Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Potsdamer Konferenz
Lernendes Wesen
19150 Followers
Teilen
Speichern
772
11/12/9
Lernzettel
Die Potsdamer Konferenz (1945)
DER NATIONALSOZIALISMUS ■ ■ POTSDAMER KONFERENZ Treffen der Siegermächte des Zweiten Weltkriegs: USA, GB und UdSSR Zentrale Themen: Zukunft Deutschlands, europäische Nachkriegsordnung gemeinsame Ziele: Beseitigung der NS-Diktatur; vollständige Entmilitarisierung Deutschlands; Bestrafung der deutschen Kriegsverbrecher USA Roosevelt / Truman größtmöglicher Einfluss der US- Wirtschaft auf Europa → Offenhalten aller Möglichkeiten und Zugeständnisse an Stalin (Package Deal") Konferenz von Potsdam (17.07. - 02.08. 1945) GB Churchill / Attlee BEWERTUNG weiteres sowjetisches Vordringen in Europa verhindern Reparationsleistungen Gebietsabtretungen an die UdSSR und an Polen ◇ Zwangsumsiedlung der dort lebenden Deutschen → Grundsätzliche Streitpunkte: GESCHICHTE Beschlüsse: Demilitarisierung - Denazifizierung - Demokratisierung - Demontagen - Dezentralisierung Aufteilung Deutschlands in 4 Besatzungszonen (Aufteilung Berlins in 4 Sektoren) Erhalt von Deutschlands wirtschaftlicher Einheit unterschiedliche gesellschaftliche und wirtschaftliche Vorstellungen (Ost-West-Gegensatz) UdSSR Stalin Westverschiebung Russlands auf Kosten Polens und Deutschlands (Oder- Neiße-Linie als dt. Ostgrenze), Etablierung sozialistischer und von der UdSSR abhängiger Staaten in Osteuropa, hohe Reparationsleistungen →gem. Regierung mit SU schien führenden Amerikanern „abwegig und undurchführbar" → Ausdruck des Kooperationswillens der Siegermächte (Kompromiss), ABER keine langfristige Zusammenarbeit, sondern Auseinanderentwicklung → Kalter Krieg - Ausmaß der politischen Säuberung - Verhältnis wirt. Folgeschäden vs. Demontage und Zerschlagung Rüstungsindustrie - „Demokratie“ nach östlichem oder westlichem Vorbild
App herunterladen
Potsdamer Konferenz
Lernendes Wesen
11/12/9
Lernzettel
Die Potsdamer Konferenz (1945)
2
Kriegskonferenzen
33
12/13/10
2
Beendigung des Krieges und Schaffung der ersten Gegensetze
18
11/12
potsdamer konferenz
14
10
2
Potsdamer Abkommen
150
11/12/13
DER NATIONALSOZIALISMUS ■ ■ POTSDAMER KONFERENZ Treffen der Siegermächte des Zweiten Weltkriegs: USA, GB und UdSSR Zentrale Themen: Zukunft Deutschlands, europäische Nachkriegsordnung gemeinsame Ziele: Beseitigung der NS-Diktatur; vollständige Entmilitarisierung Deutschlands; Bestrafung der deutschen Kriegsverbrecher USA Roosevelt / Truman größtmöglicher Einfluss der US- Wirtschaft auf Europa → Offenhalten aller Möglichkeiten und Zugeständnisse an Stalin (Package Deal") Konferenz von Potsdam (17.07. - 02.08. 1945) GB Churchill / Attlee BEWERTUNG weiteres sowjetisches Vordringen in Europa verhindern Reparationsleistungen Gebietsabtretungen an die UdSSR und an Polen ◇ Zwangsumsiedlung der dort lebenden Deutschen → Grundsätzliche Streitpunkte: GESCHICHTE Beschlüsse: Demilitarisierung - Denazifizierung - Demokratisierung - Demontagen - Dezentralisierung Aufteilung Deutschlands in 4 Besatzungszonen (Aufteilung Berlins in 4 Sektoren) Erhalt von Deutschlands wirtschaftlicher Einheit unterschiedliche gesellschaftliche und wirtschaftliche Vorstellungen (Ost-West-Gegensatz) UdSSR Stalin Westverschiebung Russlands auf Kosten Polens und Deutschlands (Oder- Neiße-Linie als dt. Ostgrenze), Etablierung sozialistischer und von der UdSSR abhängiger Staaten in Osteuropa, hohe Reparationsleistungen →gem. Regierung mit SU schien führenden Amerikanern „abwegig und undurchführbar" → Ausdruck des Kooperationswillens der Siegermächte (Kompromiss), ABER keine langfristige Zusammenarbeit, sondern Auseinanderentwicklung → Kalter Krieg - Ausmaß der politischen Säuberung - Verhältnis wirt. Folgeschäden vs. Demontage und Zerschlagung Rüstungsindustrie - „Demokratie“ nach östlichem oder westlichem Vorbild
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.