1939 :Ernennung zum Reichskommisar für die Festigung deutschen Volkstums (Eindeutschung) Sommer 1943: Himmler sucht nach einer Rolle für sich und die SS in einem Deutschland ohne Hitler Himmler verhandelt mit den westlichen Allierten bot den Austausch von jüdischen Gefangenen an Hitler fühlt sich hintergangen 28.04.1945: Hitler wirft Himmler aus der Partei und entzieht ihm alle Ämter 05.05.1945: Himmler flüchtet unter falschem Namen 20.05.1945: er wird verhaftet 23.05.1945: Himmler begeht Selbstmord 10 € T Von der Diskriminierung zur Vernichtung der Juden im Nationalsozialismus seit 1871: Juden gelten als gleich berechtigte Staatsbürger 1. Phase: 1933-1935 einzelne Maßnahmen und Diffamierungen (Beleidigungen) v.a. gegen wirtschaftliche Existenz 01.04.1933 NSDAP Boykottaktion Jüdischer Geschäfte 04.1933 -Gesetz wiederherstellung Berufsbeamtentum Gesetz gegen überfüllung der deutschen Schulen -Jüdischer Anteil begrenzt (Bildung) 2. Phase: Sept. 1935-1938 Juden als Bürger minderen Rechts (,,Nürnberger Gesetze" 1935) v.a. zur politischen & gesellschaftlichen Einschränkung 21.05.1935 Wehrgesetz Ausschluss von Juden vom Wehrdienst 1935 Nürnberger Rassengesetze aberkennung Staatsbürgerschaft 21.12.1935 Arierparagraph Juden von freier Berufswahl ausgeschlossen + gesellschaftlich isoliert 10.1936 *verbot Privatuntericht von Jüdischen Lehrern letzte Existensquelle 04.1937 Aberkennung von Akademische Titel s 3. Phase: Nov.1938-1941 Novemberpogrom (,,Reichskristallnacht") und erste Massendeportationen zur totalen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen & rechtlichen Diskriminierung 06.1938 20.01.1942 Wannseekonferenz •Juden müssen besonderen Ausweis bei sich tragen Planung Abtransport Juden + Vernichtung 10.1938 11. Millionen Juden töten •I (rot, groß) in Jüdische Reisepässe 09.11.1938 (nach Reichskristallnacht) Festnahme 30.000 Juden Konzentrationslager für Schaden haften selber zahlen. 1938 (nach Novemberprogramm) • Juden = kein gesetzlichen Schutz +kein Recht auf Existens Holocaust: = Brandopfer Die Nationalsozialisten wollten die Juden ausrotten. Als Holocaust wird heute der nationalsozialistische Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischen Juden bezeichnet. 1.Phase: 1933-1935: Einzelne Maßnahmen und Diffamierungen vor allem gegen die wirtschaftliche Existenz 2.Phase 1935-1938: Juden als Bürger minderen Rechts vor allem zur politischen und gesellschaftlichen Einschränkungen 3. Phase 1938-1941 Reichskristallnacht und erste Massendeportationen zur totalen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und rechtlichen Diskriminierung 4. Phase: 1941-1945: Endlösung der Judenfrage durch Massenvernichtung in Konzentrationslagern durch erschießen und vergaßen 4. Phase: 1941-1945 ,,Endlösung der Judenfrage" durch Massenvernichtung in Konzentrationslagern durch erschießen und vergasen → HOLOCAUST Der nationalsozialistische Völkermord an 6.3 Millionen europäischen Juden. (Endlösung der Judenfrage) Ghettoisierung Systematische Masserschießungen Vernichtungslager ● ZWANGSMIGRATION Auswanderung: freiwillig, aus wirtschaftlichen Gründen und Abenteuerlust Emigration Exil : freiwillig und erzwungen aus politischen, religiösen, ideologischen und rassistischen Gründen Ziel: Assimilation in Aufnahmeland : Verbannung, unfreiwillig, keine wirtschaftliche Gründe Ziel: Rückkehr in Heimat Zwischen 1933-1945 wanderten ca. 500.000 Menschen aus Deutschland aus. Teilweise fluchtartig und illegal 1933 nach 30.01: Hitler wird Reichskanzler: politischer Gegner, Oppositionelle, Funktionäre Gewerkschaften, linke Parteien 1933-10.05 Bücher verbrennung: Interllektuelle, Künstler, Hissenschaftler, Juden Sommer:1. Ausbürgerungsliste 1935-Nürnberger Gesetze verstärkte Ausreise von Juden: von Regierung provoziert und gewollt durch Entrechtung 1938 Anschluss österreich, Besetzen Sudetenland, Reichsprogromwachsende Fluchtbewegung Flüchtlingskonferenz in Evian: • Gründe: Zunahme jüdischer Flüchtlinge, Verschärfung Einreisebestimmungen bis hin zum Verbot, Internierungen und Abschiebungen Ergebnis: keine Zusagen hinsichtlich der Aufnahme von jüdischen Flüchtlingen ● • Bewertung: moralisches Versagen der westlichen Demokratien, unterlassene Hilfe 1941 ab Oktober Ausreiseverbot aus DR und Beginn Deportation von Juden Die Untergetauchten: • Helfer Motive: Altruismus, Solidarität, Politik, Egoismus (materiell, sexuell) • Hilfe: Versorgung mit Nahrung, Hechsel der Verstecke. Besorgung von Geld /Papieren Erfolgsfaktoren: Größe der Stadt (Anonymität), Geografie (Grenznähe), Größe Helfernetzwerk, Aktivitätslevel Verfolgungsbehörden, nach 1943 alliierte Luftangriffe: Ausnutzen Chaos für Flucht 1945 - Flüchtlinge nun oft Displaced Persons bzw. nicht willkommen KARIBIK 3.500 ARGENTINIEN 45.000 BRASILIEN 8.000 BOLIVIEN 7.000 VENEZUELA 600 URUGUAY 20 PORTUGAL 12.000 IRLAND SPANIEN 3.000 VEREINIGTES KÖNIGREICH NIEDERLANDE 52.000 30.000 BELGIEN 30.000 DÄNEMARK 2.000 FRANKREICH 30.000 LUX DEUTSCHES REICH SCHWEIZ 7.000 ITALIEN 5.000 OST- PREUSSEN SLOWAKEI 5.000 UNGARN 3.000 7.000 LEITLAND LITAUEN ALBANIEN JUGOSLAWIEN POLEN 25.000 RUMÄNIEN BULGARIEN SOWJETUNION PALÄSTINA 55.000 SYRIEN 3.000 PHILIPPINEN 700 JAPAN Einige Hundert SHANGHAL