Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Geschichte /
Wiener Kongress
leoniemskll
14 Followers
514
Teilen
Speichern
Zusammenfassung des Wiener Kongress
11/12
Lernzettel
↑↑↑↑ EUROPA VOR DER FRANZÖSISCHEN REVOLUTION 1714 KGR SPANIEN KARIRLAND EUROPA UNTER NAPOLEON KBR GROSS BRITANNIEN WIENER KONGRESS как FRANKREICH KGR DANEMARK tan SARDINIEN 1799-1815 SCHWERL KGR SCHWEDEN HEILIGES ROHICHES REICH ÖSTERREICH KGR NEPAL Aufstieg Napoleons nach Scheitern der Revolution militärische Erfolge in ganz Europa Herrscher über großtells Europas Russland feldzug scheitert Russland zieht sich langsam zurück, so dass es zu keiner Schlacht kommt KGR DOLEN KGR UNGARN OSMANISCHES REICH как KGR SPANIEN 1808 GROE- BRITANNIEN GRÜNDE FÜR DEN BEGINN DER REVOLUTION 1789 Ungerechte Lastenverteilung (90% der Bevölkerung sind Bauern) ungerechte Aufteilung der Gesellschaft (Kierus, Adel, Bauern) Staatsbankrott (verschwendungssucht des Königs) Mentaler umschwung (Unterdrückung soll enden) S Einberufung der Generalstände (Bauern bestimmen mit). 6 Bauern, Klerus + Adel stimmen gegen den König Sturm auf die Bastille mit Kanonen und Gewehren KATALOU ABAQ 2 KAISERREICH FRANKREICH seit 1804 как NORWEDG как DANEMARE KOR SCHWEDEN RHEIN- BUND SCHWEIZ KORITAUEN 1805 KIRCHEN- STAAT 1808 KGR PREUBEN KAISERREICH RUSLAND WARSCHAU 18097 KGR NEADEL KAISERREICH OSTERREICH OSHANISCHES REICH Erwerbungen Napoleon bis 1812 abhänige Staaten von Napoleon unabhänige Staaten Frankreich verbündete Staaten mit Napoleon AUFSTIEG: 1793 Aufstand in Toulon 1796 1797 Frieden mit Österreich 14.99 erster konsul FALL: Oberkommando über die Truppen in Italien 1804 verblicher Kaiser der Franzosen" -> krönte seine Familie zum Herrscher albhäniger Länder 1805 Sieg gegen Österreich 1806 Sieg gegen Preußen kontinentalsperre (Handelsverboot mit England) scheitert Feldzug gegen Russland scheitert; Russland zient gen zurück und Napoleons Heer stirbt an kelte und unhygiene Ursache: Befreiungskrieg und Sturz Napoleon 1813 Wiener Kongress 1815 NAPOLEON Restauration Wiederherstellung der französischen Revolution Ziele der Großmächte Neue Landesgrenzen 1799-1804 erster konsul 1804-1815 Kaiser WIENER KONGRESS 3( Legitimation Herrschaft aus der Tradition der Fürsten- häuser und dem Gottesgnademtum Wiederherstellung der Monarchie Frieden sichern + stabiles Gleichgewicht der Großmächte Gründung der Heiligen Allianz Deutscher Bund als loser Staatenbund kein gemeinsames Staatsoberhaupt 1815 Solidarität Kampf gegen revolutionäre National und Freiheitsbewegungen GRÜNDUNG ORGANISATION Ergebnis des Wiener Kongress. 35 souveräne Fürstentümer + 4 freie...
App herunterladen
Staaten Österreich mit Vorsitz im Bund ARBEITSWEISE ↑↑↑ BRUCH DES DEUTSCHEN BUND -> ↑↑↑↑ 2 Kammern: Enger Rat + Plenum Nicht alle Mitglieder beteiligt →> zweiklassengesellschaft Bundesheer, alle Mitglieder stellen ein bestimmtes Kontingent Enger Rat mit weitreichenden Kompetenzen und Richtlinien Kompetenz der Bundespolitik AUFGABEN Entscheidungen werden auf der Bundesversammlung getroffen Österreich mit Vorsitz → größter Einfluss Gesandte der Bundesversammlung sind an weisungen ihrer Fürsten gebunden Regelmäßige Tagungen Erarbeitung von Beschluss-Entwürfen Schlichtung von Streitigkeiten Beschlussfassung durch einfache Ziele wurden nicht erreicht keine effiktive politik, da Gesandte nicht zu kompromissen bevollmächtigt sind zusammenhalt der Fürsten nur, wenn eigene Machtstellung betroffen war Preußen möchte Ebenbürdigkeit Mehrheit Stimmgleichneit Entscheidung durch den vorsitzenden Holstein Hecklenburg Braunschweig Nassau DEUTSCHER BUND sächsische Herzogtam Niederlande Engerer Rat broßherzogtum BUNDESVERSAMMLUNG Kurhessen Baden Preußen ZIELE Bayern Sachsen Sicherung des Friedens auf deutschem Gebiet Stabilität im Herzen Europas" Hannover württemberg AUFGABEN Tagung nach Bedarf ² 8 Mehrheit Beschlussfassung durch Einstimmigkeit in Beligions- und Grund- gesetzfragen Plenum Österreich Preußen Sechsen Bayem
Geschichte /
Wiener Kongress
leoniemskll
14 Followers
Zusammenfassung des Wiener Kongress
9
alles wichtige dazu
11
