Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Ukraine - Russland Konflikt
Ukyio
21 Followers
Teilen
Speichern
249
11/12/13
Präsentation
Konfliktanalyse Russland - Ukraine
Russland (Präsident Putin): Ziele/Motive: - möchte sein Land wieder als Großmacht etablieren - Ukraine wieder an Russland anschließen (historischer Hintergrund, Bezug zur Halbinsel Krim) - Schutz der bedrohten russischen Staatsbürger - ,,Entnazifizierung" der ukrainischen Bevölkerung - militärische Infrastruktur der Ukraine zerstören (Luftwaffenstützpunkte, Militärflugplätze,...) Potenziale/Macht: - Ausrüstung (des Militärs) mit 850.000 Soldaten,250.000 Reservisten, 16.000 gepanzerte Kampffahrzeuge, 1.300 Flugzeuge, 1.000 Helikopter und 50 U-Boote - Versorgung Europas mit Rohstoffen (größter Öl- und Gasexporteur der Welt) - Abhängigkeit aller Länder => militärische Macht weit vor der Ukraine Strategien/Mitteleinsatz: Konfliktakteure - Einmarsch Militäroperation in den Osten der Ukraine (24.Februar 2022) Blitzkrieg (gescheitert) wird zum Angriffskrieg Vordringen nach Kiew, Dnepropetrovsk, Odessa und Mariupol (wichtigste Städte der Ukraine, Hauptstadt) - Angriff des ukrainischen Atomkraftwerks - (Atom-)Bomben, Raketen, Panzer, Bodentruppen,...) - - Akteursstruktur: - asymmetrisch Einstellung/Perzeption/emotionale Orientierung: - ,,allerdings befänden sich die Bemühungen nach einer Vielzahl von Gesprächen in einer Sackgasse" - rechtfertigt den Angriff damit,jene Menschen zu verteidigen, die vom Kiewer Regime misshandelt und ermordet würden - durchsetzten seiner Ziele mit Gewalt und Zerstörung - setzt die Ermordung vieler Menschen aufs Spiel - ,,Wer auch immer versucht, uns zu behindern,geschweige denn eine Bedrohung für unser Land und unser Volk zu schaffen, muss wissen, dass die Antwort Russlands sofort erfolgen und zu Konsequenzen führen wird, die Sie in Ihrer Geschichte noch nie erlebt haben" China: zeigt Verständnis für die ,,Sicherheitsbedenken" Moskaus und spricht von ,,notwendigen Maßnahmen" - Beziehungen zwischen Russland und China beruhen nicht auf Konfrontation - Abhängigkeit zu...
App herunterladen
Russland aufgrund des Rohstoffimports - großer ökonomischer Stand Chinas (sowieso schon etwas angegriffen wegen der Pandemie) - Ukraine ist ein wichtiger Partner beim ,,Belt-and-Road"- Infrastrukturprojekt,wichtige Handelsrouten -bemüht sich, die Stabilität der regionalen Situation mit friedlichen Mitteln zu erhalten Russland-Ukraine-Konflikt stößt dort auf Desinteresse und Unverständnis Konfliktebenen regional: - Krieg zwischen Russland und Ukraine international: - mögliche Ausweitung auf NATO-Staaten - Auswirkungen auf den ganzen Westen (z. B.Gasversorgung) Neuordnung Europas (z.B.Ukraine möchte NATO beitreten,Ausschluss Russlands) Konfliktanalyse: Russland und Ukraine Ukraine: Ziele/Motive: Widerstand leisten/Ukraine verteidigen - Russland zum Frieden zwingen Potenziale/Macht: - Ukraine militärisch unterlegen, dennoch wurde der Widerstandswille und die militärische Kapazität von Putin unterschätzt - benötigen Verteidigungshilfe und finanzielle Unterstützung Strategien/Mitteleinsatz: fordert sofortige Sanktionen gegen Moskau (,,Anti-Putin-Koalition") und ein geeintes sowie starkes Vorgehen der internationalen Gemeinschaften Akteursstruktur: - asymmetrisch Einstellung/Perzeption/emotionale Orientierung: - Präsident appelliert an die Bürger,nicht in Panik zu verfallen und macht ihnen Mut,dass sie gewinnen werden NATO-Staaten: - hofften anfangs auf das ,,Normandie-Format" (Verhandlungen zwischen Russland, Ukraine, Frankreich und Deutschland) - drohen mit harten Sanktionen gegen Russland (Zugang russischer Banken zu den europäischen Finanzmärkten stoppen,verwehren von Schlüsseltechnologien und Märkten) - versuchen weitere Eskalationen zu vermeiden - internationale Anspannung und Entsetzten - 30 NATO-Staaten sagten, dass die Militärallianz alles tun wird, um ihre Mitgliedsstaaten zu schützen Konfliktintensität - bewaffneter Konflikt oder Krieg? - man ist sich uneinig:vom Osten her wird es als militärische Operation/bewaffneter Konflikt bezeichnet, vom Westen her als Krieg - je nachdem wie es genannt wird, gibt es eine andere rechtliche Grundlage Konfliktgegenstände Wertkonflikt Ukraine -wollen ihre Freiheit-> freie Wirtschaft, Bündnisse und wo sie hinzutreten -freie Wahl der Zugehörigkeit -keine Diktatur -,Orthodoxe Kirche der Ukraine"-> Weltoffen, haben progressive Ansichten zum Umweltschutz, zum Umgang mit Menschenrechten -,,Ukrainisch-Orthodoxe Kirche"-> Gehört zum Moskauer Patriarchat, Eher konservativ, eher traditionalists, Soll sich von Russland trennen -demokratisch Russland -,,alte Großmacht" zurück -Diktatur -Putin will die Gebiete in der Ostukraine anerkennen -> russisch- Orthodoxe Christen werden unterdrückt und sind Gewalt der Ukrainischen Regierung ausgesetzt -autokratisch Interessen- und Ziekkonflikt Russland -Ukraine soll nicht Teil der NATO werden -Anerkennung der Krim als russisches Territorium -will die Verankerung der Neutralität in der Verfassung der Ukraine -Anerkennung der Unabhängigkeit der beiden ,,Volksrepubliken" im Donbass -Donezks und Lugansks Zugehörigkeit zu Russland -Sieht NATO-Osterweiterung als Provokation -Nato hat einst die Ausbreitung Richtung Osten ausgeschlossen -Osterweiterung des Bündnisses de facto soll zurückgenommen werden -Zustand wie der vor Abschluss der Grundakte 1997 soll wieder hergestellt werden -will die Präsenz von NATO-Truppen auf dem Gebiet des früheren Warschauer Pakts vermeiden -fühlt sich eingekesselt -Der Westen kommt zu nah ->Angstszenario -NATO soll sich dazu verpflichten keine weiteren östlichen Staaten mehr aufzunehmen -NATO soll militärische Handlungen auf dem Gebiet der Ukraine und anderer Staaten Osteuropas, des Südkaukasus und in Zentralasien unterlassen Der Westen (NATO, EU) -verweist auf staatliche Souveränität der Ukraine: Land darf für sich selber entscheiden ob man die Mitglied sein will oder nicht -Ukraine wirtschaftlich, militärisch Unterstützen -NATO-Osterweiterung -Zuletzt 2004 (Bulgarien, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Estland, Lettland, Litauen) Konfliktanalyse: Russland und Ukraine Ukraine -Will in die Nato -Will schon lange den Membership Action Plan (Art Vorstufe zur Mitgliedschaft der Nato) -Will EU-Beitritt -2022: Eilantrag -Abgrenzung zu Russland -,,Partner-Staat" zur NATO Nato-Erweiterung in Osteuropa Nach dem Ende des Kalten Krieges sind mehrere Staaten des von der Sowjetunion angeführten Militärbündnisses Warschauer Pakt der Nato beigetreten. Russland hat die Annäherung der Nato an seine Grenzen stets kritisiert. Warschauer Pakt bis 1991 Nato vor 1991 Nato-Beitritt nach 1991 ehemalige Sowjetunion Nato-Beitritt nach 1991 nicht in der Nato Polen ehem DDR Tschechien Slowakei Ungarn Estland Albanien Lettland Litauen Weiß- russland Rumänien Ukraine Mold. Bulgarien Russland
Ukraine - Russland Konflikt
Ukyio
11/12/13
Präsentation
