Studium an einer Universität

73

Teilen

Speichern

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

 VORAUSSETZUNG
Eine anerkannte Hochschulreife nachweisen
O Falls keinen in Deutschland anerkannten Abschluss: Anmeldung Qualifikations-
Beur
 VORAUSSETZUNG
Eine anerkannte Hochschulreife nachweisen
O Falls keinen in Deutschland anerkannten Abschluss: Anmeldung Qualifikations-
Beur
 VORAUSSETZUNG
Eine anerkannte Hochschulreife nachweisen
O Falls keinen in Deutschland anerkannten Abschluss: Anmeldung Qualifikations-
Beur
 VORAUSSETZUNG
Eine anerkannte Hochschulreife nachweisen
O Falls keinen in Deutschland anerkannten Abschluss: Anmeldung Qualifikations-
Beur
 VORAUSSETZUNG
Eine anerkannte Hochschulreife nachweisen
O Falls keinen in Deutschland anerkannten Abschluss: Anmeldung Qualifikations-
Beur
Ähnliche Inhalte
Know Der Beruf der Psychotherapeut*in thumbnail

149

2013

11/9

Der Beruf der Psychotherapeut*in

Vortrag über: - den Beruf - Zulassungsvoraussetzungen - Weiterbildungsmöglichkeiten - Zukunftsperspektiven

Know Jura Studium thumbnail

171

3955

11/12

Jura Studium

Eine Präsentation über das Jura Studium

Know Universitäten im Mittelalter  thumbnail

2

130

11/9

Universitäten im Mittelalter

Gründer, erste Universitäten, Aufbau, Fächer, Personen

Know Psychotherapeut  thumbnail

14

350

11

Psychotherapeut

Handout über den Beruf Psychotherapie

Know Elsass und Lothringen im Kaiserreich thumbnail

3

174

11/12

Elsass und Lothringen im Kaiserreich

Dieses Dokument war Begleitblatt zu einem Vortrag in Geschichte. Es werden die Vorgeschichte der Gebiete, die Gründe und die Folgen der Angliederung betrachtet.

Know Judenverfolgung und Ausgrenzung thumbnail

32

663

11/12

Judenverfolgung und Ausgrenzung

Judenverfolgung in der NS Zeit.

VORAUSSETZUNG Eine anerkannte Hochschulreife nachweisen O Falls keinen in Deutschland anerkannten Abschluss: Anmeldung Qualifikations- Beurteilungsprüfung erfolgreicher Abschluss: berechtigte Qualifizierung der Hochschulreife Kurse = fachbezogen zum Studienfach, Dauer bis zu 2 Semester, kostenlos, Möglichkeit zur Prüfung nach 1 Jahr nach Kursbeginn Nötig zur Aufnahme eines Studiums an einer Universität allgemeine Hochschulreife Diese Studienvoraussetzungen nur für so genannte Bildungs-Inländer (Personen, die in Deutschland Abitur gemacht haben) ohne Hochschulreife Studium möglich O O Voraussetzung: berufliche Qualifizierung (zum Beispiel eine Ausbildung) oder eine besondere (und nachweisbare) Begabung O Wer eine Weiterbildung zur Meisterin, zur Technikerin oder zur gemacht hat, kann an einer Hochschule jedes beliebige Fach studieren O Nachweis für besondere Begabung → Studium ohne berufliche Qualifikation. Manchmal erfolgreiches Probestudium nötig abgeschlossene berufliche Ausbildung a und mehrjährige Berufserfahrung → Studium innerhalb seiner beruflichen Fachrichtung, möglicherweise Eignungstest vorher O besonders gute Leistungen in Ausbildung/ Schule oder Beruf → Förderung des Studiums mit Stipendium Manchmal zusätzliche Vorgaben für Zulassung zum Studiengang: Vorpraktikum, Kenntnisse in mindestens 2 Fremdsprachen, Arbeitsproben, Eignungsprüfung, NC, Aufnahmeprüfungen, Portfolio oder ähnliches O Vorrausetzungen für ein grundständiges Studium an der TU Dresden beispielsweise: allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, IB-Diploma, Bewerber, die bereits ein Hochschulstudium in Deutschland erfolgreich abgeschlossen haben, Inhaber, eines bestimmten Abschlusses der beruflichen Aufstiegsfortbildung (z.B. Meisterabschluss), Beruflich Qualifizierte mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und mindestens dreijähriger Berufserfahrung, können an der TU Dresden studieren O In künstlerischen und sprachwissenschaftlichen Studiengängen Nachweis über erfolgreich bestandene Eignungsprüfung In NC-Studiengängen ist eine Zulassung im...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.
Alternativer Bildtext:

