Geschichte /

Reichsgründung

Reichsgründung

 Reichsgründung 1871.
1862:
Wilhelm I. ernennt Otto von Bismarck zum Ministerpräsident.
Bismarck hat ein Ziel deutsches Reich unter
1864:
Bi

Reichsgründung

M

Marie

58 Followers

123

Teilen

Speichern

Reichskriege, Otto von Bismarck, Reichsverfassung

 

11/12

Lernzettel

Reichsgründung 1871. 1862: Wilhelm I. ernennt Otto von Bismarck zum Ministerpräsident. Bismarck hat ein Ziel deutsches Reich unter 1864: Bismark und Österreich kämpfen gegen Dänemark, D. verliert Schutzbündnis zw. Preußen und norddeutsche Staaten; Verwaltung über Schleswig (Preußen) und Holstein (Österreich) 1866: - Krieg zwischen Preußen und Österreich. Preußen erklärt Österreich den Krieg, 1.7 norddeutsche Staaten waren auf Preußens, Seite, Süddeutsche Staaten kämpften für Österreich Preußen gewinnt den Krieg; es war alleinige Führungs macht; gründung von Nord deutsch Bund unter Führung von Bismarck; schloss Schutz- und Trutz: bündnisse mit süddeutschen Staaten 1871: => Krieg gegen Frankreich aufgrund des Thron folgers in Spanien; schlussendlich erklärt, Frankreich Preußen den Krieg → Schutzbündnis mit süddeutschen Staaten tritt in Kraft schnell stehen deutsche Soldaten in Hauptstadt FranCreichs. große Begeistung in deutschen Staaten; erste Gefühle von Zusammenhalt und Einigheit Gründung eines deutschen Reiches unter preußischer Führung 18. Januar, 1871. Kaiserproklamation von Wilhelm der zweite im Spiegelsaal in Versailles. schlechte bzw. ungewisse Stimmung, da der Titel für den Kaiser noch nicht geklärt wurde Lo Trick: Ausrufung als Kaiser Wilhelm Macht comm+ Verfassung beruft ein und schließt + Bundesrat Bundesstaaten entsenden 58 Vertreter (anfangs 51) von oben, Fürsten und Militär haben weiterhin das Sagen Reichsverfassung 1871 www.deutsche-schutzgebiete.de Deutscher Kaiser ernennt und entlässt Hath Reichskanzler Staatssekretäre Übereinstim- mende der Führung Preußens // Krieg als Mittel der Politik Mehrheitsbe- schlüsse beruft ein und schließt Legislative hat weine Kontrolle mehr über Reichshane ver Solange viser mit Handedn von Reichs Ganzler zufrieden ist Reichstag Oberbefehl Deutsches Bundesheer Exekutive dürfen bei Gesetzgebung mitagieren. Das Volk wählt als seine Vertretung auf Grund des gleichen, direkten Wahlrechts mit geheimer Abstimmung den Reichstag, der aus...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

397 Mitglie- dern besteht und alle fünf Jahre neu gewählt wird. Wählen darf jeder Deutsche (Mann), der das 25. Lebensjahr zurückgelegt hat. Legislative -Grundrechte sind in Verfassung gar nicht vorgeschrieben wenig demokratischer Obrigkeitsstaat preußischer Prägung

Geschichte /

Reichsgründung

M

Marie

58 Followers

 Reichsgründung 1871.
1862:
Wilhelm I. ernennt Otto von Bismarck zum Ministerpräsident.
Bismarck hat ein Ziel deutsches Reich unter
1864:
Bi

Öffnen

Reichskriege, Otto von Bismarck, Reichsverfassung

Ähnliche Knows

3

59

Deutsche Kaiserreich 1871

Quiz zum Deutschen Kaiserreich und wichtigen Ereignissen während dieser Zeit

Know Der Weg ins Deutsche Kaiserreich thumbnail

13

238

Der Weg ins Deutsche Kaiserreich

1862-1871

Know Deutsch-Französischer Krieg thumbnail

41

762

Deutsch-Französischer Krieg

Hier eine kleine Zsf. dazu. Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen🤗

