App öffnen

Fächer

NS-Außenpolitik 1933 bis 1939: Zusammenfassung und Zeitstrahl

161

0

user profile picture

Luna ♡

18.4.2022

Geschichte

Zeitleiste der NS-Außenpolitik

4.858

18. Apr. 2022

3 Seiten

NS-Außenpolitik 1933 bis 1939: Zusammenfassung und Zeitstrahl

user profile picture

Luna ♡

@lunaa

Die NS-Außenpolitik von 1933 bis 1939war geprägt von Expansionsbestrebungen,... Mehr anzeigen

Page 1
Page 2
Page 3
1 / 3
No-Außenpolitik 1933-1939
OKTOBER 1933
Das Deutsche Reich trat aus dem Völkerbund aus
->Entbindung aller Pflichten des Friedensvertrags
SEPT

Eskalation der NS-Außenpolitik und territoriale Expansion

Die Außenpolitik Hitlers wurde ab 1937 zunehmend aggressiver. Italien trat dem Antikominternpakt bei, wodurch sich das weltpolitische Dreieck Berlin-Rom-Tokio formierte. Der "Anschluss" Österreichs im März 1938 markierte den Beginn der territorialen Expansion des Deutschen Reiches.

Die Sudetenkrise gipfelte im Münchener Abkommen vom September 1938, bei dem die Tschechoslowakei gezwungen wurde, die sudetendeutschen Gebiete an Deutschland abzutreten. Dies war ein Höhepunkt der Appeasement-Politik der Westmächte. Nur wenige Monate später, im März 1939, marschierte die Wehrmacht in die "Rest-Tschechoslowakei" ein.

Definition: Annexion - Die erzwungene und gewaltsame Übernahme eines fremden Gebiets.

Quote: "Die Annexion der sudetendeutschen Gebiete der Tschechoslowakei nach dem Münchener Abkommen war ein entscheidender Schritt in Hitlers Expansionspolitik."

Highlight: Die Phasen der NS-Außenpolitik zeigen eine klare Steigerung der Aggressivität, die schließlich zum Zweiten Weltkrieg führte.

No-Außenpolitik 1933-1939
OKTOBER 1933
Das Deutsche Reich trat aus dem Völkerbund aus
->Entbindung aller Pflichten des Friedensvertrags
SEPT

Bündnissysteme und der Weg in den Krieg

In den letzten Monaten vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs intensivierte Hitler seine Bündnispolitik. Die Ziele der NS-Außenpolitik wurden immer deutlicher: territoriale Expansion und die Vorbereitung auf einen großen Krieg.

Das Bündnissystem Deutschlands umfasste nun die Achse Berlin-Rom-Tokio, wobei auch Spanien dem Antikominternpakt beitrat. Diese Allianz stellte ein Gegengewicht zu den Westmächten und der Sowjetunion dar.

Der überraschende Hitler-Stalin-Pakt vom August 1939, der ein geheimes Zusatzprotokoll zur Teilung Polens enthielt, war der letzte diplomatische Schachzug vor dem Überfall auf Polen. Dieser Nichtangriffspakt zwischen Nazi-Deutschland und der Sowjetunion schockierte die Weltöffentlichkeit und ebnete den Weg für den Beginn des Zweiten Weltkriegs.

Highlight: Der Hitler-Stalin-Pakt war ein entscheidender Wendepunkt in der NS-Außenpolitik, der den Weg für den Angriff auf Polen und den Beginn des Zweiten Weltkriegs ebnete.

Example: Die Unterstützung Spaniens im Bürgerkrieg durch Deutschland und Italien festigte die Achse Berlin-Rom und erweiterte den Einflussbereich der faschistischen Mächte.

Vocabulary: Antikominternpakt - Ein Abkommen zwischen Deutschland, Italien und Japan zur Bekämpfung des internationalen Kommunismus.

