Fächer

Fächer

Mehr

Mathe Abitur: Deine Zusammenfassung für Analysis und Stochastik!

Öffnen

Mathe Abitur: Deine Zusammenfassung für Analysis und Stochastik!
user profile picture

Lara

@lara2912

·

210 Follower

Follow

• Die Zusammenfassung behandelt wichtige Themen der Analysis für das Mathe Abitur, einschließlich Funktionen, Ableitungen und Integrale.
• Es werden verschiedene Funktionstypen wie lineare, quadratische, trigonometrische und Potenzfunktionen erklärt.
• Wichtige Konzepte wie Kurvendiskussion, Tangenten und Normalenberechnung werden erläutert.
• Die Darstellung enthält viele Formeln, Graphen und Beispiele zur Veranschaulichung.
• Neben Analysis werden auch Themen der linearen Algebra/analytischen Geometrie und Stochastik angesprochen.

10.6.2023

47195

ANALYSIS
1 mathe abitur.
I. ANALYSIS
->
FUNKTIONEN UND IHRE DARSTELLUNG
-> PARAMETERWIRKUNG
EXPONENTIALFUNKTIONEN
-> TRIGONOMETRISCHE FUNKTI

Öffnen

Lineare Algebra und Analytische Geometrie

Diese Seite der Mathe Abitur Zusammenfassung PDF behandelt wichtige Konzepte der linearen Algebra und analytischen Geometrie, die für das Mathe Abitur Analysis relevant sind.

Lineare Gleichungssysteme

Die Zusammenfassung erklärt verschiedene Methoden zur Lösung linearer Gleichungssysteme:

  • Gauß-Verfahren
  • Cramersche Regel
  • Matrixmethode

Definition: Ein lineares Gleichungssystem besteht aus mehreren linearen Gleichungen mit mehreren Unbekannten.

Beispiel: Das Gleichungssystem 2x + y = 5, x - y = 1 kann durch Elimination oder Substitution gelöst werden.

Vektoren

Die grundlegenden Konzepte der Vektorrechnung werden erläutert:

  • Definition und Darstellung von Vektoren
  • Vektoraddition und -subtraktion
  • Skalarmultiplikation
  • Skalarprodukt und Vektorprodukt

Highlight: Das Skalarprodukt zweier Vektoren a · b = |a| · |b| · cos(φ) kann zur Berechnung des Winkels zwischen Vektoren verwendet werden.

Geraden und Ebenen im Raum

Die Zusammenfassung behandelt die Darstellung und Analyse von Geraden und Ebenen:

  • Parameterform und Normalenform von Geraden
  • Ebenengleichungen
  • Lagebeziehungen zwischen Geraden und Ebenen

Vocabulary: Die Parameterform einer Geraden g: x = p + t · r beschreibt alle Punkte x auf der Geraden durch einen Stützvektor p und einen Richtungsvektor r.

Abstands- und Winkelberechnungen

Verschiedene Berechnungen in der analytischen Geometrie werden vorgestellt:

  • Abstand Punkt-Gerade
  • Abstand Punkt-Ebene
  • Winkel zwischen Geraden
  • Winkel zwischen Ebenen

Definition: Der Abstand d eines Punktes P von einer Ebene E mit der Normalenform ax + by + cz + d = 0 ist gegeben durch d = |ax₀ + by₀ + cz₀ + d| / √(a² + b² + c²), wobei (x₀, y₀, z₀) die Koordinaten von P sind.

Diese detaillierte Übersicht über lineare Algebra und analytische Geometrie ist wesentlich für die Vorbereitung auf Mathe Abitur Analysis Aufgaben mit Lösungen und hilft Schülern, die räumlichen und algebraischen Konzepte zu verstehen und anzuwenden.

