Strichcodes und ihre Bedeutung
Strichcodes sind ein alltägliches Beispiel für Codierung, die wir häufig auf Produkten und Lebensmitteln finden. Der 13-stellige Code, auch als EAN-Code bekannt, enthält wichtige Informationen:
- Ländererkennung z.B.400−440fu¨rDeutschland
- Betriebsnummer
- Artikelnummer
- Prüfziffer
Vocabulary: EAN Prüfziffer berechnen Formel - Eine Methode zur Validierung des Strichcodes.
Der Strichcode besteht aus breiten und schmalen Strichen sowie Lücken dazwischen. An Supermarktkassen kann dieser Code ausgelesen werden, um Produktinformationen zu erhalten.
Example: Ein Beispiel für einen EAN-Code: 4006381333344
Die Prüfziffer berechnen ist ein wichtiger Schritt zur Validierung des Codes. Dafür gibt es eine spezielle Formel:
- Alle Ziffern außerderPru¨fziffer werden abwechselnd mit 1 und 3 multipliziert.
- Die Ergebnisse werden addiert.
- Die Summe wird auf die nächste Zehnerzahl aufgerundet.
- Die Differenz zwischen der aufgerundeten Zahl und der Summe ergibt die Prüfziffer.
Highlight: Die Prüfziffer berechnen ist ein wichtiger Aspekt der Daten und Codierung, der in der Informatik Klasse 7 behandelt wird.
Diese Methode zur Prüfziffer berechnen wird nicht nur bei EAN-Codes verwendet, sondern auch bei anderen Codierungen wie GTIN Prüfziffer berechnen oder Prüfziffer berechnen IBAN.