Konfliktanalyse Russland - Ukraine
5
Konflikanalyse
20
11/12/13
Abitur POWI Grundkurs Ukraine Krieg
130
11/12/13
10
Russland-Ukraine Konfliktanalyse
17
10
2
NATO - North Atlantic Treaty Organization
2
12/13
Russland (Präsident Putin): Ziele/Motive: - möchte sein Land wieder als Großmacht etablieren - Ukraine wieder an Russland anschließen (historischer Hintergrund, Bezug zur Halbinsel Krim) - Schutz der bedrohten russischen Staatsbürger - ,,Entnazifizierung" der ukrainischen Bevölkerung - militärische Infrastruktur der Ukraine zerstören (Luftwaffenstützpunkte, Militärflugplätze,...) Potenziale/Macht: - Ausrüstung (des Militärs) mit 850.000 Soldaten,250.000 Reservisten, 16.000 gepanzerte Kampffahrzeuge, 1.300 Flugzeuge, 1.000 Helikopter und 50 U-Boote - Versorgung Europas mit Rohstoffen (größter Öl- und Gasexporteur der Welt) - Abhängigkeit aller Länder => militärische Macht weit vor der Ukraine Strategien/Mitteleinsatz: Konfliktakteure - Einmarsch Militäroperation in den Osten der Ukraine (24.Februar 2022) Blitzkrieg (gescheitert) wird zum Angriffskrieg Vordringen nach Kiew, Dnepropetrovsk, Odessa und Mariupol (wichtigste Städte der Ukraine, Hauptstadt) - Angriff des ukrainischen Atomkraftwerks - (Atom-)Bomben, Raketen, Panzer, Bodentruppen,...) - - Akteursstruktur: - asymmetrisch Einstellung/Perzeption/emotionale Orientierung: - ,,allerdings befänden sich die Bemühungen nach einer Vielzahl von Gesprächen in einer Sackgasse" - rechtfertigt den Angriff damit,jene Menschen zu verteidigen, die vom Kiewer Regime misshandelt und ermordet würden - durchsetzten seiner Ziele mit Gewalt und Zerstörung - setzt die Ermordung vieler Menschen aufs Spiel - ,,Wer auch immer versucht, uns zu behindern,geschweige denn eine Bedrohung für unser Land und unser Volk zu schaffen, muss wissen, dass die Antwort Russlands sofort erfolgen und zu Konsequenzen führen wird, die Sie in Ihrer Geschichte noch nie erlebt haben" China: zeigt Verständnis für die ,,Sicherheitsbedenken" Moskaus und spricht von ,,notwendigen Maßnahmen" - Beziehungen zwischen Russland und China beruhen nicht auf Konfrontation - Abhängigkeit zu...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Russland aufgrund des Rohstoffimports - großer ökonomischer Stand Chinas (sowieso schon etwas angegriffen wegen der Pandemie) - Ukraine ist ein wichtiger Partner beim ,,Belt-and-Road"- Infrastrukturprojekt,wichtige Handelsrouten -bemüht sich, die Stabilität der regionalen Situation mit friedlichen Mitteln zu erhalten Russland-Ukraine-Konflikt stößt dort auf Desinteresse und Unverständnis Konfliktebenen regional: - Krieg zwischen Russland und Ukraine international: - mögliche Ausweitung auf NATO-Staaten - Auswirkungen auf den ganzen Westen (z. B.Gasversorgung) Neuordnung Europas (z.B.Ukraine möchte NATO beitreten,Ausschluss Russlands) Konfliktanalyse: Russland und Ukraine Ukraine: Ziele/Motive: Widerstand leisten/Ukraine verteidigen - Russland zum Frieden zwingen Potenziale/Macht: - Ukraine militärisch unterlegen, dennoch wurde der Widerstandswille und die militärische Kapazität von Putin unterschätzt - benötigen Verteidigungshilfe und finanzielle Unterstützung Strategien/Mitteleinsatz: fordert sofortige Sanktionen gegen Moskau (,,Anti-Putin-Koalition") und ein geeintes sowie starkes Vorgehen der internationalen Gemeinschaften Akteursstruktur: - asymmetrisch Einstellung/Perzeption/emotionale Orientierung: - Präsident appelliert an die Bürger,nicht in Panik zu verfallen