ANALYSIS
1 mathe abitur.
I. ANALYSIS
->
FUNKTIONEN UND IHRE DARSTELLUNG
-> PARAMETERWIRKUNG
EXPONENTIALFUNKTIONEN
-> TRIGONOMETRISCHE FUNKTI

Öffnen

Stochastik

Diese Seite der Mathe Abitur Zusammenfassung PDF widmet sich der Stochastik, einem wichtigen Themenbereich für das Mathe Abitur Analysis.

Grundlegende Begriffe

Die Zusammenfassung beginnt mit den grundlegenden Begriffen der Stochastik:

  • Zufallsexperiment
  • Ereignis und Gegenereignis
  • Wahrscheinlichkeit
  • Laplace-Experimente

Definition: Die Wahrscheinlichkeit P(A) eines Ereignisses A ist das Verhältnis der Anzahl der für A günstigen Ergebnisse zur Gesamtzahl aller möglichen Ergebnisse bei einem Laplace-Experiment.

Beispiel: Beim Würfeln mit einem fairen Würfel ist die Wahrscheinlichkeit, eine gerade Zahl zu würfeln, P(gerade) = 3/6 = 1/2.

Mehrstufige Zufallsexperimente

Es werden verschiedene Konzepte für mehrstufige Zufallsexperimente vorgestellt:

  • Baumdiagramme
  • Pfadregeln
  • Urnenmodelle

Highlight: Die Pfadregel besagt, dass die Wahrscheinlichkeit eines Pfades im Baumdiagramm das Produkt der Einzelwahrscheinlichkeiten entlang des Pfades ist.

Wahrscheinlichkeitsberechnung

Die Zusammenfassung erklärt wichtige Regeln und Sätze der Wahrscheinlichkeitsrechnung:

  • Additionssatz
  • Multiplikationssatz
  • Bedingte Wahrscheinlichkeit
  • Satz von Bayes

Vocabulary: Die bedingte Wahrscheinlichkeit P(A|B) ist die Wahrscheinlichkeit für das Eintreten von A unter der Bedingung, dass B bereits eingetreten ist.

Wahrscheinlichkeitsverteilungen

Verschiedene Wahrscheinlichkeitsverteilungen werden behandelt:

  • Binomialverteilung
  • Normalverteilung
  • Erwartungswert und Varianz

Definition: Die Binomialverteilung beschreibt die Wahrscheinlichkeit für k Erfolge bei n unabhängigen Versuchen mit jeweils der Erfolgswahrscheinlichkeit p.

Beispiel: Die Wahrscheinlichkeit, bei 10 Münzwürfen genau 6-mal Kopf zu erhalten, kann mit der Binomialverteilung berechnet werden: P(X=6) = (10 über 6) · 0,5⁶ · 0,5⁴.

Diese detaillierte Übersicht über die Stochastik ist essenziell für die Vorbereitung auf Stochastik Aufgaben Abitur mit Lösungen PDF und hilft Schülern, die Konzepte der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik zu beherrschen.

ANALYSIS
1 mathe abitur.
I. ANALYSIS
->
FUNKTIONEN UND IHRE DARSTELLUNG
-> PARAMETERWIRKUNG
EXPONENTIALFUNKTIONEN
-> TRIGONOMETRISCHE FUNKTI

Öffnen

Überblick über Analysis-Themen

Diese Seite bietet einen Überblick über die wichtigsten Themen der Analysis für das Mathe Abitur. Es werden die Hauptbereiche Funktionen und ihre Darstellung, Ableitungen, Integrale sowie Kurvendiskussion aufgeführt. Zusätzlich werden Themen der linearen Algebra/analytischen Geometrie und Stochastik erwähnt.

Highlight: Die Gliederung umfasst alle zentralen Bereiche, die für die Analysis im Abitur relevant sind, von grundlegenden Funktionstypen bis hin zu komplexeren Konzepten wie Funktionsscharen und Änderungsraten.