No-Außenpolitik 1933-1939
OKTOBER 1933
Das Deutsche Reich trat aus dem Völkerbund aus
->Entbindung aller Pflichten des Friedensvertrags
SEPT

NS-Außenpolitik 1933-1939: Erste Phase der Expansion

Die NS-Außenpolitik begann 1933 mit dem Austritt Deutschlands aus dem Völkerbund, was eine klare Abkehr von der internationalen Zusammenarbeit signalisierte. Hitler verfolgte von Anfang an das Ziel, die Fesseln des Versailler Vertrags abzustreifen und Deutschlands Macht auszubauen.

1934 schloss das Deutsche Reich einen Nichtangriffspakt mit Polen, um friedliche Absichten zu demonstrieren. Gleichzeitig begann die Wiederaufrüstung, ein klarer Bruch des Versailler Vertrags. Das deutsch-englische Flottenabkommen von 1935 erlaubte Deutschland den Aufbau einer Kriegsmarine, was die Appeasement-Politik der Westmächte widerspiegelte.

Die Olympischen Spiele 1936 in Berlin nutzte das Regime geschickt als Propagandainstrument. Im selben Jahr wurde die "Achse Berlin-Rom" mit dem faschistischen Italien gebildet und Deutschland beteiligte sich am Spanischen Bürgerkrieg. Der Antikominternpakt mit Japan richtete sich gegen die Sowjetunion und den Kommunismus.

Highlight: Der Austritt aus dem Völkerbund 1933 markierte den Beginn der aggressiven NS-Außenpolitik.

Vocabulary: Appeasement-Politik - Die Beschwichtigungspolitik der Westmächte gegenüber den aggressiven Forderungen Nazi-Deutschlands.

Example: Die Olympischen Spiele 1936 in Berlin dienten als Propagandainstrument, um Deutschland als friedliebende Nation zu präsentieren.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was waren die Hauptziele der NS-Außenpolitik zwischen 1933 und 1939?

Die NS-Außenpolitik zwischen 1933 und 1939 hatte mehrere zentrale Ziele. Hitler strebte die Aufkündigung des Versailler Vertrags an, was sich in Schritten wie dem Austritt aus dem Völkerbund und der Wiedereinführung der Wehrmacht zeigte. Gleichzeitig verfolgte er eine aggressive Expansionspolitik, die mit dem Anschluss Österreichs und der Annexion der Sudetengebiete umgesetzt wurde. Diese Ziele waren Teil einer systematischen Vorbereitung für den späteren Kriegsbeginn.

Wie entwickelte sich die NS-Außenpolitik von 1933 bis 1939 in verschiedenen Phasen?

Die Phasen der NS-Außenpolitik zeigen eine zunehmende Aggressivität. Anfangs (1933-1935) versuchte Hitler noch den Eindruck friedlicher Absichten zu erwecken, etwa durch den Nicht-Angriffspakt mit Polen. Ab 1936 wurde seine Politik offensiver mit dem Einmarsch ins Rheinland und dem Aufbau von Bündnissen wie der Achse Berlin-Rom. Die letzte Phase ab 1938 war von direkter militärischer Aggression geprägt, wie die Außenpolitik Hitlers bei der Annexion Österreichs und der Zerschlagung der Tschechoslowakei zeigt.

Was ist der Unterschied zwischen dem Antikomintern-Pakt und der Achse Berlin-Rom?

Der Antikomintern-Pakt und die Achse Berlin-Rom waren unterschiedliche Bündnisse innerhalb der NS-Außenpolitik. Die Achse Berlin-Rom war ein bilaterales Bündnis zwischen Deutschland und Italien, das im November 1936 geschlossen wurde und die politische Zusammenarbeit zwischen Hitler und Mussolini formalisierte. Der Antikomintern-Pakt hingegen war breiter angelegt und umfasste neben Deutschland auch Japan, später Italien und Spanien. Er richtete sich explizit gegen den Kommunismus und sollte die Sowjetunion international isolieren.

Wann und warum änderte sich die Haltung der Westmächte gegenüber Hitlers Expansionspolitik?

