Die Deutsche Revolution 1848/49 war ein bedeutender Wendepunkt in der deutschen Geschichte, der trotz seines Scheiterns wichtige demokratische Impulse setzte.
• Die Ursachen der Revolution 1848 lagen in der Restaurationspolitik nach dem Wiener Kongress und der wachsenden Unzufriedenheit mit dem politischen System
• Der Verlauf der Revolution 1848 begann mit Aufständen in verschiedenen deutschen Städten und gipfelte in der Frankfurter Nationalversammlung
• Die Folgen der Revolution 1848 waren zunächst ernüchternd, legten aber den Grundstein für spätere demokratische Entwicklungen
• Die nationale Bewegung in Deutschland wurde durch Studentenverbindungen und liberale Kräfte vorangetrieben
• Die politische Situation im 18. Jahrhundert Deutschland war von Kleinstaaterei und absolutistischer Herrschaft geprägt