Vokabular: Kurvendiskussion - Eine umfassende Untersuchung des Verlaufs und der Eigenschaften einer Funktion anhand ihres Graphen.

ANALYSIS
1 mathe abitur.
I. ANALYSIS
->
FUNKTIONEN UND IHRE DARSTELLUNG
-> PARAMETERWIRKUNG
EXPONENTIALFUNKTIONEN
-> TRIGONOMETRISCHE FUNKTI

Öffnen

Integralrechnung

Diese Seite der Mathe Analysis Zusammenfassung PDF widmet sich der Integralrechnung, einem zentralen Thema für das Mathe Abitur Analysis.

Grundlagen der Integralrechnung

Die Zusammenfassung beginnt mit den Grundlagen der Integralrechnung:

  • Definition des bestimmten Integrals als Grenzwert einer Summe
  • Geometrische Interpretation als Flächeninhalt
  • Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung

Definition: Das bestimmte Integral ∫[a,b] f(x)dx ist der Grenzwert der Riemann-Summe für eine unendlich feine Unterteilung des Intervalls [a,b].

Highlight: Der Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung stellt die Verbindung zwischen Ableitung und Integral her: ∫[a,b] f(x)dx = F(b) - F(a), wobei F eine Stammfunktion von f ist.

Integrationsregeln

Es werden verschiedene Integrationsregeln vorgestellt und erklärt:

  • Summenregel
  • Faktorregel
  • Substitutionsregel
  • Partielle Integration

Beispiel: Das Integral ∫ x · sin(x)dx kann durch partielle Integration gelöst werden: u = x, dv = sin(x)dx führt zu -x · cos(x) + ∫ cos(x)dx.

Stammfunktionen spezieller Funktionen

Die Zusammenfassung enthält auch die Stammfunktionen spezieller Funktionen:

  • Potenzfunktionen
  • Trigonometrische Funktionen
  • Exponentialfunktion
  • Logarithmusfunktion

Vocabulary: Eine Stammfunktion F(x) einer Funktion f(x) ist eine Funktion, deren Ableitung f(x) ist: F'(x) = f(x).

Anwendungen der Integralrechnung

Verschiedene Anwendungen der Integralrechnung werden behandelt:

  • Berechnung von Flächeninhalten
  • Volumenberechnung von Rotationskörpern
  • Bogenlängenberechnung
  • Schwerpunktbestimmung

Definition: Das Volumen eines Rotationskörpers, der durch Rotation der Fläche unter f(x) um die x-Achse entsteht, ist gegeben durch V = π · ∫[a,b] (f(x))²dx.

Diese detaillierte Übersicht über die Integralrechnung ist essenziell für die Vorbereitung auf Mathe Abitur Analysis Aufgaben mit Lösungen und hilft Schülern, die Konzepte und Anwendungen der Integralrechnung zu beherrschen.

ANALYSIS
1 mathe abitur.
I. ANALYSIS
->
FUNKTIONEN UND IHRE DARSTELLUNG
-> PARAMETERWIRKUNG
EXPONENTIALFUNKTIONEN
-> TRIGONOMETRISCHE FUNKTI

Öffnen

Quadratische Funktionen

Diese Seite widmet sich den quadratischen Funktionen, einem zentralen Thema der Analysis im Mathe Abitur. Es werden verschiedene Darstellungsformen wie die Normalform f(x) = ax² + bx + c und die Scheitelpunktform f(x) = a(x-d)² + e erläutert. Die Auswirkungen der Parameter a, d und e auf den Graphen werden erklärt. Zudem werden Methoden zum Lösen quadratischer Gleichungen, einschließlich der p-q-Formel und der quadratischen Ergänzung, vorgestellt.

Highlight: Die Scheitelpunktform einer quadratischen Funktion ermöglicht es, den Scheitelpunkt direkt abzulesen: Bei f(x) = a(x-d)² + e ist der Scheitelpunkt (d|e).

