Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Politische Bildung /
Sozialisation
martha
6.412 Followers
175
Teilen
Speichern
Definition& Stufen der Sozialisation
11
Lernzettel
SOZIALISATION Sozialisation ist der Prozess der Einordnung eines (heranwachsenden) Individuums in die Gesellschaft. Man erwirbt durch Teilnahme an sozialen Handlungen die grundlegenden Fähigkeiten, um selbst an der Gesellschaft teilzuhaben. Sozialisation muss aber auch als lebenslanger Prozess verstanden werden, bei dem sich das Individuum immer wieder an veränderte Lebensbedingungen anpasst. STUFEN DER SOZIALISATION primäre sozialisation Kindheit in der Familie • Grunderfahrungen des sozialen Lebens • Bedeutungen von Gestik, Mimik und Handeln • Erfahrungen im Umgang mit Erwartungen und Bedürfnissen Grundstrukturen der Persönlichkeit Fundament für weitere Lebensphasen ● sekundäre sozialisation • baut auf primärer Sozialisiertheit auf Kind- und Jugendalter ● • veränderte materielle Bedingungen (Taschengeld…..) • Einfluss Peer-groups/ Freunde; Medien • neue Rollen und Verhaltensweisen • Entwicklung von Identität und Selbstbild • kreative Ausgestaltung/Auseinandersetzung mit Lebensbedingungen rapide Veränderung von Gefühlen, Denkweisen ● tertiäre sozialisation Erwachsenenalter ● ● weitere Veränderungen von materiellen und sozialen Bedingungen (z. B. Ehe, Arbeitslosigkeit) ● • Anpassung an sich immer wieder veränderte Situationen/Bedingungen Sozialisation als lebenslanger Prozess ● quartäre sozialisation • Anpassung an Alter und damit verbundene Erwartungen der Gesellschaft • Veränderung der Lebenssituation eigenem körperlichen Vermögen Umgang mit Todesfällen im Umfeld, evtl. Umzug in Altersheim
App herunterladen
Politische Bildung /
Sozialisation
martha •
Follow
6412 Followers
Definition& Stufen der Sozialisation
649
-Modell der produktiven Realitätsverarbeitung - Sozialisation - 4 Entwicklungsaufgaben - 10 Maxime
45
Soziologie Sozialisation Werte Normen
0
Meine Lernezttel zu Hurrelmann :) Abi2e Q2
3
Die Phasen der Sozialisation
88
-Biografe -Sozialisation -Pubertät und Jugend ->Problematik -Moratorium und Transition ->Vier verschiedene Ausprägungen -Entwicklungsaufgaben -Prinzipien/Modell der produktiven Realitätsverarbeitung (MPR)
11
Hi, ist halt eine Präsi zum Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Klaus Hurrelmann
SOZIALISATION Sozialisation ist der Prozess der Einordnung eines (heranwachsenden) Individuums in die Gesellschaft. Man erwirbt durch Teilnahme an sozialen Handlungen die grundlegenden Fähigkeiten, um selbst an der Gesellschaft teilzuhaben. Sozialisation muss aber auch als lebenslanger Prozess verstanden werden, bei dem sich das Individuum immer wieder an veränderte Lebensbedingungen anpasst. STUFEN DER SOZIALISATION primäre sozialisation Kindheit in der Familie • Grunderfahrungen des sozialen Lebens • Bedeutungen von Gestik, Mimik und Handeln • Erfahrungen im Umgang mit Erwartungen und Bedürfnissen Grundstrukturen der Persönlichkeit Fundament für weitere Lebensphasen ● sekundäre sozialisation • baut auf primärer Sozialisiertheit auf Kind- und Jugendalter ● • veränderte materielle Bedingungen (Taschengeld…..) • Einfluss Peer-groups/ Freunde; Medien • neue Rollen und Verhaltensweisen • Entwicklung von Identität und Selbstbild • kreative Ausgestaltung/Auseinandersetzung mit Lebensbedingungen rapide Veränderung von Gefühlen, Denkweisen ● tertiäre sozialisation Erwachsenenalter ● ● weitere Veränderungen von materiellen und sozialen Bedingungen (z. B. Ehe, Arbeitslosigkeit) ● • Anpassung an sich immer wieder veränderte Situationen/Bedingungen Sozialisation als lebenslanger Prozess ● quartäre sozialisation • Anpassung an Alter und damit verbundene Erwartungen der Gesellschaft • Veränderung der Lebenssituation eigenem körperlichen Vermögen Umgang mit Todesfällen im Umfeld, evtl. Umzug in Altersheim
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.