Bildmaterial und mediale Darstellung der RAF
Die RAF hinterließ nicht nur durch ihre Taten, sondern auch durch ihre visuelle Präsenz einen bleibenden Eindruck in der deutschen Geschichte. Verschiedene Bilder und mediale Darstellungen prägten die öffentliche Wahrnehmung der Terrorgruppe:
Symbolik und Logo
Das Logo der RAF, ein roter Stern mit einer Maschinenpistole, wurde zu einem ikonischen Symbol des linksextremen Terrorismus in Deutschland. Es tauchte in Bekennerschreiben und Propagandamaterial auf und wurde zu einem sofort erkennbaren Markenzeichen der Gruppe.
Example: Das RAF-Logo wurde oft in Graffiti verwendet, um Sympathie mit der Gruppe auszudrücken oder Orte zu markieren.
Dokumentation von Anschlägen
Bilder von Anschlagsorten und Opfern prägten die Berichterstattung über die RAF:
- Fotos des zerstörten Offizierskasinos des V. US-Korps vom 11. Mai 1972
- Bilder von Anschlagsopfern wie Paul A. Bloomquist (1966)
- Aufnahmen des beschädigten Springer-Verlagshauses
Diese Bilder verdeutlichten die Brutalität und Zerstörungskraft der RAF-Aktionen.
Der "Deutsche Herbst"
Die Ereignisse des Jahres 1977, bekannt als "Deutscher Herbst", wurden intensiv medial begleitet:
- Fahndungsplakate mit Fotos der gesuchten RAF-Mitglieder
- Bilder der entführten Personen, insbesondere von Hanns Martin Schleyer
- Aufnahmen von Polizeieinsätzen und Straßensperren
Quote: "Seit 20 Tagen Gefangener der RAF" - Ein Schild, das Hanns Martin Schleyer während seiner Entführung halten musste und das zu einem symbolträchtigen Bild des RAF-Terrors wurde.
Hungerstreiks und Gefängnis
Bilder von inhaftierten RAF-Mitgliedern und Plakate, die zu Solidarität mit den Gefangenen aufriefen, waren ebenfalls Teil der visuellen Geschichte der RAF:
- Fotos von abgemagerten Häftlingen während der Hungerstreiks
- Plakate mit Slogans wie "Zusammenlegung der Gefangenen aus RAF und Widerstand"
Diese Bilder trugen dazu bei, die Wahrnehmung der RAF-Mitglieder als "politische Gefangene" in bestimmten Kreisen zu fördern.
Die visuelle und mediale Darstellung der RAF spielte eine wichtige Rolle in der öffentlichen Auseinandersetzung mit dem Terrorismus. Sie prägte das kollektive Gedächtnis und beeinflusste die gesellschaftliche und politische Debatte über Jahrzehnte hinweg.