Beispiel: Um von der Normalform in die Scheitelpunktform zu gelangen, kann man die quadratische Ergänzung anwenden. Bei f(x) = x² - 4x - 8 ergibt sich: f(x) = (x-2)² - 12, wobei der Scheitelpunkt bei (2|-12) liegt.

ANALYSIS
1 mathe abitur.
I. ANALYSIS
->
FUNKTIONEN UND IHRE DARSTELLUNG
-> PARAMETERWIRKUNG
EXPONENTIALFUNKTIONEN
-> TRIGONOMETRISCHE FUNKTI

Öffnen

Wurzelfunktionen

ANALYSIS
1 mathe abitur.
I. ANALYSIS
->
FUNKTIONEN UND IHRE DARSTELLUNG
-> PARAMETERWIRKUNG
EXPONENTIALFUNKTIONEN
-> TRIGONOMETRISCHE FUNKTI

Öffnen

Trigonometrische und Potenzfunktionen

Diese Seite behandelt trigonometrische Funktionen und Potenzfunktionen, die wichtige Bestandteile der Analysis für das Mathe Abitur sind. Bei den trigonometrischen Funktionen werden Sinus und Kosinus mit ihren Graphen und Eigenschaften vorgestellt. Die allgemeine Sinusfunktion f(x) = a · sin(b(x+c)) + d wird erklärt, wobei die Bedeutung der Parameter a, b, c und d für Streckung, Stauchung und Verschiebung erläutert wird. Bei den Potenzfunktionen werden die Unterschiede zwischen geraden und ungeraden Exponenten sowie positiven und negativen Exponenten dargestellt.

Definition: Die Periodenlänge einer trigonometrischen Funktion gibt an, nach welcher Strecke sich der Funktionsverlauf wiederholt. Bei f(x) = a · sin(b(x+c)) + d beträgt sie 2π/b.

Highlight: Bei Potenzfunktionen bestimmt der höchste Exponent mit seinem Koeffizienten das Verhalten der Funktion für x → ∞ und x → -∞. Dies ist entscheidend für die Kurvendiskussion im Mathe Abitur.

5

ANALYSIS
1 mathe abitur.
I. ANALYSIS
->
FUNKTIONEN UND IHRE DARSTELLUNG
-> PARAMETERWIRKUNG
EXPONENTIALFUNKTIONEN
-> TRIGONOMETRISCHE FUNKTI

Öffnen

Lineare Funktionen

Diese Seite behandelt die Grundlagen linearer Funktionen, die eine wichtige Rolle in der Analysis für das Mathe Abitur spielen. Es werden die allgemeine Form f(x) = mx + b, die Berechnung der Steigung und des Steigungswinkels sowie Schnittpunkte mit den Achsen erläutert. Auch werden Beziehungen zwischen parallelen und orthogonalen Geraden sowie die Berechnung von Schnittpunkten und -winkeln zwischen Geraden erklärt.

Definition: Die Steigung m einer linearen Funktion gibt an, um wie viel sich der y-Wert ändert, wenn sich der x-Wert um 1 erhöht. Sie lässt sich berechnen durch m = Δy / Δx.

Beispiel: Um den Schnittpunkt zweier Geraden zu berechnen, setzt man ihre Gleichungen gleich: g(x) = f(x). Löst man diese Gleichung nach x auf und setzt den Wert in eine der ursprünglichen Gleichungen ein, erhält man den y-Wert des Schnittpunkts.