Know Der Weg ins Kaiserreich  thumbnail

10

316

Der Weg ins Kaiserreich

•Gründung der Kaiserreiches •Streit im Deutsch Bund •Bismarck und Wilhelm •Preußisch-Österreichischer Krieg, Deutsch -Französicher Krieg •Schutz- und Trutzbündnisse

Know Reichsgründung von 1871 thumbnail

5

165

Reichsgründung von 1871

In dem Lernzettel ist die Reichsgründung und der Deutsche Dualismus genau beschreiben, sowie Bismarcks Politischer Charakter.

Know Reichseinigung 1871  thumbnail

7

292

Reichseinigung 1871

- Deutsch - dänischer Krieg - Deutsch - Österreichische Krieg - Deutsch - französischer Krieg - Ziele vom 1848/49 und des Kaiserreichs

Reichsgründung 1871. 1862: Wilhelm I. ernennt Otto von Bismarck zum Ministerpräsident. Bismarck hat ein Ziel deutsches Reich unter 1864: Bismark und Österreich kämpfen gegen Dänemark, D. verliert Schutzbündnis zw. Preußen und norddeutsche Staaten; Verwaltung über Schleswig (Preußen) und Holstein (Österreich) 1866: - Krieg zwischen Preußen und Österreich. Preußen erklärt Österreich den Krieg, 1.7 norddeutsche Staaten waren auf Preußens, Seite, Süddeutsche Staaten kämpften für Österreich Preußen gewinnt den Krieg; es war alleinige Führungs macht; gründung von Nord deutsch Bund unter Führung von Bismarck; schloss Schutz- und Trutz: bündnisse mit süddeutschen Staaten 1871: => Krieg gegen Frankreich aufgrund des Thron folgers in Spanien; schlussendlich erklärt, Frankreich Preußen den Krieg → Schutzbündnis mit süddeutschen Staaten tritt in Kraft schnell stehen deutsche Soldaten in Hauptstadt FranCreichs. große Begeistung in deutschen Staaten; erste Gefühle von Zusammenhalt und Einigheit Gründung eines deutschen Reiches unter preußischer Führung 18. Januar, 1871. Kaiserproklamation von Wilhelm der zweite im Spiegelsaal in Versailles. schlechte bzw. ungewisse Stimmung, da der Titel für den Kaiser noch nicht geklärt wurde Lo Trick: Ausrufung als Kaiser Wilhelm Macht comm+ Verfassung beruft ein und schließt + Bundesrat Bundesstaaten entsenden 58 Vertreter (anfangs 51) von oben, Fürsten und Militär haben weiterhin das Sagen Reichsverfassung 1871 www.deutsche-schutzgebiete.de Deutscher Kaiser ernennt und entlässt Hath Reichskanzler Staatssekretäre Übereinstim- mende der Führung Preußens // Krieg als Mittel der Politik Mehrheitsbe- schlüsse beruft ein und schließt Legislative hat weine Kontrolle mehr über Reichshane ver Solange viser mit Handedn von Reichs Ganzler zufrieden ist Reichstag Oberbefehl Deutsches Bundesheer Exekutive dürfen bei Gesetzgebung mitagieren. Das Volk wählt als seine Vertretung auf Grund des gleichen, direkten Wahlrechts mit geheimer Abstimmung den Reichstag, der aus...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

397 Mitglie- dern besteht und alle fünf Jahre neu gewählt wird. Wählen darf jeder Deutsche (Mann), der das 25. Lebensjahr zurückgelegt hat. Legislative -Grundrechte sind in Verfassung gar nicht vorgeschrieben wenig demokratischer Obrigkeitsstaat preußischer Prägung