Rahmen eines bestimmten Auswahlverfahrens/Rankings notwendig. Für Studiengänge oder Fächer mit starker Bewerbernachfrage können jährlich Aufnahmekapazitäten festgelegt werden.( Numerus Clausus (NC)- Studiengänge) In einigen Studiengängen können die Fakultäten über eigene Auswahlordnungen auch noch weitere Auswahlkriterien festlegen, also einen NC festlegen → Für Architektur besteht ein NC von 2,8 im Abitur O Hochschulzugangsberechtigung nicht an einer deutschen Einrichtung erworben haben, wird der Nachweis deutscher Sprachkenntnisse verlangt (gilt auch für Bewerber mit deutscher Staatsbürgerschaft). ■ Z.B. Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) mit einem Gesamtergebnis von mindestens DSH 2 LERNORTE Vornehmlich Universität In Semesterferien: O Vorlesungsfreie Zeit Zeit für vorgeschriebene Praktika + Hausarbeiten + Referate Praktikumsbetriebe O Erhalt von zusätzlichen Kenntnissen aus praktischen Erfahrungen BEISPIELE FÜR UNIS IN BRANDENBURG BTU (Brandenburgische Technische Universität) Cottbus - Senftenberg o einzige TU in Brandenburg O 10000 Studierende O 3 Standorte (Cottbus, Senftenberg, Cottbus-Sachsendorf) 180 Professorinnen und Professoren breites Spektrum an arbeitsmarktorientierten und auch klassischen Studiengängen O Fakultäten: I Fakultät 1: O ● Fakultät 2: I ● Fakultät 3: Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik O Förderung: Umwelt und Naturwissenschaften Fakultät 4: ● Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme Fakultät 5: ● ● Wirtschaft, Recht und Gesellschaft Fakultät 6: Soziale Arbeit, Gesundheit und Musik Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung Universität Potsdam O 21229 Studierende (Stand 2019/20) 328 Professorinnen und Professoren Fakultäten: Stiftung der BTU Cottbus -> Förderung von außergewöhnlichen studentischen Leistung Förderverein der BTU Cottbus -> Realisierung von unterschiedlichen Projekten, Finanzierung der Studienpreise Humanwissenschaftliche Fakultät ■ Juristische Fakultät Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät Philosophische Fakultät ● ● ● ● O ● O O BEWERBUNG Förderung: O Europa - Universität Viadrina Frankfurt Oder 5586 Studierende (Stand 2020/2021) 73 Professorinnen und Professoren 3 Fakultäten: Studienpreise finanziert Universitätsgesellschaft Potsdam e.V. Anbietung von Wohnungen durch Studentenwerk Potsdam Wohnen: Juristische Fakultät Kulturwissenschaftliche Fakultät Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Wohnungen: Anbietung von Wohnungen (Ein . bis Fünf-Raum -Appartments) durch Studentenwerk Frankfurt / Oder für jeden Studiengang sehr individuelle Anforderungen, Fristen und Inhalte von den unterschiedlichen Hochschulen und Universitäten. Trotzdem allgemeine Regeln und Fakten Mehrzahl aller Studiengänge beginnen im Wintersemester. jedoch Ausnahmen. O Information lässt sich bei der jeweiligen Uni relativ leicht über Internetseite recherchieren. Bewerbungsverfahren für ein Wintersemester vom 15. April bis zum 15. Juli und für ein Sommersemester vom 15. Oktober bis zum 15. Januar. für viele Studienfächer einen NC; Reicht der eigene NC (Numerus Clausus) für Anforderungen einer Zulassungsbeschränkung nicht aus, Möglichkeit über Wartesemester zugelassen zu werden. Reicht der eigene NC → Bewerbung O Die Mehrzahl der Universitäten: auf Internetseite Link für Interessenten, der an ein Bewerberportal weitergeleitet. Hier: Registrierung, Bewerbung mit den geforderten Dokumenten hochladen Die Zusage für zulassungsfreie Studiengänge: relativ zeitnah innerhalb weniger Tage oder Wochen, bei zulassungsbeschränkten Gängen Wartezeit noch länger meistens Online, einige Unis bevorzugen aber auch noch den Postweg Abhängig vom Bewerbungsverfahren werden auf jeden Fall folgende Unterlagen verlangt: o Antragsformular zur Bewerbung (von der Hochschule gestellt) O Nachweis über die Hochschulreife (bspw. beglaubigtes Abiturzeugnis) Abhängig vom Studiengang und der Hochschule können noch folgenden Unterlagen verlangt werden: O Motivationsschreiben Portfolio/Mappe/Eignungsprüfung (bspw. für Kunst oder Musik) O Exmatrikulations-/Leistungsbescheinigung (bei Hochschulwechsel) Über den vollen Umfang der Unterlagen, die die Hochschule verlangt, wird man konkret bei der Bewerbung in Kenntnis gesetzt. FINANZIERUNG ● ● ● ● ● Semesterbeitrag, fallen unterschiedlich aus O zwischen 85 € und 290 € im Semester Semesterticket