Die Haltung der Westmächte änderte sich erst spät in der NS-Außenpolitik 1933 bis 1939. Lange verfolgten Großbritannien und Frankreich eine Appeasement-Politik, die Hitler durch scheinbare Friedensgesten wie die Olympischen Spiele 1936 unterstützte. Ein Wendepunkt kam im März 1939, als deutsche Truppen in die "Rest-Tschechoslowakei" einmarschierten und damit das Münchener Abkommen brachen. Als Reaktion gab Großbritannien Garantieerklärungen für Polen ab, was zeigte, dass die Westmächte Hitlers Expansionskurs nicht mehr hinnehmen würden.

Weitere Quellen

  1. Hitler und die Außenpolitik des Dritten Reiches von Christian Zentner, Cornelsen Verlag 2017, Schulbuch, Dieses leicht verständliche Buch behandelt speziell Hitlers außenpolitische Strategie mit vielen Grafiken und Zeitleisten

  2. Geschichte und Geschehen: Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg von Michael Sauer, Klett Verlag 2019, Schulbuch, Enthält ausführliche Kapitel zur NS-Außenpolitik mit Quellentexten und Arbeitsaufträgen

  3. Die Weimarer Republik und der Nationalsozialismus von Andreas Wirsching, C.H. Beck Wissen 2016, Taschenbuch, Kompakte Darstellung der NS-Außenpolitik mit besonderem Fokus auf die Phasen der Expansion

  4. Zeitreise 3: Geschichte für die 10. Klasse von Christoph Heuer et al., Klett Verlag 2020, Schulbuch, Enthält ein Kapitel zur NS-Außenpolitik mit Phasenmodellen und Karten zum Bündnissystem

Vertiefe dein Wissen

  1. Erstelle eine interaktive Zeitleiste der NS-Außenpolitik 1933-1939 und markiere dabei die verschiedenen Phasen (Revision, Expansion, Kriegsvorbereitung). Nutze verschiedene Farben für Vertragsabschlüsse, Bündnisse und militärische Aktionen.

  2. Vergleiche die Bündnissysteme von Bismarck und Hitler in einer Tabelle: Welche Ziele verfolgten sie? Mit welchen Ländern wurden Bündnisse geschlossen? Was waren die Ergebnisse? Arbeite die grundlegenden Unterschiede in der Außenpolitik heraus.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

 

Geschichte

4.858

18. Apr. 2022

3 Seiten

NS-Außenpolitik 1933 bis 1939: Zusammenfassung und Zeitstrahl

user profile picture

Luna ♡

@lunaa

Die NS-Außenpolitik von 1933 bis 1939war geprägt von Expansionsbestrebungen, Vertragsbrüchen und der Vorbereitung auf einen Krieg. Hitler verfolgte eine aggressive Außenpolitik, die schrittweise die Bestimmungen des Versailler Vertrags aufhob und Deutschlands internationale Position stärkte. Diese Zeit war gekennzeichnet durch... Mehr anzeigen

No-Außenpolitik 1933-1939
OKTOBER 1933
Das Deutsche Reich trat aus dem Völkerbund aus
->Entbindung aller Pflichten des Friedensvertrags
SEPT

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Eskalation der NS-Außenpolitik und territoriale Expansion

Die Außenpolitik Hitlers wurde ab 1937 zunehmend aggressiver. Italien trat dem Antikominternpakt bei, wodurch sich das weltpolitische Dreieck Berlin-Rom-Tokio formierte. Der "Anschluss" Österreichs im März 1938 markierte den Beginn der territorialen Expansion des Deutschen Reiches.

Die Sudetenkrise gipfelte im Münchener Abkommen vom September 1938, bei dem die Tschechoslowakei gezwungen wurde, die sudetendeutschen Gebiete an Deutschland abzutreten. Dies war ein Höhepunkt der Appeasement-Politik der Westmächte. Nur wenige Monate später, im März 1939, marschierte die Wehrmacht in die "Rest-Tschechoslowakei" ein.

