App öffnen

Fächer

Kalter Krieg Zusammenfassung PDF: Zeitstrahl, Phasen und mehr

458

2

user profile picture

Lara Fabienne

29.9.2025

Geschichte

Zusammenfassung Kalter Krieg

9.407

29. Sept. 2025

3 Seiten

Kalter Krieg Zusammenfassung PDF: Zeitstrahl, Phasen und mehr

user profile picture

Lara Fabienne

@laaarashl_

Der Kalte Kriegwar eine Periode globaler Spannungen von 1945... Mehr anzeigen

Page 1
Page 2
Page 3
1 / 3

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz
 Kalter Krieg (1945-1991)
Ende des Zweiten Weltkriegs: 8. Mai 1945 („Stunde Null")→→→→→bedingungslose Kapitulation
Siegermächte: USA, GB, Fr

Blockbildung und Eskalation (1948-1953)

In dieser Phase des Kalten Krieges kam es zur Bildung von Machtblöcken und einer zunehmenden Eskalation der Spannungen zwischen Ost und West. Zentrale Ereignisse waren:

  1. Die Gründung der NATO 1949 als erstes Verteidigungsbündnis in Europa gegen mögliche Angriffe der UdSSR
  2. Die Gründung der Bundesrepublik Deutschland (BRD) 1949
  3. Die Gründung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1949

Highlight: Die Gründung der beiden deutschen Staaten markierte die Teilung Deutschlands und symbolisierte die Spaltung Europas im Kalten Krieg.

Die BRD unter Kanzler Konrad Adenauer verfolgte eine Politik der Westintegration, die folgende Schritte umfasste:

  • Aufnahme in die NATO
  • Einführung der Wehrpflicht und Gründung der Bundeswehr
  • Beitritt zur Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS)

Die DDR hingegen wurde wirtschaftlich und politisch an die Sowjetunion angepasst und in den Ostblock integriert:

  • Aufnahme in den Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW)
  • Gründung der Nationalen Volksarmee (NVA)
  • Beitritt zum Warschauer Pakt 1955

Vocabulary: Der "Eiserne Vorhang" war eine Metapher für die ideologische und physische Grenze zwischen Ost- und Westeuropa während des Kalten Krieges.

Diese Periode war auch geprägt von bedeutenden gesellschaftlichen Herausforderungen in beiden deutschen Staaten, darunter Armut, Hunger, Arbeitslosigkeit und die Bewältigung der Kriegsfolgen.

 Kalter Krieg (1945-1991)
Ende des Zweiten Weltkriegs: 8. Mai 1945 („Stunde Null")→→→→→bedingungslose Kapitulation
Siegermächte: USA, GB, Fr

Höhepunkt und Entspannung des Kalten Krieges

In dieser Phase erreichte der Kalte Krieg seinen Höhepunkt mit der Kuba-Krise 1962, die beinahe zu einem nuklearen Konflikt geführt hätte. Gleichzeitig begannen sich die Konturen einer bipolaren Welt deutlicher abzuzeichnen.

Wichtige Konflikte und Entwicklungen dieser Zeit waren:

  1. Der Korea-Krieg 195019531950-1953
  2. Der Bau der Berliner Mauer 1961
  3. Die Kuba-Krise 1962
  4. Der Vietnam-Krieg (ab 1964)

Example: Die Kuba-Krise, bei der die Sowjetunion Atomraketen auf Kuba stationierte, brachte die Welt an den Rand eines nuklearen Krieges. Nur durch einen Kompromiss in letzter Minute konnte eine Eskalation verhindert werden.

Diese Ereignisse verstärkten das Wettrüsten zwischen den Supermächten und intensivierten den Kalten Krieg. Gleichzeitig führten sie zu der Erkenntnis, dass direkte Konfrontationen zu gefährlich waren, was den Weg für spätere Entspannungsbemühungen ebnete.

Definition: Die "bipolare Welt" beschreibt die Situation, in der zwei einander feindlich gegenüberstehende Machtzentren (USA und UdSSR) die internationalen Beziehungen bestimmten.

Die Gründe für den Kalten Krieg und die Blockbildung lassen sich wie folgt zusammenfassen:

  1. Unterschiedliche Demokratievorstellungen führten zur Entstehung konträrer Staatsformen
  2. Zunehmende Spannungen und Misstrauen zwischen den ehemaligen Alliierten
  3. Stark differierende Vorstellungen von der politischen Zukunft Europas und der Welt

Highlight: Der Begriff "Kalter Krieg" ist ein westlicher Epochenbegriff für die Zeit zwischen 1945 und 1991, in der die Welt weitgehend in zwei Lager eingeteilt war.