in diesem Beitrag bereits enthalten größter Kostenfaktor im Studium - die Miete, O WG oder im Wohnheim kannst Du ab 160 € wohnen O Alleine wohnen kostet im Durchschnitt 360 € O Falls Du in München, Frankfurt oder Hamburg studieren möchtest, musst Du durchschnittlich tiefer in die Tasche greifen als in Leipzig oder sogar Berlin. Denn Miet- und Nebenkosten in den neuen Bundesländern fallen bis zu 60 € geringer aus. Lebenshaltungskosten als Student hängen von verschiedenen Faktoren ab: O Durchschnittlich 794 € Allerdings auch laufende Tarife, Versicherungen und weitere Nebenkosten Studentenversicherung, dabei ist in Deutschland der Abschluss einer Krankenversicherung für jeden Studenten Pflicht Rechnet man alle kosten zusammen, also auch die Kosten für Lebensmittel, Lernmaterial, usw.. dann kommt bei auf einen monatlichen Betrag von ca. 570 € - 1.175 € Stipendien, BAföG, Studienkredite und Studentenjobs ORGANISATION DES STUDIUMS Studienbeginn meistens zum Wintersemester Fachrichtungen: o Agrar- und Forstwissenschaften O Geisteswissenschaften O Ingenieurwissenschaften Gesellschafts- und Sozialwissenschaften ο ο ο ο O Lehramt Mathematik und Informatik Medizin O Verlauf: O Unterschiedlicher Studienverlauf zwischen Studiengängen O Unterteilung in Module bei allen Studiengängen (Modularisierung) Modul = mehrere thematisch zusammenhängende Lehrveranstaltungen (Seminare, Übungen, Vorlesungen) Ziel: Vermittlung der entsprechenden Kernkompetenz Abschluss von jedem belegten Modul = Prüfung, deren Ergebnis hat Einfluss auf das Abschlusszeugnis Naturwissenschaften ■ Pflichtmodule und -fächer Wahlpflichtmodule (bestimmte Anzahl erforderlich) Wahlmodule (individuelle Weiterbildung und Vertiefung) Credit Points: Messung der Studienleistung mithilfe des ECTS (European Credit Transfer System) Erhalt von Credit Points neben Note nach Abschluss des Moduls O Pro Semester sind 30 Credit Points notwendig Art der Lernstoffvermittlung: O Vorlesungen: O I ■ ■ ■ ■ Berechnung der Credit Points: Proseminare: ■ Zeit der Aufwendung, welche zum Bestehen des Moduls benötigt wird (Unterricht, Zeit für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes, Prüfungsaufwand, Prüfungsvorbereitung) Lehrveranstaltung zur Einführung in ein Thema Voraussetzung der aktiven Teilnahme der Studenten am Unterricht Leiter: Lehrperson (auch ohne Promotion (Doktortitel)) I Abschluss durch schriftliche Abschlussarbeit Seminare: I Vortragen des Lehrstoffs durch Dozenten oder Professoren Ort: meistens Hörsaal, damit mehrere hundert Studenten teilnehmen können Art des Frontalunterrichts Skript zur Orientierung (käuflich erwerbbar oder herunterladbar) Art und Informationsgehalt des Skripts vom Dozenten abhängig Übungen zur Vertiefung des Lehrstoffs Lehrstoff aus Vorlesungen ist prüfungsrelevant ■ Trotz nicht vorhandener Anwesenheitspflicht, wird Kenntnis vorausgesetzt Abschluss mit schriftlicher Klausur ■ Begrenzte Teilnehmerzahl Für vertiefende Auseinandersetzung mit einem Thema Baut auf Vorlesung auf Leiter: habilitierter Dozent Anwesenheitspflicht Aktive Beteiligung am Unterricht durch Diskussionen oder Referate ■ Abschluss eines Seminars mit schriftlicher Seminararbeit Praktika oder Auslandssemester möglich VOR- UND NACHTEILE ¹,2 12 Vorteile -strukturierter Plan erleichtert Studienanfängern den Einstieg -verkürztes Bachelor Studium ermöglicht frühen Einstieg ins Berufsleben -weniger Langzeitstudenten -stark differenzierte Studiengänge bilden gezielt aus -große Vielfalt, zum Beispiel: Sport-, Wirtschafts-, Rechts- oder Naturwissenschaften -Forschung und Lehre: nicht nur Wissensvermittlung, sondern auch Forschung nach neuem Wissen -seltenere Arbeitslosigkeit³ →2016 war die Akademiker- Arbeitslosenquote auf Vollbeschäftigungsniveau: lag bei 2,6% -gute Verdienstmöglichkeiten → desto höhere Positionen, desto mehr Geld -gute Karrieremöglichkeiten → Eintrittskarte für leitende Positionen → Voraussetzung für eine wissenschaftliche Karriere DA UER grundständiges 3- jähriges Studium 6 Semester Nachteile -Einschränkung des selbstständigen Denkens und der eigenen Entscheidungen -mögliche Überforderung und Leistungsdruck -Nebenjob mit Leistungsdichte nicht zu vereinbaren -verkürzte Studienzeit verringert eventuell Berufsqualifikation -schnelle Möglichkeit den Überblick zu verlieren -große Universitäten mit vielen Studenten -Kosten des Studiums → Studienkosten, Semestergebühren, Anschaffungskosten, Fahrtkosten -Praxisbezug kann nur durch Praktika hergestellt werden -klares Berufsbild ergibt sich manchmal erst nach dem Studium -späterer Arbeitseintritt O Semester = halbes Jahr Differenzierung in Sommer- und Wintersemester Bachelorstudium: 6-8 Semester Masterstudium: 2-4 Semester + Bachelorstudium Jeder Studiengang hat Regelstudienzeit Gut zu wissen: O In manchen Bundesländern kommt es zur Erhebung von Langzeitstudiengebühren bei Überschreitung einer bestimmten Anzahl von Semestern O Auswirkungen auf die Förderung durch BAföG O Praktikum in einem Projekt bzw. im Ausland ist ein Vorteil für den Lebenslauf 1 ¹OAK - Online Akademie GmbH (o.A,): Vorteile und Nachteile des Bachelor Studiums, https://www.bachelor- studium.net/vorteile-nachteile-bachelor, (22.01.21) 2 Blum-Oeste, Boris (o.A.): Vorteile und Nachteile beim Studieren, https://www.uni- online.de/ratgeber/vorteile-und-nachteile-beim-studieren/, (29.01.21) 3 Jobfactory e.V. (o.A.): Vor- und Nachteile eines Studiums, https://www.jobfactory.de/content/view/full/947, (29.01.21) REGELUNGEN ● ● Grundlegende Zulassungsvoraussetzungen für Universitäten, die gesetzlich geregelt sind: dazu zählen zum Beispiel die allgemeine Hochschulreife und ein bestimmter NC für gewisse Studiengänge (darauf gehen wir später genauer ein)o Wichtig: rechtzeitig über die für Bewerbung, Anmeldung und Einschreibung geltenden Fristen und Termine erkundigen und einhalten O erster berufsqualifizierender Studienabschluss ist an Universitäten meist der Bachelor Aufbauend auf Bachelor kann ein Masterstudiengang angeschlossen werden eine Promotion ist – bis auf wenige Ausnahmen - nur an Universitäten (ist auch wichtiger Unterschied zu Hochschulen) möglich gibt daneben noch andere gesetzliche Reglungen: Universitätsgesetz: O O ■ stellt für öffentlichen Universitäten wesentliche Rechtsgrundlage dar enthält sowohl organisationsrechtliche Regelungen (z.B. Leitung, Finanzierung, Organe, etc.), Regelungen über Studien (z. B. Arten der Studien, Zulassung, Prüfungen, akademische Grade, etc.) als auch Regelungen über das universitäre Personal ■ Mindeststudienleistung für Studienanfänger: → Wer ab dem Wintersemester 2021/22 ein Bachelor- oder Diplomstudium beginnt, muss in den ersten beiden Jahren mindestens 24 ECTS-Punkte in diesem Studium schaffen; ansonsten erlischt die Zulassung an dieser Uni für zehn Jahre - an anderen Einrichtungen kann das Fach dann aber weiter belegt werden ECTS steht für European Credit Transfer and Accumulation System ist ein Punkte-System, das an europäischen Hochschulen u. Unis eingeführt wurde, um die Anerkennung von Studienleistungen im In- und Ausland zu strukturieren ECTS-Punkte werden in einzelnen Modulen innerhalb des Studiums erworben Gleichstellungsgesetz: ■ hierzu gehören insbesondere die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an der Wissenschaft, die Förderung einer international sichtbaren Geschlechterforschung und deren Einbindung in die universitäre Lehre, das Streben nach familienfreundlichen Rahmenbedingungen für Beschäftigte und Studierende sowie die Stärkung des Bewusstseins für Gender und Diversity in der Universitä BACHELOR4 ● ● ● ● ● ● ● ● MASTER4 ● ● Erster Studienabschluss Dauer: 3 - 4 Jahre Am Ende: Abschlussarbeit Je nach Fachbereich zum Beispiel: O Bachelor of Arts O Bachelor of Science Mit Bachelor Abschluss: ● O Berechtigung zum Masterstudium International anerkannt Weiterführender Abschluss zu Wissensvertiefung Verbesserung der Gehalts- und Berufsaussichten Dauer: 12 Jahre Je nach Fachbereich zum Beispiel: O Master of Arts O Master of Science Baut auf Bachelorabschluss auf: Konsekutiver Master O ODER Erst Berufserfahrung sammeln und dann Masterstudium anhängen: O Weiterbildender Master Masterabschlüsse (erworben an Universitäten und gleichgestellten Hochschulen): O Berechtigung zur Promotion O Eröffnung von Zugängen zu Laufbahnen des höheren Dienstes in öffentlicher Verwaltung O In einigen Arbeitsbereichen Voraussetzung Aufweisung eines hohen fachlichen und wissenschaftlichen Niveaus, entsprechend dem alten Diplom Studium MASTERARBEIT5 Am Ende des Master Studiums Unter Beweisstellung des erworbenen theoretischen Wissens zur praktischen Anwendung, um fachspezifisches Problem zu lösen Umfang und Bearbeitungsdauer variieren je nach Hochschule und Studiengang: O Meist 60-90 Seiten O