Definition: Annexion - Die erzwungene und gewaltsame Übernahme eines fremden Gebiets.

Quote: "Die Annexion der sudetendeutschen Gebiete der Tschechoslowakei nach dem Münchener Abkommen war ein entscheidender Schritt in Hitlers Expansionspolitik."

Highlight: Die Phasen der NS-Außenpolitik zeigen eine klare Steigerung der Aggressivität, die schließlich zum Zweiten Weltkrieg führte.

No-Außenpolitik 1933-1939
OKTOBER 1933
Das Deutsche Reich trat aus dem Völkerbund aus
->Entbindung aller Pflichten des Friedensvertrags
SEPT

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bündnissysteme und der Weg in den Krieg

In den letzten Monaten vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs intensivierte Hitler seine Bündnispolitik. Die Ziele der NS-Außenpolitik wurden immer deutlicher: territoriale Expansion und die Vorbereitung auf einen großen Krieg.

Das Bündnissystem Deutschlands umfasste nun die Achse Berlin-Rom-Tokio, wobei auch Spanien dem Antikominternpakt beitrat. Diese Allianz stellte ein Gegengewicht zu den Westmächten und der Sowjetunion dar.

Der überraschende Hitler-Stalin-Pakt vom August 1939, der ein geheimes Zusatzprotokoll zur Teilung Polens enthielt, war der letzte diplomatische Schachzug vor dem Überfall auf Polen. Dieser Nichtangriffspakt zwischen Nazi-Deutschland und der Sowjetunion schockierte die Weltöffentlichkeit und ebnete den Weg für den Beginn des Zweiten Weltkriegs.

Highlight: Der Hitler-Stalin-Pakt war ein entscheidender Wendepunkt in der NS-Außenpolitik, der den Weg für den Angriff auf Polen und den Beginn des Zweiten Weltkriegs ebnete.

Example: Die Unterstützung Spaniens im Bürgerkrieg durch Deutschland und Italien festigte die Achse Berlin-Rom und erweiterte den Einflussbereich der faschistischen Mächte.

Vocabulary: Antikominternpakt - Ein Abkommen zwischen Deutschland, Italien und Japan zur Bekämpfung des internationalen Kommunismus.

No-Außenpolitik 1933-1939
OKTOBER 1933
Das Deutsche Reich trat aus dem Völkerbund aus
->Entbindung aller Pflichten des Friedensvertrags
SEPT

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

NS-Außenpolitik 1933-1939: Erste Phase der Expansion

Die NS-Außenpolitik begann 1933 mit dem Austritt Deutschlands aus dem Völkerbund, was eine klare Abkehr von der internationalen Zusammenarbeit signalisierte. Hitler verfolgte von Anfang an das Ziel, die Fesseln des Versailler Vertrags abzustreifen und Deutschlands Macht auszubauen.

1934 schloss das Deutsche Reich einen Nichtangriffspakt mit Polen, um friedliche Absichten zu demonstrieren. Gleichzeitig begann die Wiederaufrüstung, ein klarer Bruch des Versailler Vertrags. Das deutsch-englische Flottenabkommen von 1935 erlaubte Deutschland den Aufbau einer Kriegsmarine, was die Appeasement-Politik der Westmächte widerspiegelte.

Die Olympischen Spiele 1936 in Berlin nutzte das Regime geschickt als Propagandainstrument. Im selben Jahr wurde die "Achse Berlin-Rom" mit dem faschistischen Italien gebildet und Deutschland beteiligte sich am Spanischen Bürgerkrieg. Der Antikominternpakt mit Japan richtete sich gegen die Sowjetunion und den Kommunismus.

Highlight: Der Austritt aus dem Völkerbund 1933 markierte den Beginn der aggressiven NS-Außenpolitik.

Vocabulary: Appeasement-Politik - Die Beschwichtigungspolitik der Westmächte gegenüber den aggressiven Forderungen Nazi-Deutschlands.