ANALYSIS
1 mathe abitur.
I. ANALYSIS
->
FUNKTIONEN UND IHRE DARSTELLUNG
-> PARAMETERWIRKUNG
EXPONENTIALFUNKTIONEN
-> TRIGONOMETRISCHE FUNKTI

Öffnen

ANALYSIS
1 mathe abitur.
I. ANALYSIS
->
FUNKTIONEN UND IHRE DARSTELLUNG
-> PARAMETERWIRKUNG
EXPONENTIALFUNKTIONEN
-> TRIGONOMETRISCHE FUNKTI

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Mathe Abitur: Deine Zusammenfassung für Analysis und Stochastik!

user profile picture

Lara

@lara2912

·

210 Follower

Follow

• Die Zusammenfassung behandelt wichtige Themen der Analysis für das Mathe Abitur, einschließlich Funktionen, Ableitungen und Integrale.
• Es werden verschiedene Funktionstypen wie lineare, quadratische, trigonometrische und Potenzfunktionen erklärt.
• Wichtige Konzepte wie Kurvendiskussion, Tangenten und Normalenberechnung werden erläutert.
• Die Darstellung enthält viele Formeln, Graphen und Beispiele zur Veranschaulichung.
• Neben Analysis werden auch Themen der linearen Algebra/analytischen Geometrie und Stochastik angesprochen.

10.6.2023

47195

 

12/13

 

Mathe

2374

ANALYSIS
1 mathe abitur.
I. ANALYSIS
->
FUNKTIONEN UND IHRE DARSTELLUNG
-> PARAMETERWIRKUNG
EXPONENTIALFUNKTIONEN
-> TRIGONOMETRISCHE FUNKTI

Lineare Algebra und Analytische Geometrie

Diese Seite der Mathe Abitur Zusammenfassung PDF behandelt wichtige Konzepte der linearen Algebra und analytischen Geometrie, die für das Mathe Abitur Analysis relevant sind.

Lineare Gleichungssysteme

Die Zusammenfassung erklärt verschiedene Methoden zur Lösung linearer Gleichungssysteme:

  • Gauß-Verfahren
  • Cramersche Regel
  • Matrixmethode

Definition: Ein lineares Gleichungssystem besteht aus mehreren linearen Gleichungen mit mehreren Unbekannten.

Beispiel: Das Gleichungssystem 2x + y = 5, x - y = 1 kann durch Elimination oder Substitution gelöst werden.

Vektoren

Die grundlegenden Konzepte der Vektorrechnung werden erläutert:

  • Definition und Darstellung von Vektoren
  • Vektoraddition und -subtraktion
  • Skalarmultiplikation
  • Skalarprodukt und Vektorprodukt

Highlight: Das Skalarprodukt zweier Vektoren a · b = |a| · |b| · cos(φ) kann zur Berechnung des Winkels zwischen Vektoren verwendet werden.

Geraden und Ebenen im Raum

Die Zusammenfassung behandelt die Darstellung und Analyse von Geraden und Ebenen:

  • Parameterform und Normalenform von Geraden
  • Ebenengleichungen
  • Lagebeziehungen zwischen Geraden und Ebenen

Vocabulary: Die Parameterform einer Geraden g: x = p + t · r beschreibt alle Punkte x auf der Geraden durch einen Stützvektor p und einen Richtungsvektor r.

Abstands- und Winkelberechnungen

Verschiedene Berechnungen in der analytischen Geometrie werden vorgestellt:

  • Abstand Punkt-Gerade
  • Abstand Punkt-Ebene
  • Winkel zwischen Geraden
  • Winkel zwischen Ebenen

Definition: Der Abstand d eines Punktes P von einer Ebene E mit der Normalenform ax + by + cz + d = 0 ist gegeben durch d = |ax₀ + by₀ + cz₀ + d| / √(a² + b² + c²), wobei (x₀, y₀, z₀) die Koordinaten von P sind.

Diese detaillierte Übersicht über lineare Algebra und analytische Geometrie ist wesentlich für die Vorbereitung auf Mathe Abitur Analysis Aufgaben mit Lösungen und hilft Schülern, die räumlichen und algebraischen Konzepte zu verstehen und anzuwenden.