Von Anmeldung bis Abgabe 6 Monate Zeit Freie Themenwahl 4 Bundesagentur für Arbeit (o.A.): Alles rund ums Studium, https://www.arbeitsagentur.de/bildung/studium/alles-rund-ums-studium, (22.01.21) 5 OAK - Online Akademie pH (0.A.): Infos zum Master Studium, https://www.bachelor-studium.net/infos- master-studium, (22.01.21) STAATSEXAMEN4 ● ● ● DIPLOMSTUDIUM4 Dauer: 3 - 5 Jahre Bestehend aus: Grund- und Hauptstudium in einem Fach O Nach Grundstudium: Zwischenprüfung O Nach Hauptstudium: Diplomarbeit ● ● ● Abschluss einiger Studiengänge: O Human-, Tier-, Zahnmedizin O Rechtswissenschaften O Pharmazie O PROMOTION4 ● Lebensmittelchemie Je nach Bundesland auch Lehramtstudiengänge Bestandenes Staatsexamen: Zulassung zu bestimmten Berufen Folgend: 2. Und 3. Staatsexamen, danach praktische Phase (Z.B.: Referendariat) Nur noch vereinzelt angeboten, weitengehend durch Bachelor- und Masterstudium ersetzt ● Wichtig für Aufgaben in Wissenschaft und Forschung Voraussetzung: Masterabschluss oder bestandenes Staatsexamen Schreiben einer eigenständigen wissenschaftlichen Arbeit: Dissertation Nach erfolgreicher Promotion: Verleihung des akademischen Grad eines Doktors Nur an Universitäten oder Hochschulen mit vergleichbarer Aufgabenstellung möglich, vereinzelt auch an Kunst-, Musik- oder Fachhochschule MAGISTER 4 Jahrelang der klassische Studienabschluss in Sprach- und Kulturwissenschaften, teilweise auch in Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Nur noch vereinzelt vertreten, da durch Bachelor- und Masterstudiengänge ersetzt KIRCHLICHES EXAMEN4 In theologischen Studiengängen neben Diplom-, Magister-, Bachelor- und Masterabschluss: kirchliche Abschlussprüfung Grundlage: von der Kirchenbehörde erlassene Prüfungsordnung ALLGEMEINES ÜBER PRÜFUNGEN6 Nach Vorlesungszeit: offizielle Prüfungsphase des Semesters O In diesem Zeitraum: Klausuren und mündliche Prüfungen 6 Serafinowicz, Maciej (o.A.): Warum Semesterferien nichts mit Freizeit zu tun haben, https://www.studienscheiss.de/semesterferien-freizeit/, (22.01.21) STUDIENARBEIT 5 PRÜFUNGEN IM BACHELOR STUDIUM 7 ● ● ● besondere Art der Prüfungsleistung: Studien- oder Abschlussarbeiten. Hausarbeit, Seminararbeit, Bachelorarbeit oder Masterarbeit: o Anfertigung oft in den Semesterferien Für Erhalt des Bachelor Abschluss: O Regelmäßige Prüfungen ● O Am Ende des Bachelor Studiums: Abschlussarbeit Im Vergleich zu alten Studienabschlüssen: Im Bachelor und Master: O ■ AUFBAU ■ ■ Bachelor Prüfungen: O O O Prüfungen variieren in Art und Umfang ● Je nach Fach, Dozent, zu erreichenden Credit Points KLAUSUREN8 ■ Verdichtung des Lehrplans Zunahme von Zahl und Gewichtung der Prüfungen Schluss jeder Veranstaltung mit Leistungskontrolle Referate, Vorträge, Präsentationen Schriftliche Essays, Hausarbeiten, Projektarbeiten Art und Umfang: individuelle Festlegung durch Studienordnung oder Dozenten Für meisten Leistungen: Noten, die in Abschlussnote des Studiums einfließen Wichtigste Prüfungen: ■ Modulprüfungen Bachelorarbeit Stärkste Gewichtung und größter Umfang Studiengang entscheidend: O Grundsätzlicher Sinn der Klausur: Abfragen von Wissen o Fähigkeiten, die im Modul erlernt wurden, werden geprüft Unterschiedlich je nach Fachrichtung, da andere Herangehensweisen und Methodik Multiple Choice Aufgaben Fragen mit komplexen Sätzen als Antwort Im Grundstudium häufig der Fall O Trotz dessen Ausnahmen und im Verlauf immer größerer Unterschied je nach Studiengang 7 7OAK - Online Akademie GmbH (o.A.): Die Bachelor-Prüfungen, https://www.bachelor-studium.net/bachelor- pruefungen#:~:text=Um%20Deinen%20Bachelor%20Abschluss%20zu,des%20Bachelor%20Studiums%20eine%2 OAbschlussarbeit.&text=Diese%20Bachelor%20Pr%C3%BCfungen%20k%C3%B6nnen%20Referate,schriftliche% 20Essays%2C%20Hausarbeiten%20oder%20Projektarbeiten., (22.01.21) 8 Uniprof LLP (0.A.): Klausur und ihre strukturellen Unterschiede, https://ghostwritinghilfe.com/blog/klausur- aufbauen, (22.01.21) Mehr Stoff O Wesentlich mehr Lernstoff an der Uni als in der Schule O Komplexere Inhalte komprimiert in Prüfungen ● Oft Modul an Buch geknüpft, dessen gesamter Inhalt Gegenstand der Klausur ist Jedoch Eingrenzungen durch den Dozenten Lehrerabhängig O Student ist frei: kein Teilnahmepflicht O Lehrer ist frei: muss nur Stoff vermitteln und kein Hilfestellung leisten ARTEN VON KLAUSURAUFGABEN ⁹ Multiple-Choice Faktenfragen: O Antwort: einziges