und macht ihnen Mut,dass sie gewinnen werden NATO-Staaten: - hofften anfangs auf das ,,Normandie-Format" (Verhandlungen zwischen Russland, Ukraine, Frankreich und Deutschland) - drohen mit harten Sanktionen gegen Russland (Zugang russischer Banken zu den europäischen Finanzmärkten stoppen,verwehren von Schlüsseltechnologien und Märkten) - versuchen weitere Eskalationen zu vermeiden - internationale Anspannung und Entsetzten - 30 NATO-Staaten sagten, dass die Militärallianz alles tun wird, um ihre Mitgliedsstaaten zu schützen Konfliktintensität - bewaffneter Konflikt oder Krieg? - man ist sich uneinig:vom Osten her wird es als militärische Operation/bewaffneter Konflikt bezeichnet, vom Westen her als Krieg - je nachdem wie es genannt wird, gibt es eine andere rechtliche Grundlage Konfliktgegenstände Wertkonflikt Ukraine -wollen ihre Freiheit-> freie Wirtschaft, Bündnisse und wo sie hinzutreten -freie Wahl der Zugehörigkeit -keine Diktatur -,Orthodoxe Kirche der Ukraine"-> Weltoffen, haben progressive Ansichten zum Umweltschutz, zum Umgang mit Menschenrechten -,,Ukrainisch-Orthodoxe Kirche"-> Gehört zum Moskauer Patriarchat, Eher konservativ, eher traditionalists, Soll sich von Russland trennen -demokratisch Russland -,,alte Großmacht" zurück -Diktatur -Putin will die Gebiete in der Ostukraine anerkennen -> russisch- Orthodoxe Christen werden unterdrückt und sind Gewalt der Ukrainischen Regierung ausgesetzt -autokratisch Interessen- und Ziekkonflikt Russland -Ukraine soll nicht Teil der NATO werden -Anerkennung der Krim als russisches Territorium -will die Verankerung der Neutralität in der Verfassung der Ukraine -Anerkennung der Unabhängigkeit der beiden ,,Volksrepubliken" im Donbass -Donezks und Lugansks Zugehörigkeit zu Russland -Sieht NATO-Osterweiterung als Provokation -Nato hat einst die Ausbreitung Richtung Osten ausgeschlossen -Osterweiterung des Bündnisses de facto soll zurückgenommen werden -Zustand wie der vor Abschluss der Grundakte 1997 soll wieder hergestellt werden -will die Präsenz von NATO-Truppen auf dem Gebiet des früheren Warschauer Pakts vermeiden -fühlt sich eingekesselt -Der Westen kommt zu nah ->Angstszenario -NATO soll sich dazu verpflichten keine weiteren östlichen Staaten mehr aufzunehmen -NATO soll militärische Handlungen auf dem Gebiet der Ukraine und anderer Staaten Osteuropas, des Südkaukasus und in Zentralasien unterlassen Der Westen (NATO, EU) -verweist auf staatliche Souveränität der Ukraine: Land darf für sich selber entscheiden ob man die Mitglied sein will oder nicht -Ukraine wirtschaftlich, militärisch Unterstützen -NATO-Osterweiterung -Zuletzt 2004 (Bulgarien, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Estland, Lettland, Litauen) Konfliktanalyse: Russland und Ukraine Ukraine -Will in die Nato -Will schon lange den Membership Action Plan (Art Vorstufe zur Mitgliedschaft der Nato) -Will EU-Beitritt -2022: Eilantrag -Abgrenzung zu Russland -,,Partner-Staat" zur NATO Nato-Erweiterung in Osteuropa Nach dem Ende des Kalten Krieges sind mehrere Staaten des von der Sowjetunion angeführten Militärbündnisses Warschauer Pakt der Nato beigetreten. Russland hat die Annäherung der Nato an seine Grenzen stets kritisiert. Warschauer Pakt bis 1991 Nato vor 1991 Nato-Beitritt nach 1991 ehemalige Sowjetunion Nato-Beitritt nach 1991 nicht in der Nato Polen ehem DDR Tschechien Slowakei Ungarn Estland Albanien Lettland Litauen Weiß- russland Rumänien Ukraine Mold. Bulgarien Russland