Diese Periode hatte tiefgreifende Folgen des Kalten Krieges für Europa und die Welt, die bis heute nachwirken. Das Ende des Kalten Krieges 1991 markierte den Beginn einer neuen Ära in den internationalen Beziehungen.

 Kalter Krieg (1945-1991)
Ende des Zweiten Weltkriegs: 8. Mai 1945 („Stunde Null")→→→→→bedingungslose Kapitulation
Siegermächte: USA, GB, Fr

Der Kalte Krieg: Ursprünge und Entwicklung (1945-1991)

Der Kalte Krieg begann unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai 1945, oft als "Stunde Null" bezeichnet. Die Siegermächte USA, Großbritannien, Frankreich und die Sowjetunion trafen sich zur Potsdamer Konferenz 17.7.2.8.194517.7.-2.8.1945, um über die Zukunft Deutschlands und Europas zu entscheiden.

Definition: Der Kalte Krieg war eine Periode intensiver politischer und wirtschaftlicher Spannungen zwischen den westlichen Mächten unter Führung der USA und dem Ostblock unter Führung der Sowjetunion, ohne dass es zu einem direkten militärischen Konflikt kam.

Wichtige Beschlüsse und Ereignisse dieser frühen Phase waren:

  1. Die Aufteilung Deutschlands in Besatzungszonen
  2. Die Nürnberger Prozesse gegen NS-Größen
  3. Die Umsetzung der "5 D's": Demontage, Demilitarisierung, Denazifizierung, Demokratisierung und Dezentralisierung

Highlight: Die Denazifizierung war ein besonders wichtiger Prozess, der darauf abzielte, den Nationalsozialismus in Deutschland auszurotten und eine neue demokratische Ordnung zu etablieren.

Die Spannungen zwischen den ehemaligen Alliierten nahmen rasch zu, was 1947 zur Auflösung der Anti-Hitler-Koalition führte. Präsident Harry S. Truman verkündete die Truman-Doktrin, die Amerikas Verpflichtung betonte, allen vom Kommunismus bedrohten Staaten zu helfen.

Quote: "Amerika sei verpflichtet, allen vom Kommunismus bedrohten Staaten zu helfen." - Harry S. Truman

Diese Doktrin markierte den Beginn der amerikanischen Containment-Politik gegenüber der Sowjetunion und legte den Grundstein für den Kalten Krieg in Deutschland und weltweit.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Geschichte

9.407

29. Sept. 2025

3 Seiten

Kalter Krieg Zusammenfassung PDF: Zeitstrahl, Phasen und mehr

user profile picture

Lara Fabienne

@laaarashl_

Der Kalte Kriegwar eine Periode globaler Spannungen von 1945 bis 1991, geprägt durch den Konflikt zwischen den USA und der Sowjetunion. Diese Ära war gekennzeichnet durch ideologische Gegensätze, Wettrüsten und indirekte Konflikte, ohne dass es zu einem direkten militärischen... Mehr anzeigen

 Kalter Krieg (1945-1991)
Ende des Zweiten Weltkriegs: 8. Mai 1945 („Stunde Null")→→→→→bedingungslose Kapitulation
Siegermächte: USA, GB, Fr

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Blockbildung und Eskalation (1948-1953)

In dieser Phase des Kalten Krieges kam es zur Bildung von Machtblöcken und einer zunehmenden Eskalation der Spannungen zwischen Ost und West. Zentrale Ereignisse waren:

  1. Die Gründung der NATO 1949 als erstes Verteidigungsbündnis in Europa gegen mögliche Angriffe der UdSSR
  2. Die Gründung der Bundesrepublik Deutschland (BRD) 1949
  3. Die Gründung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1949

Highlight: Die Gründung der beiden deutschen Staaten markierte die Teilung Deutschlands und symbolisierte die Spaltung Europas im Kalten Krieg.