Wort Rechenaufgaben: O Nicht nur in Matheklausuren, sondern auch in anderen Fächer Essayfragen: O Beantwortung der Fragen mit zusammenhängenden Texten 9 Dr. Jansen, Ludger (2016): Wie bestehe ich eine Klausur?, http://www.kath.ruhr-uni-bochum.de/mam/ph- th/downloads/wie man eine klausur besteht.pdf, (29.01.21) UNIVERSITÄT AN EINER 210 220 STUDIUM 230 40 240 250 UNIVERSITY 260 1. Voraussetzungen 2. Lernorte 3. Beispiele 4. Bewerbung 5. Finanzierung 6. Organisation 7. Vor und Nachteile 8. Dauer 9. gesetzliche Regelungen 10. Abschluss und Prüfungen Q8T 170 20 130 140 150 160 190 200 HITAM OTI AGENDA C 001 06 08 C C • Nachweis anerkannter Hochschulreife Studium auch ohne Abitur möglich: • berufliche Qualifikation besondere Begabung • manchmal zusätzliche Vorgaben: Vorpraktikum Eignungsprüfung VORAUSSETZUNGEN LAT ALLORMONE GYMNASIEN URPRUFUNG 200 WOO-SCALE NOY V MOGLIO GYMNASIUM NOHTSOLFRAAFUNG UNTERSCHEDETAL STAATLICHEN UNIVERSITAT PRIVATSCHULEN SO ERWORBEN SCHULEN WALDORFSCHULEN KLASSIN 11111||||| FÄCHERN SCHLER BEREITEN NOONSOLLARSCHLUSS S ALLGEMEINEN UNDIRSTURE MUNDUCHEUTSCH, AND SOALE UNIVERSITATEN OBERSTUFE FACHGEBUNDENE ZEUGNIS OSTEN PFUNGEN HOCHSCHULREIFE BEISPIEL STAATLICH PREUSSEN ANSWEH WEH LAND ARSCHLUSS ANERKANNT WITHIN STICOM ARGELEGT DER Skotites FACHHOCHSCHULREIFE GENANNT HOCHSCHLANDERN PRUFUNG C 06 08 C Vornehmlich Universität in Semesterferien: Zeit für Praktika, … • Praktikumsbetriebe praktische Erfahrungen 200 HTTP LERNORTE C 08 C • BTU (Brandenburgische Technische Universität) Cottbus - Senftenberg • Universität Potsdam Europa - Universität Viadrina Frankfurt Oder 200 11111||||| T BEISPIELE NIVERSITAS VIADRINA 8311 C 08 Bewerbungsverfahren: Sommersemester: 15. Oktober – 15. Januar • Wintersemester: 15. April - 15. Juli • Numerus Clausus erforderliche Unterlagen: Antragsformular zur Bewerbung Nachweis über Hochschulreife 200 T BEWERBUNG Universität C C Kostenart Miet- und Nebenkosten Semesterbeiträge (auch Studiengebühren) Lebensmittel Kleidung Fahrtkosten (nur Auto) Krankenversicherung Freizeit STUDIENFINANZIERUNG Fahrtkosten (nur Öffentlicher Nah- und Fernverkehr) Lernmaterial Telefon, Internet, Post und ggf. Rundfunkgebühr Insgesamt: Ungefähre Kosten pro Monat 20 € - 360 € 10 € - 170 € 150 € - 170 € 50 € - 160 € 100 € 0 € - 160 € 60 € - 70 € 40 € 20 € - 60 € 30 € - 35 € ca. 570 € - 1.175 € OHT 0 ST OTT 001 06 08 C Studienbeginn meistens zum Wintersemester ORGANISATION DES STUDIUMS Verlauf: • unterschiedlicher Studienverlauf zwischen Studiengängen Unterteilung in Module bei allen Studiengängen (Modularisierung) Pflichtmodule u. -fächer 200 Wahlpflichtmodule (bestimmte Anzahl nötig) • Wahlmodule (individuelle Weiterbildung u. Vertiefung) 1111111 Geisteswissenschaft ORGANISATION DES STUDIUMS • Verlauf: • Credit Points: Messung der Studienleistung mithilfe des ECTS (European Credit Transfer System) Erhalt von Credit Points neben Note nach Abschluss des Moduls Art der Lernstoffvermittlung: • Vorlesungen Proseminare Seminare • Praktika oder Auslandssemester möglich 000 OST OHT ΟΣΤ Vorteile -stark differenzierte Studiengänge bilden gezielt aus VOR- UND NACHTEILE -große Vielfalt, zum Beispiel: Sport-, Wirtschafts-, Rechts- oder Naturwissenschaften -Forschung und Lehre: nicht nur Wissensvermittlung, sondern auch Forschung nach neuem Wissen -gute Verdienstmöglichkeiten → desto höhere Positionen, desto mehr Geld -gute Karrieremöglichkeiten Eintrittskarte für leitende Positionen → Voraussetzung für eine wissenschaftliche Karriere Nachteile -schnelle Möglichkeit den Überblick zu verlieren -große Universitäten mit vielen Studenten -Kosten des Studiums 200 ||||||||||| → Studienkosten, Semestergebühren, Anschaffungskosten, Fahrtkosten -Praxisbezug kann nur durch Praktika hergestellt werden -späterer Arbeitseintritt -klares Berufsbild ergibt sich manchmal erst nach dem Studium C OOT 06 08 C grundständiges 3- jähriges Studium 6 Semester Semester halbes Jahr = Differenzierung in Sommer- und Wintersemester • Bachelorstudium: 6-8 Semester • Masterstudium: 2-4 Semester + Bachelorstudium jeder Studiengang hat Regelstudienzeit 200 DAUER OHT Bachelor Master C D grundlegende Zulassungsvoraussetzungen: GESETZLICHE REGELUNGEN • Hochschulreife u. bestimmter Numerus Clausus erster Studienabschluss: • Bachelor • Promotion nur an Universitäten möglich Universitätsgesetz • Mindeststudienleistung • Gleichstellungsgesetz 