Zuwanderung nach Deutschland
Die Zuwanderung Deutschland Statistik zeigt, dass Migration ein langfristiger Trend in der deutschen Geschichte ist. Bereits im 19. Jahrhundert kamen Arbeiter ins Ruhrgebiet, um in der Kohle- und Stahlindustrie zu arbeiten. In den 1950er und 1960er Jahren wurden gezielt Arbeitskräfte aus Italien, Jugoslawien und der Türkei angeworben.
Zu den 5 Gründen für Migration nach Deutschland zählen:
- Religionsfreiheit
- Familiengründung
- Bessere Erfolgschancen
- Höhere Verdienstmöglichkeiten
- Politische Stabilität
Die Theorie der Push- und Pull-Faktoren erklärt die Motivation zur Migration:
Definition: Push-Faktoren sind Gründe, die Menschen dazu bringen, ihre Heimat zu verlassen, wie politische Unterdrückung, Krieg, Arbeitslosigkeit oder Naturkatastrophen.
Definition: Pull-Faktoren sind Aspekte, die Menschen in ein anderes Land locken, wie bessere Lebensbedingungen, Sicherheit, Arbeitsplätze oder Bildungsmöglichkeiten.
Highlight: Die Hauptherkunftsländer von Flüchtlingen sind Syrien 11,2Mio., Afghanistan 5,3Mio. und Südsudan 3,2Mio.. Die Hauptaufnahmeländer sind die Türkei 2,5Mio., Pakistan 1,6Mio. und Libanon 1,1Mio..
Die Folgen von Migration in Deutschland sind sowohl positiv als auch negativ. Einerseits müssen Migranten oft eine neue Sprache lernen und sich an eine neue Kultur anpassen. Andererseits bietet Deutschland Chancen auf Arbeit, Bildung und ein sicheres Leben.