ANALYSIS
1 mathe abitur.
I. ANALYSIS
->
FUNKTIONEN UND IHRE DARSTELLUNG
-> PARAMETERWIRKUNG
EXPONENTIALFUNKTIONEN
-> TRIGONOMETRISCHE FUNKTI

Stochastik

Diese Seite der Mathe Abitur Zusammenfassung PDF widmet sich der Stochastik, einem wichtigen Themenbereich für das Mathe Abitur Analysis.

Grundlegende Begriffe

Die Zusammenfassung beginnt mit den grundlegenden Begriffen der Stochastik:

  • Zufallsexperiment
  • Ereignis und Gegenereignis
  • Wahrscheinlichkeit
  • Laplace-Experimente

Definition: Die Wahrscheinlichkeit P(A) eines Ereignisses A ist das Verhältnis der Anzahl der für A günstigen Ergebnisse zur Gesamtzahl aller möglichen Ergebnisse bei einem Laplace-Experiment.

Beispiel: Beim Würfeln mit einem fairen Würfel ist die Wahrscheinlichkeit, eine gerade Zahl zu würfeln, P(gerade) = 3/6 = 1/2.

Mehrstufige Zufallsexperimente

Es werden verschiedene Konzepte für mehrstufige Zufallsexperimente vorgestellt:

  • Baumdiagramme
  • Pfadregeln
  • Urnenmodelle

Highlight: Die Pfadregel besagt, dass die Wahrscheinlichkeit eines Pfades im Baumdiagramm das Produkt der Einzelwahrscheinlichkeiten entlang des Pfades ist.

Wahrscheinlichkeitsberechnung

Die Zusammenfassung erklärt wichtige Regeln und Sätze der Wahrscheinlichkeitsrechnung:

  • Additionssatz
  • Multiplikationssatz
  • Bedingte Wahrscheinlichkeit
  • Satz von Bayes

Vocabulary: Die bedingte Wahrscheinlichkeit P(A|B) ist die Wahrscheinlichkeit für das Eintreten von A unter der Bedingung, dass B bereits eingetreten ist.

Wahrscheinlichkeitsverteilungen

Verschiedene Wahrscheinlichkeitsverteilungen werden behandelt:

  • Binomialverteilung
  • Normalverteilung
  • Erwartungswert und Varianz

Definition: Die Binomialverteilung beschreibt die Wahrscheinlichkeit für k Erfolge bei n unabhängigen Versuchen mit jeweils der Erfolgswahrscheinlichkeit p.

Beispiel: Die Wahrscheinlichkeit, bei 10 Münzwürfen genau 6-mal Kopf zu erhalten, kann mit der Binomialverteilung berechnet werden: P(X=6) = (10 über 6) · 0,5⁶ · 0,5⁴.

Diese detaillierte Übersicht über die Stochastik ist essenziell für die Vorbereitung auf Stochastik Aufgaben Abitur mit Lösungen PDF und hilft Schülern, die Konzepte der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik zu beherrschen.

ANALYSIS
1 mathe abitur.
I. ANALYSIS
->
FUNKTIONEN UND IHRE DARSTELLUNG
-> PARAMETERWIRKUNG
EXPONENTIALFUNKTIONEN
-> TRIGONOMETRISCHE FUNKTI

Überblick über Analysis-Themen

Diese Seite bietet einen Überblick über die wichtigsten Themen der Analysis für das Mathe Abitur. Es werden die Hauptbereiche Funktionen und ihre Darstellung, Ableitungen, Integrale sowie Kurvendiskussion aufgeführt. Zusätzlich werden Themen der linearen Algebra/analytischen Geometrie und Stochastik erwähnt.

Highlight: Die Gliederung umfasst alle zentralen Bereiche, die für die Analysis im Abitur relevant sind, von grundlegenden Funktionstypen bis hin zu komplexeren Konzepten wie Funktionsscharen und Änderungsraten.

Vokabular: Kurvendiskussion - Eine umfassende Untersuchung des Verlaufs und der Eigenschaften einer Funktion anhand ihres Graphen.