Die BRD unter Kanzler Konrad Adenauer verfolgte eine Politik der Westintegration, die folgende Schritte umfasste:

  • Aufnahme in die NATO
  • Einführung der Wehrpflicht und Gründung der Bundeswehr
  • Beitritt zur Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS)

Die DDR hingegen wurde wirtschaftlich und politisch an die Sowjetunion angepasst und in den Ostblock integriert:

  • Aufnahme in den Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW)
  • Gründung der Nationalen Volksarmee (NVA)
  • Beitritt zum Warschauer Pakt 1955

Vocabulary: Der "Eiserne Vorhang" war eine Metapher für die ideologische und physische Grenze zwischen Ost- und Westeuropa während des Kalten Krieges.

Diese Periode war auch geprägt von bedeutenden gesellschaftlichen Herausforderungen in beiden deutschen Staaten, darunter Armut, Hunger, Arbeitslosigkeit und die Bewältigung der Kriegsfolgen.

 Kalter Krieg (1945-1991)
Ende des Zweiten Weltkriegs: 8. Mai 1945 („Stunde Null")→→→→→bedingungslose Kapitulation
Siegermächte: USA, GB, Fr

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Höhepunkt und Entspannung des Kalten Krieges

In dieser Phase erreichte der Kalte Krieg seinen Höhepunkt mit der Kuba-Krise 1962, die beinahe zu einem nuklearen Konflikt geführt hätte. Gleichzeitig begannen sich die Konturen einer bipolaren Welt deutlicher abzuzeichnen.

Wichtige Konflikte und Entwicklungen dieser Zeit waren:

  1. Der Korea-Krieg 195019531950-1953
  2. Der Bau der Berliner Mauer 1961
  3. Die Kuba-Krise 1962
  4. Der Vietnam-Krieg (ab 1964)

Example: Die Kuba-Krise, bei der die Sowjetunion Atomraketen auf Kuba stationierte, brachte die Welt an den Rand eines nuklearen Krieges. Nur durch einen Kompromiss in letzter Minute konnte eine Eskalation verhindert werden.

Diese Ereignisse verstärkten das Wettrüsten zwischen den Supermächten und intensivierten den Kalten Krieg. Gleichzeitig führten sie zu der Erkenntnis, dass direkte Konfrontationen zu gefährlich waren, was den Weg für spätere Entspannungsbemühungen ebnete.

Definition: Die "bipolare Welt" beschreibt die Situation, in der zwei einander feindlich gegenüberstehende Machtzentren (USA und UdSSR) die internationalen Beziehungen bestimmten.

Die Gründe für den Kalten Krieg und die Blockbildung lassen sich wie folgt zusammenfassen:

  1. Unterschiedliche Demokratievorstellungen führten zur Entstehung konträrer Staatsformen
  2. Zunehmende Spannungen und Misstrauen zwischen den ehemaligen Alliierten
  3. Stark differierende Vorstellungen von der politischen Zukunft Europas und der Welt

Highlight: Der Begriff "Kalter Krieg" ist ein westlicher Epochenbegriff für die Zeit zwischen 1945 und 1991, in der die Welt weitgehend in zwei Lager eingeteilt war.

Diese Periode hatte tiefgreifende Folgen des Kalten Krieges für Europa und die Welt, die bis heute nachwirken. Das Ende des Kalten Krieges 1991 markierte den Beginn einer neuen Ära in den internationalen Beziehungen.

 Kalter Krieg (1945-1991)
Ende des Zweiten Weltkriegs: 8. Mai 1945 („Stunde Null")→→→→→bedingungslose Kapitulation
Siegermächte: USA, GB, Fr

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Kalte Krieg: Ursprünge und Entwicklung (1945-1991)

Der Kalte Krieg begann unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai 1945, oft als "Stunde Null" bezeichnet. Die Siegermächte USA, Großbritannien, Frankreich und die Sowjetunion trafen sich zur Potsdamer Konferenz 17.7.2.8.194517.7.-2.8.1945, um über die Zukunft Deutschlands und Europas zu entscheiden.

Definition: Der Kalte Krieg war eine Periode intensiver politischer und wirtschaftlicher Spannungen zwischen den westlichen Mächten unter Führung der USA und dem Ostblock unter Führung der Sowjetunion, ohne dass es zu einem direkten militärischen Konflikt kam.