200 § T 0h T C 06 08 C Bachelor • Master • Staatsexamen • Diplomstudium Promotion • Magister • Kirchliches Examen UNIVERSITAT ZU KOIN DIPLOM M EBEN ABSCHLUSS DIPLOM MATHEMATIKER ANERKANNT EINZELNEN UNIVERSITÄTEN 200 ANTRAG DIREKT STUDIUM MÜNDLICH RECHTSANWÄLTE KOSMETISCHEN VoraremmiALWAYS. STAATSANWALTE BUNDESLAND LEISTUNG TEILWEISE DREISCHLIESS STAATSPRÜFUNG PHARMAZEUTISCHEN JEWEILS ZWEITEN BESTEHEN MEDIZIN ABGENOMMEN PFLICHTFACHPRÜFUNG STAATLICHEN PRÜFUNGEN INNERHALB HOCHSCHULE ENTSPRICHT APPROBATIONSORDNUNG BESTEHT DURCHSCHNITTLICHEN AKADEMISCHE 111|1||||| T N KLAUSUREN RAHMEN POTHEKER PRUFUNGSAMTER ENDE UFTHANDELT DERNREGEL STAATSEXAMEN LDUNG WEIGENANNT LUSS ERSTER JURISTISCHEN GEWAHRT SCHRIFTLICH RECHTSWISSENSCHAFTEN PRADIKATSEXAMEN PRÜFUNGSABSCHNITT ZWEITE ABSOLVENTEN DRSTLICHE STAATLICH NOTEN ERSTES SEMESTERN WASSERS AUCHSCH DEMENTSPRECHEND PRUFUNG EXAMEN ABSCHNITT SIEHE PRAKTISCHE VOLLBEFRIEDIGEND TAGEN ABSCHLUSSARBEITLANDER CHEMIE ENTHÄLT DIENST DRITTER BUNDESLÄNDER STAATSEXAMENS GRUNDLAGEN HAMBURG MINDESTENS BEFRIEDIGEND PRAKTISCHEN STAATSEXAMINA BERECHTIGT ZWEITES FÄCHER SACHSEN STAATLICHE STAAT PROMOTION Der Weg zum Doktor-Titel 08 C allgemein: nach Vorlesungszeit Studienarbeit Anfertigung in den Semesterferien 200 PRÜFUNGEN C 06 08 C Prüfungen im Bachelor - Studium Regelmäßige Prüfungen • Referate, Vorträge, Präsentationen,... Wichtige Prüfungen: Modulprüfungen • Bachelorarbeit PRÜFUNGEN BACHELORARBEIT 200 OST OHT 0 ST 071 OTT 001 06 08 C Klausuren: Studiengang entscheidend • mehr Stoff lehrerabhängig • Arten von Klausuraufgaben: • Multiple-Choice Faktenfragen • Rechenaufgaben Essayfragen BIOLOGIE PHYSIK DEUTSCH CHEMIE INFORMATIK ENGLISCHE S LITERATUR MATHEMATIK ERDKUNDE GESCHICHTE 200 PRÜFUNGEN #56784983 OHT 17.0A OB OC 0 ST 071 OTT 19.OA OB OC 00 OOT 06 08 C 160 170 180 002 061 VIELEN DANK FÜR HITAM ΟΣΤ EURE AUFMERKSAMKEIT! 071 OTT C 001 06 08 C C 200 LITERATURQUELLEN OAK - Online Akademie GmbH (o.A,): Vorteile und Nachteile des Bachelor Studiums, https://www.bachelor-studium.net/vorteile-nachteile-bachelor, (22.01.21) Blum-Oeste, Boris (o.A.): Vorteile und Nachteile beim Studieren, Jobfactory e.V. (o.A.): Vor- und Nachteile eines Studiums, https://www.jobfactory.de/content/view/full/947, (29.01.21) Bundesagentur für Arbeit (o.A.): Alles rund ums Studium, https://www.arbeitsagentur.de/bildung/studium/alles-rund-ums-studium, (22.01.21) OAK - Online Akademie GmbH (o.A.): Infos zum Master Studium, https://www.bachelor-studium.net/infos-master-studium, (22.01.21) Oh T https://www.uni-online.de/ratgeber/vorteile-und-nachteile-beim-studieren/, (29.01.21) Serafinowicz, Maciej (o.A.): Warum Semesterferien nichts mit Freizeit zu tun haben, https://www.studienscheiss.de/semesterferien-freizeit/, (22.01.21) OAK - Online Akademie GmbH (0.A.): Die Bachelor-Prüfungen, https://www.bachelor-studium.net/bachelor- %20Pr%C3%BCfungen%20k%C3%B6nnen%20Referate,schriftliche%20Essays%2C%20Hausarbeiten%20oder%20Projektarbeiten., (22.01.21) 071 pruefungen#:~:text=Um%20Deinen%20Bachelor%20Abschluss%20zu,des%20Bachelor%20Studiums%20eine%20Abschlussarbeit.&text=Diese%20Bachelor Uniprof LLP (0.A.): Klausur und ihre strukturellen Unterschiede, https://ghostwritinghilfe.com/blog/klausur-aufbauen, (22.01.21) Dr. Jansen, Ludger (2016): Wie bestehe ich eine Klausur?, http://www.kath.ruhr-uni-bochum.de/mam/ph-th/downloads/wie man eine klausur besteht.pdf, (29.01.21) C OTT 001 06 08 C C LITERATURQUELLEN Studying in Germany(2020): Zulassungsvoraussetzungen für die Universität, https://www.studieren-in-deutschland.org/zulassungsvoraussetzungen-universitaet/, (19.02.2021) Paternoster, Julia (2016): Studium. Voraussetzungen für Studiengänge, die zu einem ersten Hochschulabschluss führen, https://tu-dresden.de/studium/vor-dem- (19.02.2021) studium/bewerbung/studienvoraussetzungen/bachelor-diplom-staatsexamen, Bohlken, Jan (2018): Wie bewerbe ich mich an einer Uni?. Bewerbung an einer Universität, https://www.profiling-institut.de/wie-bewerbe-ich-mich-an-der-uni/, (19.02.2021) Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (o.A.): Universitäten (Organisation- und Studienrecht), https://www.bmbwf.gv.at/Themen/HS- Uni/Hochschulsystem/Gesetzliche-Grundlagen/Universit%C3%A4ten-(Organisation--und- sentliche%20Rechtsgrundlage%20dar, (19.02.2021) Mystependium (0.A.) Studienfinanzierung. Kosten im Studium: Wie viel Geld braucht ein Student?, https://www.mystipendium.de/studienfinanzierung/kosten- studium?gclid=Cj0KCQiAyJOBBhDCARISAJG2h5dNon85Z0KWzTNU6xjTRF5Uf5KeZ2BklJCuuf2Z11-7Cs72HaF30QQaAtd EALw_wcB, (19.02.2021) Europa- Universität Viadrina Frankfurt/Oder (o.A.): Europa- Universität Viadrina Frankfurt/Oder, https://www.europa-uni.de/de/index.html, (21.02.2021). Tanneberger, Susett (2021): Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, https://www.b-tu.de/, (21.02.2021). 