- Wiener Kongress - deutscher Bund - Revolution - Wartburgfest - Hambacherfest - Karlsbader Beschlüsse
256
• Hambacher Fest • Wartburgfest • Wiener Kongress
403
Lernzettel Geschichte Q1
5
Zusammenfassung der wichtigen Begriffe
39
Wiener Kongress in einer Event Map erklärt
↑↑↑↑ EUROPA VOR DER FRANZÖSISCHEN REVOLUTION 1714 KGR SPANIEN KARIRLAND EUROPA UNTER NAPOLEON KBR GROSS BRITANNIEN WIENER KONGRESS как FRANKREICH KGR DANEMARK tan SARDINIEN 1799-1815 SCHWERL KGR SCHWEDEN HEILIGES ROHICHES REICH ÖSTERREICH KGR NEPAL Aufstieg Napoleons nach Scheitern der Revolution militärische Erfolge in ganz Europa Herrscher über großtells Europas Russland feldzug scheitert Russland zieht sich langsam zurück, so dass es zu keiner Schlacht kommt KGR DOLEN KGR UNGARN OSMANISCHES REICH как KGR SPANIEN 1808 GROE- BRITANNIEN GRÜNDE FÜR DEN BEGINN DER REVOLUTION 1789 Ungerechte Lastenverteilung (90% der Bevölkerung sind Bauern) ungerechte Aufteilung der Gesellschaft (Kierus, Adel, Bauern) Staatsbankrott (verschwendungssucht des Königs) Mentaler umschwung (Unterdrückung soll enden) S Einberufung der Generalstände (Bauern bestimmen mit). 6 Bauern, Klerus + Adel stimmen gegen den König Sturm auf die Bastille mit Kanonen und Gewehren KATALOU ABAQ 2 KAISERREICH FRANKREICH seit 1804 как NORWEDG как DANEMARE KOR SCHWEDEN RHEIN- BUND SCHWEIZ KORITAUEN 1805 KIRCHEN- STAAT 1808 KGR PREUBEN KAISERREICH RUSLAND WARSCHAU 18097 KGR NEADEL KAISERREICH OSTERREICH OSHANISCHES REICH Erwerbungen Napoleon bis 1812 abhänige Staaten von Napoleon unabhänige Staaten Frankreich verbündete Staaten mit Napoleon AUFSTIEG: 1793 Aufstand in Toulon 1796 1797 Frieden mit Österreich 14.99 erster konsul FALL: Oberkommando über die Truppen in Italien 1804 verblicher Kaiser der Franzosen" -> krönte seine Familie zum Herrscher albhäniger Länder 1805 Sieg gegen Österreich 1806 Sieg gegen Preußen kontinentalsperre (Handelsverboot mit England) scheitert Feldzug gegen Russland scheitert; Russland zient gen zurück und Napoleons Heer stirbt an kelte und unhygiene Ursache: Befreiungskrieg und Sturz Napoleon 1813 Wiener Kongress 1815 NAPOLEON Restauration Wiederherstellung der französischen Revolution Ziele der Großmächte Neue Landesgrenzen 1799-1804 erster konsul 1804-1815 Kaiser WIENER KONGRESS 3( Legitimation Herrschaft aus der Tradition der Fürsten- häuser und dem Gottesgnademtum Wiederherstellung der Monarchie Frieden sichern + stabiles Gleichgewicht der Großmächte Gründung der Heiligen Allianz Deutscher Bund als loser Staatenbund kein gemeinsames Staatsoberhaupt 1815 Solidarität Kampf gegen revolutionäre National und Freiheitsbewegungen GRÜNDUNG ORGANISATION Ergebnis des Wiener Kongress. 35 souveräne Fürstentümer + 4 freie...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Staaten Österreich mit Vorsitz im Bund ARBEITSWEISE ↑↑↑ BRUCH DES DEUTSCHEN BUND -> ↑↑↑↑ 2 Kammern: Enger Rat + Plenum Nicht alle Mitglieder beteiligt →> zweiklassengesellschaft Bundesheer, alle Mitglieder stellen ein bestimmtes Kontingent Enger Rat mit weitreichenden Kompetenzen und Richtlinien Kompetenz der Bundespolitik AUFGABEN Entscheidungen werden auf der Bundesversammlung getroffen Österreich mit Vorsitz → größter Einfluss Gesandte der Bundesversammlung sind an weisungen ihrer Fürsten gebunden Regelmäßige Tagungen Erarbeitung von Beschluss-Entwürfen Schlichtung von Streitigkeiten Beschlussfassung durch einfache Ziele wurden nicht erreicht keine effiktive politik, da Gesandte nicht zu kompromissen bevollmächtigt sind zusammenhalt der Fürsten nur, wenn eigene Machtstellung betroffen war Preußen möchte Ebenbürdigkeit Mehrheit Stimmgleichneit Entscheidung durch den vorsitzenden Holstein Hecklenburg Braunschweig Nassau DEUTSCHER BUND sächsische Herzogtam Niederlande Engerer Rat broßherzogtum BUNDESVERSAMMLUNG Kurhessen Baden Preußen ZIELE Bayern Sachsen Sicherung des Friedens auf deutschem Gebiet Stabilität im Herzen Europas" Hannover württemberg AUFGABEN Tagung nach Bedarf ² 8 Mehrheit Beschlussfassung durch Einstimmigkeit in Beligions- und Grund- gesetzfragen Plenum Österreich Preußen Sechsen Bayem