ANALYSIS
1 mathe abitur.
I. ANALYSIS
->
FUNKTIONEN UND IHRE DARSTELLUNG
-> PARAMETERWIRKUNG
EXPONENTIALFUNKTIONEN
-> TRIGONOMETRISCHE FUNKTI

Integralrechnung

Diese Seite der Mathe Analysis Zusammenfassung PDF widmet sich der Integralrechnung, einem zentralen Thema für das Mathe Abitur Analysis.

Grundlagen der Integralrechnung

Die Zusammenfassung beginnt mit den Grundlagen der Integralrechnung:

  • Definition des bestimmten Integrals als Grenzwert einer Summe
  • Geometrische Interpretation als Flächeninhalt
  • Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung

Definition: Das bestimmte Integral ∫[a,b] f(x)dx ist der Grenzwert der Riemann-Summe für eine unendlich feine Unterteilung des Intervalls [a,b].

Highlight: Der Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung stellt die Verbindung zwischen Ableitung und Integral her: ∫[a,b] f(x)dx = F(b) - F(a), wobei F eine Stammfunktion von f ist.

Integrationsregeln

Es werden verschiedene Integrationsregeln vorgestellt und erklärt:

  • Summenregel
  • Faktorregel
  • Substitutionsregel
  • Partielle Integration

Beispiel: Das Integral ∫ x · sin(x)dx kann durch partielle Integration gelöst werden: u = x, dv = sin(x)dx führt zu -x · cos(x) + ∫ cos(x)dx.

Stammfunktionen spezieller Funktionen

Die Zusammenfassung enthält auch die Stammfunktionen spezieller Funktionen:

  • Potenzfunktionen
  • Trigonometrische Funktionen
  • Exponentialfunktion
  • Logarithmusfunktion

Vocabulary: Eine Stammfunktion F(x) einer Funktion f(x) ist eine Funktion, deren Ableitung f(x) ist: F'(x) = f(x).

Anwendungen der Integralrechnung

Verschiedene Anwendungen der Integralrechnung werden behandelt:

  • Berechnung von Flächeninhalten
  • Volumenberechnung von Rotationskörpern
  • Bogenlängenberechnung
  • Schwerpunktbestimmung

Definition: Das Volumen eines Rotationskörpers, der durch Rotation der Fläche unter f(x) um die x-Achse entsteht, ist gegeben durch V = π · ∫[a,b] (f(x))²dx.

Diese detaillierte Übersicht über die Integralrechnung ist essenziell für die Vorbereitung auf Mathe Abitur Analysis Aufgaben mit Lösungen und hilft Schülern, die Konzepte und Anwendungen der Integralrechnung zu beherrschen.

ANALYSIS
1 mathe abitur.
I. ANALYSIS
->
FUNKTIONEN UND IHRE DARSTELLUNG
-> PARAMETERWIRKUNG
EXPONENTIALFUNKTIONEN
-> TRIGONOMETRISCHE FUNKTI

Quadratische Funktionen

Diese Seite widmet sich den quadratischen Funktionen, einem zentralen Thema der Analysis im Mathe Abitur. Es werden verschiedene Darstellungsformen wie die Normalform f(x) = ax² + bx + c und die Scheitelpunktform f(x) = a(x-d)² + e erläutert. Die Auswirkungen der Parameter a, d und e auf den Graphen werden erklärt. Zudem werden Methoden zum Lösen quadratischer Gleichungen, einschließlich der p-q-Formel und der quadratischen Ergänzung, vorgestellt.

Highlight: Die Scheitelpunktform einer quadratischen Funktion ermöglicht es, den Scheitelpunkt direkt abzulesen: Bei f(x) = a(x-d)² + e ist der Scheitelpunkt (d|e).