Wichtige Beschlüsse und Ereignisse dieser frühen Phase waren:

  1. Die Aufteilung Deutschlands in Besatzungszonen
  2. Die Nürnberger Prozesse gegen NS-Größen
  3. Die Umsetzung der "5 D's": Demontage, Demilitarisierung, Denazifizierung, Demokratisierung und Dezentralisierung

Highlight: Die Denazifizierung war ein besonders wichtiger Prozess, der darauf abzielte, den Nationalsozialismus in Deutschland auszurotten und eine neue demokratische Ordnung zu etablieren.

Die Spannungen zwischen den ehemaligen Alliierten nahmen rasch zu, was 1947 zur Auflösung der Anti-Hitler-Koalition führte. Präsident Harry S. Truman verkündete die Truman-Doktrin, die Amerikas Verpflichtung betonte, allen vom Kommunismus bedrohten Staaten zu helfen.

Quote: "Amerika sei verpflichtet, allen vom Kommunismus bedrohten Staaten zu helfen." - Harry S. Truman

Diese Doktrin markierte den Beginn der amerikanischen Containment-Politik gegenüber der Sowjetunion und legte den Grundstein für den Kalten Krieg in Deutschland und weltweit.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

458

App Logo

Knowunity ist besser in der App

Hol dir die App, um Zugang zu den smarten Tools mit interaktiven Karteikarten, Übungsaufgaben, Probeklausuren und Zusammenfassungen zu bekommen

Ähnliche Inhalte

DDR: Krise und Wandel

Diese Zusammenfassung behandelt die entscheidenden Ereignisse und Entwicklungen in der DDR von der Gründung bis zur Wiedervereinigung. Schwerpunkte sind die wirtschaftlichen und sozialen Krisen, die friedliche Revolution von 1989, sowie die Rolle der SED und der Opposition. Ideal für Studierende, die sich auf Klausuren zur deutschen Geschichte vorbereiten. Themen: Lebensbedingungen in der DDR, politische Strukturen, deutsch-deutsche Beziehungen und die Auswirkungen der Wende.

GeschichteGeschichte
12

Militärische Ausgaben der Großmächte

Diese Präsentation analysiert die Rüstungsausgaben der Großmächte zwischen 1905 und 1913, mit einem Fokus auf die finanziellen Investitionen von Großbritannien, Deutschland, Österreich-Ungarn, Frankreich und Russland. Erfahren Sie, wie Militarismus und Nationalismus in dieser Zeit die politischen Spannungen beeinflussten. Ideal für Studierende der Geschichte und Politikwissenschaft.

GeschichteGeschichte
11

Motive des Stempelsteuergesetzes

Diese Zusammenfassung erläutert die finanziellen und politischen Motive Großbritanniens für die Einführung des Stempelsteuergesetzes. Erfahren Sie, wie der Siebenjährige Krieg, die Kosten der Truppenstationierung und der Kampf gegen den Schmuggel die britische Regierung dazu veranlassten, die Kolonien stärker zu besteuern. Ideal für Studierende der Kolonialgeschichte und Wirtschaftsgeschichte.

GeschichteGeschichte
12

Wirtschafts- und Sozialpolitik der DDR

Diese Zusammenfassung behandelt die Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik in der DDR, einschließlich der Ziele zur Verbesserung des Lebensstandards, der Herausforderungen des Fünfjahresplans und der Auswirkungen auf die Gesellschaft. Wichtige Themen sind die Produktivität, die Versorgung mit Konsumgütern und die Rolle des Außenhandels. Ideal für Studierende, die sich mit der DDR-Geschichte und den wirtschaftlichen Strukturen auseinandersetzen.

GeschichteGeschichte
11

Soziale Frage und Industrialisierung

Erforschen Sie die sozialen Herausforderungen und Lösungen während der Industrialisierung in Deutschland. Diese Zusammenfassung behandelt die Phasen der Industrialisierung, die Ausgangssituation, Bedingungsfaktoren, den sozialen Wandel sowie die Auswirkungen auf die Gesellschaft. Ideal für Studierende der deutschen Geschichte und Sozialwissenschaften.

GeschichteGeschichte
11

Fremdsein: Römer und Germanen

Erstelle eine umfassende Mindmap zu den Aspekten des Fremdseins, basierend auf den Themen Identität, Zugehörigkeit und Vorurteile. Diese Zusammenfassung behandelt die Wahrnehmung des Fremden, die eigene Identitätsbildung und die Auswirkungen der Globalisierung auf interkulturelle Beziehungen. Ideal für das Verständnis von ethnischer Identität und Fremdbildern.

GeschichteGeschichte
11

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user