Kaiser Wilhelm II: Der letzte deutsche Kaiser
Kaiser Wilhelm II, der Enkel Wilhelms I., bestieg 1888 den Thron und prägte die späte Phase des deutschen Kaiserreichs. Seine Herrschaft war von großen Ambitionen und folgenreichen Entscheidungen gekennzeichnet. Der Stammbaum der Hohenzollern zeigt seine direkte Abstammung von Wilhelm I. und seine Verwandtschaft mit anderen europäischen Königshäusern.
Mit einer Körpergröße von etwa 1,70 Meter und einer durch eine Geburtsverletzung beeinträchtigten linken Hand, entwickelte Wilhelm II. einen Führungsstil, der von persönlichen Komplexen und dem Streben nach Anerkennung geprägt war. Seine Politik führte Deutschland in eine zunehmende internationale Isolation.
Definition: Der Erste Weltkrieg 1914−1918 war das prägende Ereignis seiner Regierungszeit. Als König Wilhelm II und deutscher Kaiser trug er erhebliche Mitverantwortung für den Ausbruch des Krieges.
Die Todesursache von Kaiser Wilhelm II war eine Lungenembolie, der er am 4. Juni 1941 im niederländischen Exil erlag. Nach seiner Abdankung 1918 lebte er in Doorn, wo er seine letzten Lebensjahre verbrachte. Seine Nachfahren leben bis heute und pflegen das Erbe der Hohenzollern, wobei einige von ihnen weiterhin Ansprüche auf ehemaliges Familieneigentum erheben.