Beispiel: Um von der Normalform in die Scheitelpunktform zu gelangen, kann man die quadratische Ergänzung anwenden. Bei f(x) = x² - 4x - 8 ergibt sich: f(x) = (x-2)² - 12, wobei der Scheitelpunkt bei (2|-12) liegt.

ANALYSIS
1 mathe abitur.
I. ANALYSIS
->
FUNKTIONEN UND IHRE DARSTELLUNG
-> PARAMETERWIRKUNG
EXPONENTIALFUNKTIONEN
-> TRIGONOMETRISCHE FUNKTI

Wurzelfunktionen

ANALYSIS
1 mathe abitur.
I. ANALYSIS
->
FUNKTIONEN UND IHRE DARSTELLUNG
-> PARAMETERWIRKUNG
EXPONENTIALFUNKTIONEN
-> TRIGONOMETRISCHE FUNKTI

Trigonometrische und Potenzfunktionen

Diese Seite behandelt trigonometrische Funktionen und Potenzfunktionen, die wichtige Bestandteile der Analysis für das Mathe Abitur sind. Bei den trigonometrischen Funktionen werden Sinus und Kosinus mit ihren Graphen und Eigenschaften vorgestellt. Die allgemeine Sinusfunktion f(x) = a · sin(b(x+c)) + d wird erklärt, wobei die Bedeutung der Parameter a, b, c und d für Streckung, Stauchung und Verschiebung erläutert wird. Bei den Potenzfunktionen werden die Unterschiede zwischen geraden und ungeraden Exponenten sowie positiven und negativen Exponenten dargestellt.

Definition: Die Periodenlänge einer trigonometrischen Funktion gibt an, nach welcher Strecke sich der Funktionsverlauf wiederholt. Bei f(x) = a · sin(b(x+c)) + d beträgt sie 2π/b.

Highlight: Bei Potenzfunktionen bestimmt der höchste Exponent mit seinem Koeffizienten das Verhalten der Funktion für x → ∞ und x → -∞. Dies ist entscheidend für die Kurvendiskussion im Mathe Abitur.

5

ANALYSIS
1 mathe abitur.
I. ANALYSIS
->
FUNKTIONEN UND IHRE DARSTELLUNG
-> PARAMETERWIRKUNG
EXPONENTIALFUNKTIONEN
-> TRIGONOMETRISCHE FUNKTI

Lineare Funktionen

Diese Seite behandelt die Grundlagen linearer Funktionen, die eine wichtige Rolle in der Analysis für das Mathe Abitur spielen. Es werden die allgemeine Form f(x) = mx + b, die Berechnung der Steigung und des Steigungswinkels sowie Schnittpunkte mit den Achsen erläutert. Auch werden Beziehungen zwischen parallelen und orthogonalen Geraden sowie die Berechnung von Schnittpunkten und -winkeln zwischen Geraden erklärt.

Definition: Die Steigung m einer linearen Funktion gibt an, um wie viel sich der y-Wert ändert, wenn sich der x-Wert um 1 erhöht. Sie lässt sich berechnen durch m = Δy / Δx.

Beispiel: Um den Schnittpunkt zweier Geraden zu berechnen, setzt man ihre Gleichungen gleich: g(x) = f(x). Löst man diese Gleichung nach x auf und setzt den Wert in eine der ursprünglichen Gleichungen ein, erhält man den y-Wert des Schnittpunkts.

ANALYSIS
1 mathe abitur.
I. ANALYSIS
->
FUNKTIONEN UND IHRE DARSTELLUNG
-> PARAMETERWIRKUNG
EXPONENTIALFUNKTIONEN
-> TRIGONOMETRISCHE FUNKTI
ANALYSIS
1 mathe abitur.
I. ANALYSIS
->
FUNKTIONEN UND IHRE DARSTELLUNG
-> PARAMETERWIRKUNG
EXPONENTIALFUNKTIONEN
-> TRIGONOMETRISCHE FUNKTI

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.