Example: Die Olympischen Spiele 1936 in Berlin dienten als Propagandainstrument, um Deutschland als friedliebende Nation zu präsentieren.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was waren die Hauptziele der NS-Außenpolitik zwischen 1933 und 1939?

Die NS-Außenpolitik zwischen 1933 und 1939 hatte mehrere zentrale Ziele. Hitler strebte die Aufkündigung des Versailler Vertrags an, was sich in Schritten wie dem Austritt aus dem Völkerbund und der Wiedereinführung der Wehrmacht zeigte. Gleichzeitig verfolgte er eine aggressive Expansionspolitik, die mit dem Anschluss Österreichs und der Annexion der Sudetengebiete umgesetzt wurde. Diese Ziele waren Teil einer systematischen Vorbereitung für den späteren Kriegsbeginn.

Wie entwickelte sich die NS-Außenpolitik von 1933 bis 1939 in verschiedenen Phasen?

Die Phasen der NS-Außenpolitik zeigen eine zunehmende Aggressivität. Anfangs (1933-1935) versuchte Hitler noch den Eindruck friedlicher Absichten zu erwecken, etwa durch den Nicht-Angriffspakt mit Polen. Ab 1936 wurde seine Politik offensiver mit dem Einmarsch ins Rheinland und dem Aufbau von Bündnissen wie der Achse Berlin-Rom. Die letzte Phase ab 1938 war von direkter militärischer Aggression geprägt, wie die Außenpolitik Hitlers bei der Annexion Österreichs und der Zerschlagung der Tschechoslowakei zeigt.

Was ist der Unterschied zwischen dem Antikomintern-Pakt und der Achse Berlin-Rom?

Der Antikomintern-Pakt und die Achse Berlin-Rom waren unterschiedliche Bündnisse innerhalb der NS-Außenpolitik. Die Achse Berlin-Rom war ein bilaterales Bündnis zwischen Deutschland und Italien, das im November 1936 geschlossen wurde und die politische Zusammenarbeit zwischen Hitler und Mussolini formalisierte. Der Antikomintern-Pakt hingegen war breiter angelegt und umfasste neben Deutschland auch Japan, später Italien und Spanien. Er richtete sich explizit gegen den Kommunismus und sollte die Sowjetunion international isolieren.

Wann und warum änderte sich die Haltung der Westmächte gegenüber Hitlers Expansionspolitik?

Die Haltung der Westmächte änderte sich erst spät in der NS-Außenpolitik 1933 bis 1939. Lange verfolgten Großbritannien und Frankreich eine Appeasement-Politik, die Hitler durch scheinbare Friedensgesten wie die Olympischen Spiele 1936 unterstützte. Ein Wendepunkt kam im März 1939, als deutsche Truppen in die "Rest-Tschechoslowakei" einmarschierten und damit das Münchener Abkommen brachen. Als Reaktion gab Großbritannien Garantieerklärungen für Polen ab, was zeigte, dass die Westmächte Hitlers Expansionskurs nicht mehr hinnehmen würden.

Weitere Quellen

  1. Hitler und die Außenpolitik des Dritten Reiches von Christian Zentner, Cornelsen Verlag 2017, Schulbuch, Dieses leicht verständliche Buch behandelt speziell Hitlers außenpolitische Strategie mit vielen Grafiken und Zeitleisten

  2. Geschichte und Geschehen: Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg von Michael Sauer, Klett Verlag 2019, Schulbuch, Enthält ausführliche Kapitel zur NS-Außenpolitik mit Quellentexten und Arbeitsaufträgen

  3. Die Weimarer Republik und der Nationalsozialismus von Andreas Wirsching, C.H. Beck Wissen 2016, Taschenbuch, Kompakte Darstellung der NS-Außenpolitik mit besonderem Fokus auf die Phasen der Expansion

  4. Zeitreise 3: Geschichte für die 10. Klasse von Christoph Heuer et al., Klett Verlag 2020, Schulbuch, Enthält ein Kapitel zur NS-Außenpolitik mit Phasenmodellen und Karten zum Bündnissystem

Vertiefe dein Wissen

  1. Erstelle eine interaktive Zeitleiste der NS-Außenpolitik 1933-1939 und markiere dabei die verschiedenen Phasen (Revision, Expansion, Kriegsvorbereitung). Nutze verschiedene Farben für Vertragsabschlüsse, Bündnisse und militärische Aktionen.