200 Studienrecht).html#:~:text=Das%20Universit%C3%A4tsgesetz%20(UG%202002)%20stellt%20die,f%C3%BCr%20die%20%C3%B6ffentlichen%20Universit%C3%A4ten%20we Schwarz, Sabine (2021): Universität Potsdam, https://www.uni-potsdam.de/de/, (21.02.2021). Tibroni, Thomas (o.A.): Der Studienverlauf - Wie funktioniert das Bachelor Studium?, https://www.bachelor-studium.net/studienverlauf, (21.02.2021). Studienwahl.de (hrsg. 2020): Studienaufbau und Organisation https://studienwahl.de/studieninfos/abschluesse-und-organisation/organisation, (21.02.2021). Studieren.at (o.A.): Das große Uni-ABC, https://www.studieren.at/uni-abc/, (21.02.2021). OHT 071 OTT C 001 06 08 C C Folie 1: TarGroup Media GmbH (o.A.): Uni, FH oder Akademie?, https://www.psychologie-studieren.de/infos/uni-fh-oder-akademie/, (19.02.21) Voraussetzungen: (o.A.) (2016): Hochschulzugangsberechtigung, Lernorte: AHA... Reifen & Autoservice (o.A.): (o.A.), https://www.aha-autoservice.de/startseite/, (19.02.21) BTU: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2019): Technische-Universitaet-BTU/inhalt.html, (19.02.21) BILDQUELLEN https://www.studis-online.de/StudInfo/hochschulzugangsberechtigung.php, (19.02.21) 200 Uni Potsdam: Facebook (o.A.): Universität Potsdam, https://www.facebook.com/unipotsdam/, (19.02.21) Bewerbung: Deutscher Ärzteverlag GmbH (2019): Die Top 10 Zahnmedizin-Unis in Deutschland, https://www.dentalmagazin.de/news/die-top-10- zahnmedizin-unis-in-deutschland-2019-2020/, (19.02.21) Finanzierung: https://www.mystipendium.de/studienfinanzierung/kosten- https://www.exist.de/DE/Campus/Gruendergeist/Gruendergeist-Campus/Brandenburgische- Europa-Uni: LinkedIn (o.A.): Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), https://de.linkedin.com/school/europa-universität-viadrina-frankfurt-oder-/, (19.02.21) studium?gclid=Cj0KCQiAyJOBBhDCARISAJG2h5dNon85Z0KWzTNU6xjTRF5Uf5KeZ2BklJCuuf2Z11-7Cs72HaF30QQaAtd EALw_wcB OHT Organisation: Lindemann, Julia/Land, David (o.A.): Geisteswissenschaft - und was willst du später mal machen?, https://userpage.fu- berlin.de/melab/wordpress/?p=10262, (20.02.21) 0 ET 071 C OTT 001 06 08 C C BILDQUELLEN Organisation: Bayrisches Staatsministerium für Unterricht und Kultur (o.A.): Vorlesungen: Zeiten und Verzeichnisse, https://www.km.bayern.de/ministerium/hochschule-und-forschung/studium-und-abschluesse/vorlesungen.html, (20.02.21) 200 Dauer: Brickmann, Patrizia (2018): Übergang vom Bachelor- zum Masterstudium: Die Checkliste, https://www.unicum.de/de/bachelor-und- dann/masterstudium/uebergang-vom-bachelor-zum-masterstudium-die-checkliste, (20.02.21) Regelungen: TarGroup Media GmbH (0.A.): Das Universitätsgesetz (UG), https://www.studieren.at/studienrecht/universitaetsgesetz/, (20.02.21) Abschluss: SM(2018): 2. Staatsexamen, https://www.journalmed.de/Studentennews/lesen/2_Staatsexamen Studium Humanmedizin, (20.02.21) Abschluss: Wikipedia (2021): Diplom, https://de.wikipedia.org/wiki/Diplom, (20.02.21) Abschluss: Mai, Jochen (o.A.): Promotion: Der Weg zum Doktortitel, https://karrierebibel.de/promotion/, (20.02.21) Prüfungen: Mai, Jochen (o.A.): Studienarbeit schreiben: Tipps für Studenten, https://karrierebibel.de/studienarbeiten-schreiben/, (20.02.21) Prüfungen: BachelorPrint (O.A.): Bachelorarbeit mit *Note 1,0* / Der wissenschaftliche Online-Leitfaden, https://www.bachelorprint.de/wissenschaftliche- arbeiten/bachelorarbeit/, (20.02.21) OHT 0 ST 071 Prüfungen: Universität Wien (o.A.): Modulprüfung im Masterstudium Translation, https://transvienna.univie.ac.at/studium/masterstudium-translation/modulpruefung/, (20.02.21) Prüfungen: Higgins, Mark (o.A.): Lernstoff, https://stock.adobe.com/de/images/lernstoff/56784983, (20.02.21) Prüfungen: Watters, Audrey (2015): Geschichte von Multiple-Choice und Test-Maschinen, https://www.e- teaching.org/lehrszenarien/pruefung/pruefungsform/elektronischeaufgaben/multiple choice rueckblick, (20.02.21) OTT C 001 06 08 C C