Die spirituelle Bedeutung und Instrumente in der traditionellen afrikanischen Musik
Die traditionelle afrikanische Musik ist tief mit spirituellen Vorstellungen und Ritualen verbunden. In der afrikanischen Weltanschauung wird alles als beseelt betrachtet - von Tieren und Pflanzen bis hin zur unbelebten Natur. Die traditionelle Musik Afrika spielt dabei eine zentrale Rolle als Brücke zwischen der sichtbaren und der unsichtbaren Welt der Geister.
Definition: Die spirituelle Dimension der afrikanischen Musik basiert auf dem Glauben, dass durch Klänge und Rhythmen eine direkte Kommunikation mit der Geisterwelt möglich ist.
Bei allen wichtigen Lebensereignissen wie Geburt, Hochzeit, Beschneidungszeremonien und Begräbnissen wird traditionelle afrikanische Musik gespielt. Diese rituellen Aufführungen dienen dazu, mit den Geistern in Verbindung zu treten, sie zu befragen oder ihnen wichtige Mitteilungen zu überbringen. Die moderne afrikanische Musik hat viele dieser spirituellen Elemente in zeitgenössische Ausdrucksformen überführt.
Die instrumentale Vielfalt der afrikanischen Musik ist beeindruckend. Zu den wichtigsten traditionellen Instrumenten gehören die sechssaitige Pluriarc, verschiedene Arten von Bechertrommeln und Leiern. Darüber hinaus werden Zithern, Mundbögen diegezupftodergestrichenwerdenko¨nnen sowie verschiedene Flötenarten verwendet. Diese Instrumente erzeugen nicht nur Musik im technischen Sinne, sondern sind auch spirituelle Werkzeuge.
Highlight: Die afrikanischen Musik Instrumente werden nicht nur als Klangerzeuger verstanden, sondern als heilige Gegenstände, die eine Verbindung zur Geisterwelt herstellen können.
Die afrikanische Musik Merkmale zeigen sich besonders in der engen Verflechtung von Spiritualität, Gemeinschaft und musikalischem Ausdruck. Beim Afrikanischer Tanz Kinder lernen die Jüngsten bereits früh diese wichtigen kulturellen Traditionen kennen. Die Weitergabe dieses Wissens erfolgt meist mündlich und durch praktische Erfahrung, wodurch die traditionelle afrikanische Musik lebendig bleibt und sich gleichzeitig weiterentwickelt.