  2. Vergleiche die Bündnissysteme von Bismarck und Hitler in einer Tabelle: Welche Ziele verfolgten sie? Mit welchen Ländern wurden Bündnisse geschlossen? Was waren die Ergebnisse? Arbeite die grundlegenden Unterschiede in der Außenpolitik heraus.

161

App Logo

Knowunity ist besser in der App

Hol dir die App, um Zugang zu den smarten Tools mit interaktiven Karteikarten, Übungsaufgaben, Probeklausuren und Zusammenfassungen zu bekommen

Ähnliche Inhalte

Mauerbau: Ursachen & Folgen

Diese Ausarbeitung behandelt die Ursachen und Folgen des Mauerbaus in Deutschland, einschließlich der wirtschaftlichen und politischen Hintergründe, der Grenzanlagen und der tragischen Schicksale von Mauertoten wie Peter Fechter. Ideal für Geschichtsstudenten, die sich mit der Teilung Deutschlands und den Auswirkungen auf die Gesellschaft auseinandersetzen möchten.

GeschichteGeschichte
10

Weltwirtschaftskrise 1929: Ursachen & Folgen

Diese Präsentation bietet eine detaillierte Analyse der Weltwirtschaftskrise von 1929, einschließlich des Börsencrashs am 14. Oktober, der Auswirkungen auf Banken, den Rückgang der Industrieproduktion um 40% und die massiven sozialen und politischen Folgen, wie die Radikalisierung der Bevölkerung und den Aufstieg der NSDAP. Ideal für Studierende, die die komplexen Zusammenhänge der Krise verstehen möchten.

GeschichteGeschichte
9

Hitlers Aufstieg zur Macht

Erforschen Sie die entscheidenden Phasen im Aufstieg Adolf Hitlers zur Führer der NSDAP. Diese Zusammenfassung behandelt seine frühen Jahre, den Putschversuch von 1923, die Ideologie des Nationalsozialismus, die Errichtung der Diktatur und die Auswirkungen seiner Herrschaft im Zweiten Weltkrieg. Ideal für Studierende der Geschichte und Politikwissenschaft.

GeschichteGeschichte
11

Anne Frank: Leben & Tagebuch

Entdecken Sie die bewegende Geschichte von Anne Frank, ihrer Familie und den Herausforderungen während des Nationalsozialismus. Diese Präsentation beleuchtet ihr Leben, die Bedeutung ihres Tagebuchs und die Umstände, die zu ihrem tragischen Schicksal führten. Ideal für Schüler, die sich mit der Geschichte des Holocausts und der jüdischen Verfolgung auseinandersetzen möchten.

GeschichteGeschichte
9

Gesellschaft und Kultur im Kaiserreich

Erforschen Sie die gesellschaftlichen und politischen Strukturen im Deutschen Kaiserreich, einschließlich Militarismus, Nationalismus, Antisemitismus und der Rolle der Frauen. Diese Zusammenfassung bietet einen Überblick über die sozialen Differenzen, den Wandel von Agrar- zu Industriestaat und die politischen Herausforderungen der Zeit. Ideal für Studierende der Geschichte und Sozialwissenschaften.

GeschichteGeschichte
11

Kritische Quellenanalyse

Dieser Lernzettel bietet eine umfassende Anleitung zur kritischen Analyse von Quellen. Er behandelt die Struktur der Quelleninterpretation, die Einordnung in den historischen Kontext sowie die Beurteilung von Sach- und Werturteilen. Ideal für Studierende, die sich auf Prüfungen vorbereiten oder ihre Fähigkeiten in der Quellenanalyse verbessern möchten.

GeschichteGeschichte
10

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.