Fächer

Fächer

Mehr

Widerstand im Nationalsozialismus

22.12.2020

1151

30

Teilen

Speichern

Herunterladen


Widerstand im Nationalsozialismus
1.) Unterteilung des Widerstandes in folgende Gruppen
Unpolitische Gegnerschaft
Menschen die aufgrund der
Widerstand im Nationalsozialismus
1.) Unterteilung des Widerstandes in folgende Gruppen
Unpolitische Gegnerschaft
Menschen die aufgrund der

Widerstand im Nationalsozialismus 1.) Unterteilung des Widerstandes in folgende Gruppen Unpolitische Gegnerschaft Menschen die aufgrund der schlechten Wirtschaftslage oder Einschränkung der Meinungsfreiheit Widerstand leisten Politische Gegnerschaft Leisten nur passiven widerstand gegen das Regime indem sie sich durch das Abhören von ausländischen Rundfunksendern sowie der Beschaffung von unzensurierten Material illegal Informationen beschafften. Ziviler Widerstand Widerstand von Einzelpersonen oder kleinen Gruppierungen. Ihr Ziel war es vor allem, die Autorität von nationalsozialistischen Funktionären zu untergraben. Organisatorisch abgesicherter Widerstand Zu dieser Kategorie zählen vor allem die vom NS-Regime verbotenen Parteien, welche illegale Informationen über Zeitungen und Flugblätter herausgaben. Militärischer Widerstand Damit sind Sabotagen und dergleichen gemeint, welche vor allem am Ende des Krieges weit verbreitet waren. Quelle: https://www.grin.com/document/100678 2.) Wer verübte Widerstand im Dritten Reich? Alle möglichen verschiedenen Persönlichkeiten und Gruppierungen stellten sich gegen das NS-Regime. Es gab viele Einzelpersonen sowie Gruppierungen, welche Widerstand leisteten. Eine bekannte Gruppierung war die studentische Widerstandsgruppe „Weiße Rose". Sie verteilten vor allem Flugblätter gegen das Regime. Eine bekannte Einzelperson war Tischler Georg Elser. Er versuchte Hitler durch ein Bombenattentat im Münchner Bürgerbräukeller zu töten, jedoch ist ihm dies misslungen. 3.) Carl Szokoll Carl Szokoll wurde am 15. Oktober 1915 in Wien geboren und war ein Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime. Seine Frau war teilweise jüdischer Abstammung. Auf Wunsch seines Vaters trat auf Carl eine Laufbahn in der Armee an. Durch den Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich wurde er zum...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

Offizier in der Wehrmacht ernannt. Er war beim Überfall auf Polen zu beginn des Zweiten Weltkrieges im Einsatz und später in Wien stationiert. Da er ein baldiges Kriegsende anstrebte war er Teil des Attentates vom 20.07.1944 auf Hitler welches jedoch wiederum misslang. Er blieb dabei jedoch unentdeckt und wurde somit nicht ermordet. Gegen Ende des Krieges nahm Szokoll an der „Operation Radetzy" teil, wobei sie den sowjetischen Truppen helfen wollten die Stadt zu befreien. Da sie jedoch verraten wurden konnte die Operation nur teilweise umgesetzt werden und Carl Szokoll entkam nur knapp einer Verhaftung. Nach dem Krieg heiratete er schließlich seine Frau, was während des Krieges aufgrund der jüdischen Abstammung nicht möglich war. Er arbeitete daraufhin als Filmregisseur bis er im August 2004 in Lainz starb. Ich finde es bewundernswert, dass es Menschen gab die sich für das „Richtige“ einsetzten und ich find es sollten generell mehr Menschen Widerstand gegen Unterdrückung leisten. Auch heute gibt es noch genügend Situationen wo Menschen ungerecht behandelt werden. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Szokoll